![]() |
Zitat:
Nur war der Beginn dieses Threads nicht für "Spezialisten" gedacht! Ich wollte bloß ein wenig über den "Pixelwahn" aufklären! |
Zitat:
bei "234 MByte 16 bit RGB " pro Bild ist ein GB Speicherkarte aber etwas wenig:biere: :biere: :biere: :biere: |
Zitat:
Du sagtest weiter oben schon einmal, dass es KEINE Digitale gibt...usw. und ich meinte dann stets:"...gibt es schon, ohne näher darauf einzugehen.." Die Hasselblad ist bloß EIN Beispiel aber noch nicht das oberste Ende!:cognemur: Dann wird es mit den Kommas aber wirklich schwierig!:lachen78: :lachen78: kleines Beispiel gefällig: Um Links zu sehen, bitte registrieren und was digital alles möglich ist: Um Links zu sehen, bitte registrieren dann wird´s aber wirklich OT! |
Zitat:
Aber reden wir doch mal von den anderen Nachteilen der Digi-Kameras Eine analoge SLR hat eine Mattscheibe da kannst Du das Bild live sehen und die Tiefenschärfe beurteilen - auf einem 2 Zoll Bildschirm (wenn er denn so groß ist) geht das nicht. Wenn du bei der analogen auf den Auslöser drückst hast Du das Bild, manche Digitale denken ja erst "stundenlang" und das Abspeichern dauert auch. Ich hänge einen Motor an meine uralt SLR und habe mind. 8 Bilder/Sekunde, die F100 schafft ohne Zusatzteil 4,5 Bilder/Sek. und die DIgi ?????? da ist das Schlauchi bereits 1 km weiter, bevor die Kamera gedenkt ein (zweites) Bild zu machen:lachen78: :lachen78: Überhaupt Belichtung und Weißabgleich ist mehr oder weniger Zufall ! und natürlich MAINSTREAM = Haut bekommt eine "gesunde" Hautfarbe - will ich aber vielleicht garnicht. Man mache sich doch nichts vor die Kompakt Digi ist der moderne Ersatz der klassischen uralt Box - Kamera dafür ist sie gut und hat Ihren Platz. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts mehr schreiben da für jeden "Normalanwender" bereits alles gesagt wurde. Darf ich davon ausgehen, dass Du beim Gedanken an eine "Digicam" immer an eine "Kleine" (kompakte oder sogar "Mini-Kompakte") denkst? Bei den Kleinen treffen die meisten von Dir genannten "Nachteile" zu! Gehe in das Fotofachgeschäft Deines Vertrauens und bitte dort mal eine halbe Stunde eine moderne (Digitale) Spiegelreflex testen zu können. Du wirst begeistert sein! (Nicht wegen der Super - Auflösung.......sondern vom Rest!) Schärfentiefenkontrolle: geht auch bei Analogen nur, wenn die entsprechende Taste vorhanden ist, bei Einsteiger SLR meist nicht vorhanden. ...kenne nicht alle Modelle, meine ex10D, ex20D und 30D haben diese Taste, "darüber" fast sicher, "darunter" meistens nicht (siehe oben) Auslöseverzögerung: bei modernen DSLR kaum noch merkbar! Bildfrequenz: Deine F100 schafft lt. Herstellerangaben sogar 5B/sec - schafft meine 30D ebenfalls, dazu noch drei Geschwindigkeiten einstellbar; (die neuere 40D sogar 6,5B/sec., sind preislich untere Mittelklasse) weiter "oben" gibt es auch noch zum Beispiel:(Zitat aus Canon HP) EOS-1D Mark III "Hohes Tempo, hohe Auflösung - ein neuer Standard in der professionellen Fotografie. Unglaublich leistungsstark - 10 Bilder pro Sekunde, Pufferspeicher für bis zu 110 Bilder." Nur, wie lange sind "deine" Filme? vermutlich 24 od. 36 Bilder und wie schnell kannst DU einen Film wechseln? Wenn ich eine 4G Speicherkarte eingelegt habe, mache ich mir ziemlich lange Zeit keine Gedanken über die Bildanzahl! Belichtung und Weissabgleich Zufall???? - woher hast denn das? sogar meine Kompaktkamera liefert mir auf Wunsch RAW - Dateien und damit bleiben auch in der Nachbearbeitung fast unzählige Möglichkeiten offen! zum letzten Punkt: Die "Uralt - Box" hätte ich aber nicht in meiner Hemd- od. Hosentasche Platz gehabt. (die "Kleine" findet locker Platz, siehe