Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Spritverbauchstabelle (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=17021)

armstor 05.09.2008 09:20

Evenrude 150 PS E-Tec, ca. 1000 Kilo
bei einer Geschwindigkeit zwischen 45 bis 50 km/h lt. Durchflussmesser 29 Liter,
Höchstgeschwindigkeit 75 km/h - ca. 55 Liter
Durchschnittsverbrauch 2008 ist 16 Liter:biere:

Lg Franz :seaman:

Hansi 07.09.2008 14:03

Yamaha 60 PS-4Takter
Boot 4,8m ca.700kg inkl.Besatzung
Höchstgeschwindigkeit 55km/h laut GPS
Verbrauch Durchschnitt 7 l/Std



lg Hansi

DieterM 07.09.2008 18:44

Marke - YAMAHA F60
Leistung in PS - 60 PS = 44,13 kw
Modell - F60 CETL EFI - 4-Takt
Prop = SOLAS New Saturn Edelstahl 3 x 11 1/8 x 13'
Verbrauch gesamt im Schnitt = 6,5 l/Std. lt. Logbuch Aufzeichnung
Vmax = 27 bis 30 kn zu zweit oder alleine an Bord
Boot = MARLIN 16'
Bootsgewicht = 700-750 kg ohne Bottsbesatzung

brando 05.10.2008 21:25

Evinrude E-Tec 200HO 3,3L:

Gesamtstunden von Januar-September : 135,5
Verbrauch: 1260 Liter
= Stundenverbrauch 9,3 Liter:ka5:

Das liest sich ja gut, ist aber Unsinn. Von den 135,5 Stunden waren 91 Stunden in Bewegung.
In den restlichen 44,5 Stunden ist der Motor nur im Stand gelaufen. ( Schleusen, Päckchen, anlegen u.s.w.)

Gefahrene Kilometer in den 135,5 Motorstunden : 1860 = 0,677 Liter/km

Für die Kalkulation von Touren mit Beladung ist ein realistischer Wert 0,7-0,8 Liter bzw. ein Stundenverbrauch von ca. 25 Liter anzunehmen.

Gestern auf dem Rhein waren es genau 4 Stunden, 120 km und 93 Liter.

hobbycaptain 05.10.2008 21:47

Zitat:

Zitat von brando (Beitrag 181775)
Evinrude E-Tec 200HO 3,3L:

Gesamtstunden von Januar-September : 135,5
Verbrauch: 1260 Liter
= Stundenverbrauch 9,3 Liter:ka5:

Das liest sich ja gut, ist aber Unsinn. Von den 135,5 Stunden waren 91 Stunden in Bewegung.
In den restlichen 44,5 Stunden ist der Motor nur im Stand gelaufen. ( Schleusen, Päckchen, anlegen u.s.w.)

Gefahrene Kilometer in den 135,5 Motorstunden : 1860 = 0,677 Liter/km

Für die Kalkulation von Touren mit Beladung ist ein realistischer Wert 0,7-0,8 Liter bzw. ein Stundenverbrauch von ca. 25 Liter anzunehmen.

Gestern auf dem Rhein waren es genau 4 Stunden, 120 km und 93 Liter.

und in Zukunft schreibst dann nur noch 9,3l /h , das ist dann genauso aussagekräftig wie alle anderen geposteten Stundenverbräuche auch :ka5: .

dievoggis 06.10.2008 06:11

Servus Zusammen :chapeau::chapeau:

bei Touren plane ich jetzt mit einem 0,5 Liter pro Stunde Verbrauch bei meinem 40 PS Suzuki 2 Takt bei moderater Gleitfahrt von ca.3800 Touren.

Mehr als 0,5 Liter/Km hat er noch nicht gebraucht, egal ob Meer mit Wellen und Wind oder auf der Donau (da sind aber Vollgaspassagen dabei)

Zur Sicherheit hab ich immer 5 Liter Reserve an Bord. Das sollte mich auch bei leerem Tank an Land bringen.

