Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Costa Concordia auf Grund gelaufen. (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24746)

tino 18.01.2012 16:03

Bei allem hin und her und Schuldfragen sollte man auch in dieser Situation dankbar sein das über 4200 Menschen einen Schutzengel hatten.

Jedes Opfer ist eins zuviel und mein Mirgefühl gilt den Angehörigen und Freunden derer, die es nicht geschafft haben.

Trotzdem - es hätte auch ganz anders kommen können und die Zahlen wären in einer anderen Relation.

roehrig 18.01.2012 21:26

Das Ihr der Presse nicht alles glaubt sehe ich ein. Tue ich auch nicht.

Aber ich verschließe vor den Fakten nicht die Augen:
- In unmittelbarer Nähe einer Insel gibt es in allen Karten verzeichnete Untiefen
- Gegen diese ist der Kreuzfahrtdampfer gebrettert
- Bei den auf diversen Bildern zu sehenden Beschädigungen wird der Dampfer nicht langsam gewesen sein
- Die Havarie war so stark, daß der Dampfer gekentert ist und sogar zu sinken droht.
- Dabei sind etliche Menschen verletzt und eine noch immer nicht genau bekannte Zahl Menschen verschollen, vermutlich ums Leben gekommen.

Das sind Fakten, die nichts mit reißerischer Presse zu tun haben. Darüber habe ich mir mein Urteil gebildet. Anstatt es zu kritisieren solltet Ihr die Augen vor diesen Fakten nicht weiter verschließen !!!
















































Ansonsten schließe ich mich Tino`s Worten an: Mein Beileid denen, die hier auf tragische Weise Angehörige und Freunde verloren haben.

Berny 18.01.2012 22:15

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 271492)
Anstatt es zu kritisieren solltet Ihr die Augen vor diesen Fakten nicht weiter verschließen !!!

Das macht ja keiner, aber du erzeugst ja Fakten, die gar keine sind, nur weil es die Medien so rausposaunen.
Sorry, aber mit dem langen Absatzt hast dir Kurve noch nicht geschafft.

By the way, jeder schreibt über den Wahnsinn und den unfähigen Kapitän, keiner über die kleinen (oder doch großen) Helden dieser Katastrophe.

Es gibt Leute, die anderen Plätze in den Rettungsbooten angeboten haben ( zB Um Links zu sehen, bitte registrieren )und seit her vermißt sind, oder die Retter, die unter Einsatz ihres eigenen Lebens operieren.
zB Um Links zu sehen, bitte registrieren

Darüber sollte man schreiben und berichten, diese Leute gehören vor den Vorhang :seaman:

Erich der Wikinger 19.01.2012 11:24

Costa Concordia
 
Sorry, Berny,

die im letzten Post von Manuel genannten Fakten
sind inzwischen hinreichend aus sicheren Quellen
(Staatsanwalt/Küstenwache/Schiffsgesellschaft usw)
belegt.

Allerdings gebe ich Dir Recht, dass die Menschen, welche
anderen geholfen bzw. auf Ihren Platz im Rettungsboot
verzichtet haben, Helden sind.

Das hat ja auch der Kommandant aus Livorno so gesagt.
"Er habe nur seinen Job gemacht und dieser sei nun mal
die Rettung von Menschen".

Von Verlusten bei der Besatzung wird übrigens nicht gesprochen.
Ich gehe davon aus, dass etliche Köche, deren Arbeitsplatz
direkt über dem Riss liegt, die Küche nicht mehr verlassen haben.

Gruß Erich

Gruß Erich

hobbycaptain 19.01.2012 11:31

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 271492)
Das Ihr der Presse nicht alles glaubt sehe ich ein. Tue ich auch nicht.

Aber ich verschließe vor den Fakten nicht die Augen:
- In unmittelbarer Nähe einer Insel gibt es in allen Karten verzeichnete Untiefen
- Gegen diese ist der Kreuzfahrtdampfer gebrettert
- Bei den auf diversen Bildern zu sehenden Beschädigungen wird der Dampfer nicht langsam gewesen sein
- Die Havarie war so stark, daß der Dampfer gekentert ist und sogar zu sinken droht.
- Dabei sind etliche Menschen verletzt und eine noch immer nicht genau bekannte Zahl Menschen verschollen, vermutlich ums Leben gekommen.