Anhang.) (die ANALOGE SLR braucht den gleichen Platz wie die DSLR) Verstehe mich bitte nicht falsch, möchte Dich nicht angreifen sondern "aufwecken". Solltest einmal in meiner Gegend vorbei kommen.....kannst meinen ganzen Rucksack gerne einmal einen ganzen Nachmittag mitnehmen und testen! PS: Das Vergleichsfoto habe ich aus Faulheit ohne Blitz gemacht, die ISO auf 800 gedreht damit sich zumindestens ein 20tel Belichtungszeit ausging. Mit der entsprechenden Optik kein Problem, ausreichende Schärfe und kaum merkbares Rauschen.....könnte man dies auch mit der F100???? Ausserdem könnte man wohl kaum wenige Minuten nach der Aufnahme schon ein bearbeitetes Bild ins Netz stellen..........HIER liegen die Vorteile von der Digitaltechnik! |
[QUOTE=Ingo]
Zitat:
Ingo, Markus! Ich hab diese Olympus, dh das Vorgänger-Modell der im Moment erhältlichen, die µ720SW mit 3fach opt Zoom (und halt auch elektr. Zoom), shock & waterproof, 7,1 Megapixel. Von der Verarbeitung her super. Hält auch Wort hinsichtlich "wasserdicht". Ich fotografier seit den 80 Jahren mit Olympus (OM1, OM2, die ich immer noch habe), auch mit Olympus Digitalkamaras, allerdings keine Oly digitale SLR. Von der Bildqualität und dem Tempo her ist die Wasserdichte nur milder Durchschnitt. Nicht schlecht, aber man bezahlt das viele Geld für "wasserdicht" und nicht für "gute Bilder". Habe aber ihre Robustheit wirklich schätzen gelernt. |
[QUOTE=ghaffy]
Zitat:
u.U. wird das dann schon für den nächsten Sommer meine "Immerdabei-Bootskamera", dann bleibt die Lumix wirklich in der Handtasche meiner Frau. Danke für Deine Insider - Info!:chapeau: Ungefähr so hätte ich es mir auch erwartet: klein, handlich, stoßfest und sogar wasserdicht - dafür aber fototechnisch nicht ganz "TOP" - aber welche Minikamera ist das schon? Für´s Boot oder Sport (Skifahren, Snowboarden, Windsurfen) sicher eine praktikable Wahl!:cool: :cool: PS: auch bei mir war Olympus mein Einstieg in das Spiegelreflexsystem! (und wird auch nicht verkauft........ausser zu Liebhaberpreis!:lachen78: |
Zitat:
Auslöseverzögerung: Kenne ich nicht, jedenfalls nicht von der digitalen Spiegelreflex... Knopfdruck und Klack... fertig ist das Bild! Merke da keinen Unterschied von der Nikon F 601 zur Nikon D70! 8 Bilder pro Sekunde, naja wie oft brauch ich das? Ich will keinen Film drehen, dann bräuchte ich aber 24 Bilder pro Sekunde. Wieviel Bilder hat Dein Film? Ich schaff locker 200 Bilder auf einen Chip! Abspeichern darf eigentlich nicht ewig dauern, dann ist wohl Deine Kamera defekt? Es sollte schon möglich sein mind. 15 Bilder in Folge aufzunehmen. Belichtung und Weißabgleich ist ähnlich bei einer Analogkamera keine Glückssache, sondern ergibt sich aus der Erfahrung. Mit der Digitalen kann man sehr günstig üben, bei der Analogen ist das Üben sehr teuer... Weißabgleich läßt sich bei der Digitalen jederzeit nach Vollendung des Bildes manipulieren. Wie dann die Haut aussieht, kann man selbst bestimmen... und wenn man nicht Mainstream sondern grün haben möchte ist das auch möglich! :lachen78: Einen großen Nachteil der digitalen Spiegelreflex den Du vergessen hast und der tatsächlich ein Problem sein kann: Es kommt mit der Zeit Staub auf den Chip und den sieht man dann auch auf den Bildern. Wie sich dies verhindern läßt, keine Ahnung. Beim Film ist das kein Problem, der Film wird weitertransportiert und damit dann auch der Staub.... also Sensorreinigung alle 3-4 Jahre einrechnen, kostet um die 100€?!? Gruß Markus PS: Du solltest das Neue nicht von vorne herein verdammen, das was ich hier lesen muss, gilt vielleicht für die ersten Digitalkameras! Probier mal eine neue digitale Spiegelreflex aus und Du wirst begeistert sein! |
