Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   alle 2 Jahre die selbe Frage: Luftdruck Trailer (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31623)

sven82 27.05.2015 00:49

Zitat:

Zitat von bf109v7 (Beitrag 356698)
Wieso soll etwas, was der TÜV Nord herausgibt für alle Prüfstellen gelten? Das gilt nur für TÜV Nord, nicht mal für TÜV Rheinland usw.
Das der TÜV Monopol hatte und Vorschriften erlassen konnte, das war im 3. Reich so, und das ist glücklicherweise, wie anderes auch abgeschafft worden. Nur bei manchen TÜV Leuten hat man das Gefühl, die haben das noch nicht mitbekommen, so, wie die sich aufführen. Und es gibt ja auch immer noch genug Leute, mit denen die das machen können, wie ich sehe.
Klar ist das in dem Fall ziemlich unwichtig, da es kaum Reifen gibt, die nur bis 100 Km/h zugelassen sind und die für ein 100 Km/h Anhänger in Frage kommen.
Muss mich korrigieren, es steht hier
Um Links zu sehen, bitte registrieren
unter § 3.
Verständlich wird es dadurch:
wodurch der Betrieb einer Kombination bis Tempo 120 km/h im Vergleich zur Nichtausstattung
verbessert wird; nachgewiesen werden muss dies mit einem Teilegutachten

Was man ja nicht tun kann, wenn die Reifen nur 100 dürfen.
Alex

Wie du letztendlich nun selbst richtig erkannt hast, steht es in §3 der 9.
Ausnahmeverordnung zur StVO
:chapeau:

bolli_man 28.05.2015 08:14

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 356607)
Hallo Alex

Du hast am alten Reifen die falsche Stelle fotografiert!!!
Da steht: never inflate over 40 PSI TO SEAT BEADS
Das hat was mit der Montage zu tun, ist nicht die vorher gesuchte Angabe!!

Beim neuen Refen hast Du die richtige Stelle getroffen:
Max Load 850kg als Singel Reifen at (bei) 65 PSI cold (entsprechend den 4,5 bar)

Guck nochmals nach. Wenn Du dich auf die fotografierte Stelle am ersten Reifen beziehst, liegst Du falsch!!!

PS: Will hier nicht der Besserwisser sein, möchte nur dass Du mit Boot sicher nach Hause kommst!!

Gruß Rüdiger

Gestern den zweiten Reifen gewechselt. Es gibt auf dem alten keine andere Bezeichnung. Ich nehme in mit nach D und kuck mal ob ich was machen kann.
Eine max load Bezeichnung ist nicht vorhanden!!

schlauchi20 28.05.2015 13:23

Dann solltest Du schon mal sicher nach Hause kommen!

Die max. Load Bezeichnung ist schon gegeben, nämlich durch die 104 / 102 Kennung. Wenn natürlich keine Angabe drauf ist, wann das gilt, ist das seltsam. Habe ich so noch nicht gesehen.
Ich vermute dann aber, dass die 4,5 bar, die alle anderen Hersteller angeben, passen.

Gruß und sichere Heimfahrt!

alpha 28.05.2015 13:52

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 356915)
Dann solltest Du schon mal sicher nach Hause kommen!

Die max. Load Bezeichnung ist schon gegeben, nämlich durch die 104 / 102 Kennung. Wenn natürlich keine Angabe drauf ist, wann das gilt, ist das seltsam. Habe ich so noch nicht gesehen.
Ich vermute dann aber, dass die 4,5 bar, die alle anderen Hersteller angeben, passen.

Gruß und sichere Heimfahrt!

Hallo,

104/102 = Traglastindex bei Einzel-/Doppelbereifung

Warum vermuten, wenn man faktischen Angaben am Reifen findet? Siehe auch meine Post weiter oben...

schlauchi20 28.05.2015 15:47

Hallo Andreas

das ist es doch. Auf genau diesem Reifen scheint eben NICHT angegeben zu sein, bei welchem Druck der Reifen den angegebenen maximalen Load Index hat!!
Darum geht es doch.
Hast Du nicht alle Beiträge gelesen?
Bei den neu installierten Reifen steht es drauf.

