Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Motor für Zar 53 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22950)

nethunter 12.03.2011 14:57

@ berny

Zustimm...danke für deine sachliche Ausführung!:chapeau:

Das du den Motor ohne das Ding nicht brauchen kannst...ist schon klar. Mir geht es hier auch nicht darum dir das Ding schmackaft zu machen.

Habe gerade nochmal den Antrag zu einem internationalen Bootsschein gelesen.
Darun ist erwänt das die CE Zertifizierung des Bootes in Kopie dabei sein muss:


"Rechnung oder Kaufvertrag für Boot und Motor sowie EU-Konformitätserklärung (CE) für das Boot"

Zum Motor wird diese nicht verlangt! Dieses scheint mir eine EU Richtlinie zu sein, warum sollte jetzt Ö dieses verlangen dürfen?

gruss
p

Berny 12.03.2011 15:09

Nein, einfach nur eine schwache Ausführung, dort wo du gelesen hast.

EU-Richtlinien:
E.G. Mashine Grundsatz 89/392/CEE
E.G. elektromagnetische Verträglichkeit Grundsatz 89/336/CEE
Grundsätze:
CENLEC EN 50082-1 (1992)
CISPR12 (1990)

Beachtet man das Baujahr dieses Motors!

Zitat:

Dieses scheint mir eine EU Richtlinie zu sein, warum sollte jetzt Ö dieses verlangen dürfen?
Und wie ich schon erwähnt habe, nur weil was nicht gefordert wird, heißt das noch lange nicht, dass es nicht notwendig ist :ka5:
Und warum sollte man nicht "dürfen" :ka5:

In Österreich war das von Anfang an so, dass sowohl für Boot UND Motor die Bestätigungen verlangt wurde.
Es erlag offensichtlich früher im Ermessen des Beamten, wie weit er beim Nachweis der CE geht, das dürfte sich offensichtlich geändert haben.

Und genau das wird auch in DE passieren, wie auch schon DieterM immer wieder hingewiesen hat.

Es ist jeder selber Schuld, wenn er sich vor diesem Erkenntnis drücken will, und später bei einem Verkauf Probleme bekommt.

Man kann nur jedem eindringlich raten, sich diese CE zu besorgen, soferne keine da sind oder der Nachweis nicht anders gebracht werden kann.

nethunter 12.03.2011 15:39

Klar berny...

Das der Motor ein CE Zertifikation haben muss ist doch klar!

Es ging aber darum ob dies als Nachweis in Schriftform bei Anmeldung des Bootes vor zu weisen ist.
Mir geht es um nix anderes.
Und das ist zumindest laut "Antrag internationaler Bootschein" beim ADAC in D nicht notwendig!

Und genau das werde ich enspr Käufer mitteilen.


Ich habe aber nicht wirklich daran geglaubt das wir hier zusammen kommen beim Motorverkauf! Schliesslich sind es sicher 800km oder mehr und der Versand nach Ö ist extrem teuer.

gruss

peter

goeberl 12.03.2011 15:46

Zitat:

Zitat von peke (Beitrag 251121)
Schliesslich sind es sicher 800km oder mehr und der Versand nach Ö ist extrem teuer.

na so extrem sind die kosten auch wieder nicht. man muss nur wissen, wie man versendet.

lg martin

Berny 12.03.2011 15:51

Zitat:

Zitat von peke (Beitrag 251121)
Das der Motor ein CE Zertifikation haben muss ist doch klar!.....
Naja, aber du verweigerst genau diesen Umstand irgendwie und suchst für dich selber Rechtfertigungen, dass dies genau nicht sein muß, nämlich:
Und das ist zumindest laut "Antrag internationaler Bootschein" beim ADAC in D nicht notwendig!.....
Heißt aber nicht, dass es nicht notwendig ist, nur weil die diesen Nachweis nicht fordern!
Und genau das werde ich enspr Käufer mitteilen......
Tja, da würdest ihn aber etwas täuschen...
Du mußt ihm mitteilen, dass du nach derzeitigem Stand keine CE-Bescheinigung hast!

Ich habe aber nicht wirklich daran geglaubt das wir hier zusammen kommen beim Motorverkauf! Schliesslich sind es sicher 800km oder mehr und der Versand nach Ö ist extrem teuer.
Du bist ja auch nach Österreich gefahren, und Speditionen sind gar nicht so teuer :ka5:
gruss

peter

Antworten in Rot im Zitat
Da du aber eine Rechnung hast, und laut Martin die Papiere eh vorhanden sein müßten, sollte es ja kein Problem sein, diese einfach anzufordern, oder ?

Verstehe also nicht, warum du dich von diesem Umstand so verschließt.:ka5:

Robert29566 12.03.2011 16:59

Hallo Männer,
ich lese aufmerksam euren Beitrag.

mal ein Grundsätzliche Frage:

CE Erklärungen gibt es nur in Kopien, es wird doch einmal ein Modell vorgestellt und diese Type wird Zertifiziert.
Diese Zertifikate gibt es doch dann als Kopie zum Produkt dazu.
So ....oftmal gehen Produkte durch mehrere Hände und etwas geht verloren.
Wenn ich ein Produkt habe, egal was:
Auf dem Typenschild steht eine CE Nummer und ich kann einen Eigentumsnachweis vorlegen, so muß es doch möglich sein, das Werk, um eine Kopie der CE bitten.... oder???


