Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Restaurierung eines ZAR 53 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42216)

Ronald 09.02.2024 22:07

Gegenstücken zum anschrauben auf das Gfk.
[IMG]https://up.picr.de/47068432iu.png https://up.picr.de/47068433co.png[/IMG]

schlauchi20 09.02.2024 22:57

Ok, zwei mal Magnet.
Ich wollte lieber eine flache Platte haben, da ich teilweise auch ohne Polster fahre und dann nicht so eine scharfe Kante möchte.
Edelstahlplatte wäre halt nice, aber die ist ja leider dann nicht mehr magnetisch.

Gruß Rüdiger

Ronald 10.02.2024 07:10

Hallo Schlauchi, ich will testen, ob die Magnetwirkung auch reicht, wenn ich die Gegenstücke unter die Sitzflächen befestige. Muss dazu die Stärke der Magneten testen. Dann wäre es von außen unsichtbar.

rg3226 10.02.2024 08:42

Ich habe diese Magneten auch genommen und in einer Schürze für den Spalt unter dem Bulli eingenäht.
Ist damit der Spalt zwischen Vorzelt, hinteren Radauschnitt und Bulli zu ist.

Für den Zweck ging es aber ich habe alle ca. 20cm diese Magneten gesetzt und
sahen genau so aus.

Das vordere Liegepolster hebt sich schon beachtlich bei schneller Fahrt.

Ich würde mal behaupten das die Haltekraft der Kletteller höher ist.

Nocheinmal zu deinen Polstern:

Die Farbe find ich mega...dieses Rot ist keineswegs kitschig sondern passt sehr gut zu dem Boot.
Wird alles bestimmt gut aussehen mit dem Anker vorne, die neue Gummi Leiste und die Schrift von deinem Enkel :chapeau:

Da wird das Enkelkind aber stolz auf den Opa sein :chapeau:

Etwas noch in eigener Sache:
Ich habe keine Fa. gefunden die mir den Bügel für den Sitz biegen kann in 1,5mm Wandung.
Habe jetzt die Einzelteile von Lavane genommen....geht auch für diesen Zweck.

Viel Erfolg weiterhin :cool:

Ronald 10.02.2024 09:18

Hallo Rainer, den Bügel hätte ich dir auch gebogen. Wäre nur etwas umständlich mit Versand, aber machbar. Zu den Magneten: es gibt Ausführungen bis 30 Kg Haltekraft und noch mehr. Ich glaube kaum das da ein Klettteller mithalten kann. Aber ist alles nur Theorie. Praxistest wird folgen wenn denn die Saison eröffnet. Denke mal erste Fahrt auf der Elbe. Und na klar ist mein Enkel stolz, denn er liebt schnelle Transportmittel.
[IMG]https://up.picr.de/47069671wp.jpeg[/IMG]

Coolpix 10.02.2024 09:41

Wenn ich mal nen Porsche mit nem ZAR im Schlepp auf der Autobahn sehe, weiß ich wer der Fahrer ist.

Ich werde dann Hupen, Winken, die Lichthupe setzen, .... . Ich möchte schließlich das schöne Endergebnis bestaunen. :chapeau:

Die Farbkombi hätte nicht besser sein können. Die passt auch super zum Porsche. Musst dann nur ohne Transport Persenning fahren.:ka5:

Ronald 10.02.2024 09:50

Nee Coolpix, Porsche und Boot hinten dran. Das sehe echt lustig aus und außerdem gibts nur eine 100er Zulassung für den Hänger. Mein Zugfahrzeug ist ne R Klasse.
[IMG]https://up.picr.de/47069710jn.png[/IMG]

Coolpix 10.02.2024 10:10

Nein - das passt nicht. Der Porsche braucht ne AHK.:naughty:

Comander 10.02.2024 10:14

Ich find den Porsche auch interessanter :biere::smileys5_

Ronald 10.02.2024 10:39

Zur Info, der Porsche ist nicht meiner. Ist einem Freund der mir ihn mal zum probieren gegeben hat. Ich wüßte besseres mit meinem Geld anzufangen. Da würde ich mir lieber eine Bavaria mit IPS Antrieb kaufen. Und als Tender mein Zar. :seaman::banane:

Mic1505 10.02.2024 11:03

Hallo,
Wow! Sehr ansprechende Polster!!!
Aber ich habe gerade ein rießiges Fragezeichen auf der Stirn!?
Was ist bei den Permanent Magneten mit Salzwasser und Rost?????
Bitte nicht gleich steinigen.:confused-

Ronald 10.02.2024 11:26

Die Magneten im Polster sind in PVC eingeschweißt, die Gegenstücke werd ich falls das klappt under das GFK Schrauben und versiegeln. Muss aber erst testen ob die Anziehungskraft reicht, wenn das GFK dazwischen ist.

schlauchi20 10.02.2024 13:28

Das mit dem GFK dazwischen ist eine gute Idee, ich vermute aber mal, das ist zu dick.

