Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Der Eljot hat ein ZAR (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=40888)

Rotti 04.03.2022 07:47

Langsam tut es :cool::chapeau:

Eljot 04.03.2022 08:00

ja, es geht vorwärts! zumindest beginnen jetzt die "schönen" zusammenbau-arbeiten wo man nach jedem schritt wirklich fortschritt sieht! :chapeau:

hab aber auch noch viele dinge die ich nach und nach umsetzen werde die jetzt aber nicht auf der top-prio liste sind! die nächsten winter sind ja auch dunkel und lang! :lachen78:

Eljot 04.03.2022 21:27

heute habe ich meine blenden aus v4a vom polieren bekommen!

jetzt gibts kein halten mehr! muss das gfk noch polieren und wachsen, dann kann der zusammenbau beginnen! :cool:

https://up.picr.de/43137565ss.jpg

rg3226 04.03.2022 21:37

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 522812)
heute habe ich meine blenden aus v4a vom polieren bekommen!

jetzt gibts kein halten mehr! muss das gfk noch polieren und wachsen, dann kann der zusammenbau beginnen! :cool:

https://up.picr.de/43137565ss.jpg

Tja :gruebel: langsam wird er kribbelig bei solch schönen Teilen :chapeau:

Eljot 06.03.2022 20:55

heute mal das gute stück an die frische luft gezogen und den hinteren teil begonnen zu polieren! :cool:

es geht voran.. :seaman:

https://up.picr.de/43153686yc.jpeg

hobbycaptain 06.03.2022 20:57

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 522867)
heute mal das gute stück an die frische luft gezogen und den hinteren teil begonnen zu polieren! :cool:

es geht voran.. :seaman:

https://up.picr.de/43153686yc.jpeg

mit dem Gespann wirst aber ein Zeiterl brauchen bis Kroatien :lachen78: :biere:

Eljot 06.03.2022 21:04

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 522868)
mit dem Gespann wirst aber ein Zeiterl brauchen bis Kroatien :lachen78: :biere:

ja, werd ich wohl einen tag früher losfahren müssen! :ka5:

Visus1.0 06.03.2022 22:41

Was braucht dieses robuste Zugfahrzeug auf 100km?:cunao:

goeberl 06.03.2022 22:53

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 522871)
Was braucht dieses robuste Zugfahrzeug auf 100km?:cunao:

Zweimal umstecken Sommer- auf Winterreifen:lachen78:

LG Martin

Visus1.0 08.03.2022 12:29

:lachen78:

Eljot 09.03.2022 07:56

wieder ein paar neue, bzw. modifizierte teile angebaut! :chapeau:

durchbrüche für motorkabel, seilzüge, etc. wieder aufgehübscht!

https://up.picr.de/43166956se.jpg

und anstelle vom ehemaligen entlüftungsloch für den ausgebauten zusatztank habe ich eine strombuchse gebaut, über die zukünftig die akkus geladen werden können. :biere:

https://up.picr.de/43166957rs.jpg

schlauchi20 09.03.2022 12:53

Schaut gut aus.
Was mir nicht gefällt:
Für die Batterieladung hast Du keine Buchse, sondern einen „Stecker“ verbaut, da gucken Pinne raus. D.h. Du hast da 12 V anliegen. Wenn jetzt einer mit einem Metallteil auf die Pinne kommt, gibt es einen Kurzschluss.

Gruß Rüdiger

Eljot 09.03.2022 13:14

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 522968)
Schaut gut aus.
Was mir nicht gefällt:
Für die Batterieladung hast Du keine Buchse, sondern einen „Stecker“ verbaut, da gucken Pinne raus. D.h. Du hast da 12 V anliegen. Wenn jetzt einer mit einem Metallteil auf die Pinne kommt, gibt es einen Kurzschluss.

Gruß Rüdiger

ist anders gedacht und zwar dass das ctek-ladegerät IM boot fest verbaut ist und ich mit externem ladekabel direkt über 230V auf die buchse gehe! daher ist im boot das männlein verbaut, da stromlos! :chapeau:

schlauchi20 09.03.2022 14:17

Dann ist das OK, unter der Voraussetzung, dass das eine zugelassene 230V Steckverbindung ist.

Gruß Rüdiger

Eljot 09.03.2022 14:19

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 522976)
Dann ist das OK, unter der Voraussetzung, dass das eine zugelassene 230V Steckverbindung ist.

