Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Parsun-AB ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21528)

bf109v7 16.05.2013 14:24

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 300352)
Wenn Du es nicht empfehlen kannst Ok

Das habe ich so nicht gesagt, Kraftstoffanlagen und Motore, die dafür ausgelegt sind laufen wunderbar damit. In Dragster habe ich so was wie E95 gefahren, das heißt 95% Alkohol.
Aber ich würde es halt keinem empfehlen, wenn ich nicht weiß, aus was die Gummi(weich)teile seiner Kraftstoffanlage sind.
Und als KFZ Mechaniker dürfte Dir bekannt sein, dass elektronische Einspritzer erst die Einspritzung und dann erst die Zündung ausmachen, und deshalb auch kein Rost.
Und wie gut man das findet, dass um paar Cent zu sparen die Nahrungsmittel der 3ten Welt (in der ich jetzt wohne) zu Sprit verarbeitet werden muss auch jeder selbst entscheiden.
Alex

divefreak 16.05.2013 15:21

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 300350)
Aha Vergaser reinigt man erst seit E10?


seit E5 wird es immer mehr und immer öfter verrottete Düsen etc:chapeau:

nuernberger-1 16.05.2013 16:36

Das ganze artet jetzt aus. Das ist ne Glaubens Frage, genau wie pro oder kontra Parsun.

bf109v7 16.05.2013 17:26

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 300366)
Das ganze artet jetzt aus. Das ist ne Glaubens Frage, genau wie pro oder kontra Parsun.

Es gibt Motore, die es vertragen, und welche eben nicht. Und bei denen, die es nicht vertragen, nützt auch der Glaube nichts.
Eine Glaubensfrage ist es, ob die reichen Länder unter dem Deckmantel Umweltschutz Benzin aus Lebensmittel herstellen sollen und dafür in Kauf nehmen, dass Menschen in der 3ten Welt hungern. Und sagt bitte nicht, das das nicht stimmt, ich sehe das hier,
Alex

nuernberger-1 16.05.2013 17:48

Alex da gebe ich Dir ja vollkommen recht. Deswegen tank ich ja auch Super E5 und nicht E10. Es ist nur eine Frechheit das E5 teurer ist als die E10 plüre.Aber das ist in Deutschland ja Politisch so gewollt.

divefreak 20.05.2013 11:10

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 300351)
Hallo
Ich bin jetzt seit 30 Jahren Kfz-Mechaniker das sollte reichen oder :ka5:

Schwanzvergleich?:futschlac:stupid:

Ich schraube seit 30 Jahren an Booten....:banane:

bf109v7 20.05.2013 14:32

Zitat:

Zitat von divefreak (Beitrag 300605)
Schwanzvergleich?:futschlac:stupid:

Ich schraube seit 30 Jahren an Booten....:banane:

Anfänger. Seit 48 Jahre Kfz Mechaniker, seit 41 Jahren Meister, seit 37 Jahren Dpl.Ing. 14 Jahre für einen Ölmutli gearbeitet und 12 Jahre Erfahrung Entwicklung Verbrennungsmotore.
Alex

Astra-Kawa 20.05.2013 17:46

Hallo Jungs

Ihr weicht vom thema ab. Ich möchte hier weiter über die Parson AB motoren was lesen. Was über E5 oder E10 eher nicht. Wie gut das es in NL kein E10 gibt.:chapeau:

fifthstar 22.05.2013 12:28

Hi Leute,

wollte mal kurz von meiner Jungfernfahrt berichten. Bin am Pfingstsamstag das erste mal auf der Lahn mit dem Parsun zu Wasser. Slippen und Anwerfen hat super geklappt, das Warmlaufen dauert aber wirklich seine Zeit (mindestens 5min), sonst geht er beim Gasgeben sofort wieder aus. Er läuft für mein Empfinden sehr ruhig, überhaupt nicht laut oder sowas.

