![]() |
Reiner Danke, für die ausführliche Rückmeldung, habe ich es richtig verstanden, der Geber kann auch unter der V- Rumpf Kante liegen, oder eher oberhalb der Unterkante … vielleicht hat noch der eine oder andere Bilder.
Bitte… Danke!!!! ;-) |
Habe heute das erste Loch gebohrt, die Überwindung war enorm …
|
Ich würde den Geber in der Bilge einkleben....
Klaut leicht Leistung, jedoch lochfrei, besser geschützt und optisch gefaelliger..... Gruß Hein |
Zitat:
Bei mir war erst das Problem das der Halter gespritzt hat. Du siehst das der V-Kiel seine Schräge hat und beim 53er noch diese Rundung besitzt. Ich mußte ein wenig vermitteln und so passt es. https://up.picr.de/45531878pk.jpg |
Perfekt Reiner … Danke
Jetzt habe ich es gecheckt, er sollte eigentlich unter dem Rumpf sein ….
|
Zitat:
|
Gib den Geber in einen Plastiksack, den du mit Wasser füllst und stell in in die Bilge. Wenn das funktioniert, kannst du eine gute Stelle finden, wo du ihn einklebst.
Ich habs mit 2 Tuben Silikon gemacht, obwohl schon mehrmals erwähnt wurde, dass Silikon nicht für Boote geeignet ist. Im Innenraum habe ich keine Bedenken. Der Geber ist vollkommen mit farblosem Silikon umschlosssen. Funktioniert bei meinem Rib bestens Auch die Wassertemperatur stimmt. Habe mit einem Babythermometer verglichen. Wenns mit dem Plastiksack nicht funktioniert, kannst du immer noch außen montieren. Beim Vorgängerboot hatte ich außen montiert. Bei schneller Fahrt war der Geber fehleranfälliger. |
Zitat:
|
Das mit der ultralangsamenen Temperaturmessung liegt wahrscheinlichst am verbauten uralten??? Gerät.......
Mir auch ein Rätsel, wenn man nicht weiß, wo der Geber ist...... Wenn man zwei unterschiedliche Temperaturen misst, woher weiß man, welche die richtige ist? Und mit 1-2 Grad Differenz kann man idR leben..... Gruß Hein |
… in Bearbeitung…
[IMG]https://up.picr.de/45541224cs.jpeg https://up.picr.de/45541225hu.jpeg https://up.picr.de/45541227ps.jpeg https://up.picr.de/45541228xe.jpeg https://up.picr.de/45541229ma.jpeg https://up.picr.de/45541230mn.jpeg https://up.picr.de/45541231an.jpeg https://up.picr.de/45541232vm.jpeg[/IMG]
Schön langsam sieht man erste Bau Fortschritte, trotzdem ziemlich mühsam, da ich leider mit Handwerklichen Projekte ziemlich wenig am Hut habe. …aber es wird… Im Steuerstand habe ich ich mir eine Revisionsluke zum montieren der Lenkung geschnitten, wo ich später den 9 Zoll Plotter einsetze. Nochmals danke für eure Unterstützung! |
Noch schnell vor dem nächsten Regen
|
Hannes, das wird schneller und besser als in jeder professionellen Werkstatt.
Nur den Titel "Irgenwann werd ich ein RIB...." solltest du ändern in "Irgendwann werd ich ein RIB... nur nicht jetzt" :lachen78: |
das könnten die Moderatoren......
