Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   nur für den Fall, dass ich morgen nicht mehr im Forum bin (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26524)

trolldich 19.01.2013 09:57

Zitat:

Zitat von Holländer (Beitrag 292645)
@ Olli : Kopf hoch, es könnte schlimmer kommen...

Klar! Wenn kein Kopf mehr zum hoch nehmen auf dem Hals drauf wär'!:lachen78::biere:

Rotti 19.01.2013 10:26

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 292609)
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
...dann musst halt geeignete Dienstverträge mit den Leuten machen das es diesen nicht so leicht möglich ist.
Es gibt Konkurenzklauseln etc. die man hier vernünftig einsetzen kann.........


Ich lach` mich tot! Die sind das Papier nicht wert!

Hallo Oliver!

Ich wäre mir da nicht sicher, es gibt Wege wo man sich absichern kann. Der Eine nimmt diese in Anspruch, der Andere eben nicht :chapeau:

hobbycaptain 19.01.2013 10:41

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 292647)
Hallo Oliver!

Ich wäre mir da nicht sicher, es gibt Wege wo man sich absichern kann. Der Eine nimmt diese in Anspruch, der Andere eben nicht :chapeau:

ich kenn keine einzige Konkurrenzklausel, die gehalten hat

Holländer 19.01.2013 10:53

.. Konkurenzklausel hält leider kein Stand in DE..

Anderseits wenn eine gehen will, sollte man dan noch mittels
Klausel mit einander arbeiten / binden wollen ?

Bzw wäre der "Klauselierte" (hab ich mich da ein schönes Wort ausgedacht)
dann überhaupt noch motiviert zum arbeiten..

Gruß,

Frank :)

Gemueselaster 19.01.2013 11:38

Ich glaube eher daß es nicht das Problem ist, daß man nen Arbeitnehmer verliert. Problemtischer ist adäquaten Ersatz zu finden.

Die Leute künstlich im Unternehmen zu halten ist wohl keine Lösung, das Ergebnis wären gelbe Scheine auf dem Tisch oder schlechte Arbeit.

Ich komme draußen viel rum und habe viel Kontakt zu Unternehmern. Überall höre ich von Personalknappheit. Dies jedoch nicht aus dem demographischen Wandel, sondern daß die Jugend unzureichend vorgebildet ist oder einfach keine Lust hat in bestimmten Brangen zur Arbeit zu begeistern ist. Wer will heute noch auf dem Bau arbeiten??

Da müsste in der Gesellschaft, und wichtiger noch, in der Politik ein Umdenken erfolgen. Bloß wer will den Zug bei dem Angebot auf RTL II noch aufhalten bei uns in Deutschland.

Und wenn alle ihre Rechnungen bezahlen würden, dann hätte der Mittelstand auch mehr Geld!

Noch ein Thema zum Thema "Beamtenstatus" - es war toll hier zu lesen wie schnell die Diskussion abtreibt.

In den 70'ern und 80'ern wollte keiner Beamter werden, weil's in der Wirtschaft massenweise Geld zu verdienen gab. Meine Freundin hat bei Daimler am Band das gleiche verdient, wie ich nach 10 Jahren Verwaltungszugehörigkeit.
Meine Kollegen und auch Eltern sind am Stammtisch verlacht worden, weil sie "nichts auf dem Arsch" hatten.

Sicher lässt es sich in der Amtsstube locker leben. Nur ist das nicht der Regelbeamte. Man betrachte den Vollzugsbereich, die Feuerwehr, Bundeswehr und zu Guterletzt auch die Lehrerschaft. Zumindest die drei erstgenannten Gruppen halten Tag für Tag ihren Arsch für die Gemeinschaft hin. Wenn die nicht kommen ist das Geschrei groß, wenn die Polizei aktiv wird ebenso.
Wer von Euch würde gerne zur BuPo wechseln und sich beim Castor, G8-Gipfel oder Chaos Tagen die Knochen kaputtschlagen lassen? Und Lehrer wollte ich auf keinen Fall werden, oder nur unter Einführung der achtschwänzigen Katze.

