Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Parsun-AB ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21528)

nuernberger-1 11.03.2013 10:19

Hallo Leute,
ja er macht einen guten Eindruck. Wiegen werde ich ihn demnächst auch mal. Ulf vielen dank für den Link zum Werkstatthandbuch, aber da war schon eins dabei. Ja in Englisch, Spanisch und Chinesisch :stupid:, in Deutsch hat der Händler leider selber keins. Nach 15 Betribsstunden muß er zur ersten Durchsicht Öle wechseln und danach einmal im Jahr. Ersatzteilmäßig entweder beim Parsunhändler oder zum Yamahahändler. Und wen man wissen will welche Ersatzteilnummern von Yamaha passen dann kuckst du hier Um Links zu sehen, bitte registrieren . Mein Händler meinte eigentlich es ist ein "Nachbau" vom Yamaha F15A aus 2004. 90% aller Teile passen von Yami, ein paar gibts nur von Parsun. Nun das wars ertmal, jetzt brauchen wir nur noch gutes Wetter.

PS: Sollte Irgend jemand im Netz ein Werkstatthandbuch in Deutsch finden, kann er mirs gerne zukommen lassen. :lachen78: Und wen sonst jemand noch was wissen will, immer fragen.

Berny 11.03.2013 11:07

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 295924)
Ja in Englisch, Spanisch und Chinesisch :stupid:, in Deutsch hat der Händler leider selber keins.

Muss Händler in der EU in der jeweiligen Landessprache beilegen!
Wie gesagt, MUSS !!!
Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 295924)
Nach 15 Betribsstunden muß er zur ersten Durchsicht Öle wechseln und danach einmal im Jahr. Ersatzteilmäßig entweder beim Parsunhändler oder zum Yamahahändler. Und wen man wissen will welche Ersatzteilnummern von Yamaha passen dann kuckst du hier Um Links zu sehen, bitte registrieren . Mein Händler meinte eigentlich es ist ein "Nachbau" vom Yamaha F15A aus 2004.

also doch ein Nachbau von einem älterem Modell, immerhin schon 9 Jahre alt.
Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 295924)
90% aller Teile passen von Yami, ein paar gibts nur von Parsun.

Aucn das erklärt so manchen Unterschied.
Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 295924)
Nun das wars ertmal, jetzt brauchen wir nur noch gutes Wetter.

PS: Sollte Irgend jemand im Netz ein Werkstatthandbuch in Deutsch finden, kann er mirs gerne zukommen lassen. :lachen78: Und wen sonst jemand noch was wissen will, immer fragen.

Ich finde gut, dass du hier offen über den Motor schreibst, immerhin sind schon die ersten Erfahrungen alles andere, als so behauptet wird, von wegen 100% Nachbau und Verwendung neuer Technik.

Optisch macht er einen guten Eindruck, mal sehen, wie er sich im Laufe der Zeit macht.
Bin schon gespannt.

Ich hab nix dagegen, wenn man sagt, ein guter günstiger Motor aus China, ich hab aber was dagegen, wenn vorgegaukelt wird, er könne mit einem Yamaha gleichziehen weil baugleich usw...:ka5:

Ich hoffe auf jedenfall, er entspricht deinen Erwartungen!:chapeau:

nuernberger-1 11.03.2013 12:09

Hallo Berny,
für meine Ansprüche langt mir der Motor und von der Qualität her kann ich nicht beurteilen ob er mit Yamaha gleich ziehen kann. Ich hatte das zumindest auch nie behauptet. Den letzten Yamaha hatten wir 1985, war ein 25PS, 2 Takter, danach hatten wir immer nur Mercury. Wie gesagt 90% Yamaha 10% Parsun. Zu 100% abkupfern durften die Chinesen wohl nicht :gruebel:. Ich für meinen Teil bin aber froh, das man so Teile wie Ölfilter oder Benzienfilter ect. bei Yamaha bekommt den der ist gleich bei mir ums Eck. Der Parsunhändler ist weiter von mir weg. Das mit dem Benutzerhandbuch habe ich auch gesagt und er meinte die haben das schon länger beim Generalimporteur angemahnt das es endlich auch in Deutsch gibt. Wahrscheinlich sind die Chinesen noch am Übersetzen:lachen78:.
Wie gesagt ich habe mir den Motor gekauft und ich stehe dazu. Ob ich damit glücklich werde, wird sich zeigen.

hobbycaptain 11.03.2013 12:57

bei uns Niederösterreich kriegst einen Motor ohne deutsches Handbuch gar nicht zugelassen.

nuernberger-1 11.03.2013 13:32

Ferdi du meinst bestimmt das Eigner Handbuch. Das brauchst in Deutschland fürs Boot zum zulassen. Für den Motor brauchst beim Wasser und Schifffahrtsamt Kaufvertrag als Eigentumsnachweis und CE kein Eigner Handbuch. "Sollte da Österreich Bürokratischer sein als Deutschland???":ka5:
Sorry Ferdi der mußte jetzt sein, nix für ungut :biere: Ausserdem meinte ich das Werkstatt Handbuch das nicht in Deutsch dabei ist. Vorhin habe ich eine Mail vom Händler bekommen, dass ich die Deutsche Version in der 3. April Woche bekomme.

Berny 11.03.2013 13:47

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 295943)
Sollte da Österreich Bürokratischer sein als Deutschland???