So überschlagen bin ich das Jahr über ca. 800 Kilometer gefahren bei ca. 300 Liter Spritverbrauch. Insgesamt braucht er so ca. 0,37 also aufgerundet 0,4 Liter Sprit pro Kilometer, wobei auffällig ist, dass der Spritverbrauch bei Vollgas entgegen der allgemeinen Gesetzmäßigkeit nicht so in die Höhe schnellt und auch noch unter 0,5 Liter pro Km beträgt.
Was er in der Stunde verbraucht: ca. 10-12 Liter
Bootsgewicht: im Duchschnitt (inkl. Passagiere): 430 Kilo
Bootsmarke: Zodoac Pro Kleinrib

Wichtig ist für mich, dass ich meinen Verbrauch realistisch einschätzen kann.
ich brauch das nicht mehr, dass ich auf der Donau wegen falsch eingeschätzem Sprit liegen bleibe.

Nochmals für die Datenbank:

Marke Boot: Zodiac
Modell Boot : Pro
Bauart Boot : Ribberl
Motor: Suzuki
PS: 40
Art: 2- Takter mit Autolube
Verbrauch l/h : 12 Liter
Verbrauch l/km : 0, 38
Kilogramm : 430 Kg
Vmax Km/h: 56 Km/H solo/ zu zweit : 49 Km/h zu dritt: 46 Km/h

Gruß Peter

armstor 06.10.2008 11:45

Zitat:

Zitat von brando (Beitrag 181775)
Evinrude E-Tec 200HO 3,3L:

Gesamtstunden von Januar-September : 135,5
Verbrauch: 1260 Liter
= Stundenverbrauch 9,3 Liter:ka5:

Das liest sich ja gut, ist aber Unsinn. Von den 135,5 Stunden waren 91 Stunden in Bewegung.
In den restlichen 44,5 Stunden ist der Motor nur im Stand gelaufen. ( Schleusen, Päckchen, anlegen u.s.w.)

Gefahrene Kilometer in den 135,5 Motorstunden : 1860 = 0,677 Liter/km

Für die Kalkulation von Touren mit Beladung ist ein realistischer Wert 0,7-0,8 Liter bzw. ein Stundenverbrauch von ca. 25 Liter anzunehmen.

Gestern auf dem Rhein waren es genau 4 Stunden, 120 km und 93 Liter.

Hallo Jörg

Das mit den 25 Litern ist realistisch und dürfte so ziemlich stimmen. Bei meinem 150 iger E-Tec komme ich auf etwa 23 Litern, oder 0,55 bis 0,65 Litern pro Kilometer.
Aber es gibt ja eh schon so viele Tankstellen auf den kroatischen Gewässern.

Lg Franz :biere:

Ingo 06.10.2008 13:39

Verbrauch
 
Hi,

Suzuki DF 140

NJ 600

Verdrängung: 1,3 t

Verbrauch auf stehendem Gewässer: bei 4000 U/min ~ 42 Km/h, 045 l/km
bei 5800 U/min ~ 68 Km/h, 075 l/km

Peter45 06.10.2008 13:50

@dievoggis

Zitat:

Verbrauch l/h : 12 Liter
Verbrauch l/km : 0, 38
Kilogramm : 430 Kg
Peter,
du fährst mit diesen Durchschnittswerten extrem unwirtschaftlich.
Ich habe zuletzt auf Korsika mit einem frisierten, fett abgestimmten und kurz übersetztem Johnson 30 PS durchschnittlich 7 l/h mit Leerlaufanteilen verbraucht (Gewicht 350-450 kg).
In den 7 l/h sind auch jede Menge v max-Anteile mit drin, wo ich durchweg geheizt habe und Drehzahlen von über 6000 hatte.
Die reine Durchschnittsgeschwindigkeit ohne Leerlauf dürfte bei mir bei 35 km/h gelegen, dein gefahrener Schnitt dürfte sicher auch über den 30 km/h liegen, die Fahrleistungen sind als gut vergleichbar.
Ich muss noch erwähnen, dass mein Durchschnittsverbrauch durch einen unnormal hohen Leerlaufverbrauch infolge erhöhter Leerlaufdrehzahl von 1000-1200 U/min verschlechtert ist.

Du verbrauchst genausoviel wie Ferdi mit dem 140 PS Johnson/Suzuki, obwohl dein Boot 600 kg leichter ist (Ferdi's-Werte: 0,4l/km bei 30-35 km/h).

