Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   ZAR Fahrer zum Erfahrungsaustausch (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=1329)

kelepaz 21.11.2004 14:08

Zitat:

Zitat von Ralph
PS: Kelepaz, ich glaub ich hab Dich auch schon mal in Krk gesehen. Wir Zaristen achten ja immer auf andere Zars. In der Gegend von Krk hab ich heuer schon ein paar gesehen.

Stimmt, im Hafen von Krk - Du bist gerade von der Tankstelle weg gefahren und ich habe gewartet :cognemur: :cognemur: :cognemur: - wer die Tankstelle kennt, weiss es - eine zeitraubende Angelegenheit. Hoffentlich wird sich das etwas verbessern - die Pläne für eine zweite Tankstelle in der Bucht Fuska (zwischen Krk und Glavotok) soll da etwas Entlastung bringen. Mal sehen...
Crazy Snoopy ist nicht zu übersehen und wie Du bereits geschrieben hast - ZAR Fahrer haben die Augen immer :glotz: . In Krk habe ich noch zwei ZAR 53 sowie ein ZAR 43 gesichtet. Man freut sich, denn, so viele sind es auch nicht. Wir sehen uns bestimmt nächstes Jahr wieder :biere:

Gruß, Kelepaz

PS. Hast Du heuer eine Antifoulingschicht aufgetragen gehabt? Ich habe es nicht getan, :cognemur: und nach 14 Tagen im Wasser (ohne Ausfahrten, Urlaubsunterbrechung, habe das Boot im Wasser gelassen) habe ich unten ein dicke Schicht aus kleinen weissen Muscheln und Gräser, die mir in den letzten 10 Tagen meines Urlaubs gute 5 kn an Geschwindigkeit genommen hat und nur mit viel Mühe mit dem Kärcher runter gegangen ist.

Ralph 21.11.2004 15:22

Antifouling
 
Hallo Kelepaz,

ich hab nach drei Wochen das selbe Problem wie Du gehabt. Hartnäckige klein Muscheln.

Ich hab dann ein Antifouling gemacht: International Teflon Offshore für den Gelcoat und ein spezielles "Gummi" Antifouling von Venecia am Schlauch. Mein Boot liegt ja dan ganzen Sommer im Wasser.

Ich gebe jetzt auch den Antrieb immer rauf, weil der auch Bewuchs aufnimmt.

Ralph

zar65 22.11.2004 22:06

Bewuchs
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Kelepatz habe ein Unterwasserwachs ausprobiert und bin mit zufrieden, 4 Wochen im Wasser und kaum Bewuchs keine Muscheln habe auch den Motorschaft gewachst auch keine Muscheln.

mfg Uwe.

PS: Ralph ist das ein Nelbach Hänger ?
sieht fast gleich aus s.u.


Uwe

Rotti 22.11.2004 22:14

Servus Uwe!

Dort wo dein ZAR stand

http://www.schlauchboot-online.com/f...achmentid=2524 sind jetzt 30cm Schnee - ist ja die Raststätte Tauernalm auf der Tauernautobahn. Nicht weit weg von mir.

LG

Mathias

zar65 23.11.2004 22:32

Du hast es gut Rotti
 
Du brauchst halt nicht weit zu Fahren, habe leider von Tauernalm bis Bochum immer noch ca 850 Km.
Schnee haben wir hier leider keinen,vieleicht wäre das ZAR Skydeck was für euch könnte mann als Schlitten umbauen :ferdis:


Bis bald Uwe.

PS : Bin ab 9 Juli auf Rab für 4 Wochen können schon ein Treffen Planen.

kelepaz 24.11.2004 09:02

Zitat:

Zitat von Ralph
Boot liegt ja dan ganzen Sommer im Wasser.

Ich gebe jetzt auch den Antrieb immer rauf, weil der auch Bewuchs aufnimmt.

Ralph

Hallo Ralph!

Für den Antrieb habe ich ein eigenes Antifoulingspray gekauft (farblos), aber erst zum Schluss, dadurch kann ich nicht sagen, ob es hilft oder nicht, aber ich werde es auf jedem Fall ausprobieren. Bei mir war nämlich auch der Antrieb betroffen.

Hast Du die Antifoulingschicht (GFK + Schlauch) selbst aufgetragen (Pinsel oder Walze?) oder kannst Du jemanden empfehlen (Marina Punat?), der das gut machen kann? Ich denke mir, keine angenehme Arbeit, wenn das Boot am Anhänger steht...

Grüße

Kelepaz

Maxum 27.11.2004 23:42

angekommen!!!
 
