Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Eierlegende Wollmilchsau gesucht 🤣 Zar 53? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41379)

Comander 22.05.2022 10:23

Was sind das für Stolberfallen? :gruebel::confused-

https://up.picr.de/43652755xq.jpeg ist doch nicht original? :confused-

Visus1.0 22.05.2022 11:02

Das Tornado fährt mit der doppelten Beladung, vom Zar, da einen Vergleich zu ziehen, ist .......:ka5: Den mit doppelter Beladung würde das Zar noch tiefer eintauchen, auf dem Video.....

Rotti 22.05.2022 11:59

Jetzt schreib ich auch noch was dazu:
Begonnen habe ich mit einem Metzeler Markant S, dann ging es weiter mit Wiking Saturn, Wiking Meteor, 2x Marlin 18, Mar.co 57 und jetzt mein 2tes Zar 61.
Ich war auch immer irgendwo ein Zar - Gegner. Komisch, warum auch immer. Ich konnte es mir selber nicht erklären. Auf Druck meines Sohnes und durch ein super Angebot in Italien habe ich dann das erste Zar61 gekauft(fährt jeztz Knochenkalle - Peter). Was die Wellentätigkeit (schreibe bewusst nicht Rauhwassertauglichkeit) anbelangt, gibt es keinen Vergleich zu meinen vorigen Booten. Der erste große Sprung war vom Marlin18 auf das Mar.co 57. Obwohl die selbe Bootslänge, war die Rumpfform anders. Dies bewirkte ein wesentlich weicheres Fahren in der Welle in HR. Dann vom Mar.co auf das 61iger Zar war nochmal ein Rießenunterschied in der Welle zu merken. Bis dato die besten Laufeigenschaften die ich von Rib´s - welche ich hatte - kenne.
Qualität:
Ich würde sagen dass die beste GFK Verarbeitung wohl das Mar.co hatte. Das Zar 61 ist etwas dünnwandiger gebaut. Jedoch wird beim Zar kein Polyester-Vinyl Harz sondern Epoxy Harz zum Laminieren verwendet. Das schützt den Rumpf vor Osmose, da es bei Epoxyharzlaminaten diese nicht gibt. Das Gelcoat ist aber trotzdem aus Polyster. Hat aber den Nachteil, dass das Gelcoat - wenn zu dick aufgetragen - es zur Rissbildung neigt. Epoxylaminate sind etwas elastischer als Polyesterlaminate bzw. Polyestergelcoat.
Von den Fahreigenschaften, Platzangebot, Verarbeitung würde ich mit meinem Wissenstand heute wieder zu einem Zar greifen bei einer Länge bis zu 6,1m . Alternative über 6,1m wären noch das Marlin 20 (Ralf fährt es - ein wunderschönes Ribberl). Hätte ich Platz, den Geldbeutel dann wäre ein Mar.co 22 für mich ganz was schönes.
Wie immer, alles Geschmacksache. Jeder soll mit seinem Boot Freude haben. Und ein Universalrezept gibt es nicht....

morbusdario 22.05.2022 12:14

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 526282)
Das Tornado fährt mit der doppelten Beladung, vom Zar, da einen Vergleich zu ziehen, ist .......:ka5: Den mit doppelter Beladung würde das Zar noch tiefer eintauchen, auf dem Video.....

Dafür ist die 47er um 70kg(Nettogewicht lt Händler) schwerer...:ka5: Falls das überhaupt einen entscheidenden unterschied macht...
Außerdem sollte das Video ja nur verdeutlichen, dass man auch mit einem Zar bei mehr Welle zu recht kommt, es nicht gleich auseinander bricht und man deswegen nicht gleich ein englisches Rib braucht...

Visus1.0 22.05.2022 13:07

Zitat:

Zitat von morbusdario (Beitrag 526286)
Dafür ist die 47er um 70kg(Nettogewicht lt Händler) schwerer...:ka5: Falls das überhaupt einen entscheidenden unterschied macht...
Außerdem sollte das Video ja nur verdeutlichen, dass man auch mit einem Zar bei mehr Welle zu recht kommt, es nicht gleich auseinander bricht und man deswegen nicht gleich ein englisches Rib braucht...


Das stimmt, es ist eh so dass die Ribs meist mehr aushalten, als die Fahrer ..:biere:

Heinz Fischer 22.05.2022 14:19

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 526281)
Was sind das für Stolberfallen? :gruebel::confused-

https://up.picr.de/43652755xq.jpeg ist doch nicht original? :confused-

Nein ist es auch nicht !
Sind die Versorgung Leitungen für den zweiten zusätzlichen Tank der vorne im Boot eingesetzt werden kann.
So kann ich nochmals 110 Liter extra für längere Touren bunkern.
Im Regelfall liegt dort das Brett für die Sonnenliege und somit kann niemand stolpern.