Tag 1: Mit 4 Mann, dann beim ersten Antesten (das war wirklich meine allererste Fahrt im motorisiertem Schlauchboot) der Meinung, der Motor muss vom Winkel her anderso eingestellt werden, dass das Boot nicht zuweit vorn nach oben rausragt. Nachdem ich den von min ( 0° ) auf max ( 15° ) gestellt habe, dann ein oho, wusste ja nicht wie das ist wenn man auf einmal über das Wasser fliegt...das ist dann also das Gleiten :-) Macht schon Spaß, auch wenn man auf der Lahn nur 12 km/h fahren darf. Ich habe mit vollbesetztem Boot dann so 25km/h (lt. GPS) max. erreicht und bin wegen des Einfahrens des Motors noch nicht auf volle Leistung gegangen.

Tag 2: Mit 2 Erwachsenen, 2 Kindern, man kommt schon schwerer ins Gleiten, wenn vorne wenig Gewicht ist. Dann nochmal ein oho, direkt nach dem Gleiten schwellt die Drehzahl hoch, Schub fällt ab. Das ist dann dreimal passiert. Bin mir bis jetzt nicht ganz sicher, denke aber dass sich um die Schraube eine Art Luftwirbel gebildet hat (?), wegen des 15° Winkels. Müsste ich dann nochmal auf 7° oder so ausprobieren.

Hat da jemand Erfahrung???

Ansonsten eine super Sache, hat meiner ganzen Familie viel Spaß gemacht. Wir freuen uns jetzt schon auf den Sommerurlaub in Croatien :-)

Bis denn.

Gruß
René

nuernberger-1 23.05.2013 10:57

Hallo Rene,
Welcher Propeller ist bei Dir drauf? Bei mir ist ein 91/4x11 was etwas zu groß ist. Meiner Meinung nach. Möchte einen 91/4x9 testen, da er bei dem 11er Prop um die 5200 U/min hat. Wie tief ist deine kavitations Platte unter dem Kiel? Ich musste den Motor 4cm höher hängen da ich 6cm unter dem Kiel war, jetzt sind es nur noch 2cm. Dann ganz an den Spiegel ran trimmen und paar Hydrofoils ran. Vorne Gewicht rein entweder mitfahrer oder Tank wen du alleine fährst. So sieht die kombi bei mir aus und muß sagen es passt perfekt.

Hier nochmal ein Bild von den Foils
http://up.picr.de/14579538ew.jpg

fifthstar 23.05.2013 12:16

Hallo Peter,

danke für Deinne Antwort. Da muss ich mal messen, hab den Motor einfach auf den Spiegel gehängt und los gings. Vom Gefühl her waren das aber weit mehr als 6 cm. Der Kiel hinten ist nicht sehr ausgeprägt, da er bei mir nur aufblasbar ist.

Mit Kavitations Platte meinst Du die kleinen Flügel, wo Du die Hydrofoils drangeschraubt hast? Sieht echt gut aus, bekommt man bestimmt mehr Ruhe rein, wo bekommt man sowas her?

Gruß
René

nuernberger-1 23.05.2013 13:02

Mess mal aus wie weit du mit der Kavitationsplatte unter den Kiel kommst, es sollten nicht mehr als 2cm sein. Das ist beim Parsun aber von natur aus nicht drinn da er 44cm Schaft länge hat und ein Spiegel für Kurzschaft Motoren 38, 5 hat. Deshalb habe ich ein 4cm Alu Vierkannt auf den Spiegel gelegt und so den Motor erhöht.
http://up.picr.de/14580497sx.jpg
4cm ist aber das max. das du erhöhen kannst sonst packen die Knebelschrauben nicht mehr.
Und ja, da wo die Foils dran sind ist die Platte.
Ich habe sie mir in der Bucht gekauft. Gib mal bei ebay diese Artikelnummer ein 121044327940, diese habe ich und auch da gekauft. Sie lassen sich zwar etwas schwer montieren, den die Opferannode ist etws im weg aber es geht schon. Solltest du sie dir bestellen und Probleme bei der Montage haben, melde dich. Die Montageanleitung ist auf englisch, aber die Bilder erklären sich eigentlich von selbst.

Ulyz SD460 05.06.2013 15:26

Hallo.