|
Bräuchte eine Idee …
Womit ich das 1 mm Bohrloch im Plastik Kompass wieder abdichten bzw. versiegeln könnte? Habe eventuell schon an das Benzin Dichtmittel Hylomar? Gedacht. Superkleber muss ich erst mal schauen ( zwecks Säurefestigkeit & Dichtheit)
Noch habe ich zur Auswahl dieses Sika & Reiner’s Dichtmittel ( gelbe Kartusche ) Vielleicht habt ihr eine Idee? Viel kann nicht passieren, da ich ohnehin nicht weiß ob er Dicht bleibt, jedoch einen VERSUCH ist es WERT. |
Hannes,so nebenbei:Boot schon angemeldet, versichert und so? Falls nicht, dann läuft das das wohl jetzt: das mit dem Wetter kann schnell gehen-kann. Ich glaube du denkst ähnlich.:biere:
|
Nach einem „ zachem „ Nachtdienst doch einiges weitergebracht
[IMG]https://up.picr.de/45580317av.jpeg https://up.picr.de/45580319rk.jpeg https://up.picr.de/45580320qi.jpeg https://up.picr.de/45580321sj.jpeg https://up.picr.de/45580323tz.jpeg[/IMG]
Harry … ja den Messbrief habe ich diese Woche vom Ziviltechniker erhalten , derzeit liegt die Anmeldung beim Land Oberösterreich. Eigentlich läuft alles nach Plan. Ich werde das Boot jetzt mal für Murter … ende Mai … STARTKLAR machen, und den Rest im Sommer in aller Ruhe fertigstellen. Unser Haupturlaub ist im September , bis dorthin sollte alles so sein, wie ich es mir wünsche ;-) |
Sieht sehr schön aus mit diesen Carbon Optik Platten :chapeau:
|
Spritzkasten-Durchführung für Hydraulische Lenkung (
Eine Frage bzw. Bitte … bräuchte eine „ elegante Lösung für die beiden hydraulischen Lenkschläuche beim Spritzkasten. Ich habe leider im Netz nichts wirklich passendes gefunden. Ansonsten muss ich die Standard Durchführung für das eine Kabel für die Standart Lenkung bestellen. Wäre um Tipps sehr dankbar!
[IMG]https://up.picr.de/45591941du.jpeg[/IMG] |
Zitat:
https://up.picr.de/45593233ro.jpg https://up.picr.de/45593212lx.jpg https://up.picr.de/45593213fa.jpg |
Zitat:
|
Hallo Hannes
Der ganz dünne ist der Kraftstoffschlauch.....jetzt auch in dem passenden grau :chapeau: Den dünneren Schlauch habe ich zufällig bei meinem Händler in Oberhausen im Regal gesehen. Habe damals beide gekauft. Der ist wie der große Schlauch mit Gewinde in der Durchführung. Der kleine Schlauch hat in der Durchführung von innen eine Kontermutter. Es sind beide Schläuche der Seastar Hydrauliklenkung durch geführt. Am Ende ist eine Endkappe durch die ich die passenden Löcher gestandst habe. Ich habe letztens schon eine Anfrage gehabt wo ich ihn gekauft habe. |
Diese PVC Schutzrohre nennt man Wellrohre.