Heinz Fischer 22.05.2022 14:34

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 526285)
Jetzt schreib ich auch noch was dazu:
Begonnen habe ich mit einem Metzeler Markant S, dann ging es weiter mit Wiking Saturn, Wiking Meteor, 2x Marlin 18, Mar.co 57 und jetzt mein 2tes Zar 61.
Ich war auch immer irgendwo ein Zar - Gegner. Komisch, warum auch immer. Ich konnte es mir selber nicht erklären. Auf Druck meines Sohnes und durch ein super Angebot in Italien habe ich dann das erste Zar61 gekauft(fährt jeztz Knochenkalle - Peter). Was die Wellentätigkeit (schreibe bewusst nicht Rauhwassertauglichkeit) anbelangt, gibt es keinen Vergleich zu meinen vorigen Booten. Der erste große Sprung war vom Marlin18 auf das Mar.co 57. Obwohl die selbe Bootslänge, war die Rumpfform anders. Dies bewirkte ein wesentlich weicheres Fahren in der Welle in HR. Dann vom Mar.co auf das 61iger Zar war nochmal ein Rießenunterschied in der Welle zu merken. Bis dato die besten Laufeigenschaften die ich von Rib´s - welche ich hatte - kenne.
Qualität:
Ich würde sagen dass die beste GFK Verarbeitung wohl das Mar.co hatte. Das Zar 61 ist etwas dünnwandiger gebaut. Jedoch wird beim Zar kein Polyester-Vinyl Harz sondern Epoxy Harz zum Laminieren verwendet. Das schützt den Rumpf vor Osmose, da es bei Epoxyharzlaminaten diese nicht gibt. Das Gelcoat ist aber trotzdem aus Polyster. Hat aber den Nachteil, dass das Gelcoat - wenn zu dick aufgetragen - es zur Rissbildung neigt. Epoxylaminate sind etwas elastischer als Polyesterlaminate bzw. Polyestergelcoat.
Von den Fahreigenschaften, Platzangebot, Verarbeitung würde ich mit meinem Wissenstand heute wieder zu einem Zar greifen bei einer Länge bis zu 6,1m . Alternative über 6,1m wären noch das Marlin 20 (Ralf fährt es - ein wunderschönes Ribberl). Hätte ich Platz, den Geldbeutel dann wäre ein Mar.co 22 für mich ganz was schönes.
Wie immer, alles Geschmacksache. Jeder soll mit seinem Boot Freude haben. Und ein Universalrezept gibt es nicht....

Moin Mathias,
Platz und Fahreigenschaften sind top, Verarbeitung sehe ich etwas anderes!
Wenn Teile nicht gut verarbeitet sind , sollte man das schreiben dürfen, denn es gibt Leute die sind eben nicht so zufrieden mit einem ZAR.
Was ist daran so schlimm, jeder Hersteller hat so seine Schwachpunkte.
Jeder kauft sich halt das Boot was ihn gefällt, aber viele ZAR Besitzer sind sehr empfindlich, und reagieren über!

hobbycaptain 22.05.2022 16:05

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 526293)
Moin Mathias,
Platz und Fahreigenschaften sind top, Verarbeitung sehe ich etwas anderes!
Wenn Teile nicht gut verarbeitet sind , sollte man das schreiben dürfen, denn es gibt Leute die sind eben nicht so zufrieden mit einem ZAR.
Was ist daran so schlimm, jeder Hersteller hat so seine Schwachpunkte.
Jeder kauft sich halt das Boot was ihn gefällt, aber viele ZAR Besitzer sind sehr empfindlich, und reagieren über!

das seh ich ein wenig anders.
es wird von nicht zar-besitzern so viel über zars geschimpft wie sonst über kein anders boot. dabei gäbs z.b. über zodiacs viel mehr zu lästern. wird aber nicht gemacht.
oder dass sich die konen bei den arimars innen lösen und aus 5 kammern 1 wird. wird das thematisiert? nein, weil niemanden interessiert, weils viel zu wenige davon gibt.
an zars aber wird kein gutes haar gelassen. ich finde halt, über schwachstellen eines bootes kann man eigentlich nur als besitzer und nutzer wirklich was sagen, ausser es ist etwas ganz offensichtliches.
das seh ich bei zar aber eigentlich nicht, ausser einzelfälle.

