Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Restaurierung eines ZAR 53 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42216)

Eljot 02.10.2023 21:08

Badeplatform als alu-schweisskonstruktion hab ich schonmal gesehen!
Pulverbeschichtung sollt kein problem sein! Evtl alodine darunter!?

Ronald 02.10.2023 21:27

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 541720)
Badeplatform als alu-schweisskonstruktion hab ich schonmal gesehen!
Pulverbeschichtung sollt kein problem sein! Evtl alodine darunter!?

Super, danke für den Tip. Man könnte sich zwar auch Fertige kaufen, aber bei den aufgerufenen Preisen dafür bau ich die lieber selbst. :banane:

bilderfuerst 02.10.2023 21:55

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 541718)
Bin jetzt bei der Diskussion bzgl. der Korrosion am überlegen, ob ich meine geplanten Badeplattformen aus Alu bauen kann. Wollte die schweißen und dann pulverbeschichten lassen. Hab schonmal ein Modell aus Sperrholz gebaut. Normalerweise müsste die Pulverbeschichtung doch halten?

https://up.picr.de/46419267ue.jpeg[/IMG]

Denk dran bei der Badeplattformen, dass da eine Badeleiter mit Schubkasten darunter gehört. Nicht das der Platz nicht reicht.
Sieht doch recht knapp aus, kann aber auch tāuschen

Ralles 04.10.2023 07:22

ja, ich glaube auch, die originale geht weiter raus, wenn Du willst, kann ich das mal messen?

Ronald 04.10.2023 18:02

Das wäre toll, dann kann ich nachbessern. Will vierstufige Leiter verbauen. Könnte man an die Rechte einen Hilfsspiegel integrieren? Für einen kleinen Motor? Besten Dank

rg3226 04.10.2023 18:27

Hier sind einige...Seite 8-11 im Online Katalog.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ronald 04.10.2023 19:43

Du Rainer, weißt du vielleicht ob die Johnson Suzuki AB ab 2005 schon NMEA 2000 fähig waren? Im Netz finde ich wiedersprüchliche Infos. Gruß Ronald

rg3226 04.10.2023 20:10

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 541792)
Du Rainer, weißt du vielleicht ob die Johnson Suzuki AB ab 2005 schon NMEA 2000 fähig waren? Im Netz finde ich wiedersprüchliche Infos. Gruß Ronald

Der ist bedingt NMEA 2K fähig.
Das wichtigste wird aber nicht angezeigt....den Kraftstoffverbrauch.

Ich habe lange gesucht bis ich das geeignete Interface Kabel gefunden habe.
Es wurde im Sommer im Netz angeboten für 250€.
Dabei kam noch ein Adapterkabel vom alten NMEA Stecker auf Neu.

Ich wollte den Kraftstoffverbrauch direkt vom Steuergerät mir als Overlay auf dem Lowrance anzeigen lassen.

Ich habe vor einiger Zeit das Kabel mit neuen Schutzschläuchen vom Motor zum Heck verlegt und es liegt schon im Steuerstand.

Bei der Probe hat er die Drehzahl,Stunden,Volt angezeigt.
Bei Bedarf kann man sich noch die Trimmeinstellung anzeigen lassen.
Dann ist allerdings die analoge Anzeige weg.

Ich hatte vorher den Durchflußmesser von Navico eingesetzt und der funktioniert gut.

Ich habe etwas hier darüber geschrieben:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Stormanimal 04.10.2023 20:38

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 541794)
Der ist bedingt NMEA 2K fähig.
Das wichtigste wird aber nicht angezeigt....den Kraftstoffverbrauch.

Ich habe lange gesucht bis ich das geeignete Interface Kabel gefunden habe.
Es wurde im Sommer im Netz angeboten für 250€.
Dabei kam noch ein Adapterkabel vom alten NMEA Stecker auf Neu.

Ich wollte den Kraftstoffverbrauch direkt vom Steuergerät mir als Overlay auf dem Lowrance anzeigen lassen.

Ich habe vor einiger Zeit das Kabel mit neuen Schutzschläuchen vom Motor zum Heck verlegt und es liegt schon im Steuerstand.

Bei der Probe hat er die Drehzahl,Stunden,Volt angezeigt.
Bei Bedarf kann man sich noch die Trimmeinstellung anzeigen lassen.
Dann ist allerdings die analoge Anzeige weg.

Ich hatte vorher den Durchflußmesser von Navico eingesetzt und der funktioniert gut.

