Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Boje im Urlaub (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=29915)

fhein 01.02.2022 17:41

Die Bucht vor Baska ist so ziemlich das übelste Boraloch, was ich in der Adria kenne....
Dort ist oft und plötzlich sehr starke Bora.....und der CP ist praktisch ungeschützt.... ich würde da mein Boot nichtmal an einem 2 to Block liegen lassen.
Mein Tipp : Geh in den Hafen

Kairos 01.02.2022 18:10

Ein Bojenstein aus Beton hält in erster Linie durch sein Gewicht und zusätzlich in geringerem Ausmaß durch Reibung, "Festsaugen", etc. - als Faustregel kannst du das notwendige Gewicht, um einigermaßen sicher zu liegen, bei einer Tonne Bootsgewicht mit ca 800kg annehmen.

Die Haltekraft eines Ankers ist in erster Linie davon abhängig, wie gut er sich eingräbt bzw. die Zugkraft parallel zum Meeresboden erfolgt (je steiler die Zugrichtung nach oben erfolgt, desto leichter gräbt er sich wieder aus - bei einer Zugrichtung ganz nach oben, bricht man Anker beim "Anker Auf" Manöver aus).
Das Gewicht und die Form unterstützt lediglich das Eingraben eines Ankers auf verschiedenen Untergründen - ein kleiner und leichter Aluanker auf verkrautetem Untergrund wird zB ziemlich mühsam werden, kann aber auf Sand durchaus funktionieren und hält nach dem Eingraben gleich gut (bei entsprechender Kette!).
Um den Anker überhaupt einfahren zu können, muss man es schaffen, dass sich der "Ankerstiel" möglichst parallel zum Meeresboden bewegt - und das geht nur mit einer ausreichend langen und auch entsprechend schweren Kette oder Bleileine. Als Parameter geht da in erster Linie die Wassertiefe ein und als Fausregel nimmt man da die 3-5fache Wassertiefe, bei mehr gewünschter Sicherheit auch gern das 7fache (viel Schwell, Borawarnung, etc.) Ein Reitgewicht hilft da auch enorm, weil es die Kettenparabel nach unten durchhängen lässt und zusätzlich zum Gewicht der Kette dämpfend auf ruckartige Belastungen wirkt (böen, Wellen).
Bei 6m Tiefe und Boragefahr würde mich bei deinem Boot ein 10-15kg Anker (Gewicht der Kette ist viel wichtiger als das pure Ankergewicht!) und eine 30m Kette (wenn geht 8mm) in Verbindung mit einem 15kg Reitgewicht gut schlafen lassen. Du wirst allerdings nicht zum Liebling der anderen Bojenlieger werden, weil du eben mit dem Anker einen beträchtlichen Schwoikreis hast (im Gegensatz zum Bojenstein)

Der Slowene mach im Grunde dasselbe - 30m Kette (ca 2kg pro m) und 10kg Reitgewicht ergeben ein Kettengewicht von ca. 70gk - 10m Kette und 10x5kg Reitgewicht ergeben auch 70kg, aber natürlich einen viel geringeren Schwoikreis ... habe ich zuvor noch nie gesehen, aber die Idee ist schlüssig und man lernt eben nie aus ;-)

Rolf1953 01.02.2022 21:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

hab ich nach holländischer Skizze nachgebaut. Ca. einen Meter im Grund eingeschraubt. Hat unser 6m Bayliner, jetzt das RIB sowieso, auch bei größeren Windstärken super gehalten.
Rolf

Eljot 02.02.2022 09:09

Zitat:

Zitat von fhein (Beitrag 521454)
Die Bucht vor Baska ist so ziemlich das übelste Boraloch, was ich in der Adria kenne....
Dort ist oft und plötzlich sehr starke Bora.....und der CP ist praktisch ungeschützt.... ich würde da mein Boot nichtmal an einem 2 to Block liegen lassen.
Mein Tipp : Geh in den Hafen

also sooo schlimm ist es da auch wieder nicht! zumindest nicht in den sommermonaten!
im winter hat man dort wohl tatsächlich mit die höchsten geschwindigkeiten gemessen! :ka5:

bin dort schon seit jahren immer zwei wochen im sommer und hab da bisher nur einmal eine bora erlebt, die aber auch nicht soooo schlimm war. okay, mit dem boot wäre ich nicht rausgefahren! :seaman:
die boote an den selbstgebauten bojen haben das gut mitgemacht! :chapeau:

