Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Restaurierung eines ZAR 53 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42216)

USS 01.10.2023 20:47

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 541675)
Also, wenn mit einer Meinung, die hier anscheinend nicht geduldet wird, so umgegangen wird bin ich im falschen Forum. Eine kritische Betrachtung von Fakten ist anscheinend nicht gewünscht und befleckt das Ansehen einiger Bootsbesitzer die ihren Liebling zum heiligen Gral erkoren haben. Sorry wenn ich direkt bin, entweder man kann damit leben oder nicht. Nochmal um das klar zu stellen: Der Pflegezustand und der Preis meines erworbenen Boot hat nichts aber auch überhaupt nichts mit den Verarbeitungsmängeln zu tun. Die sind auch vorhanden, wenn das Boot gepflegt erworben wird. Keine Ahnung warum das hier einige nicht verstehen wollen. Ich habe mich nicht über den Zustand meines Bootes beschwert. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Außerdem kaufe ich gern Boote die eine Herausforderung für mich bedeuten. Käme nie auf die Idee ein Boot zu kaufen wo ich nix zu tun habe. Nur habe ich schon viele Boote besessen und das was ich hier beim Zar sehe ist etwas gewöhnungsbedürftig. Das Problem hier ist das Objektivität auf Subjektivität trifft.

Es geht nicht um die vertretene Meinung, es geht um die Umgangsform miteinander.

Ronald 01.10.2023 21:10

Lieber Rainer, bitte zeige mir in meinen Berichten die Stellen an denen ich mich über die Applikationen, Sitze , Elektrik beschwert habe. Beschwert habe ich mich über die Bauteile der Bestuhlung die billig zusammengeramschten Schaumstoff Reste, die grootenschlechte Qualität der Edelstahlbeschläge, den eingeschäumten Tank, die an manchen Stellen Hauch dünne Topcoat Deckschicht. Ihr dreht einem das Wort im Munde um.

Ronald 01.10.2023 21:12

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 541657)
Ich verstehe nicht ganz. Da kauft sich einer ein heruntergekommes nicht gepflegtes altes Boot, kauft billig ein, und regt sich über die Verarbeitungsqualität auf. Würde da ein wenig kürzer treten......
Hatte selber 2 Zar61, und nicht alles ist Gold was glänzt. Wenn , dann würde ich mich aber trotzdem wieder um ein Zar umschauen. Qualitätsmäßig im GFK Bereich liegen sicher die Marlin und Mar.co Rib vor den Zar´s. Wobei hier die GFK Verarbeitung in den nicht einsehbaren Bereichen gemeint sind. Von der Festigkeit her sehe ich da zw. den genannten Ribs keinen wesentlichen Unterschied. Ein großer Vorteil der Zar´s ist, dass die Rümpfe mit Epoxyharz laminiert sind. D.h. es gibt bei Epoxy keine Osmose am Boot. Von der Platzeinteilung sind Marlin und Zar im Prinzip ebenbürtig, dahinter kommt meiner Meinung nach das Mar.co. Hatte alle drei Marken gefahren und besessen.

Genau hier fing es an, persönlich zu werden. Also nicht beim Neuen die Schuld suchen sondern sich selbst mal an die Nase fassen.

rg3226 01.10.2023 21:47

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 541679)
Lieber Rainer, bitte zeige mir in meinen Berichten die Stellen an denen ich mich über die Applikationen, Sitze , Elektrik beschwert habe. Beschwert habe ich mich über die Bauteile der Bestuhlung die billig zusammengeramschten Schaumstoff Reste, die grootenschlechte Qualität der Edelstahlbeschläge, den eingeschäumten Tank, die an manchen Stellen Hauch dünne Topcoat Deckschicht. Ihr dreht einem das Wort im Munde um.

Hattest doch Bilder über den Zustand gezeigt und dich über der schlechten Verarbeitung geschrieben.