Ultimativ könnte man oben das GFK wegfräsen, den Magneten oder eine Metallplatte einlegen und wieder zu laminieren.
Aber das ist außerhalb meiner Bastelvorstellung.

Gruß Rüdiger

Ronald 10.02.2024 13:51

Wie bereits erwähnt rede ich nur schlau daher und alles ist graue Theorie. Ich werd mal ein paar Varianten bestellen und testen was geht. Sollte ja auch fest sitzen. Falls einer noch eine Idee hat so wie Schlauchi, dann her damit. Ich bin für alles offen.:banane:

thball 10.02.2024 14:29

Hallo Ronald,

vielleicht auch mal testen ob die Magnete dem Kompass neue Himmelsrichtungen anzeigen lassen. Eigentlich glaube ich es nicht, aber wenn wäre es hinterher natürlich schade.

Im Original hat das ZAR Klett. Ich dachte anfangs auch, dass die Hebekraft von Klett eher gering ist. Aber über die ganzen Jahre war es nie ein Problem. Zudem halten sich die Polster auch gegenseitig.

dodl 10.02.2024 15:59

Neodym Magnete gibt es eh bis 30kg Haltekraft gummiert und damit wasserdicht. Da würde ich nicht unnötig kreativ werden.

cu
martin

schlauchi20 10.02.2024 19:23

Leider sind diese oft zum anschrauben (liegen bei mir im Keller) und dann haben die da eine offene Stelle wo das Metallgewinde dahinter ist.

Ich denke auch schon lange über eine Lösung am Jolly nach.

Gruß Rüdiger

Comander 10.02.2024 19:58

Zitat:

Ich denke auch schon lange über eine Lösung am Jolly nach.
da ich ja auch n Jolly hab :cool: :banane: :biere: , vielleicht beschreibst du dein Problem in einem extra Fred. Jolly und Zar sind zwar etwa gleich :ka5: aber auch nur fast.
Wäre daran interessiert :smileys5_

Rotti 11.02.2024 08:01

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 544511)
Leider sind diese oft zum anschrauben (liegen bei mir im Keller) und dann haben die da eine offene Stelle wo das Metallgewinde dahinter ist.

Ich denke auch schon lange über eine Lösung am Jolly nach.

Gruß Rüdiger

Die Lösung 5cm breite Streifen Industrieklettverschlüsse unten am Kisse aufnähen, und das Gegenstück mit Sika oder Ramsauer 640 am GFK aufkleben. Dann hast nie mehr wieder ein Problem dass einem die Kissen nicht halten.

rg3226 11.02.2024 09:20

Ich finde das es beim 53er wichtig ist das man das vordere Kissen leicht überklappen kann und man die Fläche begehen kann.

Ich habe mir damals auch sehr viele Gedanken gemacht wie ich es besser gestalten könne.
Dann habe ich mir die Kletteller bestellt und alles beim alten gelassen.
Diese Kletteller bekommt man aber nur in schwarz.

Das vordere hebt sich etwas bei schneller Fahrt aber das Klett hat bisher gehalten.
Ich habe es schon mal gesehen das sich jemand an der hinteren Seite kleine Laschen mit Druckknöpfe angenät hat.

Diese Laschen habe ich zusätzlich an dem Sitzpolster vor dem Steuerstand.
Gehen an den Seiten nach innen und dort sind jeweils 2 Druckknöpfe.

Hinten ist es kein Problem weil die Rückenlehne darüber eingeschoben ist.

Ich wollte mir etwas ausdenken damit man die Rückenlehne nicht immer raus nehmen muß wenn man die große Klappe öffnet.
Aber dafür ist ja die kleine Klappe.

Sehr gut haben sich auch die zusätzlichen Gasdruckdämpfer an der kleinen Klappe hinten und Klappe vor dem Steuerstand bewährt.

Eljot 11.02.2024 15:06

ich verzichte mittlerweile komplett auf klett/magnet! liegen die polster auf, hocken auch immer passagiere drauf! wenn keine an bord, sind die polster verstaut! :seaman:

bilderfuerst 12.02.2024 02:27

Ja Martin genauso macht man es. Stauraum ist ja da.

bilderfuerst 12.02.2024 02:30

Beim 57 er Bj 1996 und beim Zar 65 sind Druckknöpfe Serienmäßig verbaut. Die funktionieren aber auch.
Wenn keiner drauf sitzt oder wenn sich während der Fahrt umgesetzt wird.

rg3226 12.02.2024 07:48

Zitat:

Zitat von bilderfuerst (Beitrag 544534)
Ja Martin genauso macht man es. Stauraum ist ja da.

