Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Lebensdauer von Schlauchbooten (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=4444)

Visus1.0 17.07.2016 17:07

Oder GFK:biere:

Comander 17.07.2016 17:28

was soll ich sagen...:gruebel: an meinem Marlin 1999 stören mich so langsam die ausgeblichenen Zierstreifenhttp://www.antitux.de/images/smilies/schilder_13.gif sind ja nicht wenige.Aber so die Luft ein paar Monate .Wegen Schimmel in den Staufächern , da muss man bei den alten Booten schon öfter schauen.

Rotti 17.07.2016 18:40

O.T.: Harry da hilft nur eine Danclor/ Danklorix Behandlung, und die Backskisten und Stauräume sind wieder wie neu und strahlend weiss!!!

brando 17.07.2016 21:12

Hallo Gerhard, schöner Mist :cognemur: Aber da ich auch ein PVC-Boot fahre und zum Glück bis heute keine Probleme habe, würde mich jetzt die Geschichte von deinem Boot interessieren. Ich habe vom ersten Tag an das Boot immer mit UV-Schutz behandelt und es steht ca. 320 Tage im Jahr unterm Dach.
Mich würde halt interessieren ob ich mir berechtigt HOffnung machen kann, dass mir dieses Problem erspart bleibt. Meine Schläuche sind auch nicht geklebt sondern verschweisst.



Zitat:

Zitat von Gery (Beitrag 401663)
Hallo !

Habe eben den Uralt Thread gefunden und möchte meine Erfahrung mit einem PVC Rib weiter geben.
Das BRIG EAGLE ist jetzt genau 12 Jahre alt,

10 Jahre kein Problem, aber vor 3 Jahren begann es interessant zu werden. Viele Stellen am Schlauch wurden so schön klebrig, manche Sonnenanbeter kamen fast nicht mehr vom Schlaucherl los....
Da begann ich mich an Gelesenes zu erinnern und mir ahnte Böses....

Dann beim einsteigen auf den Schlauch getreten und mit einem netten "Puff" gingen an einer Seite die Abdeckstreifen der Nahtverklebungen ab.

Mit immer größerem Tempo gings weiter, die letzten beiden Jahre war schon einiges nachzukleben.

Diese Jahr gabs den Exodus, alle 5 Kammern sind plötzlich zu einer verbunden, bedeutet: bei Luftverlust werde alle Kammern gleichzeitig leer.

Es lösen sich alle Verklebungen die der Sonne ausgesetzt sind ; Verklebungen ohne Sonnenbestrahlung halten noch ohne Probleme.

Somit gibt es ein PVC- Opfer zu vermelden, jetzt steht die Entscheidung an, neue Hypalonschläuche oder fast verschenken, denn in diesem Zustand lässt sich das Boot nur schwer an den Mann bringen....

Das sollte man auch bei der Entscheidung für PVC mit bedenken...:cognemur:
Meiner bitteren Erfahrung nach steht die Kostenersparnis in keiner Relation
zu den später ganz sicher entstehenden Problemen.

DARUM: Hypalon ist IMMER die bessere Wahl !

LG
Gerhard


manerba 17.07.2016 22:20

Pvc ist nicht Pvc- darüber gab es unlängst einen interessanten Beitrag.
Deshalb ist es glaube ich nicht wirklich vergleichbar. Von den Brigs hört man schon recht oft von Problemen nach den Jahren. Meines Erachtens kein Einzelfall vielleicht jedoch auch produktbedingt, ohne die Marke jetzt schlecht zu reden.

rg3226 17.07.2016 22:46

Für uns wird das neue Rib auch in Hypalon sein.

Können wir später in die Parklücke vorm Altersheim stellen.:chapeau::lachen78:

fhein 18.07.2016 08:15

Versteh ich nicht
 
Sorry, was haben sich loesende Verklebungen mit dem verwendeten material (pvc vs. Hypalon)zu tun?
Kenne dies auch bei Hypalon-Booten


Gruss
Hein

Zeb0911 18.07.2016 08:54

Zitat:

Zitat von fhein (Beitrag 401707)
Sorry, was haben sich loesende Verklebungen mit dem verwendeten material (pvc vs. Hypalon)zu tun?
Kenne dies auch bei Hypalon-Booten


Gruss
Hein


Er hat ja geschrieben:

"0 Jahre kein Problem, aber vor 3 Jahren begann es interessant zu werden. Viele Stellen am Schlauch wurden so schön klebrig, manche Sonnenanbeter kamen fast nicht mehr vom Schlaucherl los....
Da begann ich mich an Gelesenes zu erinnern und mir ahnte Böses...."

Wenn das PVC klebrig wird, hat das schon damit zu tun.
Ich glaube aber auch, das es beim PVC große Unterschiede gibt.
Bin auch auf die Geschichte des Bootes gespannt. Vielleicht stand es ja 10 Jahre im Freien.

Viele Grüße
Marco

hobbycaptain 18.07.2016 09:09

Zitat:

Zitat von fhein (Beitrag 401707)
Sorry, was haben sich loesende Verklebungen mit dem verwendeten material (pvc vs. Hypalon)zu tun?
Kenne dies auch bei Hypalon-Booten


Gruss
Hein

weil die Weichmacher aus dem PVC entweichen und damit die Klebestellen nicht mehr halten

Hesekaia 18.07.2016 10:34

Sonne und Salzwasser und das aushärten der Kleber ist hauptsächlich nach Jahren ein grosses Problem sowie zu viel Luft in den Kammern dehnen das Material oft bis an die Schmerzgrenze.
Früher Schlauchboot heute GFK und keine Sorgen mehr !!

Visus1.0 18.07.2016 10:48

So ein Shetland 535 lebt schon 40 Jahre oder länger das schafft kaum ein Rib. Kenn Metzeler die 35 Jahre sind ist aber selten.

Comander 18.07.2016 10:49

Sagen wir mal so: für die Ewigkeit ist gar nichts gebaut. Pflege und Sorgfalt können das Leben entscheident verlängern aber den Exitus nicht ewig aufhalten.

Schebi 18.07.2016 10:56

Was bezahlt man denn im Falle des Falles für so ein Retubing?
Hat das schon mal wer machen lassen?

Bei italienischen Booten hab ich schon öfters Anzeigen gesehen mit neuen Schläuchen am alten Boot!

Bei Frank steht auch was auf der HP
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kleinandi 18.07.2016 12:15

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 401723)
So ein Shetland 535 lebt schon 40 Jahre oder länger das schafft kaum ein Rib. Kenn Metzeler die 35 Jahre sind ist aber selten.

Dann schau Dich mal bei Wiking um :ka5:

Kleinandi 18.07.2016 12:17

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 401724)
Sagen wir mal so: für die Ewigkeit ist gar nichts gebaut. Pflege und Sorgfalt können das Leben entscheident verlängern aber den Exitus nicht ewig aufhalten.

Genau so ist es Ich hab 15 Jahre alte PVC Boote gesehen die noch gut waren und auch 15 Jahre alte Hypalon die man hätte eigentlich wegwerfen können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com