Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   "RIB ab 6m / um 150 PS" oder "fettes boot reloaded" (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22280)

icemannthereal 19.10.2010 23:28

aber echt....

...ihr stellt euch auch an :motz_4:

mit dem boot auf dem wasser die wilde sxx (sau) rauslassen :ka5:

aber wenn das geliebte gummidingens vom trailer ins wasser muss :ka5: :futschlac:futschlac:futschlac

fettes BOOT 20.10.2010 08:34

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 242684)
PS: für meine Begriffe steht es allerdings ziemlich hoch am Trailer, geht das nicht etwas tiefer ? Das macht das Ganze optisch natürlich noch riesiger, weils so hoch ist.

hatte noch mal genauer hingeschaut.. aber ne, die kielrollen sind bereits am anschlag..

DieterM 20.10.2010 12:23

Hallo Tim,

wenn Du die Luft absaugst für den Straßentransport und das Boot abdeckst mit der dafür vorgesehenen Plane, dann sieht es auch nicht mehr so gewaltig zum Zugfahrzeug aus und Du kannst Dir sicherlich auch noch die aufsetzbaren breiteren Rückspiegel sparen am Mondeo.

Mir erscheint lediglich das effektive GG des beladenen Tandem-Trailers grenzwertig für die Zugkraft an Deinem Ford-Mondeo. Am sichersten wiegt es mal in abgekuppeltem Zustand auf einer Waage nach (Kiesgrube, Getreide-Sammellager, etc.), da bist Du auf der sicheren Seite. Auch aus dieser Sicht halte ich den Mondeo nicht geeignet für den Einsatz am Slip, da die Aufliegelast sicher kaum über 75-80 kg zugelassen sein dürfte, und bei diesem schweren Trailer eher eine Aufliegelast von 90-100 kg Sicherheit bringen. Hier mußt Du unbedingt auch nachwiegen wie hoch der Druck ist am Kupplungskopf (Haushaltswaage). Also vielleicht wird doch ein Wechsel zum Geländewagen mit Allrad nötig?:gruebel:

Was die Fahrtechnik mit dem Tandem-Trailer betrifft, so beachte bitte, das dieser am liebsten geradeaus fährt. Beim Rangieren wirst Du es auch mit dem Zugfahrzeug merken, beim Rangieren von Hand noch eher, weil das fast unmöglich ist.

Ansonsten freue ich mich für Dich mit dem neuen Gebrauchtboot, es dürfte sehr gute Fahreigendschaften habe, auch mit dem HONDA Outboarder!

fettes BOOT 20.10.2010 12:55

Zitat:

Zitat von fettes BOOT (Beitrag 242617)

moin dieter!

jetzt noch einmal direkt: vielen, lieben dank!!! ohne deine hilfe hätte das ganze nicht so reibungslos geklappt!!! :smileys5_

jetzt noch einmal zu den eckdaten:

die breite vom boot beträgt 2,50m. daher muss die luft glücklicherweise nicht aus den schläuchen raus. auf dem bild oben zu sehen ist die transportpersenninge. leider sitzt diese noch nicht ganz perfekt.. beim nächsten transport werden wir die biminis abnehmen damit die plane weiter nach hinten gezogen werden kann.
ausserdem werden wir noch einen spanngurt von der bugklampe, über den steuerstand, bis hin zur reling am heck spannen!

gesamtgewicht des bootes samt trailer und motor beträgt fahrfertig 1,8t.
bewegen dürfen wir mit dem ford bis zu 2t.

die zul. stützlast beträgt 90kg

soweit also alles im grünen bis leicht orangenem bereich! :chapeau:

in der praxis waren die kasseler berge kein problem. lediglich in den vierten gang mussten wir runter.. wie das ganze aber mit unserem fronttriebler an der slippe aussieht?! - werde berichten..

icemannthereal 20.10.2010 13:34

Zitat:

Zitat von icemannthereal (Beitrag 242677)
noch eine WARNUNG wir sind gaaaaaanz schlimme :biere:

Um Links zu sehen, bitte registrieren :banane:

hast du hier schon geklickt ?

OLKA 20.10.2010 13:41

Hallo Katrin und Tim,

auch von uns einen herzlichen Glückwunsch zum fetten Boot.

:6854:

Ich musste ja schwer mit mir kämpfen, um nicht am Sonntag schon zu schreiben, was ihr da geplant hattet über die Alpen zu schleppen. :ka5::lachen78:



Die Höhe des Bootes auf dem Trailer hat ja auch Vorteile:

Du benötigst die von Dieter angesprochenen Spiegel nicht, weil du unter dem Boot herschauen kannst. :chapeau:

Auf engen Strassen und in Autobahnbaustellen können die anderen PKWs ja quasi unter deinem Boot herfahren. :chapeau: :lachen78:

Nuja, slippen wird halt bei niegrigem Wasserstand etwas problematisch. Rookie und Redi kennen das. Sie können dir dazu bestimmt ein paar Tipps geben.