Testergebnisse für die Lumix LX 2
Test Summary Power-on Time 1.7 sec Shutter Lag, Full Autofocus 0.600 - 0.700 sec Shutter Lag, Prefocused 0.022 sec Shot to Shot time 2.10 sec Continuous Speed 2.32 fps (3 shots) Best Macro 2.32x1.73 in 59x44mm Viewfinder accuracy (Optical) n/a Viewfinder accuracy (LCD) 101% Distortion (Wide Angle) 0.7% Distortion (Telephoto) -0.3% Battery Life (CIPA standard) 300 shots These numbers are only a summary of our full test results. For more test results, see the Optics, Exposure, or Performance pages of this review. |
Zitat:
ich habe keine Lumix! Schau Dir mal die Werte einer Nikon D70 an! :biere: Gruß Markus |
Zitat:
Du erkundigst Dich meist ziemlich genau, hier scheinst Du aber meine (bzw. von MarkusLB) Aussage nicht gelesen zu haben: Darf ich davon ausgehen, dass Du beim Gedanken an eine "Digicam" immer an eine "Kleine" (kompakte oder sogar "Mini-Kompakte") denkst? Bei den Kleinen treffen die meisten von Dir genannten "Nachteile" zu! Gehe in das Fotofachgeschäft Deines Vertrauens und bitte dort mal eine halbe Stunde eine moderne (Digitale) Spiegelreflex testen zu können. Du wirst begeistert sein! (Nicht wegen der Super - Auflösung.......sondern vom Rest!) Die Lumix LX 2 ist eine gute Kompakte aber keine DSLR! Der Thread scheint aber letztendlich in die richtige Richtung zu gehen! GENAU diese Dinge wollte ich mit meinem Eingangsposting andeuten! zur Erinnerung: Um Links zu sehen, bitte registrieren Die "Kleinen" haben absolut Ihre Berechtigung und Ihren Einsatzzweck aber auch ihre Schwächen....und diese liegen in den seltensten Fällen bei der PIXELZAHL!! Nachtrag: Beispiel Canon 40D: Bildfolgezeit bei max. Auflösung: 5,8 Bilder/s Einschaltverzögerung: 0,3 s AF Zeit + Auslöseverzögerung: 0,19 s |
Hallo,
Mal grundsätzlich: So eine Kleine "für immer dabei" ist ja in Ordnung, natürlich jeweils mit möglichst viel Pixeln, möglichst klein und leicht. Aber selbst hier kommts nicht nur auf die Pixel an, das ist klar. Wenn man ein bißchen ambitionierter an die Sache rangeht, kommt man irgendwann an der Spiegelreflex, und heutzutage eben an der Digitalen Spiegelreflex, nicht vorbei. Die eingangs gemachten Beispielfotos verdeutlichen die Qualitätsunterschiede eindrucksvoll. Zwischen diesen beiden Kategorien liegen noch die Bridge-Kameras, deren Spitzenmodelle aber auch schon um die 500 Euro kosten. Von der Optik her zwar besser als die kleinen, der große Vorteil ggü der DSLR liegt eher in einer einfacheren Handhabung. Aber nicht ausbaufähig. Aus eben diesem Grund habe ich mir jetzt eine Nikon D 80 zugelegt. VG Klaus |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Diese Problem ist für mich so gegenwärtig, dass ich tatsächlich vergessen hatte, es zu erwähnen! Je offener die Blende, desto weniger fällt es auf. Habe Dir aber ein Beispielfoto herausgesucht, das selbsterklärend ist. Ich wollte bewußt eine lange Belichtungszeit, um das Wasser des Brunnens nicht "einzufrieren" und daher hatte ich hier zum Beispiel Blende 20 eingestellt. Leider hatte ich den Staub erst am Tag nach dem Ausflug gemerkt! (daneben das Foto nach ca. 5min "elektronischem Staubwischen") Mit ein wenig "pusten" habe ich den Großteil entfernen können. An eine "Naßreinigung" habe ich mich bisher selbst noch nicht gewagt, weil die Kamera auch noch im Garantiezeitraum ist. Unter "Sensorreinigung" wirst Du allerdings genügend finden! Beispiel: Um Links zu sehen, bitte registrieren oder: Um Links zu sehen, bitte registrieren Alle 3 - 4 Jahre wird in den meisten Fällen wahrscheinlich nicht genug sein! Kommt wohl auf die Umgebung an, in der du hauptsächlich fotografierst! |
äpfel Mit Birnen ?