Naja...bei den Sitzen wurden natürlich Reste verwendet.
Das war bei mir auch.
Aber das Holz war weningstens lackiert.
Neu habe ich die hintere Klappenposterung und die Rückenlehne des Sitzes vor dem Steuerstand.
Meine waren aber nicht so schwarz.

Ist schon verständlich das man kirre wird wenn man so etwas auseinander baut.

Es sind Reste der Polster die man verwendet hat.
Wenn es vernünftig gemacht wird dann ist es eben nachhaltig und es wird nichts weg geschmissen :ka5:

Zu dem eingeschäumten Tank: Finde ich nicht schlecht und wird bei anderen Boote auch teilweise gemacht.
Der Edelstahl Tank sitzt sicher in dem Raum.

Die Beschläge sehen sicherlich an anderen ungepflegten Booten auch nicht anders aus.
Ich glaube das sie noch nie Pflegemittel gesehen haben.

Meine Polster:
https://up.picr.de/46415232ld.jpg

https://up.picr.de/46415234ic.jpg

https://up.picr.de/46415237ta.jpg

https://up.picr.de/46415238hd.jpg

Und außerdem....sehe alles nicht so eng was hier geschrieben wird :biere::smileys5_

Ronald 01.10.2023 22:01

Ich habe als neues Polstermaterial Armflex selbstklebend in unterschiedlichen Dicken verarbeitet. Das Zeug ist wirklich gut und von ausgezeichneter Dichte. Leider keine Bilder gemacht. Als neues Bzugsmaterial für die Polster nehme ich Spradling Silvertex Carbon Fiber. Ein Top Yacht Bezugstoff mit schimmelresistenten Eigenschaften. Will auch die Polsterstärken der Polster aufdoppeln da ich die sehr unbequem finde.

rg3226 02.10.2023 09:23

Ist das Armaflex nicht ein Fische zu hart für Polster.

Meine alten Polster haben nicht mehr das schnelle Aufrichtvermögen das guter Schaumstof haben sollte.
Muß ich auch noch mal neu machen.

Ach es gibt ja immer was zu tun :gruebel:

Erst einmal bin ich mit den beiden Polyesterteilen der Stehsitzbank dran.
Muß ja auch spezieller Schaumstoff zugeschnitten werden.

Hier mal der Beitrag von Mathias (Rotti) wie er seine Amplikationen neu gemacht hat.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kannst dir auch mal die Beiträge von Mathias" in mein Nähkästchen" ansehen.
Fing glaube ich an wie er eine Nähmaschine Pfaff Leder gekauft hatte.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Naja...und noch einmal lieber Ronald....nimm das Geschriebene hier nicht so ernst.
Ist halt ein Forum und da wird nicht nur gelobt sondern auch kritisiert und gemeckert.
Ist halt nur die Schrift hier ohne Gesten und anderen Ausdrucksformen wie bei einem persönlichen Gespräch.

Mach dein Ding und zeig es uns.

Rotti 02.10.2023 10:13

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 541679)
Lieber Rainer, bitte zeige mir in meinen Berichten die Stellen an denen ich mich über die Applikationen, Sitze , Elektrik beschwert habe. Beschwert habe ich mich über die Bauteile der Bestuhlung die billig zusammengeramschten Schaumstoff Reste, die grootenschlechte Qualität der Edelstahlbeschläge, den eingeschäumten Tank, die an manchen Stellen Hauch dünne Topcoat Deckschicht. Ihr dreht einem das Wort im Munde um.

