![]() |
Zitat:
Das gehört doch zum Hobby dazu! Wenn du so rechnest solltest du es bleiben lassen denke ich. :lachen78: |
Zitat:
1x Donau 1 Tag 1x Attersee 4 Tage 2x Kroatien 4 Tage 1x Kroatien 1 Monat 43 Tage 10 mal geslippt :biere: |
Zitat:
stell dich mal nicht so an, war doch immerhin noch Eisfrei:lachen78::lachen78: und so ein Wiking kann man auch als Eisbrecher eeinsetzen:lachen78::lachen78: |
Zitat:
|
Zitat:
hast recht vor 20 Jahren wäre ich da vieleicht auch noch zu haben gewesen :ka5:aber jetzt braucht der Opa schon etwas mehr wärme :futschlac:futschlac |
Darf ich mal kurz was dazwischen fragen? :ka5:
Um Links zu sehen, bitte registrieren: 1.) Was haltet ihr von der Lösung mit den klappbaren Steuersitzen? 2.) Was haltet ihr davon, bei so einem Boot nachträglich vorn eine Liegefläche einzubauen? Möglichst umbaufähig zum Sitzplatz mit Tisch. Wer macht sowas? Was kann sowas kosten? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Vernünftige andere Gründe fallen mir allerdings auch nicht ein, Standardisierung spart doch Kosten überall (Produktion, Ersatzteilverwaltung, Schulung Service-Personal ...). :gruebel: Wie auch immer... |
Zitat:
da gibts wahrscheinlich unterschiedliche nockenwellen und steuerzeiten, auspuffe, einlass, drosselklappe ....... |
Hast Recht, irgenwie müssen sie beim 100er den Luftdurchsatz begrenzen. Sonst müßten sie die Drehzahl zu weit runter setzen, da machen sie aber nur 200 U/min.
Fazit: Steuergeräte-Wechsel ist keine Lösung. :cognemur::cognemur::cognemur: So langsam sehe ich mich auch an der Adria.... |
Zitat:
Klar kann man das auch zuhause machen.. aber ich find was erledigt ist, ist erledigt... da mach ich das schon lieber im Urlaub mit einem kalten Bier und schönem Wetter. Klar, wennst immer Süßwasser fährst, dann brauchst wohl nur 10% der Putzerei bzw. Instandhaltungsarbeit. |
Zitat:
Oh das mit den 10% Putzerei im Süßwasser kann ich nicht bestätigen. Ich hatte noch nie so schruppen müssen wie nach 2 Tagen am Rhein. :ka5: |
Zitat:
Also bei mir dauert das Demontieren, Putzen, Aufhängen, Versorgen etc. immer mindestens 3 Stunden - da ist dann noch nicht Bojen setzen bzw. wieder abmontieren oder Boot aus dem Wasser dabei (ich fahr zb zu meinem Slipp schon mal 25Minuten und dann nach dem Slippen mit dem Trailer wieder 20Minuten zum Campingplatz. Darf man alles nicht unterschätzen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Seltsame Sachen gibt es: Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
Ich würde euch so gerne meine Favouriten hier posten und um eure Meinung bitten, aber das ist nun mal zu gefährlich.
Auch Hermann's Boot ist kaum 1 Woche nachdem ich hier lobend vorrechnete wie preiswert es ist verglichen mit dem Grand verschwunden :ka5: (was mir egal ist, ich wollte es nicht). Im Blauen ist genau sowas passiert: Jemand hat ein Boot zur Diskussion gestellt, das ich seit Monaten kenne, und schwupps war es weg. Darum beschränke ich mich halt auf allgemeine Fragen, leider. :( |
Was haltet ihr von einem Kauf ohne Probefahrt, wenn kein brauchbares Gewässer in der Nähe vom Bootsstandort ist?
Würdet ihr das evtl. machen wenn das Umfeld stimmt, also wenn Boot und Verkäufer einen soliden Eindruck machen? |
Zitat:
Ist mir auch nix anderes übriggebleiben, es war Anfang Jänner, saukalt, überall Schnee und wirklich kein Wasser in der Nähe. Und es musste schnell gehen. Aber, es kommt halt aufs Boot und dessen Reputation an. Ein unbekanntes Boot worüber es kaum Erfahrungen gibt würde ich so nicht kaufen. |
Ok, noch ne Frage:
Macht es Sinn sich für ein italienisches Boot ohne Trailer zu interessieren? Mal abgesehen davon, dass das Wasserlieger sind: Insbesondere wenn es ein privater Verkäufer ist kann der ja keinen Trailer aus dem Hut zaubern. Also Trailer hier mieten und mitbringen? Erstens wird der wohl nicht passen, und zweitens kann man das Boot ja nach der Rückkehr hier mitten im Winter dann nicht ins Wasser oder auf die Wiese legen. :gruebel: |
Was haltet ihr von sowas: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Klar - da das hat mit Bodensee nichts mehr zu tun, dafür halt "richtig Power". Und die Stingher gefällt mir rein optisch so richtig gut, und ich kann auch nichts negatives lesen. Was mir alternativ noch gefallen würde wären Medlines, Beispiel: Um Links zu sehen, bitte registrieren Aber da habe ich Bedenken wegen den Wechselschlauch-Problemen, und wer weiß ob die den Laden nicht zu machen, dann gibt es keine Teile mehr. Oder wie seht ihr das? Nach alles was ich lese, ist eine Stingher das höherwertige Boot, kann man das so sagen? |
Also der Hänger vom Medline sieht etwas "knapp" aus.
