Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   SE 300 Hydrofoil (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23980)

Berny 13.09.2011 17:05

Das gilt auch für normale AB
zB passt der SE300 mit Sportclip nicht auf den E-Tec 60 PS, weil der Abstand zwischen Schraube und Kavi-Platte zu gering ist.

Also sollte man genau überlegen, was man tut!

NoWayOut 13.09.2011 17:07

Hallo Dieter!

Danke für die Info!:schlaumei
Ist allerdings keine SE 300 sondern eine Whale Tail XL / Fa. Davis aus Alu. Extra für Z - Triebe! Sollte schon passen!

Gumminudel 14.09.2011 11:39

Kostet die SE300 tatsächlich "nur" 60 Euro?

Aia 14.09.2011 11:48

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 264426)
da bei richtig montierem Motor bei schneller Gleitfahrt die Antikavi-Platte (das war Absicht Roland :ka5: :lachen78:) eh aus dem Wasser rausschauen sollte, sollt ein Hydrofoil eigentlich keine VMax kosten, weil er dann auch aus dem Wasser ist.
Kommt er nicht raus, hängt der Motor zu tief. Da braucht man dann auch keine Propellerspielereien.

Ferdi du Schlingel:lachen78::lachen78::lachen78::biere:

Mal ein Überlegung, wenn ich über die Wellen springe, Prop ist in der Luft und ich tauch wieder ein, wie lange machen das die Flügelchen mit?
Ich könnte mir vorstellen, daß da recht große Kräfte auftreten.

Kleinandi 14.09.2011 13:36

Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 264495)
Kostet die SE300 tatsächlich "nur" 60 Euro?

Ja............und nochmal so viel der Sportclip.

Gumminudel 14.09.2011 15:25

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 264497)
Ferdi du Schlingel:lachen78::lachen78::lachen78::biere:

Mal ein Überlegung, wenn ich über die Wellen springe, Prop ist in der Luft und ich tauch wieder ein, wie lange machen das die Flügelchen mit?
Ich könnte mir vorstellen, daß da recht große Kräfte auftreten.

Die sich meiner Meinung nach etwas relativieren, weil du ja nicht in der Luft stehen bleibst und die Kraft somit nicht senkrecht auf die Platte wirkt sondern in einem Relativ flachen Winkel

Berny 14.09.2011 16:23

Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 264513)
Die sich meiner Meinung nach etwas relativieren, weil du ja nicht in der Luft stehen bleibst und die Kraft somit nicht senkrecht auf die Platte wirkt sondern in einem Relativ flachen Winkel

Wenn dem so wäre, würde kein Boot auf eine Welle klatschen :ka5:

DieterM 14.09.2011 18:54

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 264517)
Wenn dem so wäre, würde kein Boot auf eine Welle klatschen :ka5:


Also Berny, bei der Hecklastigkeit Deines Bootes (siehe Heckbild im FORUM) und Deiner Bootsbesatzung lache ich mich kaputt, wenn Dein Boot noch springen kann! :lachen78:

Nix für Ungut! Was Du verlieren kannst bei extremer Fahrweise ist höchstens den Sportclip mitsamt dem Foil. Sowas gehört ordentlich angeschraubt. :smileys5_

Bei 150 und mehr PS leistenden Motoren, wo auch wirklich hohe Geschwindigkeiten um 80 kmh = über 40 kn im Wasser gefahren werden können mit unseren Booten, hält eher ein Mensch die Fahrweise bei Wellengang nicht aus als das am Boot oder Motor etwas kaputt gehen sollte. Aber auch hier sind Grenzen gestellt, siehe die verschdentlichen Rumpfrissen auch ohne Foil von Mitgliedern hier im FORUM.

Gerade bei Deinem RIB könnte sich der SE300 Foil sehr nützlich machen, aber bitte richtig hinschrauben, ist übrigens wesentlich günstiger als mit dem Sportclip, der laut dem deutschen Importeur auch Wasserwiderstand zusätzlich erzeugt. :smileys5_

min.man 15.09.2011 07:51

Moin,
nachdem ich hier interessiert mitlese, was manche für Erlebnisse oder Bedenken in Bezug auf den Foil haben will ich auch mal meinen "Senf" dazugeben.

Ich habe ein Kajütboot mit 90Ps Honda. Ziemlich hecklastig und etwas zögerlich mit 4 Personen in Gleitfahrt zu kommen. Beim Tube ziehen mußte schon eine Person nach vorne.