Jein, weil die Prüfung in Österreich einer Tüv-Prüfung gleichkommt, sprich das Boot ähnliche wie ein Auto geprüft und zugelassen wird, in DE es lediglich eine Registrierung des Bootes ist, du also nur die Daten bekannt gibts und eine Nummer bekommst, du also letztlich alles mögliche registrieren könntest.

In Österreich ist die Zulassung auch befristet, man muss das Boot zur Kontrolle nach einer bestimmten Zeit neu vorführen.

Ich würde also nicht sagen, dass Österreich bürokratischer ist, sondern eher, dass die Zulassung einen anderen Stellenwert hat.

hobbycaptain 11.03.2013 13:54

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 295943)
Ferdi du meinst bestimmt das Eigner Handbuch. Das brauchst in Deutschland fürs Boot zum zulassen. Für den Motor brauchst beim Wasser und Schifffahrtsamt Kaufvertrag als Eigentumsnachweis und CE kein Eigner Handbuch. "Sollte da Österreich Bürokratischer sein als Deutschland???":ka5:
Sorry Ferdi der mußte jetzt sein, nix für ungut :biere: Ausserdem meinte ich das Werkstatt Handbuch das nicht in Deutsch dabei ist. Vorhin habe ich eine Mail vom Händler bekommen, dass ich die Deutsche Version in der 3. April Woche bekomme.

wenn ich schreinbe Handbuch für den Motor, dann mein ich schon das Handbuch für den Motor und nicht fürs Boot

ulf_l 11.03.2013 14:40

Hallo

In der EU muß lediglich eine deutsche Bedienungsanleitung dabei sein. Daß ein Werkstatthandbuch, gescheige denn in deutsch, irgendwo dabei sein müßte hab ich noch nie gehört.

Gruß Ulf

hobbycaptain 11.03.2013 14:50

Zitat:

Zitat von ulf_l (Beitrag 295953)
Hallo

In der EU muß lediglich eine deutsche Bedienungsanleitung dabei sein. Daß ein Werkstatthandbuch, gescheige denn in deutsch, irgendwo dabei sein müßte hab ich noch nie gehört.

Gruß Ulf

hat irgendjemand von einem Werkstatthandbuch geschrieben ?
Handbuch ist nicht gleich Werkstatthandbuch.

ist aber eh egal, ich kauf mir eh keinen Parsun.....................

Aia 11.03.2013 14:58

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 295956)
hat irgendjemand von einem Werkstatthandbuch geschrieben ?
Handbuch ist nicht gleich Werkstatthandbuch.

ist aber eh egal, ich kauf mir eh keinen Parsun.....................

bei #12 gings los:lachen78::gruebel:

nuernberger-1 11.03.2013 15:16

Jetzt hängt euch nicht wegen dem blöden Buch auf. Ich bekomme es im April nachgeliefert und wen es jemand haben will kann ich es gerne zu mailen. Aber eben erst im April. Wer keinen Parsun will, muß sich auch keinen kaufen. Ich habe es mit meinen Berichten nur gut gemeint da es doch einige gibt die es interessiert.

Honky 11.03.2013 18:22

Alles gut.
Der eine braucht ein I-Phone-Der Andere ist mit einem Nokia 3110 zufrieden.
Zum Glück sind bei jedem Menschen doe Prioritäten anders gesetzt.
(Sonst würden ja alle Citroen fahren:lachen78:?
Viel Spass mit dem neuen Motor:captain::captain:

Berny 11.03.2013 18:29

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 295961)
Jetzt hängt euch nicht wegen dem blöden Buch auf. Ich bekomme es im April nachgeliefert und wen es jemand haben will kann ich es gerne zu mailen. Aber eben erst im April. Wer keinen Parsun will, muß sich auch keinen kaufen. Ich habe es mit meinen Berichten nur gut gemeint da es doch einige gibt die es interessiert.

Aufhängen wird sich daran (oder deswegen hoffentlich) keiner, aber es ist trotzdem irgendwie bezeichnend, das kann man nicht abstreiten.

Ich bin prinzipiell auch kein Gegner, aber man sollte mit offenen Karten spielen und sich nix schönreden, was ja genau bei diesem Thema schnell gemacht wird.

Bisher bestätigen sich halt so manche Behauptungen, die gegen so einen Motor sprechen, aber auch andere, die dafür sprechen, andere Behauptungen wurden andererseits bereits jetzt widerlegt.

Es ist hoffentlich ein guter Anlass, hier ehrlich und offen über so einen Motor zu diskutieren, soferne der Eigner das überhaupt zulässt.

schwarzwaelder50 11.03.2013 18:49

Peter,
Kopf hoch und laß Dir den Motor nicht madig machen:motz_4:, auf den Bildern macht der erstmal einen guten Eindruck:chapeau:. Ich lese gerne weiterhin Deine Berichte und Erfahrungen über den Motor, und manchem wird dies hilfreich sein für den Kauf eines neuen Motors.

nuernberger-1 11.03.2013 19:15

Ne ne ich lasse mir nix madig machen. Ich habe mich für den Motor entschieden und ich steh dazu. Auch wußte ich worauf ich mich einlasse. Und Berny klar können wir weiterhin über das Thema diskutieren, gerne sogar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com