Gruß

DieterM 28.05.2015 17:56

Hallo Leute,

bei all den Reifenexperten hier fällt mir auf, das keiner hier empfiehlt unbedingt Markenreifen statt exotische vielleicht auch billige Fabrikate zu verwenden.

Da ich auf meinen Fahrzeuge und Anhänger über 60 Jahre nur Markenfabrikate (Continental, Michelin, Dunlop, Pirelli, Bridgestone, Firestone, Goodyear usw.) verwendete, auch in Südamerika, wo die Straßen oft einen Makadam Charakter haben, hatte ich nie solche Reifenplatzer oder Karkassenablösungen.:smileys5_

Daher empfehle ich nochmal nachdrücklich Marken Fabrikate zu verwenden und den richtigen Reifendruck je nach Ladung einzustellen, dann sollten Reifenschäden eher die seltene Ausnahme bleiben. Auch ein überalterter Reifen mit 6-8 Jahren) sollte nicht mehr auf dem Bootsanhänger sein, insbesondere auch nicht wenn man damit Langstrecken fahren will.:smileys5_

skymann1 28.05.2015 18:59

Hallo,
Danke Dir Dieter, vor allem für das "Reifendruck je nach Beladung" (natürlich nur bis zur zulässigen Grenze die hier wohl warum auch immer nicht draufsteht?).

Klar kann ich meine bis zu den maximal zugelassenen 4,5 bar aufblasen, aber wenn ich nur unter 2/3 der max. zulässigen Beladung drauf habe komme ich eben auch mit 2,5 bar zurecht, schonender für´s Boot und trotzdem ohne walken der Reifen mit ungesunder Erwärmung.

Wenn ich die max. Beladung drauf habe muß auch der maximale Druck drauf, ist ja beim Zugfahrzeug nicht anders, steht in jedem Wagen auf einem Aufkleber am Türholm, Druck sowieso bei der und der Beladung und höherer Druck bei höherer Beladung oder schnellerer Fahrt (was hier ja nicht zum tragen kommt bei max. 120 km/h).

Wenn der maximaldruck nicht draufsteht, ja dann....:confused-

Markenfabrikat sowieso, wer am Reifen spart spart am falschen Ende, aber das hat der Beitragsersteller mit dem zerfetzten Reifen (ich weiß jetzt nicht mehr wer es war, sorry) ja wohl nicht getan, waren die Reifen eigentlich drauf als der Trailer gekauft wurde oder schon erneuert?

Kann mich jetzt nicht erinnern ob´s ein realtiv neuer Trailer war mit Werksbereifung oder ein älterer mit anderen Reifen.:gruebel:

Gruß Peter

Comander 28.05.2015 19:43

Leute ,ich komme gerade vom Wiegen http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/p015.gifdas Thema Max Luftdruck zu Max Gewicht gewinnt am Brisanz............wir sollten mal einen neuen Fred starten wer schon mal vor Reiseantritt sein Boot gewogen hat..........:ka5: ich möchte jetzt nicht einen Yogohomaha Reifen Made in Korea darufhaben. Dieter hat schon recht mit Markenreifen :ka5: gerate die ab 4,5m Rib Klasse empfehle ich mal mehr ein Augenmerk darauf zu haben.:chapeau:

Rotti 28.05.2015 19:53

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 356954)
Leute ,ich komme gerade vom Wiegen http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/p015.gifdas Thema Max Luftdruck zu Max Gewicht gewinnt am Brisanz............wir sollten mal einen neuen Fred starten wer schon mal vor Reiseantritt sein Boot gewogen hat..........:ka5: ich möchte jetzt nicht einen Yogohomaha Reifen Made in Korea darufhaben. Dieter hat schon recht mit Markenreifen :ka5: gerate die ab 4,5m Rib Klasse empfehle ich mal mehr ein Augenmerk darauf zu haben.:chapeau:

...na Harry, dann decke deine Karten mal auf! Bin echt gespannt was du schreibst und wie du jetzt denkst!:chapeau:

