Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   SE 300 Hydrofoil (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23980)

DDMbas 22.08.2011 10:29

Hi,
ob Trimmklappen den Belastungen bei heftigen Wellen besser gewachsen sind, möchte ich mal stark bezweifeln. Alles was aufs Wasser aufschlägt gibt irgendwann nach.
Mir hats auf der Ems bei einem heftigen Einschlag nach Flugmanöver eine Trimmklappe komplett abgerissen und da war nix morsch am Spiegel.

Ich kann nur sagen, dass bei meinem hecklastigen Boot die Foils zu einem deutlich angenehmeren Fahrverhalten geführt haben, was mit den Trimmklappen nicht erreichbar war.

Nachteil ist ein Verlust an Endgeschwindigkeit, wobei es mir persönlich egal ist ob ich nun 88 oder 80 km/h auf dem Wasser schaffe. In diesen Geschwindigkeitsbereichen bewege ich das Boot ausgesprochen selten.

Kleinandi 22.08.2011 13:18

Zitat:

Zitat von George-Gordon (Beitrag 263160)
Also nach dem was ich in dem Thread so gelesen hab, mögen diese Hydrofoils für größere Boote in geschwindigkeitsbeschränkten Gegenden sinnvoll sein, um schneller spritsparende Gleitfahrt zu erreichen und diese bei geringerer Geschwindigkeit zu halten.
Kommt also aufs Revier und aufs Boot an.

Ich würde mir so ein Teil aber nicht an den Motor bauen. Das Teil generiert Auftrieb und die Schaftaufhängung des Brackets ist eher darauf ausgelegt, Kräfte nach UNTEN aufzunehmen, als Kräfte nach OBEN. Bei normaler Fahrt und kleineren Wellen gehts vielleicht noch, aber die Wellen von so nem 300m Containerfrachter, oder einem dieser biestigen Bugsier-Schlepper hier auf der Elbe würden bei hohen Geschwindigkeiten bestimt Belastungen in die ganze Konstruktion bringen, auf die das alles nicht ausgelegt ist.
Auch wenn diese Foils irgendwie cool aussehen, sind meiner Meinung nach Trimmklappen besser und sicherer, da die direkt mit dem Rumpf verbunden sind. Außerdem lassen sich diese Trimmklappen während der Fahrt verstellen und somit "aus dem Weg räumen", wenn sie mal stören sollten.

Glaubst Du alle die so ein Foil montiert haben nur im Schwimmbad damit unterwegs sind?
Ich fahre meine seit 5 Jahren egal wo und egal wann und bis jetzt überhaupt kein Problem im gegensatz zu mindestens 3 Trimmklappen die ich schon abgerissen gesehen habe.........................:ka5:

Aia 23.08.2011 00:07

Zitat:

Zitat von DDMbas (Beitrag 263168)
Hi,
ob Trimmklappen den Belastungen bei heftigen Wellen besser gewachsen sind, möchte ich mal stark bezweifeln. Alles was aufs Wasser aufschlägt gibt irgendwann nach.
Mir hats auf der Ems bei einem heftigen Einschlag nach Flugmanöver eine Trimmklappe komplett abgerissen und da war nix morsch am Spiegel.

Ich kann nur sagen, dass bei meinem hecklastigen Boot die Foils zu einem deutlich angenehmeren Fahrverhalten geführt haben, was mit den Trimmklappen nicht erreichbar war.

Nachteil ist ein Verlust an Endgeschwindigkeit, wobei es mir persönlich egal ist ob ich nun 88 oder 80 km/h auf dem Wasser schaffe. In diesen Geschwindigkeitsbereichen bewege ich das Boot ausgesprochen selten.

Servus Torsten,
ganz ehrlich, ich hätte ein Problem damit, ob 80 oder 88:lachen78::lachen78::biere:

hobbycaptain 23.08.2011 09:31

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 263211)
Servus Torsten,
ganz ehrlich, ich hätte ein Problem damit, ob 80 oder 88:lachen78::lachen78::biere:

gut dass sich das Problem bei Dir nicht stellt :ka5: :lachen78: :biere:

Rotti 23.08.2011 21:42

Hi Andyfabi!

Wie schauts aus mit dem HF an deinem Marlin. Habe gerade erfahren dass du den schon in HR montiert hattest ???

Heinz-55 23.08.2011 21:50

Andy´s Hydrofoil
 
Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 263283)
Hi Andyfabi!

Wie schauts aus mit dem HF an deinem Marlin. Habe gerade erfahren dass du den schon in HR montiert hattest ???

Na, da bin ich ja mal gespannt was der Andy erzählt!!:seaman::seaman:
.......und anschließend der Ferdi.:schlaumei:biere:

Gruß
Heinz-55:chapeau:

wassersucht 23.08.2011 22:08

Meine erfahrungen...
 
