Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   ZAR Gebraucht- Auf was muss man aufpassen? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32498)

dori 10.09.2015 17:13

Zitat:

Zitat von WalterGraz (Beitrag 369127)
Werde ich auf jeden fall machen. Durch die Diskussion kriegt man alle möglichen Sichtweisen und egal wie, sind diese für mich sehr nützlich.

Mein Ziel war es keinesfalls eine so heiße Debatte anzufangen über die Boote aus China. Ist immerhin eine interessante Möglichkeit.

Davon lebt aber ein Forum:schlaumei

Jasmin, und wenn du noch im Kontrollzentrum deine Signatur eingibst, bist so richtig im Forum includiert

WalterGraz 11.09.2015 09:32

So besser?

WalterGraz 11.09.2015 09:33

Hehe... bild ist zu groß... kommt aber...

WalterGraz 11.09.2015 10:49

2. Versuch von Signatur erstellen :)

morbusdario 11.09.2015 14:13

Zitat:

Zitat von WalterGraz (Beitrag 368920)
Es sind viele sachen zu bedenken beim kauf, wiederverkauf ist eines davon.
Ich würde mir am liebsten einen Ribeye A600, oder einen Pischel kaufen bzw Zar 57, dafür habe ich die Kohle nicht. Es geht hier um Kompromisse und da muss man einiges bedenken.

Ich glaube das rumpftechnisch ein 570er oder 610er brig navigator nicht 20t euro schlechter ist wie ein ZAR 53, allerdings hat als firma Brig schon eine gewisse Reputation im Unterschied zum Lyon.

Die romatische sichtweise ist sehr nett wenn man 200000 herumliegen hat und ein Haus und halberwachsene Kinder u.s.w. In meiner dzt.Lage kann ich max. bis zum nächsten oder gar übernächsten Sommer 30t ausgeben für mein Hobby, dafür aber den Maximum der meinen Bedürfnissen entspricht rausholen.

Die einfache Frage sich ergibt ein günstgeres Boot neu oder ein teueres Boot gebraucht?

Und da gibt es viele von euch die sicher auch beide Wege bisher im Leben genommen habt und deswegen würde man sich denken dass auch Meinungen dazu gäbe. Eine legitime Meinung wäre z.B. auch dass man einfach nichts kaufen sollte bis man geld hat das zu Kaufen was man wirklich haben will, nur dass kennt ihr sicher, Sommer ohne Boot ist kein Sommer.

LG Jasmin

Hallo Jasmin,

es kommt halt drauf an was du brauchst bzw. was du dir von einem Boot erwartest...Die Zar´s punkten in erster Linie durch ihr Platzangebot, (beim 53er zwei große Liegeflächen und wirklich viel Stauraum) sehr guten Laufeigenschaften, guter Qualität und m.E. super durchdachten Lösungen was das Handling am Boot betrifft (Liegefläche auffächern, Zugang zu den Stauräumen, Bimini aufbauen usw...)
Aber du hast auch das Brig Navigator in Spiel gebracht und das ist halt vom Aufbau her ein anderes Boot, es hat weniger Liegefläche und wirkt insgesamt weniger wie ein Badeboot...Ich kann mir gut vorstellen, dass das Navigator 610 ganz gut läuft. (kenne es aber nicht!)
Ganz ehrlich bei Sturm und hohen Wellen fahren eh nur die wenigsten freiwillig hinaus und wenn es dich draußen erwischt, dann wird dich das Brig genau so gut und unbequem nachhause bringen wie ein Zar, NJ, Marlin in vergleichbarer Größe.

Ich bin vor Jahren mit meinem damaligen Arimar 500 im Velebitski Kanal in eine feine Bura geraten, die Wellen waren so hoch, dass jede 2-3 über dem Boot brach und als wir unter der Pagbrücke durchfuhren tauchten die Wellen von hinten an und ich dachte ich schaue vom dritten Stock runter!! Aber obwohl ich persönlich das Arimar nicht als ein Qualitätsprodukt (Verarbeitung) mit guten Rauwassereigenschaften betrachte, hat es uns damals gut nachhause gebracht...