Comander 28.05.2015 20:04

Ich erhöhe den Druck um.............:ka5:

ohne Schmarrn, ich habe mich im Gewicht arg getäuscht nur gut dass die Reifen 2 Jahre alt sind und einen Index haben was das max. Gewicht pro Reifen betrifft, ich bin hier am Limit. Man sollte auch bedenken dass die Reifen immer etwas Reserven haben die über das zulässige Gesamtgewicht eines Trailers hinausgehen (deshalb Markenreifen).
:gruebel: Jetzt sehe ich klarer weil ich weiß was ich hinter mir herziehe.

dori 28.05.2015 20:05

na wie schwer ist die fuhre?????

bf109v7 28.05.2015 20:10

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 356939)

und den richtigen Reifendruck je nach Ladung einzustellen,

Das Danke ist dafür.
Das mit den Markenreifen kann sein, aber ich habe auch bei Reifen anderer Hersteller nicht Schäden solcher Art gehört.
Ich gehe aber davon aus, dass die Markenfirmen mehr Forschung betreiben und die Haftung im Grenzbereich besser ist.
Hier ist auf Bundesstraßen max. 60. und auf Autobahn max 100. Und ich habe auf meinen ISUZU Crosswind Chinareifen drauf. Und auf meinem kleinen roten welche aus den Philippinen. Für den gäbe es gar keine Markenreifen mit flacher Lauffläche, das ist eine Motorradgröße, und hier macht man diese Reifen für Motorräder mit Beiwagen. Und, weil Filipinos ihre Fahrzeuge normalerweise überladen, werden hier fast nur 8 PR Reifen angeboten.
Und noch was: Um den Reifen bei der Montage auf die Felge zu drücken, füllen die meisten ohne Ventileinsatz und ohne Manometer Luft ein und überschreiten dabei sicher oft den max. Druck. Ob das bei dem geplatztem gemacht wurde und der dadurch vorgeschädigt war?
Alex

Bluebird 28.05.2015 20:10

Zitat:

Zitat von alpha (Beitrag 356921)
Hallo,

104/102 = Traglastindex bei Einzel-/Doppelbereifung

Warum vermuten, wenn man faktischen Angaben am Reifen findet? Siehe auch meine Post weiter oben...

Hallo,und ACHTUNG Doppelbereifung steht hier nicht für Tandemachse sondern für Zwillingsbereifung:schlaumei ACHTUNG diese Info ist nur für die gedacht die es nicht wußten:schlaumei,die die sich so gut auskennen brauchen ab "Hallo" nicht mehr weiter lesen:futschlac.
An alle die ab hier gelangweilt sind erst wieder bei Gr.. weiterlesen:smileys5_Ich schreibs ja auch nur weil das evtl. falsch verstanden wird und somit wieder gefährliches Halbwissen entsteht:smilie_st
@ Dieter: genau das verstehe ich oft nicht,wir fahren fast alle Autos mit mehr als 6 Airbags,ESP,Bremsassi u.s.w. und an den Reifen wird gespart:stupid: die Verbindung zwischen Straße und Auto ist in der Regel so groß wie vier Postkarten.:schlaumei
So Klugscheismodus wider aus:ka5:

Gruß
Peter

Comander 28.05.2015 20:15

zu schwer :ka5: http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/z047.gif morgen mal schauen :gruebel: wieviel an der Kupplung anliegen, das kann ich ja vom Gesamten wieder abziehen

Bluebird 28.05.2015 20:23

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 356968)
zu schwer :ka5: http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/z047.gif morgen mal schauen :gruebel: wieviel an der Kupplung anliegen, das kann ich ja vom Gesamten wieder abziehen

Hallo Harry,
Im Fahrzeugschein steht die Zulässige Gesamtmasse,das heist meiner Meinung nach das der Trailer abgekuppelt auf der Waage steht(somit Achslast und Stützlast zusammen gewogen) und das was die Waage dann anzeigt nicht mehr sein sollte:ka5:als im Schein als ZGM angegeben ist:schlaumei:biere:

Gruß
Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com