Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Welche Ankergröße (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32005)

Comander 08.03.2017 09:01

Danke Robert :chapeau: ich glaube ich laß ihn mir zu Weihnachten schenken :ka5: :biere: Den Drehschäkel hab ich aus VA (warn Tipp vom Dieter) und ein 8mm VA Kette eh sowieso :cool:
Warum ich ihn haben will? Auf Jabuka hat er 100m gebraucht der Pflug bis er nen Halt gefunden hat-es war sehr glatt und steinig auf den Grund so daß ich zudem noch meine 2 Klappanker die ich als Reserve dabei habe zusätzlich auf 3+8m in einen Spalt einkeilen mußte weil der Trifft so stark war:motz_4: ausserdem war ich von meine Anker auf der Donau enttäuscht-die hatten nicht gehalten und das nehme ich übel :motz_4: :biere:


:gruebel:..:gruebel: vielleicht legt meine http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/g025.gif was drauf :gruebel:

DieterM 08.03.2017 12:11

Hallo Harry,

der M-Anker hat aber etwas Schwierigkeiten sich auf Seegrass- und verkrautete Böden einzugraben wegen seiner breiten Schaufeln, da plügt er dann die Böden kaputt weil er sie umschaufelt.

Ich hatte früher die extrem leichten USA FORTRESS Alu Anker , die auch mit Bleiankerleinen gut griffen, aber eben nur auf Sandböden. Im Seegrass waren sie kaum zu gebrauchen. Aber die Haltekraft dieser US Anker ist bekannt und phenomenaal! Wenn man bedenkt ein 1,8 kg schwerer Anker hält problemlos 1 t Bootsgewicht im starken Schwell.

Seit meiner MARLIN Zeit 2002 habe ich deswegen den 6 und 5 kg Lewmar DELTA Anker erfolgreich erprobt, in der Strömung der Donau auf Kiesbänken, und natürlich auf Korsika in allen möglichen Böden, auch im Seegrass, und siehe da mit 5 m 6 mm Kettenvorlauf war er nur auf felsigem Böden nicht sicher, oder er keilte sich so ein, das man Schwierigkeiten hatte ihn wieder hoch zu bekommen. 2x mal mußte ich nachtauchen um ihn wieder frei zu bekommen. Die Tiefen waren auch eher bis 10 m begrenzt.

So habe ich den 6 kg weiterverkauft und den 5 kg L.DELTA behalten, er ging auch nochleidlich in den MARLIN Ankerkasten rein.

Derzeit habe ich daher auf dem ZAR 47 den 4 kg L.DELTA in der kaum oxidierenden Lewmar Legierung (es muß daher kein teurer INOX sein!) noch mit einer 3 m 6 mm Kettrenvorlauf auch wieder in INOX, die ich aber d.J. auf 5 m verlängern werde.

Bei mehren Ankermanövern am Traunsee bewährte sich dieser 4 kg DELTA perfekt. Er griff gut auf sandigen und steinigen Seeböden und ließ sich hervorragend eingraben unter Motorkraft rückwärts. Das liegt aber auch an der britischen Bauweise, denn die Spitze ist mit zusätzlichem Guß-Gewicht ausgestattet, und der Eingrabwinkel stimmt auch. Daher halte ich den 4 kg L.DELTA Anker für voll ausreichend für bis zu 1 t Bootsgewicht, und wichtig ist auch noch, er paßt in den Ankerkasten und verschwindet damit gierigen Langfingerblicken.

Aus meinen früheren Erfahrungen heraus halte ich diesen auch für ideal im Mittelmeerraum.

Negativ bei allen Ankertypen ist leider die Wirkung im Ankerboden, dieser wird einfach umgepflügt beim Ausbrechen des Ankers, was sich nicht vermeiden läßt.

Visus1.0 08.03.2017 14:51

http://up.picr.de/21272759ix.jpg

Da bin ich ganz deiner Meinung Dieter!! Der Delta von Lemar ist auch meine erste Wahl!

Bei Segelladen.de war der beste Preis!

Dutchrockboy 08.03.2017 14:59

:gruebel: das Auge ankert mit :ka5: und ich finde Edelstahl schon schön.

Ausserdem muss der Lewmar, wegen der Spitze, noch weiter nach Vorne hängen. Mein Ankerkasten ist nicht groß genug das die da reinpassen (:gruebel: glaube ich, muss ich mal nachschauen).

:gruebel: Gegen Diebstahl habe ich noch nichts überlegt. Werden die gerne genommen?
Hat jemand da schon schlechte Erfahrung gemacht? :confused-

Visus1.0 08.03.2017 15:01

Bei den Langfingern ist die erste Wahl.....:lachen78:.......Edelstahl!:chapeau:

Der Spruch bei Edelstahl heisst .....Erst bekommen .....schon genommen....:futschlac

Comander 08.03.2017 15:26

Nun :ka5: wenn man den Anker präsentiert wie eine Gallions Figur dann glaube ich schon dass das Verlangen schürrt :ka5: und ja - Edelstahl ist doch soo schööön :biere: weil ja E.d.e.l :smileys5_

outborder 08.03.2017 15:48

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 423895)
Bestellt... :ka5:


http://up.picr.de/28527843rf.jpg

:gruebel: wenn schon den schön... :futschlac

:chapeau:

Dutchrockboy 12.03.2017 13:25

Die Kette ist da.:banane::banane:

http://up.picr.de/28568489dq.jpg

Weil es ein "Rest" ist habe ich statt 6 mm 8 mm genommen.:biere:
Mann ist das schwer :cognemur:

7 Meter sind nur etwa 10 kg, aber ich hätte nie gedacht das das so schwer fühlt. :ka5:

Na Ja, jetzt bleibt es dran, statt 10-12 Meter 6 mm nehme ich halt 7 Meter á 8 mm.