Ich kenne viele Personalien die nach "Schengen" aus Niedersachsen von der Westrenze an die polnische Grenze versetzt wurden. Das ganze ohne Familie - weil man mit 40 meist gebaut hat, Kinder und Frau dort etabliert sind. Wenn man nicht bei der Verwaltung ist kann man kündigen und sich was Neues suchen - in der Verwaltung haste keine andere Chance als die Pille zu schlucken oder Deinen wirtschaftlichen Niedergang hinzunehmen. Mir sind alleine 2 Kollegen geläufig die sich damals den Strick genommen haben.

Handwerker werden überall mit Freude empfangen - schließlich ist man ja froh, daß man nach Wochen endlich mal jem. trifft, der sich herbequemt. DAS WAR AUCH EIN VORURTEIL - wollte nur schnell kenntlich machen, das jede Sparte mit dummen Geschwätz konfrontiert ist.

Versteht mich hier nicht falsch - jeder wählt seinen Beruf und auch damit sein Schicksal - nur sollte man aufhören immer zu den anderen zu schauen und meinen den geht es besser.

Erich der Wikinger 19.01.2013 15:10

nur für den Fall
 
Super Posting, Martin.

Folgendes möchte ich noch hinzufügen:

Ein Polizist z. B. möchte ich auch nicht sein. Bei den ganzen
Chaoten kannst Du so schnell krankenhaus geschlagen werden
oder gar erschossen. Da hilft es auch nix, dass man ein paar
Jahre früher in Pension kommt. (Kann man auch gar nicht länger
machen)

Du hast vollkommen Recht, dass das ganze total in pro und kontra
Beamte abgeglitten ist.

Es ging beim Posting von "trolldich" um den Hausbau im gesamten.
Und als Bauingenieur oder Bautechniker sitzt Du im Amt auf jeden
Fall sicherer und musst weniger keulen, natürlich mit weniger Kohle.

Gruß Erich

Monoposti 19.01.2013 16:23

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 292649)
ich kenn keine einzige Konkurrenzklausel, die gehalten hat

Nach immer wiederkehrenden Krankzeiten < 6 Wochen,hebt der Unternehmer selbst die Konkurenzklauseln auf . Ist doch alles Mumpitz :hiiillfe_

Monoposti 19.01.2013 16:27

Zitat:

Zitat von Gemueselaster (Beitrag 292653)

Versteht mich hier nicht falsch - jeder wählt seinen Beruf und auch damit sein Schicksal - nur sollte man aufhören immer zu den anderen zu schauen und meinen den geht es besser.

:cool::cool::cool:. Besser hätte ich es nicht schreiben können !

Icing 19.01.2013 16:59

Richtig interessant zu lesen dieser Fred..:biere:

Das was der Martin (Gemüselaster- wie kommt man den darauf:chapeau:)schreibt finde ich auch vollkommen :cool:

Das ein kleiner Selbständiger in Deutschland wenig Freizeit hat ist auch richtig. Aber dagegen kann man auch was tun.
Entweder nimmt man nicht jeden Auftrag an, oder verteilt die Arbeit richtig.
Das fällt schwer und kostet natürlich Geld, das man ungerne liegen läßt.
Am Ende kommt aber doch das Finanzamt und kassiert 46% vom Gewinn.:cognemur:
also besser liegen lassen...:futschlac
Was nützt einem das Geld, wenn man keine Zeit hat es auszugeben.:confused-
Freizeit ist in meinen Augen viel mehr Wert als alles Geld der Welt.
Aber das hilft dem Oliver jetzt auch nicht...:ka5:
Grüsse aus Thailand

Waverider40 19.01.2013 17:25

Zitat:

Zitat von Icing (Beitrag 292681)
Am Ende kommt aber doch das Finanzamt und kassiert 46% vom Gewinn.:cognemur:
also besser liegen lassen...:futschlac

Zitat:

Zitat von Icing (Beitrag 292681)
Grüsse aus Thailand

Wie, Grüße aus Thailand.
Lässt du etwa schon wieder Geld liegen :futschlac :futschlac :futschlac

Alles Richtig gemacht Gernot,
weiter so !!!


Gruß Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com