Andyfabi 20.10.2010 13:55

Servus Tim,

von unserer Seite auch noch Glückwunsch zum neuen Boot, sieht sehr gut aus.

Bin mal gespannt wie es Dir dann mal am "Slip:futschlac" geht. Ich denke auch das der Mondeo viel zu schwach für dieses Boot ist.
Selbst habe ich einen Mazda 6 Kombi mit 143 Diesel PS und hinten hängen so um die 1200kg dran. Wenn es etwas steiler ist, ist das ganze auch schon grenzwertig und die Kupplung duftet dann auch immer etwas.
Bei einem Autowechsel wird es bei uns dann auch ein Allrad.

tirador 20.10.2010 17:20

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 242728)
Du benötigst die von Dieter angesprochenen Spiegel nicht, weil du unter dem Boot herschauen kannst. :chapeau:

Ich vermute einmal das man unter dem Boot nicht nach hinten durchschauen
kann. Würde bei den 2,50 Metern Breite auf jeden Fall mit Wohnwagenspiegeln
fahren.


Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 242728)
Nuja, slippen wird halt bei niegrigem Wasserstand etwas problematisch. Rookie und Redi kennen das. Sie können dir dazu bestimmt ein paar Tipps geben.

Was das Slippen betrifft einfach einmal entspannt schauen. Unser T4 und auch
der Touran den ich teils davor hatte hat es auch geschafft. Und wir liegen in
der gleichen Gewichtsklasse.

fettes BOOT 20.10.2010 17:44

Zitat:

Zitat von tirador1267 (Beitrag 242733)
Ich vermute einmal das man unter dem Boot nicht nach hinten durchschauen
kann. Würde bei den 2,50 Metern Breite auf jeden Fall mit Wohnwagenspiegeln
fahren.

doch tasächlich, das geht wunderbar!! das ist auch gut so! hatte nämlich unsere wowa-spiegel zu hause vergessen..

Zitat:

Zitat von tirador1267 (Beitrag 242733)
Was das Slippen betrifft einfach einmal entspannt schauen. Unser T4 und auch
der Touran den ich teils davor hatte hat es auch geschafft. Und wir liegen in
der gleichen Gewichtsklasse.

deine worte beruhigen ungemein!! :smileys5_

Rotti 20.10.2010 18:16

Hallo Tim!

Gratulation auch von mir zu dem wunderschönen Ribberl. Ist schon eine Pracht. Vor allem der geile lange, bis an die Schlauchvorderkante steile Kiel:banane: Wäre mal schön das Booterl zu testen :futschlac:futschlac:chapeau:

Zum Slipen, man kann auch das ganze Gespann knicken um leichter am Slip losfahren zu können. Mache ich mit dem Womo wenn es etwas steil ist.
Wegen der Höhe vom Boot am Trailer würde ich mir nicht viel Gedanken machen. Egal ob das Boot etwas steiler in das Wasser gleitet, es schwimmt sowieso auf. Versuche es mal. Ich fahre mit meinen Trailer auch nie weiter ins Wasser rein bis die letzte Kielrolle so ca. 20-25cm über der Wasseroberfläche ist. Hat auch Vorteile beim rauslipen. Das Boot zentriert sich dadurch beim Raufziehen viel besser als wenn die letzte Kielrolle im oder sogar unter Wasser ist.

misch 20.10.2010 18:20

Auf jeden Fall solltes du ein Abschleppseil beim slippen dabei haben. Sofern alle Stricke reißen bzw. die Räder durchdrehen, kannst du den Trailer damit hochziehen.

roehrig 20.10.2010 18:22

Wenn die Slippe gescheit gebaut ist geht das sicherlich mit einem Frontriebler. Ich hätte zum Fahren überhaupt keine Bedenken mit einem Mondeo. Ein Bekannter hat den Vorgänger und zieht Wohnwagen damit. Geht gut.

Beim Slippen siehts allerdings anders aus.
Unser Gespann kennen ja wohl alle. VW LT35 Heckantrieb, rd. 2t Achslast hinten.
An dieser Slipanlage bin ich beinahe gescheitert:
http://s6.up.picr.de/5183170.jpg

Beim Ausslippen hab ich erst versucht im Drehzahlbereich unterhalb des Turbos anzufahren: Ging nicht.
Also: 3000U/Min und einkuppeln. Ergebnis: Ich stand mit in den Radkästen qualmenden Reifen auf der Stelle !

War das erste Ausslippen mit der schweren Boot/Trailer/Womokombination. Gebe offen zu: Ich war geschockt ! Drohte unser Traum nicht zu funktionieren ???



Danach hab ich nie wieder Probleme beim Slippen gehabt, denn ich hab nachgedacht und bin drauf gekommen. Hab seitdem an 5 verschiedenen Slipanlagen mehrfach geslippt. Übung macht den Meister ! Übrigens würde ich auch wieder an diese fast endlose, steile Rampe fahren !