Ja genau...beim 53er kann man die Polster gut verstauen damit sie nicht im Weg sind.

https://up.picr.de/47080502pr.jpg

https://up.picr.de/47080503dd.jpg

https://up.picr.de/47080504yc.jpg

Zusatz:
Für die Bretter gibt es auch einen guten Platz

https://up.picr.de/47080517ek.jpg

Passt noch eine 20er Eurokiste davor und eine Kühlbox.
Die Kiste an den unteren Rändern ca.jeweils 5mm weg nehmen.

https://up.picr.de/47080535kf.jpg

Sorry waren nur Tipps :ka5: aber der Ronald hat bestimmt schon einen Plan :chapeau:

bilderfuerst 12.02.2024 11:21

Das ist natürlich die Luxus Lösung

rg3226 12.02.2024 13:45

Zitat:

Zitat von bilderfuerst (Beitrag 544551)
Das ist natürlich die Luxus Lösung

Naja....ich bin mal wieder gespannt womit der Roland wieder um die Ecke kommt :ka5:
Die Nähmaschine qualmt bestimmt schon :gruebel::futschlac

Ronald 12.02.2024 14:30

Bei mir muss hinten in den Stauraum ein Kompressor Kühlschrank. Daher wird das Nix mit den Brettern verstauen. Aber vorn ist das eine durchaus gute Lösung für die Polster. Werd ich wohl übernehmen.

Mic1505 12.02.2024 16:10

Hallo Roland, sehe ich auch so. Wir haben eine Dometic 50 im Heck, die am Beginn des Urlaubs angeschaltet wird, und am Ende wieder aus. So läuft sie 3 Wochen durch. Und da wir in Kroatien alles mit dem Boot machen, haben wir unsere Supermärkte so gewählt, das diese am Wasser liegen. Und nach dem Einkaufen werden Sachen wie Fisch, Fleisch und Gemüße zu den Getränken gepackt, bis wir wieder am Camp sind. Würde sagen, für uns ideal. Mann gönnt sich ja sonst nichts:biere:
fG

Ronald 12.02.2024 17:44

Mich würde interessieren welcher Kompressorkühlschrank in das 53er passt, so das man über die Mittel Lucke an den Inhalt kommt. Ist echt schwer etwas zu finden was da rein passt. Hatte einen vom vorherigen Boot der zu groß war. Hat da jemand eine Idee?
Also,wenn ich mir so Details von Reiner seinem Boot anschaue, da gibts ja nicht die kleinste Macke. :cool:

Was haltet ihr von dem Lenkrad?
[IMG]https://up.picr.de/47082702ye.png[/IMG]

jensen 12.02.2024 18:11

Hi, ich habe die CFX 28 dometic in meiner 53er passt super man kommt auch durch die Mittellucke ran jedoch passt der Deckel nicht 100% durch die Mittellucke. Bei der CFX 24 passt der Deckel durch die Mittellucke jedoch fand ich die Kühlbox viel zu klein.

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 544570)
Mich würde interessieren welcher Kompressorkühlschrank in das 53er passt, so das man über die Mittel Lucke an den Inhalt kommt. Ist echt schwer etwas zu finden was da rein passt. Hatte einen vom vorherigen Boot der zu groß war. Hat da jemand eine Idee?
Also,wenn ich mir so Details von Reiner seinem Boot anschaue, da gibts ja nicht die kleinste Macke. :cool:

Was haltet ihr von dem Lenkrad?
[IMG]https://up.picr.de/47082702ye.png[/IMG]


rg3226 12.02.2024 20:17

Wir fahren mit der Mobicool MCF40.

Sie ist nicht immer eingeschaltet aber wird vor der Fahrt eingeschaltet und ist in einer halben Stunde kalt.
Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht.
Mit einem Gummiseil quer halte ich die Klappe der Kühlbox auf damit man leichter an die eiskalten Getränke kommt :chapeau:


https://up.picr.de/47083208th.jpg

https://up.picr.de/47083209lk.jpg

https://up.picr.de/47083210rj.jpg

https://up.picr.de/47083212pe.jpg

rg3226 12.02.2024 20:34

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 544570)
Mich würde interessieren welcher Kompressorkühlschrank in das 53er passt, so das man über die Mittel Lucke an den Inhalt kommt. Ist echt schwer etwas zu finden was da rein passt. Hatte einen vom vorherigen Boot der zu groß war. Hat da jemand eine Idee?
Also,wenn ich mir so Details von Reiner seinem Boot anschaue, da gibts ja nicht die kleinste Macke. :cool:

