Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   E-Tec / 2-Takt DI (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=130)
-   -   E-Tec 25 nur noch im Notlaufprogramm (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32149)

dori 27.07.2015 09:13

Zitat:

Zitat von soulpatrol (Beitrag 364147)
Was mich doch sehr gewundert hat, ist das mein 4 Zylinder erheblich leiser ist als der 75/90 Ps 3 Zylinder....:)

na ja es ist schon bekannt, je mehr Zylinder ein Motor hat umso laufruhiger läuft er.

Hubert_69 27.07.2015 09:36

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 364141)
Hubert, ist der E-tec wirklich so einfach? Einwintern auf Knopfdruck und Service alle drei Jahre? Sollte das so sein dann will ich auch sowas! :gruebel::cool:

Wenn 300 Betriebsstunden in 3 Jahren reichen?
Ja, dann ist es wirklich so einfach:smileys5_
Ich bin typischer Urlaubsfahrer und schaffe nur zwischen 50-80 Betriebstunden im Jahr. Mir reichen die Inspektionsvorgaben mehr als aus.
Gut, beim Getriebeöl schaue ich nach der Saison nach ob das Öl milchig ist.Wechseln nein.
Auch wird kein Filter zusätzlich gewechselt, warum auch, der Filter hat doch eh wenig zu tun, die paar hundert Liter im Jahr.
Die 4T Fraktion wird sich doch auch an die Scheckheftvorgaben halten und nicht den Benzinfilter, Zahnriemen, das Öl, die Zündkerzen....50% früher wechseln?
Der Impeller, schaut übriges nach 3Jahren bei mir neuwertig aus, eine echte Verschwendung der Wechsel.

nuernberger-1 27.07.2015 10:31

Hubert, finde ich gut und vorallem anwenderfreundlich. Das 2T Öl reißt es dann auch nicht mehr raus was ein 4T nicht braucht. Ist er eigentlich getrennt geschmiert oder kommt das mit in den Tank rein? Ich frage so Doof weil ich mich bis jetzt damit noch nie beschäftigt habe.

Ach Ferdi, du weißt doch, daß jeder den Motor den er gerade hat oder den er schon seit Jahren fährt und zufrieden damit ist, in den Himmel lobt. Das ist doch kein Bashing und die Geschmäcker sind verschieden. Es gibt überzeugte 4T Fahrer und überzeugte 2T Fetischisten und jeder versucht das Beste an "seinem" Produkt zu loben. Also hab dich nicht so Mädchenhaft und sei Beleidigt. Würde ich das machen mit meinem Parsun, was mußte ich mir da schon alles anhören, auch von Dir, käme ich aus der Depressiv Phase nicht mehr heraus.

Berny 27.07.2015 10:43

Der Etec hat eine Direktschmierung, sprich das Öl wird direkt auf den Kolben aufgetragen, das ist auch der Grund, warum er so effizient ist.

Es steckt viel Hightech drinnen, das ist eben auch der Grund, warum er mit herkömmlichen 2-Taktern nicht vergleichbar ist, das scheinen aber viele hier nicht zu verstehen oder verstehen zu wollen und schreiben deshalb auch so viel Blödsinn....

Ignoranz aus Dummheit.....

OLKA 27.07.2015 19:11

Wieso müsst ihr eigentlich fast jeden Thread kaputtreden.

Ich habe ein bischen was gelöscht...

Back to topic

quastenfloesser 27.07.2015 19:25

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 364173)
Der Etec hat eine Direktschmierung, sprich das Öl wird direkt auf den Kolben aufgetragen, das ist auch der Grund, warum er so effizient ist.

Es steckt viel Hightech drinnen, das ist eben auch der Grund, warum er mit herkömmlichen 2-Taktern nicht vergleichbar ist, das scheinen aber viele hier nicht zu verstehen oder verstehen zu wollen und schreiben deshalb auch so viel Blödsinn....

Ignoranz aus Dummheit.....

Berny, mir ist durchaus bewußt, das dieser Motor mit High-Tech vollgestopft ist!
Das Grundprinzip ist nach wie vor das selbe wie in den 50er Jahren.

Jedoch ist er gespickt mit modernster Technik.
Diese wurde jedoch auch schon früher erfunden.
Nehmen wir die direkte Ölzufuhr an die Lagerstellen der Kurbelwelle.
Gab es schon bei den Yamahas und Kawasakis der 70/80er Jahre.
Direkteinspritzung gab es schon beim 300SL der 50er Jahre.

Das ganze zusammengeführt nach neuestem Stand der Technik und Materialkenntnis ist der eigentliche Clou.
Gepaart mit verbesserten Ölen und optimierter Öldosierung bekommt man damit auch die Bodenseezulassung hin.
Die Spülverluste des alten 2-Takters sind Vergangenheit seit der Direkteinspritzung.