:gruebel:Macht ihr noch Loctite oder Ähnlich auf die Schrauben von so ein Schäkel?::confused-


http://up.picr.de/28568490bj.jpg

Ich wurde das ganze nur ungerne verlieren...

Visus1.0 12.03.2017 15:08

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 421908)
bei 6 mm: 16 kg.

Mein Frau hebt täglich Kinder von 25 kg hoch und stemmt auch Gewichte.:biere:
Da kommt es bei so ein Anker doch nicht auf ein Kilo an oder? Sie ist ja kein Veganerin...:ka5:

:gruebel: Was wäre besser? 5 Meter 10 mm Kette oder 15 Meter 6 mm Kette? Ist beides gleich schwer.:confused-

ohne Worte......

Visus1.0 12.03.2017 15:11

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 421898)
.......einen 5 mit Kette ziehen die Frauen nur schwer hoch. ]

sie wir raunzen....


viele haben dann einen kleinen Heckanker und beim Baden wird der als Buganker verwendet weil es zu mühsam und zu schwer ist den grossen schweren Buganker zu verwenden.

Monoposti 12.03.2017 17:47

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 424421)

Ich wurde das ganze nur ungerne verlieren...

Du wirst noch ganz anderst schwitzen, dann...........wenn das Dingens sich nicht mehr lösen will und blöd verkeilt zwischen den Felsen sitzt....:lachen78::lachen78:

Und nach zig mal Anker überfahren, daß Teil mit verbogenen Pratzen hochkommt..:ka5:

Freu Dich dran, der sieht nur jetzt noch so schön aus, der Anker soll ja nicht nur spazieren gefahren werden, der muss arbeiten :cool::lachen78:

Bezüglich Kette, jetzt weisst, warum ich Bleileine verwende für den Badebetrieb.Ich hass das, wenn im Ankerkasten 15 kg umherwuchten.

Dutchrockboy 13.03.2017 07:52

Moment Moment,

:gruebel: ich als alter Mann finde das schwer. Mann verkuckt sich darauf wie unhandsam Ketten sind, und deswegen fühlen die so schwer an.


:schlaumei... ich habe nie gesagt das meine Frau :smileys5_ sich beschwert... :ka5:



:gruebel: Die Frage war eigentlich ob ihr die Bolzen extra sichert mit z.b. Loctite.:confused-

preirei 13.03.2017 09:40

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 424514)
...
:gruebel: Die Frage war eigentlich ob ihr die Bolzen extra sichert mit z.b. Loctite.:confused-

Robbert,
auch wenn dich meine Antwort wahrscheinlich auch nicht zufrieden stellen wird: NEIN, ich sicherte die Schrauben des Ankerwirbels nicht mit einer speziellen Schraubensicherung - wenn die ordentlich angeknallt ist, wird da nichts locker- kontrollieren tust du das eh dauernd.

Bei mir liegt die Kette mit dem Ankerwirbel allerdings nur in irgendeinem Staukasten am Boot, ich hatte sie am Anfang drauf (weils ja so gut aussieht), das permanente Geklimpere und das mühsame Auswerfen wollte ich relativ bald nicht mehr. Jetzt gibts wieder eine schöne Bleileine, da scheppert nichts, da kann ich die Länge ganz leicht vorbereiten und beim Auswerfen und Einholen muss ich mich (mit meinem 7,5 Kiloanker) auch nicht mehr so plagen.
Die Kette häng ich dran wenn ich sie irgendwann einmal wirklich brauche, für den täglichen Badebetrieb brauche ich sie nicht - irgendwer hatte das weiter oben aber auch schon geschrieben. :ka5:

Wie wirst du eigentlich die Kette spannen bzw. lenkst sie um (in den Ankerkasten), Ankerwinsch hast du ja keine, oder kommt das noch?

Rotti 13.03.2017 12:41

Reinhard, beim Solemar mit Ankerkasten sieht es so aus:

http://up.picr.de/28579420pj.jpg

Das könnte auch mit ein paar Basteleien beim Robbert auch klappen.

Dutchrockboy 13.03.2017 16:53

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 424520)
Die Kette häng ich dran wenn ich sie irgendwann einmal wirklich brauche, für den täglichen Badebetrieb brauche ich sie nicht - irgendwer hatte das weiter oben aber auch schon geschrieben. :ka5:

Wie wirst du eigentlich die Kette spannen bzw. lenkst sie um (in den Ankerkasten), Ankerwinsch hast du ja keine, oder kommt das noch?


Hi Reinhard,

ich glaube ich werde das genau so machen wie du...:futschlac:futschlac
Die Kette wird nur gebraucht wenn es mal wirklich notwendig ist und eine Bleileine muss her. :ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com