Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Mein Projekt: Hat das alte Zodiac Futura Sport MK2 eine Zukunft? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33268)

outborder 03.06.2016 08:51

Zitat:

Zitat von Farbsucher (Beitrag 396777)
Schebi, zeige mir ein altes Mk2 aus den 80ern, das noch fährt. Ich kenne keines, aber sehr viele, welche gestorben sind.

Unser ehemaliges Zodiak MKII aus den 80er fährt heute noch in Ungarn. Wir haben es mitte der 90er von einem älteren Herren im Top Zustand gekauft und auch gepflegt. Ein Bekannter wollte es unbedingt haben und fährt es noch heute in Ungarn. Er hegt und pflegt es besser als seine Frau. :ka5: Im Winter wird es aufgebaut in der dunklen Garage gelagert.

fhein 03.06.2016 10:30

Mein Wiking Planet Bj 1986 ist aus PVC und steht nach 30 Jahren noch top dar.
Man sieht oft noch Wiking Komet aus den 90ern, auch diese sind aus PVC.
Gleiches gilt für Bombard Commando
M.E. wird PVC oft schlechter gemacht, als es eigentlich ist. Vieles ist pflege- und lagerabhängig, auch Hypalonboote können massive Probleme bekommen, sowohl mit den Verklebungen als auch mit dem verwendeten Material.

Viele Grüße
Hein

HeikoHamburg 04.06.2016 21:07

Hmmm... Wir werden sehen.

Bevor ich morgen slippe war ich heute noch einmal beim Boot und wollte auf Anraten meines Vaters den Propeller wechseln. Zwei Dinge sind mir nun nicht klar:

Nachdem ich den Splint und die 22er-Mutter gelöst hatte, habe ich diese dicke "Unterlegscheibe" abgenommen und wollte den Propeller nach vorne abziehen. Ohne Erfolg. Ich vermute, der Propeller hat sich durch nicht abgespültes Salzwasser festgefressen. Wie würdet ihr vorgehen? Kann ich da von hinten sachte mit dem Hammer rangehen?

Außerdem: Wie fest zieht man die 22er-Mutter? Ich muss sie ja in eine Stellung bringen, die ermöglicht, dass ich den Splint durch zwei Stifte der Mutter in das Loch im Gewinde treiben kann. Hier war es nun so, dass ich die Mutter auch mit größter Anstrengung nicht ganz in die angestrebte Position bringen konnte, in der das Loch frei gelegen hätte. Also habe ich sie wieder ein klein wenig gelöst, bis das Loch durch den nächsten Zwischenraum der Stifte lugte. In dieser Position ist die Mutter aber nicht viel mehr als "mittelfest" angezogen. Vermutlich ok so oder soll ich - mit aller Kraft - zusehen, die Mutter noch fester anzuziehen, um das nächste Loch zu erreichen?

Außerdem rätsle ich noch, wie das mit dem Tank wird. Ich habe eine Plastikplatte, die auf dem hinteren Bodenbrett befestigt war, und darauf haben wir früher den Metalltank befestigt. Die Plastikplatte wurde nun beim Aufbau des Boots nicht an dem Bodenbrett befestigt, im aufgebauten Zustand des Boots ist das nachträglich aber auch nicht möglich, glaube ich (ich glaube, es müssen Schrauben durch die Löcher von Platte und Boden gesetzt und mit Muttern befestigt werden). Ein mehr oder weniger lose hinten im Boot liegender Plastiktank ist doch aber keine gute Idee, oder wie sind da eure Erfahrungen?

Besten Gruß
Heiko

schwarzwaelder50 05.06.2016 00:09

Hallo Heiko,
wenn die 22er Mutter weg ist, würde ich auch mit einem Gummihammer, oder so, vorsichtig dagegen klopfen.
Und das mit dem anziehen hast scho recht.
Zum Tank: Den befestigt man normal mit einem Gurt am Boden. Falls der Gurt nimmer da ist, würde ich mal schauen, ob Mit einem Spanngurt den Tank, irgendwo befestigen kannst.
Viel Erfolg beim ersten slippen.:chapeau:

roehrig 05.06.2016 00:48

Warum den Propeller wechseln,wenn er es tut?

Fahr erstmal. Ein paar Mal Warm, kalt, Hamburger Bille Wasser....dann geht der schon wieder herunter.