Als erstes hab ich einen anderen Propeller versucht. Ging ganz gut, nur stieg es in Schubfahrt ohne Ende.

Dann hab ich den SE 300 angebaut.
Erste Tour mit steilem Propeller war MERKLICH geiler. :chapeau: Mit Powertrimm kann man in Verdrängerfahrt die Nase mindestens 20 cm runterbringen. Der Start mit Hilfe von Powertrimm ist überflüssig,da ein fließender Übergang von schieben zu gleiten stattfindet.Vollgaskurven sind ohne luftquirlen möglich. Keine Veränderung in der max. Geschwindigkeit.Alles bei Mittelstellung des Powertrimm.
Fahre mitlerweile mit meinem normalen Prop und bin echt begeistert mit wie wenig Einsatz ein so großer Erfolg stattfinden kann.
Bis jetzt hält er das Wellenspringen in Binnenschiffwellen gut aus. Selbst wenn der Foil aus dem Wasser ist,taucht er "gleitend" und nicht klatschend ins Wasser.
Fazit:Bei meinem Boot ist der Foil genial. Ich würde ihn nichtmehr abbauen wollen.

Gruss aus Bremen
Peter

min.man 15.09.2011 08:18

Achso:gruebel:
Darum les und schreib ich hier.

Vor meinem Kajütboot hatte ich ein 5,4m Rib mit 90 Ps Motor.

Da hätte es keinen Foil gebraucht.

Gruss aus Bremen
Peter

Berny 15.09.2011 09:44

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 264524)
Also Berny, bei der Hecklastigkeit Deines Bootes (siehe Heckbild im FORUM) und Deiner Bootsbesatzung lache ich mich kaputt, wenn Dein Boot noch springen kann! :lachen78:

Na, dann üb mal kräftig :lachen78:

Ich weiß auch nicht, warum du auf die Idee kommst, dass das Boot hecklastig sei:gruebel: Nur weils nicht so im Wasser liegt wie somanch andere Boote?
Das liegt aber unter Umständen auch an der Bauform. :schlaumei
zB hat das Selva hinten unterm Schlauch kein GFK, so wie viele Ribs....

Und wenn du im richtigen Winkel auf eine Welle klatscht, kann es sehr wohl enorme Kräfte entwickeln, das hängt nicht von der Geschwindigkeit ab, und man fährt ja nicht immer Vollgas....

Gumminudel 16.09.2011 07:37

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 264517)
Wenn dem so wäre, würde kein Boot auf eine Welle klatschen :ka5:

Bla! Das Boot taucht ja auch nicht unter........

Berny 16.09.2011 10:21

Nö, verdrängt nur momentan viel Wasser.....

DieterM 05.10.2011 15:17

Hallo Freunde,

nach ein paar sehr schönen Tagen mit Boot am Traunsee kann ich nun bestätigen, das der neue Foil SE 300 sich voll bewährt hat.

Als erstes überraschte mich wie schnell das Boot ins Gleiten kam und den Bug nicht hob. Bereits mit 6-7 kn = 11-12 kmh gleitete bereits das Boot. Ferner gierte das Boot nicht mehr in langsamer Fahrt, es lief problemlos geradeaus.

Vermouthstropfen: es erreichte mit dem 13" Edelstahl SOLAS Prop bei Solofahrt (voller 100 L Tank) nicht mehr die 30 kn mit 5 750 RPM, und lief nurmehr 27 kn mit 5400 RPM. Wie sich ein 12" Prop auswirken wird, werde ich im nächsten Frühjahr ausprobieren. Aber ... Höchstgeschwindigkeit ist bei mir nur relativ zu betrachten.

Fazit: das Boot hat meiner Ansicht nach echt an Fahrqualität gewonnen und meine Erwartungen voll erfüllt.

http://up.picr.de/8403482xxd.jpg

http://up.picr.de/8403483evr.jpg

http://up.picr.de/8403484qit.jpg

the_ace 05.10.2011 15:59

Also die Reduzierung der Endgeschwindigkeit hätte ich auch erwartet.
Auf die letzten km/h kommt es eh nicht an, da ist Gleitfähigkeit bei geringeren Geschwindigkeiten schon ein echtes Plus - gerade wenn man zusammen mit weniger stark motorisierten Booten unterwegs ist.

EDIT: Interessant wäre es mal zu wissen, wie sich der Foil bei normaler Marschgeschwindigkeit auf den Treibstoffverbrauch auswirkt - jeder hat ja so seine "Wanderdrehzahl".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com