Was haltet ihr von dem Lenkrad?
[IMG]https://up.picr.de/47082702ye.png[/IMG]

Lenkrad ist sehr schön aber mich würde es stören wenn es bei Gradeausfahrt schräg stehen würde.
Deshalb hat Zar die 5 Speichen Lenkräder.
Die neueren Zar haben allerdings auch die 3 Speichen Lenkräder.

schlauchi20 12.02.2024 20:42

Genau wie Reiner sagt: für mich ist nur ein Lenkrad sinnvoll, welches in jeder Stellung gleich aussieht. Denn nie bekommt man das Lenkrad so eingestellt, das bei „Lenkrad geradeaus“ auch das Boot geradeaus fährt.

Gruß Rüdiger

Ronald 17.02.2024 10:54

Kann mir jemand sagen, ob es einen neigungsverstellbaren hydraulischen Zylinder für Bootslenkung gibt? Ich finde nur für mechanische Lenkungen so etwas. Würde gern bei mir umrüsten, da mir die Lenkrad Position nicht passt.

rg3226 17.02.2024 14:55

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 544694)
Kann mir jemand sagen, ob es einen neigungsverstellbaren hydraulischen Zylinder für Bootslenkung gibt? Ich finde nur für mechanische Lenkungen so etwas. Würde gern bei mir umrüsten, da mir die Lenkrad Position nicht passt.

Ja gibt es.....hier zum Beispiel für die BayStar:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bedenke aber das beim 53er die Pumpe zurück gesetzt eingebaut werden sollte.
Das Lenkrad kommt sonst zuweit in den Raum.

https://up.picr.de/47104494ox.jpg

https://up.picr.de/47104495nq.jpg

Ronald 17.02.2024 15:47

Danke Reiner, wie wird die Pumpe zurück gesetzt eingebaut? Gibt es dafür eine 2. Einbauposition oder ist da Kreativität gefragt? Die auf deinen Bildern ist doch nicht verstellbar, oder täusche ich mich?

rg3226 17.02.2024 16:54

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 544699)
Danke Reiner, wie wird die Pumpe zurück gesetzt eingebaut? Gibt es dafür eine 2. Einbauposition oder ist da Kreativität gefragt? Die auf deinen Bildern ist doch nicht verstellbar, oder täusche ich mich?

Dafür bekommt man den Round Bezel für die Steuerpumpen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Sieht dann so aus:

Der Ring ist bei mit gerissen weil der falsche geliefert worden wurde.
Für die Seastar bekommt man einen mit einer Aussparung.
Ich habe es aber hinbekommen.
https://up.picr.de/47104816zc.jpg

https://up.picr.de/47104819vb.jpg

https://up.picr.de/47104820fo.jpg

Ronald 17.02.2024 17:29

Das System scheint mir vom Aufbau am besten.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

rg3226 17.02.2024 21:19

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 544702)
Das System scheint mir vom Aufbau am besten.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ja mußt du schauen.
Da stehen ja die Masse bei und ich mache oft Papschablonen in 1:1 um es zu testen.

Hier mal ein Stück Schlauch und Steuerstand eines Liya China Rib (Lion von Herman Haslinger aus Österreich)
Es ging darum ob der große Steuerstand bei einem 520er OK war.
https://up.picr.de/47107066cs.jpg

https://up.picr.de/47107067id.jpg

Mir fällt grade ein weil ich heute die Teile von dem Steuerstand Stehsitz überzogen habe.....schau dir die Sitzbeschläge an.
Meine sind etwas scharfkantig.
Haben die alten Skai Bezüge schon eingeschnitten.
Werden noch ausreichend entgratet.

Ronald 25.02.2024 08:49

Moin, bezüglich des Vorhaben mein Lenkrad in eine benutzerfreundlichere Stellung zu bekommen, hab ich einen pragmatischen Weg gewählt. Sämtlich verstellbaren Lenkpumpen auf dem Markt sind ersten sehr teuer und zweitens vom Aufbau viel zu groß für das Zar. Da gibt es nichts was eine akzeptable Aufbauhöhe hätte. Da ich den Winkel nicht ständig verstellen will, sondern mir eine Stellung reicht, hier die Low Budget Lösung.
[IMG]https://up.picr.de/47144843dt.jpeg https://up.picr.de/47144844ys.jpeg https://up.picr.de/47144845ax.jpeg[/IMG]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com