Ich habe etwas hier darüber geschrieben:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Reiner, ich habe das gleiche Kabel wie Du.
Wie Du weisst, habe ich das vorletzte Kabel gekauft und Du das letzte ergattert.
Mein Plotter ist ein Simrad.
Der gibt die Verbrauchsdaten aus.
Die Parameter suchen hat mich allerdings Zeit gekostet.
Zudem habe ich die korrekte Ausgabe nur über Umwege hinbekommen.
Bei den Motoren 2007 und früher lässt sich der gewünschte Motor nicht einstellen. Das entsprechende Untermenü hat keine Belegung.
Die Anzeige hat absolut nicht gepasst. Angezeigt wurde nur ein Drittel von den was er tatsächlich an Kraftstoff verbraucht.
Das Problem habe ich lösen können.
Motor nach 2008 eingeben und sofort den passenden Motor auswählen. Dann erst speichern.
Beim erneuten aufrufen des Menüpunktes war die Motorwahl dann auf 2007 und früher zurückgesprungen.
Aber es werden die augenscheinlich korrekten Verbrauchsdaten ausgegeben.
Die Ausgabe erfolgt in km/L und als Stundenverbrauch.
Begrüsst hätte ich wenn mir auch die Motortemperatur ausgegeben würde.

rg3226 04.10.2023 20:52

Ich werde es noch einmal ausprobieren wenn es passt.

Ich muß aber auch ehrlich sagen das ich ein wenig entäuscht war.
Ich hatte ja 250€ für das Kabel ausgegeben dann noch ca. 40€ für das Adapterkabel.

Ich habe im Sommer Fragen im BF über dieses Kabel beantwortet und um richtige
Bezeichnungen an zu geben habe ich es gegoogelt.
Durch Zufall hatte eine Firma 2 eingestellt.
Ein Kabel hat derjenige aus dem Boote Forum gekauft und ich das zweite.

Ich habe es eingebaut.und dann hätte ich noch eine Verlängerung und das T-Stück haben müssen.
Danach habe ich noch gesehen das der große Schutzschlauch porös war.


Sorry lieber Ronald.....gleich geht es weiter mit deinem Zar :chapeau:

Ronald 04.10.2023 20:53

Ich danke euch.

Stormanimal 04.10.2023 21:07

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 541798)
Ich werde es noch einmal ausprobieren wenn es passt.

Ich muß aber auch ehrlich sagen das ich ein wenig entäuscht war.
Ich hatte ja 250€ für das Kabel ausgegeben dann noch ca. 40€ für das Adapterkabel.

Ich habe im Sommer Fragen im BF über dieses Kabel beantwortet und um richtige
Bezeichnungen an zu geben habe ich es gegoogelt.
Durch Zufall hatte eine Firma 2 eingestellt.
Ein Kabel hat derjenige aus dem Boote Forum gekauft und ich das zweite.

Ich habe es eingebaut.und dann hätte ich noch eine Verlängerung und das T-Stück haben müssen.
Danach habe ich noch gesehen das der große Schutzschlauch porös war.


Sorry lieber Ronald.....gleich geht es weiter mit deinem Zar :chapeau:

Derjenige aus dem BF war ich!
Der Hinweis mit dem eingestellten Kabel kam von mir.
Den Tipp nach welchen Kabel ich suchen sollte hast Du mir gegeben.
Ich habe dann zum richtigen Zeitpunkt gesucht.
Das mit der korrekten Einstellung habe ich auch erst vorletztes Wochenende soweit auf die Reihe bekommen.

rg3226 04.10.2023 21:27

Zitat:

Zitat von Stormanimal (Beitrag 541800)
Derjenige aus dem BF war ich!
Der Hinweis mit dem eingestellten Kabel kam von mir.
Den Tipp nach welchen Kabel ich suchen sollte hast Du mir gegeben.
Ich habe dann zum richtigen Zeitpunkt gesucht.
Das mit der korrekten Einstellung habe ich auch erst vorletztes Wochenende soweit auf die Reihe bekommen.

Bei dem Namen habe ich natürlich nicht an dich gedacht und deinen neuen gebrauchten Motor.
Ich habe es grade noch einmal gelesen :chapeau:

Ja prima wenn es bei dir klappt.
Ich muß auch sagen das ich schon Sorge hatte das ich etwas empfohlen habe und es klappt nicht.

schlauchi20 04.10.2023 22:07

@ronald

Problem ist, dass es diese Kabel neu nicht mehr gibt, die aktuelle Hardware ist nicht mehr kompatibel mit den alten Motoren.
Leider gibt es nach meinem Wissen keine aktuelle Lösung für die alten Motoren, außer man hat Glück und findet irgendwo ein gebrauchtes Gateway.
Die Dinger werden aber inzwischen wohl entweder:
- nur von Unwissenden überhaupt verkauft, oder aber
- in Gold aufgewogen

Schade, dass Suzuki sich da nicht in der Pflicht sieht, auch für ältere Motoren noch etwas anzubieten.

Gruß Rüdiger

Ronald 05.10.2023 06:02

Und wie heißt das Kabel nun?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com