Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   unsere Wiking Wega bekommt einen neuen Rumpf (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24622)

tino 20.12.2011 20:02

Zitat:

Zitat von manu94 (Beitrag 270138)
Dann wird Zeit die "Regierung" abzuwählen:futschlac

:lachen78:

(hoffentlich liest Katja nicht mit :smileys5_)

Aia 20.12.2011 20:07

Zitat:

Zitat von tino (Beitrag 270145)
:lachen78:

(hoffentlich liest Katja nicht mit :smileys5_)

Manu hat in der Schule wieder nicht aufgepasst, Diktaturen wählt man nicht ab:biere::lachen78:

roehrig 20.12.2011 20:45

Zitat:

Zitat von manu94 (Beitrag 270138)
Dann wird Zeit die "Regierung" abzuwählen:futschlac

Pssst !!!

sonst riskierst noch Dein Weihnachtsgeschenk.....:biere:

rg3226 29.12.2011 22:54

Wann geht es denn endlich weiter mit dem Umbau des Wega.?

Eine richtig tolle Aktion.:cool::chapeau:

Wünsche euch den richtigen erwünschten Erfolg.

Gruß Reiner

ThomasW 02.01.2012 10:05

Servus Martin und Roland,

da war meine Arbeit ja eine Minimalaktion :ka5:

Hatte erst vor wenigen Tagen von eurem Vorhaben gehört und bin ehrlich erschrocken gewesen - das tut mir leid für euch!

Nun habt ihr euch für einen Weg entschieden und dieser ist für EUCH der richtige - was andere meinen ist unerheblich.

Ich wünsche euch gutes Gelingen :biere: :biere: :biere:

PS: Ich schau später mal, was ich noch an Resten (Glasfasern, Glaskugel, Tixothropiermittel -> zum Spachtelmasse selber mischen; Fasermatten) habe, die ich nicht mehr benötige.

ThomasW 02.01.2012 19:29

... und hier, das was ich euch anbieten kann:

http://thwe.bplaced.net/download/R0012072.JPG http://thwe.bplaced.net/download/R0012071.JPG

Bin die nächste Woche am Mittwoch 11.01. in Pfullendorf und fahren am Nachmittag nach Lindau, könnte es euch also am Mittwoch Nachmittag vorbeibringen.

Wenn ihr es brauchen könnt, dann gebt Bescheid (Kosten: 1 Meckatzer :biere:)

Aia 02.01.2012 21:47

Servus Thomas,
das Material können wir sehr gut gebrauchen!:cool:
Ich stell schon mal ein, zwei Meckis kalt:biere:
Super, bis bald

Gumminudel 03.01.2012 08:33

Ich bin gespannt auf den Fahrbericht.

Die Sorgfalt die Ihr bei der Bastelei an den Tag legt finde ich Klasse. Nur kann ich mir das "Fahrerlebnis" noch nicht recht vorstellen.
Ich denke mal die Rumpfdesigner von Wiking haben sich sicherlich was dabei gedacht.

Habt Ihr den Rumpf mal in Freeship gezeichnet? Oder irgendwie mal simuliert?

Versteht mich bitte nicht falsch, aber irgendwie fehlt mir der rote Faden, also die Grundlage für diese Form.

Vielleicht könnt Ihr mich etwas aufschlauen.

Roli14 03.01.2012 08:56

Also ich würde mir da nicht so die Sorgen machen. Als Modellbauer habe ich schon diverse "ausgefallene" Boote gebaut, und gefahren sind die Meisten besser als erwartet. Ich denke, das die älteren Boote auch nicht mit CAD entstanden sind, sondern mit TAE (try and error). Viel Erfolg bei dem Projekt. Ich bin mir sicher, daß das Projekt nicht nur beim Bau viel Spaß macht, sondern auch die Erfahrung, die man dabei sammelt. Wenn ich auf den Bildern so sehe, wie Ihr das so macht, bin ich sehr sicher, das es was tolles wird.:cool:

Gumminudel 03.01.2012 09:40

TAE kann jemand machen der zuviel Geld hat, denn Epoxi etc. ist ja auch nicht für Umme.

Zudem ist TAE in diesem Fall wie wenn man das Rad neu erfindet.