Das sind Fakten, die nichts mit reißerischer Presse zu tun haben. Darüber habe ich mir mein Urteil gebildet. Anstatt es zu kritisieren solltet Ihr die Augen vor diesen Fakten nicht weiter verschließen !!!
















































Ansonsten schließe ich mich Tino`s Worten an: Mein Beileid denen, die hier auf tragische Weise Angehörige und Freunde verloren haben.



sag mal Manuel,
musst Du in jedem 2. Beitrag so riesige Leerräume lassen, wie wenn am Ende des Beitrags die Pointe vom Witz käme ? :gruebel:
Nervt ziemlich :ka5:

:biere:

SeaHawk 19.01.2012 18:14

Der Fels nicht eingezeichnet
 
Neue Nachrichten von Deutscher Bundesschifffahrtsbehörde:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Und eine Animation der letzten Fahrt:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

DieterM 19.01.2012 19:18

Das Schiff soll wenige Momenten nach dem Rammen des Felsens an der Punta Smeralda (auch auf der Seekarte in meinem GARMIN 276 C zu sehen!) südlich vom Hafen im Maschinenraum voll Wasser gewesen sein. Vermutlich bei einem zu spät erkannten Ausweich-Manöver vor diesen Unterwasserfelsen nach Steuerbord wurde ein Teil mit abrasiert (Felsenteil steckt noch im Rumpf!). Also hatte das Schiff keine Motrkraft mehr, ev. ging dan sogar das Licht teilweise aus bis die Notaggregate ansprangen die meistens im Heck liegen. Es war aber noch Fahrt drin. Dann soll der Anker ausgeworfen worden sein, der das Schiff oberhalb vom Hafen abbremste und umdrehte. Dabei geriet es dann im seichten Gewässer auf Grund ganz knapp an der Küste und legte sich nach Steuerbord auf die Seite, so wie wir es auf den Bilder gesehen haben. Da war noch Innenbeleuchtung im Schiff wegen der noch laufenden Not-Aggregate.

Aus meiner Sicht ist dieses Ankermanöver bereits als Notmanöver zu bezeichnen, und damit konnten dann die meisten Menschen an Bord in Sicherheit gebracht werden. Trotzdem ist es tragisch was passiert ist, und das es trozdem mehrere Tote gegeben hat.

Bei solchen Seenotfällen ist es immer ganz wichtig, das man die oberen offenen Decks erreicht, sonst läuft man Gefahr in den unteren Decks eingeschlossen zu werden, was in diese großen für mich übergroßen (!) Schiffen mit den Menschenmassen in den vielen Zwischendecks an Bord und mit den engen Gängen immer wieder für den Einzelnen mit großen Schwierigkeiten verbunden ist. Dazu kommt noch die ev. Neigung des Schiffes bei einem Seeunfall, wo man dann auf schrägen Flächen oder auch den Seitenwänden laufen muß. So umgekippte Tische Stühle, Liegen und andere Sache versperren dann auch Durchgänge und man ist gefangen im Loch!. Wer in den Kabinen bleibt ist meist verloren und kommt nicht mehr raus.

Ich bevorzuge daher gerne kleinere Übersee-Schiffe (alt = Dampfer) mit denen ich bereits mehrfach zw. Südamerika und Europa unterwegs war. Die Schiffsgrößen alla MS Deutschland (=Traumschiff!) oder MS Astor wären mir sympatischer. Schon die AIDA Schiffe sind mir zu groß und eng an Bord und eher auf Massentourismus ausgelegt. Sicher, niedrige Kreuzfahrtschiffspreise gehen nur auf großen Kreufahrern, bei kleineren beginnt der Preis meistens ab € 150 je Doppelinnenkabine und Tag, schöne Außenkabinen auf Ober-Decks kosten dann schon das Doppelte. :smileys5_

Berny 20.01.2012 08:17

Wie man also erkennt, weichen die Berichte jetzt doch immer mehr von den ersten spekulativen ab.

Soviel zu diesem Thema :ka5:

Mich erschreckt viel mehr das Ausmaß der Katastrophe in Hinblick auf die Menschenmassen, die daran beteiligt sind.

Was, wenn so ein Unklück fernab von der Küste auf rauher See passiert?
Wohin mit den Menschen bei 8° kaltem Wasser?
Wie lange müssten die Menschen in den Booten ausharren?
Usw usw usw....

Hier war offensichtlich gerade nochmals Glück im Unglück dabei.

SeaHawk 20.01.2012 15:17

Sind Besatzungen überfordert?
 
Anbei Informationen von einem renomiertem Maritimen Fachblatt, zu Route, Costa Management und Seekarten:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Sind heutige Besatzungen überfordert mit den Informationen aus dem Brückenmanagement? Zuviel Vertrauen in die Technik?


