![]() |
Zitat:
Hab gerade ein aktuelles Bild deines Verleihers runtergeladen...:lachen78: Freu mich....wir sehn uns bestimmt im Juni :chapeau: |
Ich werde nach Dir Ausschau halten Ralf, Dein Vermieter hat mir auch ein Bild von Deinem Boot gesendet:lachen78:https://up.picr.de/49417363hr.jpg
|
Heute das Bimini montiert.Mir war wichtig, dass es hinten an den Geräteträger angeleh nt werden kann sowie und die auf Mass gefertigte Blache passt ohne diese abzuändern.
https://up.picr.de/49425608mg.jpg https://up.picr.de/49425609tt.jpg https://up.picr.de/49425610ug.jpg https://up.picr.de/49425611zk.jpg |
Dann die Kompressor Kühlbox mal an den Platz gestellt, passt auch perfekt und der Deckel lässt sich gut öffnen.
https://up.picr.de/49425637va.jpg https://up.picr.de/49425638iu.jpg |
Schönes RIB, die SACS habens auch drauf, schöne RIB`s zu bauen.:chapeau::cool:
|
Und zuletzt die Längsauflagen gegen die 2 noch vorhandenen Stoltz Rollen getauscht.
https://up.picr.de/49425644fm.jpg https://up.picr.de/49425646hq.jpg Jetzt heisst es dann das Simrad anschliessen und den Geber montieren. Den EVA Belag für den Hund kleben. Dann die Schläuche unten Putzen und die "Säcke" neu verkleben sowie den Service mit der Schweizer Abgaswartung machen und dann zum Schweizer TÜF. Aber dann ist es Fahrbereit. Noch nicht sicher bin ich ob ich die Hydrofoil entfernen soll. |
Zitat:
Und zu Hydrofoils: Ich fahre nie mehr ohne.:chapeau: |
Zitat:
Ja dachte zu fahren waren die Hydrofoils sehr angenehm. Du würdest sie demnach drauf lassen? Gruss aus der Schweiz Oliver |
Hast doch n schönes Boot Oli :chapeau: :cool: Warum nicht auch Bodensee? Markus und Ich fahren auch 5m und treffen uns gelegentlich.:chapeau:
Wäre doch ne Sünde das schöne Boot nicht herzuzeigen.:ka5: Am Motor gehört noch irgendwie n Zierstreifen rein :gruebel:etwas rotes.Die Haube ist meiner Meinung etwas zu nackt :gruebel: :confused- |
Hmmm ja ich bin mir mit der Haube auch noch nicht sicher. Habe auch den Original Selva Schriftzug noch liegen....
Ja das Boot ist okay-braucht aber schon noch was Pflege. Die Schläuche vor allem. Mal schauen vielleicht muss es auch mal zu Frank um richtig zu reparieren. Ist halt für uns was weit weg. Müssen mal abladen und dann ein paar Tage mit dem WoMo reisen und wieder holen auf dem Heimweg. Ich habe doch nicht gesagt dass ich nicht zum Bodensee komme.... mal schauen. |
Zum Thema Bodensee, ich kenne mich mit der schweizer Zulassung ja nicht aus. Ist dann das nicht so, wenn Du die Bodenseezulassung hast, kannst Du Dir da nicht den schweizer Tüv sparen?:gruebel:
ps. wäre schon schön, wieder mal jemanden auf dem Bodensee zu treffen.:biere: |
Leider nein, ich kann ein "Ferienpatent" für 75 .- Fr lösen und das ist dann 1 Monat gültig.
Wenn ich dann das Boot wieder in einen anderen See einsetzen will muss ich es seit diesem Jahr professionell reinigen lassen von einer authorisierten Werft ( je nach See) dies wegen der Quaggamuschel. Kostet dann etwa 3-400.- Fr. In den Bodensee und den Neuenburger/Bielersee muss ich nicht reinigen lassen da dort die Seen schon voller Quagga-Muscheln sind. |
ups, das ist ja schon heavy. Ich dachte nur in Deutschland sind die Regeln so kompliziert, bzw. eingeschränkt.:gruebel::ka5:
|
Nein bei uns war das ja schon immer schlimmer. Wir müssen ja alle 3 Jahre eine Abgaswartung machen und das Boot neu prüfen lassen. Jetzt kommt das mit dem Reinigen dazu. Zum Glück hat mein bester Kollege eine kleine Werft und die ist zertifiziert. Ich selber habe vor 2 Wochen die Ausbildung dazu gemacht da ich bei ihm ab und zu arbeite und darf diese auch durchführen. Aber das bedeutet spezielle Boiler und Hochdruckreiniger mit Heisswasser sowie ein geprüftes Abwassersystem.
|
So heute Nachmittag mal was am Boot gearbeitet, Geber vom Simrad zum Cockpit , eine Schablone erstellt fürs Cockpitpanel ( Das Simrad kommt doch in die Mitte da der Schalthebel am Simrad anstand und somit sich die Drosselklappe nicht mehr ganz öffnen konnte).
Dann die "Taschen" am Schlauch repariert. Zuerst aller alter Kleber mit dem Dremel entfernt und dann zuerst die Taschen zugeklebt. Danach einen Streifen drüber. Hält Bombenfest. https://up.picr.de/49448296ee.jpg https://up.picr.de/49448297ob.jpg Jetzt dann noch die Schläuche reinigen wo es noch Bewuchs hat unten . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com