Comander 02.02.2022 09:46

:futschlac du bist halt immer zum richtigen Zeitpunkt dort Martin.
Frag doch mal einige langjährige Camper vom CP Baska was die so wissen. Die können wahre Horror Geschichten erzählen , z.b -die kennen wir alle-dass es Schlauchboote und Boote es nicht mehr schafften zurück zu kommen und auf der Insel Prvic ausharren mussten.Zum Teil tagelang oder die mussten sich retten lassen.Deshalb unterstreiche ich die Aussage:
Zitat:

Die Bucht vor Baska ist so ziemlich das übelste Boraloch, was ich in der Adria kenne....
Dort ist oft und plötzlich sehr starke Bora.
Auf diesen CP war ich 3x und hatte immer Bora - allerdings Ostern und Pfingsten.

Ralles 02.02.2022 10:20

ich glaub man muß da aber schon unterscheiden zwischen Bunculuka und dem Baska Beach Resort.

Bei zweiterem hab ich auch schon mal erlebt, wie ein schönes 7m Rib mit 200er Merc an Land gespült wurde, hier hätte ich aber auch nicht selbst ne Boje gesetzt.

Hatten letztes Jahr im Sommer mal vorbeigeschaut und vor den Badeplattformen geankert, so richtig entspannt war ich erst, als wir wieder auf dem Boot waren :).
Da war schon ordentlich Welle.

Übrigens hat mir da der Hafen gut gefallen, mit dem Shuttleservice ist es nicht umbedingt notwendig, einen Platz an der Mauer/Steg zu haben.

Eljot 03.02.2022 10:02

hab jetzt erstmal nen liegeplatz in hafen reserviert bekommen! :chapeau:

ich denke da sollte das böööötchen auch bei bura/jugo, etc. relativ gut aufgehoben sein!
eine "tagesboje" mit dem 25kg danforth anker werde ich mir trotzdem in die bucht legen für zwischendurch und als beschäftigungstherapie! :seaman:

und ja, in baska und umgebung ist das meer schon teilweise etwas unruhig, aber genau dafür hab ich ja von c4 auf zar gewechselt! :stupid:

Comander 03.02.2022 10:30

Zitat:

aber genau dafür hab ich ja von c4 auf zar gewechselt!
bei Bora wirst du auch nicht mit deinem Zar raus fahren Martin :biere: Wenn hier die Bora weht, siehst du gar kein Boot.

Eljot 03.02.2022 10:55

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 521510)
bei Bora wirst du auch nicht mit deinem Zar raus fahren Martin :biere: Wenn hier die Bora weht, siehst du gar kein Boot.

nö, definitiv nicht! aber hat halt oftmals den tag danach auch noch stärkere wellen als sonst! und da seh ich mich dann schon mit dem zar und den wellen zu spielen! :chapeau:

übrigens hatte ich vor jahren mein rodeo-kajak dabei und da konnte man nach einer mini-bora wunderbar brandungssurfen am sonst so friedlichen strand! :seaman:

schwarzwaelder50 03.02.2022 12:31

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 521509)
........aber genau dafür hab ich ja von c4 auf zar gewechselt! :stupid:

Naja, ob da Dein ZAR da soviel besser ist, wie Dein "altes" C4?????:ka5: :Bolt::Bolt:

:lachen78::biere::smileys5_

rg3226 03.02.2022 13:06

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 521509)
aber genau dafür hab ich ja von c4 auf zar gewechselt! :stupid:

Alles richtig gemacht :chapeau:

Eljot 03.02.2022 13:51

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 521513)
Naja, ob da Dein ZAR da soviel besser ist, wie Dein "altes" C4?????:ka5: :Bolt::Bolt:

:lachen78::biere::smileys5_

vom platzdedarf in der scheune war das c4 definitiv besser, aber in unruhiger see konnte ich schon geringe verbesserungen vom c4 zum zar feststellen! :ka5:

Eljot 10.02.2022 11:00

hier mal mein kleiner anker für die bucht! :seaman:

https://up.picr.de/42996074zs.jpg

Kairos 10.02.2022 13:39

Ich bin mir zu 90% sicher, dass der 8kg Jambo von Reiner im Sand/Kies ziemlich gleich gut hält und sich bei Kraut leichter eingräbt - die reine Haltefläche ist kaum größer als beim Jambo (wenn überhaupt - er muss dazu komplett eingegraben sein!)

Ralles 10.02.2022 13:44

Aber ein bissl was sollten die 25kg vs. 8kg ja doch bringen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com