Modellbau und reale Welt sind sowas wie Äpfel und Birnen, von daher hinkt Dein vergleich.

ich wills nicht kritisieren sondern nur hinterfragen, weil es mich ernsthaft interessiert.

free-willi 03.01.2012 10:20

Hi ihr Kiesibrothers,
das traut sich hier ja keiner zu schreiben.
Ihr habt echt n Knall...:smileys5_ aber gerade deshalb verneig ich mich vor Euch
Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren

roehrig 03.01.2012 12:25

Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 270577)
TAE kann jemand machen der zuviel Geld hat, denn Epoxi etc. ist ja auch nicht für Umme.

Zudem ist TAE in diesem Fall wie wenn man das Rad neu erfindet.

Modellbau und reale Welt sind sowas wie Äpfel und Birnen, von daher hinkt Dein vergleich.

ich wills nicht kritisieren sondern nur hinterfragen, weil es mich ernsthaft interessiert.



Naja....die Form der Wikingrümpfe ist in den 70er Jahren entstanden. Da bin ich mir ziemlich sicher, daß man zumindest in Hofgeismar noch keine computergestützten Strömungssimulationen machen konnte !!!!

Ich glaub daher in diesem Falle auch eher an TAE (Roland, geniale Bezeichnung übrigens....)

Aia 03.01.2012 17:32

Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 270574)
Ich bin gespannt auf den Fahrbericht.

Die Sorgfalt die Ihr bei der Bastelei an den Tag legt finde ich Klasse. Nur kann ich mir das "Fahrerlebnis" noch nicht recht vorstellen.
Ich denke mal die Rumpfdesigner von Wiking haben sich sicherlich was dabei gedacht.

Habt Ihr den Rumpf mal in Freeship gezeichnet? Oder irgendwie mal simuliert?

Versteht mich bitte nicht falsch, aber irgendwie fehlt mir der rote Faden, also die Grundlage für diese Form.

Vielleicht könnt Ihr mich etwas aufschlauen.

Mirco,
das ist ganz einfach:
1. Die "Rumpfdesigner" von Wiking haben sich gar nichts gedacht!
2. Was soll uns Freeship bringen, zu was brauch ich eine Zeichnung?
3. Simulation? Wir machen dann im Frühjahr eine "Realsimulation"
4. Den roten Faden kann ich dir erklären, das Boot ist ein wirtschaftlicher Totalschaden, neues Boot geht nicht, vom Bootsbauer reparieren erst recht nicht.
Also, wenn Bootfahren, dann Selberbauen!

Wir sind ja gelernte Elektriker und IT-Spezialisten, also wo ist das Problem?:biere::biere:

icemannthereal 03.01.2012 18:35

@roland

Zitat:

Freiwilliger Seenotdienst e.V. / Bodensee
eben :ka5: :lachen78::biere::chapeau:

hobbycaptain 03.01.2012 19:50

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 270606)
..........................
das ist ganz einfach:
1. Die "Rumpfdesigner" von Wiking haben sich gar nichts gedacht!
2. Was soll uns Freeship bringen, zu was brauch ich eine Zeichnung?
3. Simulation? Wir machen dann im Frühjahr eine "Realsimulation"
4. Den roten Faden kann ich dir erklären, das Boot ist ein wirtschaftlicher Totalschaden, neues Boot geht nicht, vom Bootsbauer reparieren erst recht nicht.
Also, wenn Bootfahren, dann Selberbauen!
Wir sind ja gelernte Elektriker und IT-Spezialisten, also wo ist das Problem?:biere::biere:

na, bei so viel Kompetenz muß es ja was werden :smileys5_ :biere:.

Roland,
das Problem ist, dass, wenn es nicht funktioniert, ihr einen Totalschaden noch mit viel Geld und Mühe und Freizeit "bearbeitet" habt und ein anderes Boot in noch weitere Entfernung rückt.

Ehrlich, seit ich die Form gesehen hab, bin ich auch skeptisch. Ich wünsch euch ja wirklich das Allerallerbeste :biere:, aber einfach so draufloskleistern, mit einem aufgepappten spitzen Kiel, ohne vom Bootsbau was zu verstehen, das find ich echt mutig :chapeau:.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com