Ich bin weder ein Fortschrittsverweigerer noch Ignorant oder gar Dumm.

Man darf aber doch mal die Frage stellen, ob sich dieser technische Aufwand wirklich lohnt!
Weil Fortschritt hat auch mit hinterfragen zu tun.
Die Kernenergie ist ja anscheinend auch nicht der Weisheit letzter Schluss.... Haben aber viele dran geglaubt.
Um bei oberlehrerhaften Vergleichen zu bleiben.

Und ja, es gibt Sachen die kaufe ich weil sie mir gefallen.
Ohne mich vorher in Foren schlau zu machen, was alles kaputt gehen könnte.
Da müßte der A6 mit dem FSI schon Kolbenkipper gehabt haben.

Die Triumph kaufte ich vor 21 Jahren, weil die Sitzposition passte.
Da hatte ich keine Ahnung was mich mit der Kiste alles erwartet.
Fahrwerk war gut und los ging es.
Total verbaut die Kiste. Wartungsunfreundlich bis zum Anschlag.
Und wehe der Anlasserfreilauf geht kaputt. Viel Spass.

Ich gehe weiterhin davon aus, dass eine Vielzahl von Käufern nicht technisch bescheid weiss was sie da kaufen.
Ich gehe noch einen Schritt weiter.
Sie kennen noch nicht mal ihre eigentlichen Bedürfnisse.
Die stellen sich dann heraus, wenn sie eine Sache benutzen.
Dann bezahlen sie Lehrgeld.
So wie ich mit dem Wiking.

Ferdi, Du kannst ruhig wieder mitlesen.
Ich bin hier raus, denn in die doofen Ecke muss ich mich nicht stellen lassen!

Berny 28.07.2015 17:45

Zitat:

Zitat von quastenfloesser (Beitrag 364046)
:ka5:
Es geht nicht mehr....

Man kann sich das auch alles schön reden ... :gathering

Egal :wayne:

:biere:
Wer gerne mit dem Laptop und Diagnose-Kabel Boot fährt, bitte.

In einem anderen Trööt wird von Carboniser geschrieben.
Zukokenden Kanälen.

Kenn ich nicht..... :confused-:confused-
Hab ich keine Ahnung von.
Liegt wahrscheinlich daran das ich länger warten muss bis es zünded. :lachen78::lachen78:

Bisher hatte ich nur selbst verschuldete Ausfälle.
Ist halt ein Problem wenn man es nicht selbst macht, dann bekommt man es nicht so wie man möchte.
Ist aber auch rum.
Ich schraube jetzt selber.

Warum schreibst du dann solchen polemischen Mist?

tirador 28.07.2015 19:48

Mal so nebenbei.

Unser E-Tec auch Baujahr 2007 läuft wie ein Uhrwerk.

Dieses jahr in HR Fehlermeldung "low oil pressure. Kurz bei Ferdi schlau gemacht, Problem mittels einwintern gelöst, alles gut.

Letztes Jahr nach 2 Jahren Zwangspause den alten Sprit aus dem Tank gepumpt, frischen in den Tank, Schlüssel gedreht und er ist gelaufen, danach auch die 2,5 Wochen in HR alles top.

Wir sind von dem Motor nach wie vor begeistert. :chapeau::chapeau:

PS: Service wäre für uns im Notfall in Split.

Monoposti 28.07.2015 21:35

Dto. knapp 400 Std, keine Probleme ausser defektes Anlasserritzel mangels Schmierung...
Kl. Servicemassnahme mit Einlässe ausfräsen....das wars...nun fast 400 Std:cool:

Ich liebe das Vollgas Grummeln...?:banane:

bomber 29.07.2015 06:12

Mit einem 90iger ETEC bin ich 2013 am Stück um Irland herum . Ausser tanken und Öl nichts ..
Die Black Hawk mit dem 2007er 250iger ETEC hat ebenfalls mit dem Voreigentümer die Round Ireland absolviert und mit mir im letzten Jahr die Round Britain und letzte Woche bin ich von der Round Scotland zurück .
Vom Spritverbrauch hat sich der ETEC nichts mit einem 250iger Suzuki am Redbay oder dem 275iger Verado am Shearwater genommen !
Nach dem Kauf musste ich 2 Injektoren wechseln und letzte Woche ein Thermostat - ansonsten nichts .
Wartung mache ich selber und ja - ich habe Laptop und Diagnosekabel im Boot .
Im Caledonian Canal hatte ich beim Tuckern einen Overheat Alarm . Also Laptop ran und Datalogger aktiviert .
Nach ein paar Minuten wusste ich von welcher Zylinderbank der Fehler kommt und nach ein paar weiteren Minuten war das Thermostat gewechselt .
War wohl mein Fehler denn im letzten Jahr hatte ich die Thermostate bei der grossen Inspektion nur geprüft - aber nicht ausgetauscht .
Da ja jeder nur seinen eigenen Motor lobt - ich habe noch einen F100 und seitdem ich ETEC fahre ist das eine Schlaftablette hoch 3 ..
Wer an dem Motor mal Ventile eingestellt (nicht überprüft !!) hat wünscht sich wahrscheinlich auch einen 2T Motor .. :ka5:

tirador 29.07.2015 10:17

Es gibt also doch noch Leute die etwas POSITIVES über E-TEC´s sagen können.