Das kleinere für die Hydraulikleitungen ist bei uns ein 40mm Rohr. https://up.picr.de/45593318am.jpg |
Zitat:
|
Bräuchte bitte eine Hilfe, wo ich jetzt das “ Nmea 2000” Kabel anstecken muss
|
Thball … Thomas kann mir vielleicht weiterhelfen
Thomas wäre dir sehr zu dank verpflichtet, falls Du mir zeigen könntest … wo das Nmea2000 beim Honda angesteckt wird
Vielen Dank Hannes |
Hallo Camillo-ist dein Boot schon fertig? :gruebel:
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin kein AB Experte - und von Honda erst recht nicht - aber soviel habe ich in meiner kurzen Karriere als AB Benutzer gelernt: Die Motorhersteller haben eigene Steckersysteme, die (absichtlich ? ) nicht zu den Standards passen. Ein Standard NMEA 2000 Stecker sieht so aus Um Links zu sehen, bitte registrieren Du wirdst höchstwahrscheinlich an deinem Motor nirgendwo so etwas finden. Deine erste Aufgabe ist also, den NMEA2000 Stecker an deinem Motor zu identifizieren. Da kann die Motor-Bedienungsanleitung und/oder google helfen. Als 2. Schritt musst du einen Adapter kaufen, der zwischen den Honda-Stecker und den NMEA2000 Stecker verbindet. Das sind einfache Plastikteile mit ein bisschen Verdrahtung drin - kosten trotzdem von 50 euro aufwärts. Der 3. Schritt ist der teuerste und wichtigste: Du musst herausfinden (google oder Honda-Service), ob dein Motor auch NMEA2000 Daten raus gibt! Die - wenigen - AB Motoren, die ich kenne, sprechen nämlich kein NMEA2000 sondern eine eigene "Sprache" ( = Protokoll in der Informatik-Jargon). Vielleicht gibt es Ausnahmen, vielleicht gehört Honda dazu. Aber üblich ist, dass dein Motor kein NMEA2000 nativ spricht. Das bedeutet, du brauchst einen "Übersetzer" zwischen dem Honda-Protokoll und dem NMEA2000-Protokoll. Das geht preislich so ab 100 eur bis zu 300 eur. Meist beinhalten solche Übersetzer auch den Stecker-Adapter, so dass Schritt 2 (der separate Steckeradapter) entfällt. Viel Spass und viel Erfolg Christos |
Ziemlich viel Arbeit … bin voll am arbeiten
[IMG]https://up.picr.de/45680903vi.jpeg https://up.picr.de/45680904ss.jpeg https://up.picr.de/45680905aj.jpeg[/IMG]
NMEA2000 funktioniert perfekt, beide Treibstofftanks sowie der Wassertank (Anzeige) und sämtliche Motordaten werden korrekt angezeigt. |
Oh....die Blase ist weg in der Kompasskugel.
Das ist doch schon mal prima. Das andere ist natürlich viel Arbeit aber dafür kann man spätere Fehler leichter verfolgen. Sieht doch alles schon mal gut aus und selber gemacht :chapeau: |
Ja, der Hannes ist Einer der auch keine Herausforderungen scheut :cool::banane: Auch wenn er kein Profi ist,er tut...:chapeau:
Hannes: Eins bis 100-wie fertig ist dein Boot? Urlaubsklar? |
Baufortschritt 99% … Nummern drauf und ab nach Tisno am Freitag :-)
[IMG]https://up.picr.de/45700141fz.jpeg https://up.picr.de/45700143al.jpeg[/IMG]
Den Windenstand am Trailer noch fertig einstellen und am Freitag ab Richtung Süden. Einziges Manko, es geht sich am Traunsee keine Probefahrt mehr aus!? Werkzeug habe ich mit ;-) |
na dann, viel Freude mit dem neuen Boot und einen schönen Urlaub :).
|
Schön, das alles geklappt hat(kenne ich). :cool::chapeau:Vielleicht sieht man sich in HR, wir starten auch am Freitag nach HR.:biere:
|
Zitat:
Wann kommst du denn wieder und hast du dann das Boot dabei oder lässt du es unten? |
Ab in den Süden … in wenigen Stunden geht’s los
[IMG]https://up.picr.de/45718965ny.jpeg[/IMG]
Geschraubt habe ich bis heute Abend, Radio, Boxen, Flexi Teak ging sich leider nicht mehr aus. |
Schönen Urlaub, ich glaub der Motor gehört höher.....
|
Ein wirklich sehr schönes Boot :chapeau:
Einen schönen Urlaub und viel Spass damit :seaman: |
Na hoffentlich passt alles :ka5: so ohne Testfahrten :gruebel:
Schönen Urlaub und...............viel Glück https://www.guzzi-forum.de/Forum/Smi...fault/g020.gif |
Wenn man sich das Boot so ansieht, kannst du eigentlich froh sein den China Böller nicht erhalten zu haben :chapeau:
cu martin |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com