Bleibt die Frage welches Baujahr es ist. Das Stingher ist mit Bj 2002 auch nicht mehr das Neuerste und für einen Italiener preislich auch kein richtiges Schnäppchen mehr (aber wohl den Preis wert). Bezüglich Leistung ist alles relativ.. ein 620er Boot mit mindestens 2,5Meter Breite ist mit 130 bzw. 140PS bestimmt ausreichend motorisiert.. von einer Rakete würd ich aber nicht sprechen ;) |
|
Zitat:
Mal sehen ob die Liebe zum Bodensee siegt oder der PS-Junky...... :ka5: |
Zitat:
Ich wundere mich allerdings, warum man nur ein einziges nichtssagendes Handy-Foto macht für so ein Inserat. Die Italiener sind da ja besonders schlimm. |
So, also nach allem was ich so an Problemen lese werde ich mich lieber erstmal nicht auf Zodiac einlassen.
Schade, gibt so viele schöne Medlines. Macht andererseits die Auswahl aber einfacher. |
Zitat:
Im Gegenteil.. find es eher hilfreich, dass ich ihn (falls er mal altersbedingt aufgeben sollte) ganz einfach selber wechseln kann und quasi ein Neuwertiges Boot hab. |
Zitat:
Das ist mehr Theorie als gelebte Praxis, weil kaum jemand mal so schnell 3000-5000 Euro in ein 15 oder 20 Jahre altes Boot investiert. |
Zitat:
Zitat:
Und dann sind da halt noch solche Sachen: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ein Rib muss mindestens immer schwimmen, egal wie alt. |
Das Stingher 606 wäre unter den hier zur Debatte stehenden Booten meine erste Wahl, allerdings ist es überbreit, d.h. Luft beim trailern ablassen !
Dafür hats halt riesig Platz. Mit dem 140er Suzuki läuft es 68 km/h (2 Erw. an Bord) |
Danke dir Jörg.
Kann sein dass ich demnächst geschäftlich sowieso nach Italien muss. Ansonsten habe ich ja noch das Roughneck im Hinterkopf, aber da gibt es derzeit kein passendes mit Liegewiese und Badeplattform. |
Zitat:
Bezüglich: wer macht das? Im Internet findet man immer wieder welche, die einen neuen Schlauch oben haben.... spricht auch nichts dagegen den Schlauch um EUR 3.000,-- zu tauschen bevor man sich das neue Boot um 9.000,-- kauft. |
Zitat:
Imho hat ein abnehmbarer Schlauch für mich keine wirklichen Vorteile sondern nur Nachteile. |
Zitat:
Medline wird natürlich in Massen verkauft, da ist es normal dass auch ein paar Probleme berichtet werden, deshalb sind sicher nicht alle schlecht. Man hat allerdings noch nichts gehört wie es mit der Insolvenz weiter geht. |
Mal was zum schmunzeln:
Um Links zu sehen, bitte registrieren http://www.boatshop24.com/img/adphot...855344_img.jpg Im Prinzip würde das ja mein Problem lösen, es spricht aber zu viel dagegen: - Das hohe Gewicht (trocken 1550 kg) wird wohl die Fahrleistungen gründlich verderben, trotz 265 PS. An Speed hat es einem 100 PS / 5 Meter - Boot sicher nicht viel voraus, wobei es allerdings mehr Platz und Komfort bietet. - Der Aufwand um das ganze Boot farblich neu zu gestalten ist sicher enorm. Selber machen ist Illusion, da komme ich nie dazu. - Und es ist natürlich zu teuer. Auch wenn es den dicksten Wertverlust schon hinter sich hat, in wenigen Jahren wird es wohl noch weitere 15.000 verlieren. |
Zitat:
naja, alles ist relativ. ich schätze Mal das 720er Pischel da wird mit dem Diesel gute 90 km/h laufen, der 100er wird nicht zu knacken sein. Ein 100 PS 5m RIB wirst kaum auf 80+ km/h bringen. mir gfallt das Bundesheergrün schon sehr gut :cool: |
Das Boot lag in Lindau im Kleinen See. Farblich naja, aber ansonsten sah es ganz gut aus. Leider habe ich es nie fahren sehen.
Wertverlust hast bei neuen Booten immer, das Angebot klingt zumindest recht gut. Schaue es Dir doch mal an? |
Hi,
wenn Du das Pischel vom Zugfahrzeug und Stellplatz her geregelt bekommst, schau es Dir an! Zitat:
Und bei Welle wird das eine GANZ andere Nummer, als ein 5 Meter Boot :chapeau: Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Oliver |
:chapeau: Ein Jagtboot für Jägermeister:chapeau:
In HR wirst damit selten oder immer aufgehalten vom Hafenkapitän.....wenn er dich erwischt..... den das ist schnell... Eine Frage des Geschmackes Preis Leistung stimmt sicher weil das nicht so leicht zu verkaufen ist in der Farbe. Aber mit der richtigen Mannschaft an Board ist alles ein Hit... http://up.picr.de/23970808gv.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com