War ja in Gedanken schon dabei den AB zu tauschen :biere:

Astra-Kawa 29.07.2015 11:32

Was haste den so alles an ersatzteile anbord? Oder war das halt nur zufall, das du gerade dieses teil dabei hast. Oder weiss man halt schon vorher das gerade dieses teil kaputt geht.
Zitat:

Zitat von bomber (Beitrag 364485)
Mit einem 90iger ETEC bin ich 2013 am Stück um Irland herum . Ausser tanken und Öl nichts ..
Die Black Hawk mit dem 2007er 250iger ETEC hat ebenfalls mit dem Voreigentümer die Round Ireland absolviert und mit mir im letzten Jahr die Round Britain und letzte Woche bin ich von der Round Scotland zurück .
Vom Spritverbrauch hat sich der ETEC nichts mit einem 250iger Suzuki am Redbay oder dem 275iger Verado am Shearwater genommen !
Nach dem Kauf musste ich 2 Injektoren wechseln und letzte Woche ein Thermostat - ansonsten nichts .
Wartung mache ich selber und ja - ich habe Laptop und Diagnosekabel im Boot .
Im Caledonian Canal hatte ich beim Tuckern einen Overheat Alarm . Also Laptop ran und Datalogger aktiviert .
Nach ein paar Minuten wusste ich von welcher Zylinderbank der Fehler kommt und nach ein paar weiteren Minuten war das Thermostat gewechselt .
War wohl mein Fehler denn im letzten Jahr hatte ich die Thermostate bei der grossen Inspektion nur geprüft - aber nicht ausgetauscht .
Da ja jeder nur seinen eigenen Motor lobt - ich habe noch einen F100 und seitdem ich ETEC fahre ist das eine Schlaftablette hoch 3 ..
Wer an dem Motor mal Ventile eingestellt (nicht überprüft !!) hat wünscht sich wahrscheinlich auch einen 2T Motor .. :ka5:


bomber 29.07.2015 18:13

Zitat:

Zitat von Astra-Kawa (Beitrag 364527)
Was haste den so alles an ersatzteile anbord? Oder war das halt nur zufall, das du gerade dieses teil dabei hast. Oder weiss man halt schon vorher das gerade dieses teil kaputt geht.

Thermostat ist ein Wartungsteil - also nichts spezifisches - davon sind 2 an Bord - ebenso die Kappen aus Pastik weil die brechen können und die O Ringe .
Ansonsten Wapu Kit , Kerzen , 2 Injektoren , Propeller Kit , Filter , Splinte , Sicherungen usw
Dazu die Diagnosesoftware und eine Messuhr für Nieder / Hochdruck habe auch an Bord .
Aber wie gesagt - das sind Sachen die ich speziell für long distance cruising dabei habe wo innerhalb weniger Tage bis zu 3000km auf See zusammenkommen .

Berny 29.07.2015 19:48

Naja, man wird doch nicht die round ireland mit Urlaub in Kroatien vergleichen.....

Robert29566 29.07.2015 20:48

Verstehe die Diskusion wer mag....

Es werden hier Künstlich Probleme wie ein Balon aufgeblasen....

Technik die nicht " Bauernhaft " ist, wird als Hexenwerk dargestellt.

Was hat denn der E-tec, so viel mehr " Technisches Hexenwerk".

Das ich die Kerzen in einer bestimmten Position haben muss... wird daran liegen:
das er Magermix hat ( Standlauf/ Schwachlast )... das sonst nicht mehr Zünden würde.
Das er ein paar Ölschleuche mehr hat... Eiffizientes Schmieren.
Das jeder Injektor seinen Enspritzdruck selbst erzeugt. ( Di ist nix besonderes )


Soooo das wars dann auch schon.... Puhhh Erschreckende Technik.

Alles andere hat euer Motor auch....

Wer zwei linke Daumen hat, wird sich auch beim Hämmern schwer tun... und da kann der Hammer und der Nagel und der Verkäufer auch nix dafür.


In der anderen Bootstechnik hat sich garnix getan... die fahren nach wie vor Ihre 3.0- 8.7 ltr. Eisenklumpen. Nur die MPI hat Einzug gehalten...
Schwache Leistung....


Gruß

Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com