Das liegt doch nicht daran, dass der sicherlich vom Arbeitsverfahren verbrauchsgünstigere aber doch auch im Hubraum viel grössere Johnson so gut ist.

Nein, irgend etwas stimmt mit deinem Motor nicht.
Dein Motor räuchert doch auch sehr stark, wahrscheinlich läuft er viel zu fett.
Wie sehen denn die Zündkerzen nach gemischtem Fahrbetrieb aus ?

Gruss
Peter

dievoggis 06.10.2008 17:10

Servus Peter :chapeau::chapeau:,

ich geb Dir teilweise recht, der Verbrauch ist hoch, aber sind wir nicht alle ein wenig unwirtschaftlich mit unserem Hobby:chapeau::chapeau::chapeau:. Aber die Suzuki Spezis sagen, für den sehr hubraumstarken Motor eher normal. Der Suzi ist ein sehr robuster Motor(hoffentlich) der aber auch gefüttert werden will.
Bei meinem früheren Johnson hab ich auch erheblich weniger Sprit verbraucht. Ist halt so :chapeau::chapeau::chapeau:.

Wie gesagt, er wird wohl zu fett fahren (aus der hohlen Hand mein Eindruck). Morgen werd ich ihn mal zum Check bringen. Mal sehen, was rauskommt :chapeau::chapeau::chapeau:

Gruß Peter

Heinz-55 12.10.2008 06:35

Hallo !

Nach meinem Ijsseltörn vom Freitag folgende Verbräuche:
Arimar 500
90 PS Suzuki 2,0 l 4 Takt

142 km
Verbrauch 44 ltr.
Fahrzeit 4,5 Stunden

d.h.: 0,31 ltr./km
Stunde/ 9.8 ltr.
Durchschnittsgeschw. ca. 31 km/h

Gruß
Heinz 55:chapeau:

Gumminudel 17.02.2009 09:02

Mal ein kleines Motörchen drauf:

Marke Boot: Jets Marivent
Modell Boot : Jm260K
Bauart Boot : Hochdruckluftboden
Motor: Honda BF8
PS: 8
Art: 4T
Verbrauch l/h : 2,5
Verbrauch l/km : 0, 38
Kilogramm : 90 Kg leer + Ich (70)
Vmax Km/h: 28 Km/H solo/ zu zweit : 22 Km/h

Grüße

toeffer 1 10.05.2009 16:12

Boot : Bombard 525 Explorer
Motor: Honda Bf 50 4takt
Gewicht: Urlaubsfertig mit 2 Personen ca. 650 kg
V max: 53 GPS km/h
Verbrauch: Durchschnitt 0,28 L/km über 1000 km in Kroatien

Heinz-55 10.05.2009 21:05

Zitat:

Zitat von milano (Beitrag 178307)
Hallo,

ich würde einfach vorschlagen, jeder der einen 4 Takter hat kann eine Mail an mich post@nautikpro.de schicken. Ich erstelle dann eine Tabelle, die ich hier veröffentlich.

Hier die Angaben die sinnvoll wären:
  • Marke
  • Leistung in PS
  • Modell
  • Verbrauch gesamt im Schnitt
  • Vmax
  • Boot
  • Bootsgewicht

Ich denke das genügt. Wenn jeder seine Erfahrungen schickt, dann haben wir ratz fatz eine schöne Tabelle, die wir hier in der Linkdatenbank veröffentlichen. Ich denke jeder der vor der Kaufentscheidung steht, wird darüber dankbar sein.

Ich hoffe es wird ein Erfolg!

LG
Milan

Hallo !
Ich kann die Verbrauchstabelle in der Linkdatenbank nicht finden.:cognemur: Was mache ich falsch?:confused-

Gruß
Heinz-55:chapeau:

hobbycaptain 10.05.2009 21:14

Zitat:

Zitat von Heinz-55 (Beitrag 198209)
Hallo !
Ich kann die Verbrauchstabelle in der Linkdatenbank nicht finden.:cognemur: Was mache ich falsch?:confused-

Gruß
Heinz-55:chapeau:

:lachen78::lachen78::lachen78:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com