Nochwas.... ist bei dem 150Ps etwas anders als bei den 140PS Zar`s????
Verstärkte Spiegel? dickeres GFK? Verstärkter Schlauch?

Bitte um Aufklärung....

In meinen Boot war ein Typenschild" bis 70PS".... kurze Zeit später kam eine neues Typenschild von Werk... frisch geprägt ... bis 75PS aber keine CE Umformierung.....Werft Mariner Italien... also EU mitglied.:confused-:confused-

Gruß

Robert

nethunter 12.03.2011 17:21

...sei vorsichtig...sonst gibbet haue hier und wirst als Betrüger dargestellt wenn man sowas in Frage stellt :futschlac

Genauso denke ich auch.

Bei einer CE konformen Maschine muss ein CE konformes Typenschild drauf.
Dieses besagt eigendlich alles was hier diskutiert wird...max Motorleistung, Gewicht usw.

Fehlt dieses Ding kann man dein Boot an die Kette legen.

Robert29566 12.03.2011 17:29

War gerade im Keller,

Kaufvertrag( Neukauf) Boot herausgesucht... die CE ist nur in Kopie dabei.

Gruß

Robert

nethunter 12.03.2011 17:51

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 251126)
War gerade im Keller,

cool :chapeau:

Haste Licht ausgemacht?

Berny 12.03.2011 17:58

Auf der CE steht die Motornummer bzw die Nummer des Bootes drauf.

Das erklärt eigentlich alles.

Wenn du eine CE hast, auf der keine Motornummer, aber die Type und alles andere draufsteht, Glück gehabt.

Ansonsten reicht eine Kopie, es geht nur um den Nachweis, wo eben drinnen steht, welche Normen eingehalten werden.
Original wäre besser, aber Kopie reicht (vermute ich mal, zumindest steht da die Motornummer bzw die Seriennummer des Bootes drauf)

Ich vermute, dass dies auch von Hersteller zu Hersteller, gerade in der Anfangszeit der CE, sehr unterschiedlich gehandhabt wird.

@Peke: keinem wird draufgehauen, aber man sollte schon die Sachen etwas auf den Punkt bringen.
Und rechtliche Aspekte haben oft nix mit der Logik zu tun.
Auch wenn ein Typenschild zeigt, dass eine CE vorhanden sein müßte, ist dies rechtlich ev nicht ausreichend (siehe derzeit in Österreich).

Robert29566 12.03.2011 18:32

Hallo Berny,

bei euch in Ö ist alles ein bischen extremer....

Habe gerade bei Rotti die Solaranlage und den Rest Inbetriebgenommen... und bei der Behörde die Fertigstellungsanzeige gemacht.... meine Herren... ist das ein Schreibkram.....

Gruß

Robert

nethunter 12.03.2011 18:35

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 251128)

@Peke: keinem wird draufgehauen, aber man sollte schon die Sachen etwas auf den Punkt bringen.
Und rechtliche Aspekte haben oft nix mit der Logik zu tun.
.

Hey,
mein Punkt war sehr klar....ich stelle in Frage das man das CE Zertifikat eines Motor vorlegen muss bei Bootsanmeldung.

...und das in Ö und in D.

Zumindest hab ich nach einer Erklärung gefragt warum das in Ö so ist.

Eine logische oder sogar rechtliche Erklärung gabs nicht...nur dezente Hinweise das ich zu blöde bin :cool:

Gruss
peter

goeberl 12.03.2011 19:24

es ist so, weils von gesetzes wegen verlangt wird. man muss nicht alle gesetze verstehen. ist einfach so.

wenn ich mit meinem auto und meinem trailer dran in deutschland unterwegs bin, frag ich auch nicht, warum nur 80 auf der autobahn erlaubt sind. ich halt mich einfach daran.

lg martin

nethunter 12.03.2011 19:30

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 251138)
es ist so, weils von gesetzes wegen verlangt wird. man muss nicht alle gesetze verstehen. ist einfach so.

wenn ich mit meinem auto und meinem trailer dran in deutschland unterwegs bin, frag ich auch nicht, warum nur 80 auf der autobahn erlaubt sind. ich halt mich einfach daran.

lg martin

...dann zählst du sicher zu den Leuten die ihr Boot und Motor wegwerfen wenn die Papiere Feuer zum Opfer gefallen sind und der Hersteller keinen Bock hat oder Pleite ist...woll!

goeberl 12.03.2011 19:48

nein, ich würd versuchen, die papiere irgendwie wieder zu beschaffen. und in dem speziellen fall weiß ich sogar, wie das ginge. und du weisst es auch, bist aber zu knausrig, einen anruf zu tätigen. stattdessen redest du einem käufer ein, dass er die papiere nicht braucht.

nimms nicht persönlich, ich hab nix gegen dich, nur kann ich deine eistellung nicht verstehen. du stellst dich an, als ob die papiere so geheim wären, dass sie irgendwann mal bei wikileaks veröffentlicht werden.

lg martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com