Allerdings würde ich dir zur höchst Motorisierung raten! den der 140er Suzuki ist nicht der stärkste Motor (hat eher 130ps), die neuen Lean Burn kenne ich nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass die jetzt ihre angegeben 140 PS haben (vllt täusche ich mich ja auch) jedenfalls würde ich dir eher zum 150er raten, ist ja ein abgespeckter 175er mit 2,8l Hubraum.
Das wird bei einer Bootlänge von über 6m und einem Leergewicht von 570kg (vgl Zar53 450 kg) sicher kein Nachteil sein...

Ich denke, dass du mit dem/einem Brig nix falsch machst, würde aber trotzdem versuchen vorher eine Probefahrt damit zu machen...


Lg

Dario

the_ace 12.09.2015 09:09

Ich habe auch lange überlegt, ob ich hier etwas schreiben soll.
Letztenendes bin ich zu dem Entschluss gekommen, es auch zu tun.

Ich bin das China-Rib von Hermann auch gefahren.
Weil Fahrgefühl nicht alles ist, habe ich mir auch die Verarbeitung angesehen; Nähte, Materialien etc.

Ich möchte es nicht mit einem Zar oder NJ vergleichen, aber soviel kann ich sagen:

Das Boot ist tadellos verarbeitet, die Nähte sind absolut sauber.
Die Verklebungen sind schön breit und stehen in einem sehr guten Verhältnis zum Boot.
Selbst bei den Markenherstellern habe ich schon deutlich schmalere Verklebungen gesehen.

Das Boot ist scharf aufgekommt, bewegt sich für ein 5.20er wirklich überraschend sanft durch die Welle. Die Konsole und der Stehsitz (auf dem man auch herrlich sitzt) sind nicht nur sehr bequem, sondern bieten mir eine optimale Position um das Boot zu lenken.
Bei anderen Herstellern lehnt man oft mit lang ausgestreckten Armen dagegen oder hat nen Fender unterm Hintern.

Das Boot lässt sich in verschiedenen Konfigurationen bestellen, mit verschiedenen Steuerständen in verschiedenen Farben und mit verschiedenen Geräteträgern.

Was soll ich abschliessend sagen?

Ich war wirklich sehr überrascht, von der Verarbeitung ebenso wie von den Fahreigenschaften.
Auch traue ich diesem Boot durchaus eine gute Lebensdauer zu.
Am Ende wird es die Zeit zeigen.

Blind zum Kauf rate ich bei keinem Hersteller, man sollte es mal Probe gefahren sein.
Ich persönlich zähle das Boot zu den Favoriten unter den wenigen möglichen Nachfolgern fürs Meteor.

Überigens werden viele hochwertige Dinge in China gebaut, u.a. lassen Apple oder Samsung dort fertigen. Nicht alles was aus China kommt, ist minderwertig.
Man fertigt das, was der Kunde wünscht - das ist halt oft billiger Müll.
Das ist aber nicht nur in China so

Robert29566 12.09.2015 11:25

Servus,

ohne hier Partei ergreifen zu wollen....

Bitte Lobt das NJ nicht in den Himmel... Bei dem Preis was das Boot kostet, sollten nicht so stümperhafte Fehler passieren... derzeit haben wir wieder einen, und sind sehr gespannt, was daraus wird.

Gruß

Robert

roehrig 12.09.2015 13:34

Ich schrieb ja: ....andere kochen auch nur mit Wasser....
:ka5:

WalterGraz 13.09.2015 23:11

Jetzt mal, abgesehn vom zar, bzw vom thread title...

Ich habe einen hersteller aus meiner heimat gefunden nähmlich RIS aus Gradacac. Alte Yugoslawische firma dzt. zerteilt in kroatische AD Brodovi, Ris Marine in Zagreb und eben bosnische Ris Sportnautik aus Gradacac. Die alten Ris Boote waren anscheinend qualitativ nicht schlecht, allerdings bin ich als bosnier skeptisch gegenüber der qualität der jetzigen produktion. :)

Der maestral 599 special ist frei zu gestalten und kostet ca 11500 € ausgestattet mit tank 100l, inoxrollbar, persening, bimini, badeleiter, hypalonschlauch etc. Da können nicht ein mal die chinesen mitmachen. Jetzt ist meine frage an euch gibt es erfahrungen, besitzt jemand so ein rezentes boot aus gradacac? ich weiss in deutschland wurden diese von der firma sun marine vertreibt.