Gruß Rüdiger

jup, ist für 230V zugelassen! ist aber eher für die ladung im "trocken-dock" gedacht und zukunftsmusik! :chapeau:
aber das loch musste irgendwie geschlossen werden. :lachen78:

Eljot 19.03.2022 23:15

heute wieder paar stunden auf dem boot verbracht! :seaman:

irgendwie gings zerlegen schneller als der zusammenbau! :gruebel:

aber es geht vorwärts! der steuerstand ist nahezu fertig.
die neue gebrauchte windschutzscheibe ist poliert und montiert.
abdeckbretter für instrumente und nabenkappe vom lenkrad sind auch montiert. :cool:

https://up.picr.de/43228757vw.jpg

und der bootsname klebt nun auch an seinem ort! :ka5:

https://up.picr.de/43228758eb.jpg

Eljot 25.03.2022 07:35

gestern bin ich endlich mit polieren der verbleibenden stellen fertig geworden! :chapeau:
kann jetzt erstmal keine poliermaschine mehr sehen! :cognemur:

musste dann natürlich auch gleich das kennzeichen anbringen.
psychologisch wichtig um einen fortschritt erkennen zu können! :seaman::lachen78:

ansonsten gehts gut vorwärts. sikaflex ist auch gekommen, die tagestemperaturen steigen womit ich mich zeitnah dem spiegel widmen werde! :biere:

schönen tag, martin

https://up.picr.de/43265752ip.jpg

Eljot 27.03.2022 21:22

ahoi zusammen,

ein arbeitsreiches wochenende geht zu ende! :biere:

hab mir ein hohes ziel gesteckt, aber nicht ganz erreicht. wie immer scheiterts an den kleinen dingen die einem aufhalten.

aber es geht trotzdem gut voran, ich liebe das boot jetzt schon und kann es kaum erwarten bis es ins wasser kommt! :chapeau:

es gibt keine schraube mehr die nicht erneuert, bzw. gecheckt wurde. keine kompromisse. hab zwar bereits viele ideen für die nächsten jahre, aber jetzt wird erstmal ist-stand zu ende gebracht! :seaman:

paar impressionen von meinem baby:


https://up.picr.de/43283255jv.jpg

https://up.picr.de/43283256kz.jpg

https://up.picr.de/43283257pp.jpg

https://up.picr.de/43283258da.jpg

https://up.picr.de/43283259ze.jpg

rg3226 27.03.2022 21:30

Sehr schön alles :chapeau:

Wirst bestimmt viel Freude mit dem Zar haben :seaman::chapeau:

Eljot 27.03.2022 21:32

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 523636)
Sehr schön alles :chapeau:

Wirst bestimmt viel Freude mit dem Zar haben :seaman::chapeau:

ja, das hoffe ich sehr! :chapeau:

bin auch mittlerweile schon am grübeln wie ich die stauräume sinnvoll nutze, bzw. wie, bzw. worin ich alles verstaue! aber das wird die zeit bringen!
bin ja als ex-c4-fahrer mit einer einzigen alukiste auf einmal extrem verwöhnt was den platz anbelangt! :seaman:

schwarzwaelder50 28.03.2022 13:26

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 523637)
bin auch mittlerweile schon am grübeln wie ich die stauräume sinnvoll nutze, bzw. wie, bzw. worin ich alles verstaue! aber das wird die zeit bringen!
bin ja als ex-c4-fahrer mit einer einzigen alukiste auf einmal extrem verwöhnt was den platz anbelangt! :seaman:

Keine Sorge, den Platz hast Du gleich belegt, je mehr Platz man hat, umso mehr schleppst Du mit.:ka5::lachen78:

Eljot 04.04.2022 09:28

pünktlich zu ostern hab ich polierte ostereier gefunden und gleich eine verwendung dafür gefunden! :banane:

über die jahre haben sich die reelings etwas in die deckschicht des GFKs gearbeitet. Die Ostereier sollen hier abhilfe schaffen. :seaman:


https://up.picr.de/43330721jq.jpg

https://up.picr.de/43330720kl.jpg

Wilma1 05.04.2022 06:56

Oh, dass ist eine gute Idee. Wo hast du die her? Oder hast du die selber gemacht?
Die könnte ich für meine Griffe auch gebrauchen.

the_ace 05.04.2022 22:57

Gummis drunter oder Sika?
Ansonsten prophezeihe ich Spaltkorrosion unter den Ostereiern.
Saßen sie denn so tief im GFK? Ohne sieht es imho besser aus...

rg3226 06.04.2022 06:39

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 524167)
Gummis drunter oder Sika?
Ansonsten prophezeihe ich Spaltkorrosion unter den Ostereiern.
Saßen sie denn so tief im GFK? Ohne sieht es imho besser aus...