Ich habe gestern endlich wieder Zeit gehabt mit dem Schlauchboot aufs Wasser zu kommen. Diesmal habe ich den Motor 3-4 Minuten warm laufen gelassen und siehe da er ist einwandfrei ohne einmal auszugehen durchgelaufen. Man muss eben seine Erfahrungen sammeln. Ich bind dann mit Frau und Kind auf der Elbe bei Grünendeich herum geschipper. Der Parsun lief dabei sehr gut und bei etwas mehr als halberfahrt sind wir schon ins Gleiten gekommen. Leider hatten wir leichten Wellengang und meine Frau und mein Kind wollten nach einer Stunde von der Gischt leicht durchgeweicht aus dem Wasser. Bei der nächsten Ausfahrt werde ich mal den Topspeed messen, mal sehen wie hoch der ist. Also bis demnächst.

Lumpi 1966 07.06.2013 12:25

Hallo – Mahlzeit
Ich heiße Uwe bin ( ein voll Angler so oft und so lang es geht ) und bin hier neu – musste mich mal anmelden und auch zu dem AB Motor Parsun sagen – fragen.
Es sind alle oder sehr viele über den AB Motor Negativ am lästern, vom Preis und Aussehen finde ich es ist n schöner Motor – klar der Preis ist sehr günstig ( hmmm was wurde an Material gespart ? oder produzieren sie wirklich so günstig mit guter Qualität ? ) das weiß man nicht weil man keine Tüv-Test Ergebnisse hat sie auseinander baut und mit anderen Hersteller AB Motoren vergleicht ob minderwertige Ware – Material oder nicht!!
Aber ich hatte schon selber genug AB Motoren gehabt, Evinrude 6 ps bin in NL auf n wasser und während der fahrt Knall – Peng war der Motor hinüber - nix ging mehr nur noch Paddeln + Boot war damals n Fiberlin G12 gfk , das selbe ist mir mit n Selva 10 ps passiert aber zum glück hatte ich den eMotor bei, hatte auch n Mercury 4 ps + 4 bis 7 mal ziehen und n 15 ps +14 bis 20 mal ziehen bis sie an waren, hatten beide erheblich Startprobleme auch mein Kumpel hatte n Mercury 7,5 ps gehabt und auch 7 bis 12 mal ziehen um ihn an zu kriegen, so wie ich auch n Evinrude 15 ps hatte auch schlecht gestartet hatte auch 2 leine Motoren von Yamaha 2ps und n ,3,3 ps auch beide Motoren auf dem Wasser Knall – Peng und nix ging mehr.
Also hatte ich nur Pech mit Motoren ??!! Motoren gesamt mal Überlegen wie viel ich hatte:
Yamaha 2 ps Motorschade , 3,5 ps Motorschaden , n 6ps der lief einfach nur klasse aber für das Pioner 12 war er zu schlapp musste n 15 ps haben und hatte ihn eingetauscht gegen den Mercury 15 ps der aber leider Schrott war.
( Honda 15 ps top motor mit Boot gfk verkauft weil zu schnell war und kein Erlaubnis hatte für NL ) und hatte n Kajütboot mit n 20 Ps mariner war auch top gewesen.
Evinrude 6ps Motorschaden , 15 ps Startschwierigkeiten ,
Mercury 4 ps Startschwierigkeiten , 15 ps Startschwierigkeiten ,
Selva 10 ps Startschwierigkeiten und Motorschaden ( kam vom Händler mit Garantie nach 1 Woche habe ich ihm den Motor auf den Tisch gelegt und Geld zurück bekommen.
Also von 11 Motoren war nur 3 gute dabei , also warum sollte der Parsun so schlechter sein als andere Motoren , selbest bei guten Teueren Marken Motoren kann man mal n Problemmodel erwischen.
Und wo – wer steckt hinter der Marke Parsun eigendlich ??!! alle reden über China Müll obwohl Parsun der 3 größte Motorenhersteller sein soll , und ich habe im Netz seid längeren danach gesucht weil ich einen eventuell kaufen wollte und habe gesehen das es von USA ist ,,,, Parsun ist ein in Wisconsin (USA) entwickeltes und patentiertes Marken Produkt. Parsun Außenborder werden serienmäßig bestückt mit sehr hochwertigen Komponenten

