![]() |
[QUOTE=Coolpix;553235]Heute ein Aquaspirit in Bad Karlshafen gesehen, dass Deinem sehr ähnlich sah.:ka5: - war direkt hinter Dir als Du nach Bad Karlshafen zurückgefahren bist. Leider warst Du zu schnell und ich konnte nicht aufholen.
Wollte kurz ranfahren- hatte jedoch auch schon genug Sonne getankt und traute mich nicht so dicht ans Ufer zu fahren. Die beiden anderen Wikinger hatten heute Grundkontakt; wollte so kurz vor dem Ziel nicht der Dritte sein.[/ Hat eins von den beiden Wikinger‘n 75 PS, oder ist nahezu verkauft?? Mein Nachbar vom Campingplatz hat eins in Planung, er macht gerade den Führerschein….. Das wäre ja ein Zufall…. |
Zitat:
Das war knapp... Zitat:
Zitat:
Es bleibt also ein bisschen Restunsicherheit was das Gewicht angeht, auch wenn es möglich ist, dass Jemand die Hände dran hatte. Mit einem guten Ankersetup hätte man aber zu 100% ausschließen können, dass es einfach so abtreiben kann. Da hätte es höchstens einige Meter weiter in Sichtweite gehangen. Es wäre auch interessant, was die Versicherung zu dem Gewicht statt Anker gesagt hätte... :confused- In Krotien werden bei Sturm schon mal mehrere Hundert kg schwere Mooringblöcke aus Beton versetzt, wenn der Block zu leicht und/oder die Leine an der Boje zu kurz ist... |
:ka5:
Zitat:
Das Gegenteil, das genaue Gegenteil ist der Fall (warum behauptest du dsowas?:confused- ? Das Gewicht kann höchstens das Boot halten wenn keine Strömung oder Wind da ist.Der Anker ist doch das Werkzeug wo Wasserfahrzeuge am Gewässergrund festgemacht werden, um nicht durch Wind, Strömung, Wellen oder andere Einflüsse abgetrieben zu werden.es gräbt sich ein, dein Gewicht würde über Grund schleifen und wahrscheinlich ist das so passiert. Falls wir/ich dich nicht falsch verstanden haben solltest du dich mal mehr für Ankertechniken informieren. (nicht böse gemeint :smileys5_ ) |
Ahoi,
natürlich hat ein Anker seine Berechtigung. Jedoch ist es dort nicht möglich. Das Gewicht liegt in ca. 60-70cm Tiefe. Die kurze Hose wird nicht nass, wenn ich dort hin gehe. Zum Ufer hin sind ein paar große Steine wo es aufsetzen würde. Das Schnürchen ist ca.: 2,5m lang, damit es nicht bis zum Ufer, bzw. auf die Steine kommt. Ich habe das Boot einmal komplett gedreht, und kräftig gezogen. Die einzige sichere Befestigungsmöglichkeit wäre mein 6m Seil das ich zum abseilen benutze und immer drann lasse. Dieses mit nem stabilem Haken am Ufer befestigen, und das Gewicht dort lassen, damit das Heck so weit im Wasser bleibt…… Ich werde das mal versuchen. Der Pegel ist ohne Regen relativ konstant…… Es wird vom Starkem Wind ( um ca.: 0Uhr sind wir vom Sturm geweckt worden, und haben schnell die Markise reingekurbelt ) und steigendem Pegel abgetrieben worden sein. Wie es in Lauenförde da geparkt war, kann ich mir nicht erklären. |
[QUOTE=Franktrexse;553349]
Zitat:
|
Es lagen doch noch mehr Boote vor Ort oder wurden die rausgeslippt?
Das es von alleine abgetrieben ist und dort so in der `Bucht`lag, kann ich mir kaum vorstellen- zumal Du geschrieben hast, dass Du keinerlei Schäden am Rumpf entdecken konntest. Auf der anderen Seite wäre es dreist, auf einem gut besuchten CP, ein Boot zu entwenden. Dabei entdeckt zu werden .... . Das Boot hätte irgendwo mal den steinigen Grund/ eine Buhne berühren müssen. Das es von alleine ins Buhnenfeld treibt, halte ich für unwahrscheinlich. Ich bin auch schon 2x unfreiwillig die Weser heruntergetrieben. Das Boot hat es in keine Buhne gezogen. Ist ja letzenden Endes auch egal- Du hast Dein Boot unbeschädigt wieder. Das ist das Wichtigste. Nicht vorzustellen, wenn es weg wäre gewesen oder jemand den Motor demontiert und sich die Versicherung bei der Schadensregulierung angestellt hätte + die bootslose Zeit. Auf das so etwas nie wieder passiert. . |
Am Samstag Abend war nur noch meins im Wasser.
Ab sofort lege ich den Hunde Tracker Abends ins Boot. Letztes Jahr war der Jetski mind. 12 Wochenenden mit Max. 12kg. Gewicht genau so dort um Wasser. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com