Zitat:
Tztztztz...aber Roland Ich bin von dir nicht gewohnt, dass du Äpfel mit Birnen vergleichst.?? du kannst doch nicht eine Digi-Kompakt mit einer Hasselblad vergleichen, das ist ja ätzend. Nimm bitte Hasselblad und Digitale SLR in der selben Preisklasse, also mindestens Vollformatkameras. Dann hat auch dein geliebtes 1:1,8-135 wieder eine adäquate Verwendungsmöglichkeit. Deinen Ehrgeiz mehr zu machen brauchst Du dann auch nicht auf Eis legen. Probiers z.B. mit Infrarotfotografie. Eine Anmerkung zur S/W Fotographie: Perfekter wie jeder Film mit eigener Dunkelkammer- zB. Farbbild wandeln mit Nikon Capture und dann als Farbbild mind. 60x40 ausbelichten lassen.Es kommen alle Nuancen perfekt. Alle unsere "alten" SW-Praktiker im Fotoclub machen das so. Allerdings kommt das Ausgangsmaterial von einer DSLR mit einsprechenden Festbrennweiten. Vielleicht solltest du es so sehen wie es ist. DSLR ist eine SLR mit einem Chip statt Film. Und die Ausarbeitungsqualität hat die alalogen Filme bereits überholt. Und sei nicht unfair und blas das DIGIbild eine Kompakten nicht auf Bildschirmgröße auf sondern wie bei den analogen Kompakten auf max. 10x15 cm. Wie ich immer sage- du kennst jeden Euro den du für deine Kamera ausgibst. Du hast auch füher ein "NICHTS" um € 199,- bekommen. Heute ist das nicht anders, auch wenn es uns die Werbewirtschaft allen einreden will und viele begeistert am Pixelzug aufspringen. gruß gERI |
Hallo zusammen,
ich oute mich jetzt mal als einer der dem Pixelwahn verfallen ist :lachen78: Ok, zugegeben... Es waren auch praktische Gründe dabei... Angefangen hat es irgendwann vor vielen Jahren mit ner 2 MP Fuji als immer dabei und fürs Internet Kamera... Ein Jahr später kam dann eine 3 MP Olympus Mju 300 dazu... Jetzt hatte ich schon mal optischen Zoom... Dazu kam dann ein Unterwassergehäuse und ein Sklavenblitz... Allerdings kam dann auch die Diskusion wer jetzt Unterwasser die Fotos macht... Dank Digital musste man ja nicht mehr 36 Bilder entwickeln lassen um dann 2 oder 3 gute zu haben... Also kam es wie es kommen musste... Das Objekt meiner Begierde war die Olympus 5060 WZ... Als immer dabei Kamera fast schon zu groß, aber die Bilder waren richtig gut... Das Unterwassergehäuse hab ich direkt mit der Kamera bestellt und ein guter Blitz war auch schnell gefunden... Für Unterwasseraufnahmen werde ich auch bei der 5060 bleiben... Zumindest bis ich mir ein gutes Gehäuse für mein neues Schätzchen leisten kann und bis ich es mit meinem Gewissen vereinbaren kann :ka5: Um es auf den Punkt zu bringen: Ich habe die Anzahl der Pixel verdoppelt... Von 5MP auf 10MP... Es ist jetzt eine EOS 400D mit 18-55mm Objektiv, 55-200mm Objektiv und Batteriegriff. Dazu noch einen Sigma Blitz... Wer sich überlegt eine D SLR zuzulegen sollte mal hier vorbeischauen: Um Links zu sehen, bitte registrieren Schaut euch mal die Bilder mit dem Retroadapter an... Einfach genial... Gruß Carsten (für den der Pixelwahn jetzt vorbei ist :gruebel: ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com