Ich habe bei mir extra noch einmal nach gesehen....da hat sich nichts eingedrückt.

Eljot 06.04.2022 15:38

Zitat:

Zitat von Wilma1 (Beitrag 524113)
Oh, dass ist eine gute Idee. Wo hast du die her? Oder hast du die selber gemacht?
Die könnte ich für meine Griffe auch gebrauchen.

servus dirk, hab die scheiben selber gemacht!

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 524167)
Gummis drunter oder Sika?
Ansonsten prophezeihe ich Spaltkorrosion unter den Ostereiern.
Saßen sie denn so tief im GFK? Ohne sieht es imho besser aus...

servus frank, zwischen scheibe und gfk sind sikadur-dichtbänder von sika und die verbindung bügel zu scheibe werde ich noch bei zeiten rundrum mit einer kleinen sika-naht abdichten! will definitiv vermeiden dass da wasser einziehen kann.
es waren nur ein paar stellen wo sich der bügel hässlich ins gfk gearbeitet hat! also entweder keine scheiben oder alle!
so 100%ig zufrieden bin ich mit der optik auch nicht! von weitem find ich schön! aus der nähe... naja!
aber es muss technisch passen! :chapeau:

Eljot 10.04.2022 18:41

so, die beiden yamaha-instrumente sind jetzt auch verbaut und verkabelt! :seaman:

beim anschliessen vom kompass habe ich festgestellt dass die beleuchtung nicht ging. ersatz für 8€ war mir zu blöd zu bestellen. also im sammelsurium nach einem 3mm led geschaut. gab nur rot und blau.
also blau verbaut. macht ja bekanntlich glücklich. hat zumindest vw vor jahren gesagt. :cool:
ich find es komm richtig gut! lang nicht so brachial wie auf dem foto!

und mein gpsmap62 hab ich auch noch als backup montiert. :chapeau:

https://up.picr.de/43373121qa.jpg

https://up.picr.de/43373123dp.jpg

https://up.picr.de/43373189gr.jpg

rg3226 10.04.2022 19:12

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 524426)
so, die beiden yamaha-instrumente sind jetzt auch verbaut und verkabelt! :seaman:

beim anschliessen vom kompass habe ich festgestellt dass die beleuchtung nicht ging. ersatz für 8€ war mir zu blöd zu bestellen. also im sammelsurium nach einem 3mm led geschaut. gab nur rot und blau.
also blau verbaut. macht ja bekanntlich glücklich. hat zumindest vw vor jahren gesagt. :cool:
ich find es komm richtig gut! lang nicht so brachial wie auf dem foto!

und mein gpsmap62 hab ich auch noch als backup montiert. :chapeau:

https://up.picr.de/43373121qa.jpg

https://up.picr.de/43373123dp.jpg

https://up.picr.de/43373189gr.jpg

Blaues Licht und grüne Schläuche oh oh das wird ja eine Saison :biere:

Eljot 13.04.2022 20:53

so, heute waren die temperaturen endlich passend für einen SIKAFLEX-tag! :cool:

resturlaub abgebaut und eine tube sika verarbeitet! jetzt sind meine hände schwarz und das spiegelbrett, etc. verklebt! :banane:

jetzt nur noch den motor fertigmachen und dann anbau. :seaman:

https://up.picr.de/43391828fd.jpg

https://up.picr.de/43391829je.jpg

rg3226 13.04.2022 21:04

Sehr schön :chapeau: sieht gut aus :banane:

Eljot 17.04.2022 16:07

so, das osterwochenende stand unter dem motto: "ich mach mir meine bilge, bzw. meinen heck-stauraum schön!". :chapeau:

hab die dämlichen löcher im pumpensumpf zulaminiert und noch zig andere schraubenlöcher verschlossen. dann alles hübsch gestrichen! :biere:

achja, und die heckleiter-schutzklappe ist auch wieder montiert mit einer verstärkungsleiste aus kunststoff. nicht gerade eine ansprechende farbe, aber sieht man nicht und verfault nicht!

https://up.picr.de/43421516in.jpg

https://up.picr.de/43421517ur.jpg

hobbycaptain 17.04.2022 17:45

das versteh ich jetzt nicht, warum hast das zulaminiert.
Soviel ich weiss kann doch das wasser von den vorderen staufächern unterirdisch nach hinten ablaufen, und das steht jetzt dann hinten drin wo du es nimmer raus bringst?
links und rechts sind ja auch noch löcher in den hohlraum rein, so wie's ausschaut.