Etwas mit einem Gummi Hammer oder ein Stück Holz und ein normaler Hammer....dann kommt der schon.

Mutter anziehen: So, daß der Propeller spielfrei ist und der Splint durch geht.

Wenn der Propeller herunter ist: mit weicher Drahtbürste die Welle säubern und den neuen Propeller mit Marinefett aufsetzen.

Farbsucher 05.06.2016 21:09

Es gibt PVC Boote, welche länger leben als ein Zodiac, keine Frage. Insbesondere die Vikings sind halbwegs langlebig. Innerhalb der PVC Boote sind die Zodiacs leider die schlechtesten, das bestätigt dir jeder ECHTE und ehrliche Profi. Die Verschweissung von PVC wurde von Zodiac sehr früh ausgeführt, Grund: Kostenersparnis. Leider war die Zodiac Variante ab Beginn einfach nur lausig. Zu Beginn erkannte das logischerweise niemand, erst als die Dinger reihenweise platzten, wurde das Problem sichtbar.

Ein Zodiac Mk3 aus den 80ern aus PVC, welches heute noch fährt, halte ich für unmöglich. Wurde dieser Bootstyp anfänglich noch aus Neopren gefertigt? Dann ist das natürlich gut möglich. Mit PVC wäre das das erwähnte Neopren Wunder und an Wunder glaube ich nicht.

Hegen und Pflegen nützt leider bei einer PVC Verschweissung rein gar nichts. Du kommst nicht ans Innere der Schweissnaht, sie stirbt ihren langsamen Tod, leider....

Audiquattro20v 08.06.2016 20:57

Hey Heiko wie war es ? Hast du in die Bille geslippt?

Sa 18.6 wollte ich auch mal wieder in die Elbe .

Wie wäre es mit einer ruhigen Tour ?

Holger

Hamburg niendorf

HeikoHamburg 09.06.2016 09:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So, es ist tatsächlich vollbracht: Das Boot ist in Hamburg angekommen und im Wasser. :seaman: Die Bille gefällt mir.

Ich möchte euch allen noch mal sagen, dass ihr mir mit euren Tipps und Rückmeldungen eine große Hilfe wart. Danke!!!

Am 18. werde ich erstmals mit Familie mit dem Boot unterwegs sein. Da will ich mich ganz auf Frau und Kinder einstellen und zusehen, dass sie möglichst viel davon haben.

Heute will ich noch mal allein hin. Was mich noch umtreibt, ist der Schutz vor Regen, wenn ich nicht da bin. Habe eine Persenning, die über die Schläuche geht. Und so ganz optimal passt sie nicht, zumal Fender und Festmacherleinen sie an einer Seite hochhalten. Mal sehen...

Einstweilen beste Grüße
Heiko

grauer bär 09.06.2016 11:05

Hallo Heiko, Gratulation !
Denk daran, etwas unter die Persenning zu stellen ("Persenningstütze") damit sich kein "Wassersack" in der Mitte bildet. Das kann eine einfache Latte sein.
Ich habe eine biegsame "Segallatte" welche die Persenning in der Mitte hoch hält.
Ich habe an meiner Persenning zusätzliche Löcher anbringen müssen, um zusätzliche Haken mit Gummiseil befestigen zu können.
Viel Spaß mit eurem Boot.

HeikoHamburg 09.06.2016 13:45

Hallo Stefan,

danke für den Hinweis. Ich will mal sehen, ob ich nicht gut einen Holzbock dafür hernehmen kann.

Lasse ich die beiden Lenzventile an der Unterkante des Motorspiegels eigentlich bei Abwesenheit besser geschlossen oder geöffnet?

Besten Gruß
Heiko

grauer bär 09.06.2016 14:43

Die Ventile sind mehr oder weniger dicht, sobald der Stopfen außen raus ist. Wenn du Pech hast , kommt Wasser rein, während das Boot liegt. Das Wasser soll ja (in Gleitfahrt) aus dem Boot raus.... Also ich würde das Ventil zu lassen.

schwarzwaelder50 09.06.2016 16:58

Hallo Heiko,
freut mich zu lesen, das alles eigentlich gepasst hat, herzlichen Glückwunsch nun zu Eurem schönen Boot und habt viel Freude damit.:cool::chapeau::biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com