![]() |
Zitat:
Mein Zar 43 mit DF90A, wiegt mit einer 1300kg Benderuptrailer reisefertig und mit 120 L Benzin und allem Gerödel an Bord 1140 kg. Das sollte also mit dem 47er auch noch locker passen. |
Zitat:
Neu Polster sind auch viel wert. Ein neuer Polstersatz dürfe bei ca. 1500 Euro liegen. |
Was ich nicht verstehe warum haut jemand Antifouling auf den Rumpf wenn das Boot kein Wasserlieger war/ist.
Passt irgendwie nicht zusammen, ist der jetzige Besitzer der Erstbesitzer oder wieviel Besitzer haben das Boot schon ihr eigen genannt? Und knapp 17000 € sind auch nicht ohne, ich bin ehrlich zuwenig Boot für den Preis. |
Zitat:
Schläuche sind angeblich dicht, Polster 2023 neu. Verkauf knapp unter 15.000. Ich denke auch, dass es zu dieser Zeit viel günstiger nichts zu bekommen gibt. Im Herbst /Winter wahrscheinlich schon. Der Ferdi aus dem Zar Forum hatte sein 53er auch mit Antifouling behandeln lassen weil er ich glaube 6 oder 8 Wochen an einem Stück in Kroatien war. |
Trailer passt.
Ist der alte Suzuki/ Johnson mit 175 kg nicht etwas zu schwer? |
Mag ja gut sein vom Preis, alles was mit Boot zu tun hat ist im Moment sehr teuer , aber ich bleibe dabei wenn man sich den Anforderung anschaut die im ersten Beitrag geschrieben worden sind im ist ein Zar 47 für 4 Personen auf die Dauer einfach zu klein.
Daher zuwenig Boot für den Preis. |
Naja :gruebel: ich geh mal davon aus das es 2 Erwachsene und 2 Kinder sind.
Hier ist ein Film wo ein Zar 47 mit den Personen auf dem Wasser ist. Motor ist allerdings ein 90er. Ich finde das es passt denn wenn man ein größeres Boot mit Hypalon haben möchte dann bist du schnell über 20K und weiter. Ab ca. 3:20 min Um Links zu sehen, bitte registrieren Man kann in den Zeitlupen Sequenzen sehr gut sehen wie das Wasser vorne hochspritzt und den Aufschlag des Rumpfes bremst. |
Ein größeres Boot fände ich ja grundsätzlich auch gut, aber ich muss Kompromisse eingehen, weil es leicht zu händeln sein soll und unter meinen Carport passen soll. Und zu teuer soll es auch nicht sein. Wenn es den Bedürfnissen nicht genügt, wird es jalt wieder verkauft.
|
... Diese Konsole hier gefällt mir auch, ist aber schwerer, teurer und passt von der Höhe nur mit demontieren der Scheibe unter meinen Stellplatz:
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
|
Wenns unbedingt ein RIB werden soll würde ich abwarten bis dir das richtige Boot angeboten wird. Alles andere ist ein unnötiger Kompromiss und du verbrennst nur Geld.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wenn das Meer so ruhig ist, wie auf dem Video, kann man auch 2 Kinder auf das Bugpolster setzen. Wenn es rauher wird, kann da nur noch Einer sitzen, der sich links und rechts an der Reling festhalten muss um nicht hochgeworfen zu werden. Die komfortabelsten Plätze sind hinten. Bei rauhem Wasser, ist auch der Passagier auf dem Konsolensitz froh, dass er nach hinten greifen kann, um sich am Geländer der Konsole festzuhalten. |
Zitat:
Ein 5m RIB ist ein 2 Personen Boot. Wir spielen das seit jeher aus Kostengründen. Als die Kinder so 4 und 6 waren ging das. Heute geht das auch. Aber ist ein bissl wie zu viert in einem Aixam. Hatten wir auch schon, aber nur zum Vergleich. Bei mir hat während der Fahrt keiner etwas auf der Liegewiese verloren. Hab ich 2016 auf ner 490er Predator gelernt. Praktisch gleicher Aufbau wie das 47er. Oft genug war da mein Hintern übern Schlauch. Fällt man dann blöd kommt es durchaus zu Verletzungen. Lendenwirbelsäule und der Nackenbereich. Hatten wir auch schon. Auch ein ZAR Rumpf verhindert das irgendwann nicht mehr. Außerdem ist das Konzept hecklastig wie Sau. 5m und 4 Personen heißt GFK Boot. Hat man vor nur bei Wetterlagen wie im Video zu fahren, macht das jede 525er Quicksilver. RIB in der Größe ist bei den Vorgaben ein sehr unschöner Kompromiss, den nicht mal ich mir noch antun würde und ich scheiss mir sonst wirklich nix. Nochmal zu den Kindern vorn - was hab ich nicht Schelte bekommen, wegen einem Foto auf dem die Kinder während der Fahrt vorne am Bug saßen. Auf einem 5m Verdränger mit Bugreling bei maximal 10kmh und spiegelglattem Wasser. Aber am RIB sollen sie bei einem 50er auf die Liegewiese und sich irgendwo festhalten? Ich würde unbedingt zuerst ein paar Charterboote probieren, oder eventuell nimmt einen mal jemand aus dem Forum auf ne Runde mit. Es ist zwar schön wenn das Boot leicht zu handeln ist und in den Carport passt, ob das die Top Prioritäten sind würde ich mir aber noch überlegen. Und bei einem Wiederverkauf wird sich ein potenzieller Käufer die gleichen Gedanken machen wie hier. Uralt, klein, in Relation zu teuer. cu martin |
Die Jeanneau wäre meine Wahl.
Sie schaut aus wie neu, der neue Yamaha mit 1832 ccm, viel Jünger, gut gekielt, Reling, ... . Die Scheibenbügel kann ein befreundeter Schlosser leicht umbauen, so dass dieser steckbar und schnell demontierbar ist. ( Kleineres Innenrohr + Klappnasenbolzen ) Das Zar wäre mir zu alt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com