Hallo :5bouncy: Freunde!! :5bouncy:

Boot ist da und Motor ist dran. Heute wurde es auch gleich ausprobiert.
Eine Person mit vollem Tank=133liter mit dem Aluprop 71,9Km/h
mit zweiter Person+85Kg =69,4Km/h.
Jetzt wo entschieden ist das der Motor bleibt gehts auf die suche nach dem richtigen Propeller.
Leider war ich bei der ersten Ausfahrt nicht dabei (mußte leider arbeiten)
aber vielleicht in den nächsten Tagen, dann kommen auf jeden Fall auch ein paar Bilder.

Viel Grüße aus Berlin :4robot: Sven :4robot:

Fortnox 28.11.2004 00:39

Zitat:

Boot ist da und Motor ist dran. Heute wurde es auch gleich ausprobiert.
Eine Person mit vollem Tank=133liter mit dem Aluprop 71,9Km/h
mit zweiter Person+85Kg =69,4Km/h.
:eek: :confused:

Hab ich da was verschlafen Sven? :biggrin:

Maxum 28.11.2004 05:46

:5bouncy: Hallo!!! :5bouncy:

Nee verschlafen wurde da nicht's,ist das Boot von einem Freund.

Für Ihn hatte ich auch hier gefragt ob der 90er Mariner Opti

an einem 53er Zar ausreichend ist für Fahrspaß oder ob nur gepreßte Langeweile

möglich ist.Jetzt nach der ersten Ausfahrt bleibt der 90er ,aber der richtige Prop

muß noch gefunden werden.Vielleicht gehts ja noch ein wenig schneller.

viele Grüße aus Berlin :4robot: Sven :4robot:

Michel 28.11.2004 09:38

Hallo Sven,

wie habt Ihr denn die Geschwindigkeit gemessen? :ka5:

:5bouncy: :5bouncy:

Ferdi 28.11.2004 09:49

ja, das würd mich auch interessieren, weil 70km/h bei der Boot/Motor -Kombination kommt mir schon etwas viel vor :ferdis: .

lg
ferdi :captain:

Riblothar 28.11.2004 12:25

Zitat:

Zitat von Ferdi
ja, das würd mich auch interessieren, weil 70km/h bei der Boot/Motor -Kombination kommt mir schon etwas viel vor :ferdis: .

lg
ferdi :captain:

Da kann ich dem Ferdi nur zustimmen!



LOTHAR

Maxum 28.11.2004 21:21

hiermit!!
 
Hallo :5bouncy: Freunde!!! :5bouncy:

Gemessen mit einem GPS Magellan Sportrak siehe Bildchen unten.

Sagt mal könnt Ihr mir einen Tip geben wie mein Freund von seinem neuen Boot

verfärbungen von seinen Schläuchen wieder wegbekommt?

Er hatt sich extra noch ne Plane aus der Metro gekauft wo draufsteht für Cabrio's

etc.welche extra Schnee und Regendicht seien soll.

Leider hatt er die nicht noch über die Originale Plane drübergemacht sondern

gleich über's Boot gelegt :cognemur: :cognemur: :cognemur: :cognemur:.

Obwohl die Plane nur für eine Nacht draufgelegen hatt sind jetzt Flecken auf oder

in dem Schlauchmaterial (Hypalon)

Nun hatt mich soeben sein Hilferuf erreicht er möchte die Flecken natürlich gerne

wieder weghaben,schön wäre es wenn ihr mir da einen Tipp geben könntet.

Vorallen Dingen kann er dann aufhören zu versuchen sich selber in

den :5butthead zu beißen.

Vielen dank schonmal für eure Antworten!!

Viele Grüße aus Berlin :4robot: Sven :4robot:

Rotti 28.11.2004 21:29

Hi Maxum!

Da hilft nur (wahrscheinlich) Schlauchbootreiniger von Dr. Kleber , unserem Farnk dem Holländer.
Aber noch was an alle Neubesitzer von Schlauchis ind Rib. Ich glaube dass es unbedingt notwendig ist bevor man die erste Ausfahrt mit dem Boot macht, dass die Schlläuche mit geeignetem Imprägniermittel eingelassen werden sollen. Denn das neue Hypalonmaterial ist durch nichts geschützt sondern sogar durch Reinigungsmittel - die zum entfernen der Kleberreste nach dem Kleben verwendet werden - sogar total entfettet. Daher zieht das Hypalon jeden Dreck und Schmutz sofort in sich rein. Und da ist dann eine Reinigung umso schwerer. :chapeau:

Gruß Rotti

Michel 28.11.2004 21:30

Hallo Sven,

das klingt nach verfärbungen von PVC-Planen auf Hypalon-Schläuchen.

Ich glaube Ferdi hatte das Problem auch mal, er wird sicher was schreiben.

:redface: :redface:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com