Sea & Ocean Marine authorized Parsun Outboard Dealer
1. NGK Zündkerzen/Kerzenstecker (Made in Japan)
2. NSK Lagerschalen/Kugellager (Made in Japan)
3. Asbest freie Dichtungen (Made in USA)
4. PPG Lack (Made in USA)
5. MARTYR Anoden (Made in Canada)
6. Anti-Rot Material und Technologie (Developed in USA)
7. BASF Kunststoff (Made in Germany)
8. Patentierte hochleistungs Elektrik und Technologie (Developed in USA)
9. Öl Filter von Mazda (Made in Japan)
Hier wo ich es gefunden habe, Um Links zu sehen, bitte registrieren

Sea & Ocean MarineSelgenauer - Weg 3412355 Berlin

Wird zwar in China gebaut aber Honda Marina Yamaha Suzuki usw AB Motoren werden auch alle in China-Japan gebaut oder in USA.
Aber wer macht Reparatur – Inspektionen ??
Sorry für den langen Text
Gruß Uwe
Jeder Tag ist ein Angeltag – aber nicht jeder Angeltag ist Fisch Tag

nuernberger-1 08.06.2013 15:56

Kurz und knapp , bis jetzt bin ich zufrieden mit meinem Parsun .

Aia 09.06.2013 00:32

Zitat:

Zitat von Lumpi 1966 (Beitrag 302130)
Hallo – Mahlzeit
Ich heiße Uwe bin ( ein voll Angler so oft und so lang es geht ) und bin hier neu – musste mich mal anmelden und auch zu dem AB Motor Parsun sagen – fragen.
Es sind alle oder sehr viele über den AB Motor Negativ am lästern, vom Preis und Aussehen finde ich es ist n schöner Motor – klar der Preis ist sehr günstig ( hmmm was wurde an Material gespart ? oder produzieren sie wirklich so günstig mit guter Qualität ? ) das weiß man nicht weil man keine Tüv-Test Ergebnisse hat sie auseinander baut und mit anderen Hersteller AB Motoren vergleicht ob minderwertige Ware – Material oder nicht!!
Aber ich hatte schon selber genug AB Motoren gehabt, Evinrude 6 ps bin in NL auf n wasser und während der fahrt Knall – Peng war der Motor hinüber - nix ging mehr nur noch Paddeln + Boot war damals n Fiberlin G12 gfk , das selbe ist mir mit n Selva 10 ps passiert aber zum glück hatte ich den eMotor bei, hatte auch n Mercury 4 ps + 4 bis 7 mal ziehen und n 15 ps +14 bis 20 mal ziehen bis sie an waren, hatten beide erheblich Startprobleme auch mein Kumpel hatte n Mercury 7,5 ps gehabt und auch 7 bis 12 mal ziehen um ihn an zu kriegen, so wie ich auch n Evinrude 15 ps hatte auch schlecht gestartet hatte auch 2 leine Motoren von Yamaha 2ps und n ,3,3 ps auch beide Motoren auf dem Wasser Knall – Peng und nix ging mehr.
Also hatte ich nur Pech mit Motoren ??!! Motoren gesamt mal Überlegen wie viel ich hatte:
Yamaha 2 ps Motorschade , 3,5 ps Motorschaden , n 6ps der lief einfach nur klasse aber für das Pioner 12 war er zu schlapp musste n 15 ps haben und hatte ihn eingetauscht gegen den Mercury 15 ps der aber leider Schrott war.
( Honda 15 ps top motor mit Boot gfk verkauft weil zu schnell war und kein Erlaubnis hatte für NL ) und hatte n Kajütboot mit n 20 Ps mariner war auch top gewesen.
Evinrude 6ps Motorschaden , 15 ps Startschwierigkeiten ,
Mercury 4 ps Startschwierigkeiten , 15 ps Startschwierigkeiten ,
Selva 10 ps Startschwierigkeiten und Motorschaden ( kam vom Händler mit Garantie nach 1 Woche habe ich ihm den Motor auf den Tisch gelegt und Geld zurück bekommen.
Also von 11 Motoren war nur 3 gute dabei , also warum sollte der Parsun so schlechter sein als andere Motoren , selbest bei guten Teueren Marken Motoren kann man mal n Problemmodel erwischen.
Und wo – wer steckt hinter der Marke Parsun eigendlich ??!! alle reden über China Müll obwohl Parsun der 3 größte Motorenhersteller sein soll , und ich habe im Netz seid längeren danach gesucht weil ich einen eventuell kaufen wollte und habe gesehen das es von USA ist ,,,, Parsun ist ein in Wisconsin (USA) entwickeltes und patentiertes Marken Produkt. Parsun Außenborder werden serienmäßig bestückt mit sehr hochwertigen Komponenten