Von den fahreigenschaften sollten diese ähnlich den englischen booten sein (angeblich)...

hier ist ein bild der nackten version
Um Links zu sehen, bitte registrieren

the_ace 16.09.2015 09:47

Sieht gar nicht mal schlecht aus...


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das Schlauchmaterial wellt leicht, wohl wenig Druck drauf. Lässt aber drauf schließen, dass die Haut sehr dünn ist. Ist bei vielen Ribs so, selbst bei alten Marlins.

Die Kielung ist hinten recht flach, erinnert mich an einen Hersteller dessen Name hier ungern genannt wird - dessen Boote sind optisch sehr schön, aber eher nicht so komfortabel bei Rauhwasser.
Lässt sich aber ohne Probefahrt nicht feststellen.

Der Rest sieht von hier aus doch ganz anständig aus.
Nähte und Verklebungen kann ich leider nicht erkennen.

Da hilft nur eine Inspektion aus nächster Nähe nebst Probefahrt bei entsprechenden Bedingungen. Ein günstiger Preis ist gut, aber die Qualität muss halt auch stimmen.
Den Spagat schaffen leider nicht viele Hersteller. Der Markt ist halt voller Konkurrenz.

WalterGraz 16.09.2015 11:09

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 369704)
Da hilft nur eine Inspektion aus nächster Nähe nebst Probefahrt bei entsprechenden Bedingungen. Ein günstiger Preis ist gut, aber die Qualität muss halt auch stimmen.
Den Spagat schaffen leider nicht viele Hersteller. Der Markt ist halt voller Konkurrenz.

Also ich werde demnächst nach bosnien fahren und werde mir dort diese Boote anschauen bei gelegenheit.

Die qualität... :) Das macht mir auch sorgen. Wenn diese bosnische boote qualitativ bei 70% von dem sind was die mal waren, dan würde das für mich schon reichen-schlussendlich ist es die gleiche firma in der gleichen fabrik mit altem knowhow. Die alten ris boote kann man in kroatien noch immer im soliden zustand kaufen die aus den 80er und 90er jahren stammen mit original schlauch, ergo die halten was aus. :D

Sollte man das boot freigestalten können ist es auch vom vorteil. Dieser konstrukt mit zwei jockey sitzen einer breiten kosole und hinter einer gepolsterten sitzbank wirkt auf mich sehr ansprechend (bsp. Brig Navigator, o. Ribeye A Serie, O. Ribcraft sport)... mal schauen was das boot mit gewünschten ausstatung, mit ganzen abgaben in österreich kosten würde.

Ich denke mir wenn ich schon willig bin chinesische boote zu testen, muss ich ein produkt aus der heimat zumindest anschauen.

Berichte folgen... hoffentlich auch bilder...

zinny 16.09.2015 11:46

schließe mich Frank an, war wirklich beeindruckt

RomanWolf 16.09.2015 12:07

was mich etwas stutzig macht, ist dass bei einer Außenlänge von 6,1m Innen nur 3,6m überbleiben?!?

Entweder wird hier anders gemessen oder das ist die Innenlänge von sonst 4,5m Booten.

the_ace 16.09.2015 12:48

Im PDF sieht man die Verklebungen vorne, sehen asymmetrisch aus.
Insgesamt wirken sie aber stark und breit.
Ich finde, dass der Kiel vorne sin einem sehr spitzen Winkel zuläuft (Ergibt eine künstilich verkürzte Kiellinie), die Konsole sehr weit hinten sitzt. Auch nicht Ideal für die Tarierung...
Naja, schau's Dir an.

Robert29566 16.09.2015 13:24

Servus,

ein Bekannter von mir ( Abit ) fährt ein Ris Boot der neuen Generation.

Was sehr stark auffällt, das im Boot sehr viel Platz verloren geht... der Rumpf beginnt erst hinter dem Schlauch... Auch der Rumpfverlauft ist sehr flach nach unten laufen ( somit bleibt von der Rumpflinie nicht viel übrig ). Die Überstehenden Konen hinten und das zurückversetzte Braket frisst ebenfalls Rumpflänge. Auch die Kimmung des V- ist eher flach. Die Wellen laufen sehr weit unter den Rumpf hinein, und heben( Prellen) diesen entsprechend.

Von der Verarbeitung her.. gibt es keine Reklamationen.

Gruß

Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com