...mit den hf:

Mit einem leichten 2takter hinten dran gar kein unterschied. Mit einem deutlich schwereren 4takter hinten dran gewaltiger unterschied. Der 2t hatte 35ps, der 4t hatte 40ps. Somit stand für mich fest: Nur beim deutlich höheren gewicht des 4t brachten die hf was. Also größtenteils "heckgewichtssache" meiner meinung nach. Waren aber ältere teile. Vl gibts jetzt bessere, weiterentwickeltere. Korrigiert mich falls ich total verkehrt liege...?:gruebel:

Andyfabi 24.08.2011 10:24

Ja Matthias, ist den letzten Tag vor der Abreise noch gekommen. Hat mir keine Ruhe gelassen.
Aber ich muß mir nochmal die Zeit nehmen und auf der Donau vergleichen mit und ohne. Im Urlaub waren wir meist zu sechst auf dem Boot mit voller Beladung.
Zum Treffen waren wir zu zweit unterwegs. Was ich bis jetzt sagen kann ist, dass Boot hängt nicht mehr bei Verdrängerfahrt mit dem Heck so stark im wasser, was ja bei den Marlins bekannt ist.

Was mir nachteilig aufgefallen ist, bei voll aufgetrimmten Motor saugt mir der Prop etwas Luft und die Speed fällt etwas zurück. Der Trimm muß dann etwas nach unten geregelt werden.

Wie gesagt muß ich das mal alleine testen mit und ohne HV bei gleicher Bootsbeladung.

Heinz-55 05.09.2011 20:30

Hallo Freunde!
Auch bei mir hat sich der Hydrofoil SE 300 voll bewährt. Hatte ihn kurz vorm Wesertreffen bekommen und schnell montiert. Das Boot kommt nun wesentlich schneller ins gleiten und ich konnte ein angenehmeres Fahrverhalten verspüren. Konnte jetzt nur alleine testen, mal sehen wie es sich zu zweit verhält.

Gruß
Heinz-55:chapeau:

Berny 06.09.2011 16:52

Zitat:

Zitat von Heinz-55 (Beitrag 263922)
ich konnte ein angenehmeres Fahrverhalten verspüren.

Was verstehst du darunter?

Heinz-55 06.09.2011 19:44

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 263979)
Was verstehst du darunter?

Das Boot liegt irgendwie stabiler im Wasser, auch sind langsameres Kurvenfahren in Gleitfahrt möglich.

Gruß
Heinz-55:chapeau:

brbd01 07.09.2011 09:39

Zitat:

Zitat von Heinz-55 (Beitrag 263922)
mal sehen wie es sich zu zweit verhält.
Gruß
Heinz-55:chapeau:

bestens! hab vor 2 Wochen ein Hydrofoil SE 300 angeschraubt, und es hat meine Erwartung weit übertroffen. :chapeau:
Hätte es schon vor 2 Jahren montieren sollen als Andi (Kleinandi)mir dazu geraten hat.:smileys5_

NoWayOut 13.09.2011 15:31

Hatte beim Bombard auch die Hydrofoils montiert!!

War wie hundert zu eins!! - Das Boot war ja sehr Hecklastig!

Habe nun auch fürs neue Boot ein ähnliches Produkt bestellt:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das neue geht zwar wie S.., aber ich habe folgenden Gedanken:gruebel:

Montiere die Flosse für schnelleres ins Gleiten kommen und zusätzlich den Edelstahlprop, der beim Boot dabei war, für mehr Speed!

Sollte doch funktionieren, oder?:confused-

Denke das das eine Teil die "Schwächen" des anderen ausgleicht!

hobbycaptain 13.09.2011 16:14

da bei richtig montierem Motor bei schneller Gleitfahrt die Antikavi-Platte (das war Absicht Roland :ka5: :lachen78:) eh aus dem Wasser rausschauen sollte, sollt ein Hydrofoil eigentlich keine VMax kosten, weil er dann auch aus dem Wasser ist.
Kommt er nicht raus, hängt der Motor zu tief. Da braucht man dann auch keine Propellerspielereien.

DieterM 13.09.2011 16:21

Zitat:

Zitat von Speeddriver (Beitrag 264424)
Hatte beim Bombard auch die Hydrofoils montiert!!

War wie hundert zu eins!! - Das Boot war ja sehr Hecklastig!

Habe nun auch fürs neue Boot ein ähnliches Produkt bestellt:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das neue geht zwar wie S.., aber ich habe folgenden Gedanken:gruebel:

Montiere die Flosse für schnelleres ins Gleiten kommen und zusätzlich den Edelstahlprop, der beim Boot dabei war, für mehr Speed!

Sollte doch funktionieren, oder?:confused-

Denke das das eine Teil die "Schwächen" des anderen ausgleicht!

Hallo Flori,

Achtung! Du hast einen Z-Drive am Boot, da paßt nicht alles drauf was angegeboten wird. Das ist auch der Fall beim SE300. Bitte unbedingt mit dem Lieferanten klären, ob das Foil-Teil die Kraft aushält und ob er genau an Deinen Z-Drive paßt. Andernfall bitte abbestellen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com