Sea & Ocean Marine authorized Parsun Outboard Dealer
1. NGK Zündkerzen/Kerzenstecker (Made in Japan)
2. NSK Lagerschalen/Kugellager (Made in Japan)
3. Asbest freie Dichtungen (Made in USA)
4. PPG Lack (Made in USA)
5. MARTYR Anoden (Made in Canada)
6. Anti-Rot Material und Technologie (Developed in USA)
7. BASF Kunststoff (Made in Germany)
8. Patentierte hochleistungs Elektrik und Technologie (Developed in USA)
9. Öl Filter von Mazda (Made in Japan)
Hier wo ich es gefunden habe, Um Links zu sehen, bitte registrieren

Sea & Ocean MarineSelgenauer - Weg 3412355 Berlin

Wird zwar in China gebaut aber Honda Marina Yamaha Suzuki usw AB Motoren werden auch alle in China-Japan gebaut oder in USA.
Aber wer macht Reparatur – Inspektionen ??
Sorry für den langen Text
Gruß Uwe
Jeder Tag ist ein Angeltag – aber nicht jeder Angeltag ist Fisch Tag

das Problem sitzt vor der Pinne:futschlac

Honky 09.06.2013 00:40

:confused-
Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 302208)
das Problem sitzt vor der Pinne:futschlac

Den verstehe ich jetzt nicht.

Lumpi 1966 09.06.2013 08:12

Zitat:
Zitat von Aia
das Problem sitzt vor der Pinne


Hmmmm schlaue Leute schreiben auch was andere nicht verstehen - ob das sinn macht

Lumpi 1966 09.06.2013 08:15

Zitat:
Zitat von Aia
das Problem sitzt vor der Pinne

Na es gibt wohl immer Geistreiche Sprüche von geistreichen Personen,

bf109v7 09.06.2013 09:04

Zitat:

Zitat von Lumpi 1966 (Beitrag 302130)
Wird zwar in China gebaut

Ich habe bis zur Rente als Senjor Engineer für einen der größten weltweit operierenden Automobilzulieferer gearbeitet. Wir haben viele Teile in China fertigen lassen, und ich war mit der Qualität immer sehr zufrieden, besonders bei arbeitsintensiven Sachen waren die besser. Weil die Löhne dort so niedrig sind, kann man es sich leisten, sorgfältiger zu arbeiten. Das ist meine Meinung, und ich würde das "zwar" im Zitat weglassen.
Alex

Maxum 09.06.2013 09:57

parsun
 
Hallo,

@ Uwe bei den Ländern Japan mit reinzuwerfen iss aber wirklich verwerflich,

das iss ja nichtmal mehr Äpfel mit Birnen vergleichen sondern Äpfel mit

Kartoffeln oder Kohlrüben.

Falls Du Dich mit Angeln beschäftigst was ich jetzt mal so denke verkaufe

doch mal im Netz ne Angelrolle Shimano Stella gebaut in Malaysia (wie die

meisten) oder ne echte gebaut in Japan, Die japanische iss schneller,teurer

verkauft als Du kucken kannst. Stellas sind sowieso recht hochpreisig und

nicht schlecht aber die in Japan gefertigten Modelle sind eben noch nen

ticken besser.

grüße aus Berlin Sven

Faro 12.06.2013 10:09

Die Parsuns sind sicherlich gut für 5-10 jahre, aber ich kann mir nicht vorstellen, das die(wie meine Außenborder) nach 30-40 Jahren(mein ältester ist 45, und springt immer! an) noch laufen.

nuernberger-1 12.06.2013 12:12

Na dann haben wir ja noch ein paar Jahre bis wir wissen ob Du recht hast Luke. Bis dahin haben wir noch etwas Freude mit unseren Parsuns.:biere:

divefreak 12.06.2013 17:29

Zitat:

Zitat von Faro (Beitrag 302474)
Die Parsuns sind sicherlich gut für 5-10 jahre, aber ich kann mir nicht vorstellen, das die(wie meine Außenborder) nach 30-40 Jahren(mein ältester ist 45, und springt immer! an) noch laufen.