OLKA 22.05.2022 16:17

bei deiner Antwort -Ferdi- fällt mir mal ganz spontan das dritte Newtonsche Axiom ein :ka5:

Da ein Zodiacfahrer sein Boot seltener sooo in den Himmel lobt, wird er auch entsprechend seltener darüber diskutieren müssen.

Die Frage ist halt: Huhn oder Ei…

hobbycaptain 22.05.2022 16:49

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 526296)
bei deiner Antwort -Ferdi- fällt mir mal ganz spontan das dritte Newtonsche Axiom ein :ka5:

Da ein Zodiacfahrer sein Boot seltener sooo in den Himmel lobt, wird er auch entsprechend seltener darüber diskutieren müssen.

Die Frage ist halt: Huhn oder Ei…

ich seh halt schon ein massives zarbashing

im prinzip ists mir egal, ich hab mein zar vor 10 jahren verkauft, und selbst wenn ich noch eins hätt wärs mir egal und jeder zareigner weiss eh, was er dran hat.
natürlich - viel lob provoziert kritik. nur ist diese imho halt in der masse nicht gerechtfertigt

Comander 22.05.2022 19:46

Also Freunde: nicht jeder kann und will sich ein Zar kaufen. Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden. Unabhängig was ich habe ,ich bin damit zufrieden.Stellt euch vor, auf dem Wasser sieht man nur Zars :22_yikes::str::aliena_va ....:ka5:, das passt doch dann auch nicht den gemeinem Fan,oder? Jeder will doch das Boot haben was zu ihm passt,oder? Ist doch auch so, dass nicht jeder ein ETEC Fan ist....:ka5:
Ich für meine Seite bin zufrieden ,wie ich es auch schon 1Dutzend mal gesagt habe . Wenn ich unserem Rainer ansehe was dieser putzen muss....:ka5:





Reiner:smileys5_

rg3226 22.05.2022 20:10

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 526299)
Also Freunde: nicht jeder kann und will sich ein Zar kaufen. Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden. Unabhängig was ich habe ,ich bin damit zufrieden.Stellt euch vor, auf dem Wasser sieht man nur Zars :22_yikes::str::aliena_va ....:ka5:, das passt doch dann auch nicht den gemeinem Fan,oder? Jeder will doch das Boot haben was zu ihm passt,oder? Ist doch auch so, dass nicht jeder ein ETEC Fan ist....:ka5:
Ich für meine Seite bin zufrieden ,wie ich es auch schon 1Dutzend mal gesagt habe . Wenn ich unserem Rainer ansehe was dieser putzen muss....:ka5:





Reiner:smileys5_

Ach ja :gruebel: es gibt so viele tolle Boote :chapeau:

Ich habe nun mal das Zar und bin davon begeistert.

Ist ja wie mit den Frauen :futschlac

Naja und für mich gibt es nichts schöneres um den Wert des Bootes zu erhalten und dazu gehört auch putzen.

Ralf 22.05.2022 22:26

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 526291)
Nein ist es auch nicht !
Sind die Versorgung Leitungen für den zweiten zusätzlichen Tank der vorne im Boot eingesetzt werden kann.
So kann ich nochmals 110 Liter extra für längere Touren bunkern.
Im Regelfall liegt dort das Brett für die Sonnenliege und somit kann niemand stolpern.

Danke für die Erklärung, ich möchte aber gerne wissen, warum Peter das Bild hier eingestellt hat.
Sollte es der bloßen Provokation dienen oder hat es etwas mit der der von ihm beschriebenen Qualität zu tun?

hobbycaptain 22.05.2022 22:32

Zitat:

Zitat von Ralf (Beitrag 526307)
Danke für die Erklärung, ich möchte aber gerne wissen, warum Peter das Bild hier eingestellt hat.
Sollte es der bloßen Provokation dienen oder hat es etwas mit der der von ihm beschriebenen Qualität zu tun?

rat einmal :zwinkern:

Visus1.0 22.05.2022 23:31

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 526300)

Ich habe nun mal das Zar und bin davon begeistert.

Ist ja wie mit den Frauen :futschlac

Doch bei der Frau hat man meist nur die eine, und keine Vergleiche, so wie oft auch beim Boot, wo man nur ein grosses hat, und lobt, da man keine Vergleich hat.:biere:

Aber wenn man Teile tauschen lässt, etwas älteres erneuert und aufputz, so kann man doch auch alles verbessern, was vorher nicht so ideal war...:biere::lachen78:

Bei dir Reiner sieht man, was man aus gut, noch optimal verbessern kann.:cool: Jede Schwachstelle lässt sich verbessern!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com