Eljot 17.04.2022 22:22

also es ist so, dass dieser "pseudo-pumpensumpf" wohl für tauchpumpen gedacht ist, die das wasser rauspumpen wenn es in den darunter liegenden räumen so hoch steigt, dass es eben in diesen bereich steigt!

da es in meinen augen keinen sinn macht dort eine tauchpumpe zu installieren, dort etliche bohrungen waren die bis in die holz-zwischenschicht reichten und ich eine saugpumpe installiert habe, habe ich dort alles sauber zulaminiert und lackiert!
der saugschlauch der saugpumpe geht seitliche durch das loch in den tiefsten punkt der bilge!
solle ich doch mal wieder eine tauchpumpe installieren wird das loch einfach wieder aufgebohrt! sind ja nur drei lagen glas auflaminiert! :schlaumei

Eljot 21.04.2022 11:47

so, die tage folgendes getan:

alle gasdruckdämpfer der beiden klappen vorne und hinten getauscht! vorne sind 200N perfekt, hinten sind 2x350N etwas zu stark, geht aber gerade noch! :chapeau:

mit das wichtigste an board genommen: die kühlbox! :biere:

abspannung der persenning neu (neues band und teilweise neue klammern)! ist jetzt schön gespannt das ganze. :banane:

windenstand gekürzt, damit der buganschlag auch optimal anliegt.

und vieles mehr... :ka5:


https://up.picr.de/43448695ar.jpg

https://up.picr.de/43448701sm.jpg

schwarzwaelder50 21.04.2022 11:54

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 524883)

abspannung der persenning neu (neues band und teilweise neue klammern)! ist jetzt schön gespannt das ganze. :banane:


https://up.picr.de/43448701sm.jpg

Lässt Du diese zum Transport drauf? Dann denke ich, das diese nicht lange hält, im Bug, da kommt doch sicherlich Luft rein?:gruebel:

Eljot 21.04.2022 12:06

muss ich noch testen, bzw. ist der plan der, dass ich da noch ein passendes transportnetz darüberspanne, damit sich die plane nicht abhebt!

Kairos 21.04.2022 17:04

Ist das eine Original-Plane oder nachträglich angefertigt?

Für den Süden (wo kein Schnee fällt) ist das ok, aber falls so ein Boot mit dieser billigeren Art von Plane (Ausbuchtung für den Steuerstand statt zeltartige Konstruktion, damit der Schnee abrutschen kann) in unseren Breiten im Freien überwintern muss, ist nach der ersten Ladung Nassschnee die Persenning kaputt.

Heinz Fischer 21.04.2022 17:28

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 524903)
Ist das eine Original-Plane oder nachträglich angefertigt?

Für den Süden (wo kein Schnee fällt) ist das ok, aber falls so ein Boot mit dieser billigeren Art von Plane (Ausbuchtung für den Steuerstand statt zeltartige Konstruktion, damit der Schnee abrutschen kann) in unseren Breiten im Freien überwintern muss, ist nach der ersten Ladung Nassschnee die Persenning kaputt.

Wer hat denn sein Boot im Winter im Freien stehen :confused-

hobbycaptain 21.04.2022 17:41

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 524910)
Wer hat denn sein Boot im Winter im Freien stehen :confused-

man kann immer was konstruieren, wenn man was schlecht dastehen lassen will :ka5:, sieht man ja :lachen78:

Kairos 21.04.2022 17:59

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 524910)
Wer hat denn sein Boot im Winter im Freien stehen :confused-

Wenn ich mich in meiner Marina umschaue, sind dass neben mir noch mindestens 40 andere Boote:ka5:

Wo ist denn das Problem bei einem vernüntigen Boot?

UV-dichte Persenning mit vernünftigem Schnitt, ausreichende Luftzirkulation, damit das Kondenswasser trocknen kann und kein Wasser im Motor - was soll da passieren ... mir kommt vor, dass meine Schläuche/Rumpf/Bilge viel besser aussehen, als was ich auf den Bildern macher Hallenboote gesehen habe.

Ich behaupte einmal, die überwältigende Mehrheit aller größeren Boote überwintert im Freien - oder glaubst du, dass alle größeren Motorboote oder Segelyachten in eine Halle gestellt werden?

Einfach einmal ein bisschen den Horizont erweitern und weiterdenken - die Welt besteht nicht nur aus kleinen Schlauchbooten/RIBs ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com