Mein Mercedes Benz ist auch BJ 63

Kann man daraus ableiten das alle MB Fahrzeuge so lange halten!?

Wieviel % der damaligen JahresProduktion stellt dein Oldi dar?
Wieviel % wurden bereits verschrottet?

Ich persönlich glaube das die Modernen 4t Motoren kaum jemals so alt werden wie die alten 2t

Die 2t DFI werden wohl etwas länger halten.

Aber die zu sehr abgemagerten 4t? Never!

Kleinandi 12.06.2013 17:48

Hallo

Man kann das generell eh nicht grundsätzlich miteinander vergleichen.Nur weil Hersteller XY in China produzieren lässt bzw produziert heisst das lediglich das im selben Land produziert wird.Über Qualität lässt sich daraus gar nichts ableiten.
Selbst wenn die Ware aus dem gleichen Werk bzw. vom gleichen Hersteller kommt lässt sich daraus noch lange nicht ableiten das die Qualität auch die gleiche sein muss,das vergessen viele.

Ich kenne einen Hersteller der produziert für einen Autohersteller Teile für Neuwagen.Ist die Maschine aber schon längere Zeit gelaufen produziert er darauf Teile für den Ersatzteilmarkt in Erstausrüsterqualität,weil die Teile beim Autobauer nicht mehr angenommen würde.Man sieht also gleich ist nicht gleich

Kleinandi 12.06.2013 18:45

Zitat:

Zitat von Faro (Beitrag 302474)
Die Parsuns sind sicherlich gut für 5-10 jahre, aber ich kann mir nicht vorstellen, das die(wie meine Außenborder) nach 30-40 Jahren(mein ältester ist 45, und springt immer! an) noch laufen.

Hi

Für mich wäre die Laufleistung entscheident...........Und da wird man sehen was die Parsuns ohne Probleme leisten.

schwarzwaelder50 12.06.2013 19:54

Rene´hat da vollkommen recht:chapeau:, allgemein halten die neuen Motoren oder auch Autos u. Motorräder nicht mehr so lange wie die älteren, alleine schon weil die älteren Motoren ganz einfach sind und nicht mit Elektronik und sonstigem Schnick-schnack vollgestopft sind.

Und wegen den AB´s, glaube ich nicht das ein Marken Motor länger hält wie ein Parsun, die Pflege machts.:ka5:

Kleinandi 12.06.2013 20:01

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 302505)

Und wegen den AB´s, glaube ich nicht das ein Marken Motor länger hält wie ein Parsun, die Pflege machts.:ka5:

Hi Markus

Das Problem ist "wenn" die Qualität der Werkstoffe im Motorenbau nicht stimmt dann bringt auch die beste Pflege nichts.
Nicht das ich jetzt sage das es bei Parsun so ist :schlaumei

divefreak 13.06.2013 07:26

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 302506)
Hi Markus

Das Problem ist "wenn" die Qualität der Werkstoffe im Motorenbau nicht stimmt dann bringt auch die beste Pflege nichts.
Nicht das ich jetzt sage das es bei Parsun so ist :schlaumei

na welcher Motorenhersteller ist das hier!?

http://www.boatus.com/magazine/2012/...advocate01.jpg

Es scheint so als sei die magische Grenze um 10Jahre/1000h für moderne große 4t.

Wer drüber kommt hat noch lange Freude am Motor, die anderen gammeln dann durch.

n 2 Wochen ersetze ich nen 115er Suzuki durch nen Merc, bei 900h hatte der Suzuki den Abgasstiefel durch gebrannt. :biere:

Die Mercahamas snd auch betroffen, Yamaha sowieso, aber die benutzen ja schon ewig ne komische Legierung :banane:

Kleinandi 17.06.2013 17:34

Hi

Würdest Du E10 fahren wie ich hättest Du diese Probleme nicht aber Du glaubst mir ja nicht :smileys5_:lachen78:

fifthstar 24.06.2013 09:36

Hi Leute,

mal ne Frage wegen der Boots-Regristrierung. Bei meinem Parsun war außer dem Handbuch in Englisch jetzt nicht viel an Papier dabei. Beim SB hingegegen lag eine Konfirmitätsbescheinigung dabei, hab aber beides separat gekauft. Habt Ihr die Konfi bei Eurem Parsun mit erhalten? Oder was braucht man noch dafür?