Auf der CC sollen 4 Radargeräte und 2 ECDIS auf der Brücke sein, plus diverse weitere Monitore mit den verschiedenen Informationen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

.

SeaHawk 22.01.2012 14:07

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 271529)

......was in diese großen für mich übergroßen (!) Schiffen mit den Menschenmassen in den vielen Zwischendecks an Bord und mit den engen Gängen immer wieder für den Einzelnen mit großen Schwierigkeiten verbunden ist........

Ich bevorzuge daher gerne kleinere Übersee-Schiffe (alt = Dampfer) mit denen ich bereits mehrfach zw. Südamerika und Europa unterwegs war. Die Schiffsgrößen alla MS Deutschland (=Traumschiff!) oder MS Astor wären mir sympatischer. Schon die AIDA Schiffe sind mir zu groß und eng an Bord und eher auf Massentourismus ausgelegt. Sicher, niedrige Kreuzfahrtschiffspreise gehen nur auf großen Kreufahrern, bei kleineren beginnt der Preis meistens ab € 150 je Doppelinnenkabine und Tag, schöne Außenkabinen auf Ober-Decks kosten dann schon das Doppelte. :smileys5_


Hier ein Link zu dem z.Zt. größten Passagierschiff "Allure of the Seas": max. rund 6400 Passagiere plus 2500 Besatzungsmitglieder.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Wie sollen diese Massen in der vorgeschriebenen Zeit (gemäß SOLAS) evakuiert werden?

Havarien passieren ganz selten im Hafen, sondern auf See, Grundberührung mit Lecks, Schlechtwetter - Seeschlag, oder einer der größten Gefahren überhaupt an Bord Feuer!

Eine weitere Alternative zu den kleineren Kreuzfahrtschiffen, wie z.B. die Fram, Bremen, Hanseatic, Columbus, Europa und Deutschland, nur um einige zu nennnen ist sicher auch von den Kosten her eine Reise auf einem Frachtschiff mitzureisen. Wobei, 499.- Euro wie auf der CC für 7 Tage sind auch da schwer zu erreichen.

Für Interessierte, hier findet ihr weitere Informationen zu Frachtschiffreisen, viel Spaß beim schmökern.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Rotti 22.01.2012 15:15

Hi Freunde!

Eine kleine Spielerei von der vor der INsel Giglio auf Grund gelaufenen Costa Concordia im Zeitraffer über 7 Stunden vom 21,01,2012
Um Links zu sehen, bitte registrieren

roehrig 22.01.2012 16:53

Rotti, hast die falsche Musik genommen. Wir GEMA-bewachten Deutschen können es nicht ansehen:cognemur::cognemur::cognemur:

Zumindest nicht mit "einfach auf den Link klicken"....

Aladin 22.01.2012 17:49

solche Videos muss man direkt nach veröffentlichung anschauen...


oder Um Links zu sehen, bitte registrieren


:ka5::ka5::ka5:

Gruß Carsten

PS:
@ Rotti :chapeau:

Rotti 22.01.2012 18:07

Zitat:

Zitat von Aladin (Beitrag 271724)
solche Videos muss man direkt nach veröffentlichung anschauen...


oder Um Links zu sehen, bitte registrieren


:ka5::ka5::ka5:

Gruß Carsten

PS:
@ Rotti :chapeau:

Carsten wieso funktioniert mit diesem Link das Video samt Ton?

Rotti 22.01.2012 18:15

Hallo Freunde hier noch ein LInk zum Bayrischen Fernsehen_:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Recht (für mich ) interessant gestaltete Doku über die Costa Concordia und der Insel Giglio und dessen Einwohnern.

Entommen vom BR
Das Bayerischen Fernsehen sendet am Sonntag, 22. Januar, von 17.30 bis 18.00 Uhr eine aktuelle Reportage aus Giglio: Nach der Katastrophe der Costa Concordia. Die Autoren sind Ulrich Hagmann, Karl Hoffmann und Mike Lingenfelser, die Redaktion liegt bei Stephan Keicher.

Die BR-Reportage zeigt vor allem, wie das Unglück das Leben der Menschen vor Ort verändert hat und welche Umweltkatastrophe im schlimmsten Fall noch drohen könnte. Das gekenterte, 290 Meter lange Schiff liegt seit mehr als einer Woche auf felsigem Grund vor der Insel Giglio - nach wie vor ein unwirkliches Bild.
........


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com