Druchdrehende Räder, weil zu viel Kraft schlagartig auf die Räder gebracht und dazu kommt, daß diese auf nassem Untergrund standen (Es hatten zuvor zwei "Versenker" ausgeslippt). Wenn ich nicht so porös gewesen wäre, wegen dem neuen Boot, wäre es mir vermutlich gar nicht erst passiert.:cognemur::cognemur::cognemur:


Mittlerweile weiß ich: Es geht nur ganz knapp unterhalb des Turbo bei unserem LT. Der erste Gang ist recht kurz (Transporter eben), und dann gehts schön gleichmäßig und ohne Schlupf los.
Um die erforderliche Kraft zu minimieren werde ich zukünftig bei solchen Slipanlagen das Womo weitgehend quer zum Berg stellen, um die erforderliche Anfahrkraft zu minimieren. Ich bin immerhin bei etwas über 5t Zuggewicht !!! Davon gehen eben schon mal 3,5t aufs Womo.


Was ich damit sagen will: Einfach und ohne vorher über eventuell auftretende Probleme nachgedacht zu haben werden Boote über 1300kg sicherlich nicht mit Fronttrieblern zu slippen sein. Wer das will braucht nen großen Geländewagen.

Dennoch halte ich es für möglich. Man muß eben sein Fahrzeug genau kennen und nachdenken. Und im Zweifel gehen eben nicht alle Slipanlagen !

Ich würde mit vorsichtshalber immer ein langes Seil einpacken, um ggf. erst das Auto in die Ebene bringen zu können und dann den Trailer mit einem Seil hochziehen zu können. Und der Trick mit dem geknickten Gespann geht natürlich auch, wenn genug Platz ist.

Also: lass Dich nicht von uns (mir) endmutigen, aber hab unsere Ratschläge immer mal im Hinterkopf !



Mal sehen, was Sonntag fürn Wetter angesagt ist....:ka5:

Aladin 20.10.2010 18:42

@ Tim:

solltest dich jetzt richtig fettes Boot nennen :biere: Glückwunsch zum Neuerwerb :cool:


Wohnwagenspiegel können schon ganz hilfreich sein wenn ein etwas dickeres Boot hinten dran hängt :ka5: :ka5: :ka5:


http://up.picr.de/5470997.jpg

Ziehen ging Problemlos, Slippen möchte ich damit aber nicht :ka5::ka5::ka5:

Gruß Carsten

DieterM 20.10.2010 18:52

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 242737)
Hallo Tim!

....


Zum Slipen, man kann auch das ganze Gespann knicken um leichter am Slip losfahren zu können. Mache ich mit dem Womo wenn es etwas steil ist.
...
....

Das ist richtig solange Du mit einem 1-Achser Anhänger an steiler Rampe am Slip anfahren möchtest. :smileys5_ Das geht aber auch nur, wenn der Slip breit genug ist um einknicken zu können und der Anhänger nicht zu lang ist.:smileys5_

Bei einem Tandem Trailer zumindest beladen wird das kaum gehen ... weil der eher nur geradeauslaufen möchte. Da kommt der Widerstand der horizontalen Drehbewegung beider Räder dazu! Versuche mal einen Tandem-Trailer von Hand zu drehen, dann weißt Du was ich meine.

Ich kenne das aus der Praxis mit Nutzfahrzeugen her. Auf schmierigem und schwierigem Boden kannst Du sogar einen 3-achsigen Allrad mit 6x6 Antrieb kaum um die Ecke bekommen.

Hier bei Tim kommt noch der Ford-Mondeo mit Frontantrieb dazu der hoffentlich Automatikgetriebe mit Wandler-Schaltkupplung hat für weiches Anfahren unter Last.:gruebel: Nicht umsonst habe ich hier bei seiner Kombination das Kranen empfohlen, was Nerven und Fahrzeuge sicher schonen würde!

Bäriger 20.10.2010 19:00

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 242739)
Was ich damit sagen will: Einfach und ohne vorher über eventuell auftretende Probleme nachgedacht zu haben werden Boote über 1300kg sicherlich nicht mit Fronttrieblern zu slippen sein. Wer das will braucht nen großen Geländewagen.

Dennoch halte ich es für möglich. Man muß eben sein Fahrzeug genau kennen und nachdenken. Und im Zweifel gehen eben nicht alle Slipanlagen !

Hallo,

also ich hab ja auch ´nur´ Frontantrieb und hatte bisher keine Probleme beim Slippen, trotz rund 2t am Haken. Ich schalte das ESP aus, weil das Fahrzeug ansonsten beim ´beginnendem Durchdrehen´ der Räder von der Elektronik gnadenlos ausgebremst wird und somit das Anfahren nicht mehr möglich ist.

Übrigens möchte ich meinen Tandemtrailer nicht mehr hergeben, auch wenn natürlich das Herumschieben von Hand ein wenig erschwert ist, ist ja auch logisch. Aber die anderen Vorteile überwiegen für mich bei Weitem.


Viele Grüße

Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com