Danke und Gruß
René

goeberl 24.06.2013 15:25

Meistens ist die ce im Handbuch.

Lg Martin

Kleinandi 24.06.2013 16:37

Zitat:

Zitat von fifthstar (Beitrag 303573)
Hi Leute,

mal ne Frage wegen der Boots-Regristrierung. Bei meinem Parsun war außer dem Handbuch in Englisch jetzt nicht viel an Papier dabei. Beim SB hingegegen lag eine Konfirmitätsbescheinigung dabei, hab aber beides separat gekauft. Habt Ihr die Konfi bei Eurem Parsun mit erhalten? Oder was braucht man noch dafür?

Danke und Gruß
René

Hi
Wenn nicht bekommst Du die von Deinem Händler oder Hersteller....

fifthstar 27.06.2013 22:39

Guten Abend zusammen,

ist ja ganz schön ruhig hier geworden - liegt bestimmt am Wetter :-o

Also die CE Bescheinigung ist nicht im Handbuch, war aber kein Problem, hat mir der Händler sofort geschickt.

Mal noch ne Frage an die Erfahrenen. Bei meinen kleinen SB mit dem Parsun, wie schwer sollte denn der Anker so sein? Wollten in Kroatien an abgelegenen Buchten mal pausieren. Reichen da 5 KG? Hab da gar kein Gefühl für...

Gruß
René

Coolpix 28.06.2013 08:01

.
... eigentlich ist ne CE immer drin.

... das ist nicht umbedingt ein größerer Schein----- manchmal sind es nur ein paar wenige Zeile. Ich habe diese auch schön des öfteren übersehen.

... für die Anmeldung so wichtig - im Handbuch ne Randnotiz.
.

Kleinandi 28.06.2013 08:36

Zitat:

Zitat von fifthstar (Beitrag 303912)
Guten Abend zusammen,

ist ja ganz schön ruhig hier geworden - liegt bestimmt am Wetter :-o

Also die CE Bescheinigung ist nicht im Handbuch, war aber kein Problem, hat mir der Händler sofort geschickt.

Mal noch ne Frage an die Erfahrenen. Bei meinen kleinen SB mit dem Parsun, wie schwer sollte denn der Anker so sein? Wollten in Kroatien an abgelegenen Buchten mal pausieren. Reichen da 5 KG? Hab da gar kein Gefühl für...

Gruß
René

Ja die reichen................

fifthstar 28.06.2013 09:34

Danke Andi.

Die CE ist eine Seite im A4 Format und auch wirklich nicht im Handbuch. Auch kein Hinweiß darauf.

Gruß
René

nuernberger-1 29.06.2013 06:18

Hallo René,
die CE ist ein Din A4 Blatt und hab ich bei meinem Parsun bei der Abholung vom Händler bekommen. Sollte keine dabei gewesen sein, wende dich an den Händler.

hermann2441 29.06.2013 08:42

Zitat:

Zitat von fifthstar (Beitrag 303912)
wie schwer sollte denn der Anker so sein?René

Hallo Rene,

Faustformel Ankergewicht: Bootslänge x 1,5. Also zB: 5(m) x 1,5 = 7,5kg

fifthstar 14.07.2013 14:59

Hey Leute,

ich wollte heute etwas Öl ablassen, da mein Peilstab etwas viel anzeigt. Habe die untere Ablassschraube gelöst, und die darüberliegende, damit es auch ablaufen kann. Es läuft nur tröpfchenweise, seit einer Stunde. Auch das Lösen der Einlassabdeckung oben hilft nicht.
Das Öl am Peilstab ist sehr dünnflüssig und riecht mehr nach Sprit.
Hat jemand ne Ahnung was das sein kann? Oder lieber in die Werkstatt?
Schönen Sonntag noch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com