Ich hatte ja geschrieben dass die Verarbeitungsqualität - sprich von dir erwähntes Topcoat - nicht so gut beim Zar verarbeitet ist wie z.bsp. bei Marlin und Mar.co. Auch bei Mar.co, Marlin, NJ sind die Tanks eingeschäumt. Finde das ist eine gute Sache die den Tank gut an der Position hält.
Zu den Beschlägen , das ist ganz normaler Spaltrost. Den hat man bei allen Beschlägen wenn die Pflege beim Boot nicht stattfindet .
Beleidigen wollte ich dich nicht, hab geschrieben dass ich es nicht verstehe dass man auf den Hersteller hinhackt, wenn der Pflegezustand vom Boot so schlecht ist. Meiner Meinung und Erfahrung nach war dein Zar jahrelang im Freien am Wasser.(Wasserlieger). Daher die Schäden mit verfaultem Holz, Ablösungen und Defekte am Hypalon und am Hypalonschriftzug. Spritznebel an den Steckern des Schaltpaneels wahrscheinlich vom Vorbsitzer u.v.m. Schaltpaneele habe ich bei anderen Booten auch schon in diesem Zustand gesehen. Das ist normal. Aluminium und aufgezogene bedruckte Folie. Hält halt nicht ewig im Freien. Hätte eines aus Kunststoff auf Lager, kann ich dir geben.
Zu den Flicken beim Schaumstoff, das könnte man anders mit ganzen Teilen auch lösen. Wobei die "zusammengeflickten Schaumstoffteile" auch ihren Zweck erfüllen.
Da ich schon für viele Zar´s neue Polsterungen gemacht habe, weis ich wovon ich spreche.....
Viele Spass und Freude bei deiner Restaurierung. Wird sicher mit deiner Erfahrung wieder ein schönes überholtes Zar :chapeau::biere:

Eljot 02.10.2023 10:29

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 541599)
Danke für die schnellen Antwort, ich habe über Edelstahl 3 mm v4a nachgedacht.

also edelstahl würd ich allein schon wegen der kontaktkorrosion ned nehmen! hätte da angst dass mir der alu-beschlag vom motor wegfault! :schlaumei

Ronald 02.10.2023 10:53

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 541693)
also edelstahl würd ich allein schon wegen der kontaktkorrosion ned nehmen! hätte da angst dass mir der alu-beschlag vom motor wegfault! :schlaumei

V4A hat so gut wie keine korrosiven Eigenschaften.

Eljot 02.10.2023 11:31

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 541694)
V4A hat so gut wie keine korrosiven Eigenschaften.

ich mein ja nicht dass es deinem edelstahlblech was tut, sondern dass der daran angeflanschte motor (aluminium) korrodiert! :ka5:

Ronald 02.10.2023 14:27

Ja ich hab dich schon verstanden. Nur wenn das Gegenstück zum Alu nicht korrosiv ist, dann würde die Korrosion vom Alu ausgehen. Bedeutet es müsste schon längst korrodiert sein. Aber trotzdem werd ich das bedenken und es eventuell so wie Rainer vorgeschlagen unterm Motor Holz lassen und nur die Seiten ansetzen.

schlauchi20 02.10.2023 18:13

Nimm eine stabile schwarze Kunststoffplatte und dann hast Du Ruhe.

Gruß Rüdiger

Heinz Fischer 02.10.2023 19:07

Ich habe am Spiegel so eine Platte verbaut !
Um Links zu sehen, bitte registrieren

rg3226 02.10.2023 20:01

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 541693)
also edelstahl würd ich allein schon wegen der kontaktkorrosion ned nehmen! hätte da angst dass mir der alu-beschlag vom motor wegfault! :schlaumei

Ich mußte damals auch am Bracked des E-Tec Korrosion beseitigen und neu lackieren.
Es war auch eine Edelstahl Platte darunter auf den Spiegel geschraubt.

https://up.picr.de/46419026qo.jpg

https://up.picr.de/46419027ce.jpg

https://up.picr.de/46419028ce.jpg

https://up.picr.de/46419029sn.jpg

Ronald 02.10.2023 21:03

Bin jetzt bei der Diskussion bzgl. der Korrosion am überlegen, ob ich meine geplanten Badeplattformen aus Alu bauen kann. Wollte die schweißen und dann pulverbeschichten lassen. Hab schonmal ein Modell aus Sperrholz gebaut. Normalerweise müsste die Pulverbeschichtung doch halten?

https://up.picr.de/46419267ue.jpeg[/IMG]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com