Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Parsun-AB ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21528)

bf109v7 14.07.2013 15:12

Wenn das nur tröpfchenweise läuft, würde ich vermuten, dass das nicht die Ablassschraube ist. Was sagt das Handbuch über die Position der Ablassschraube?
Benzin kommt ins Öl, wenn zu lange mit Choke gefahren wird. Oder man den Motor ohne Last lange mit Choke warmlaufen lässt. Das soll eigentlich wieder verdampfen, wenn das Öl heiß genug wird, z.B. bei längerer Vollgasfahrt.
Wenn zu viel Öl im Motor ist, und das vorher nicht war, dann ist das zuviel Benzin. Wenn Du jetzt was ablässt, und das Benzin dann verdampft, dann ist zu wenig Öl drin.
Mann kann das Benzin auch im Kochtopf aus den Öl bekommen, aber bitte mit E-Platte und nicht mit offener Flamme. Und an einer Stelle, wo nichts passiert, falls die Dämpfe feuer fangen.
Alex

fifthstar 14.07.2013 18:16

Danke für die Antwort, Alex!
Die Ablassschraube ist schon die richtige, hatte ich auch zuerst vermutet.
Kann das irgendwie auch mit meiner letzten Fahrt zusammen hängen? Da hatte ich direkt nach Erreichen der Gleitfahrt ein Aufheulen im Motor, ohne Vortrieb. Bei Verdrängerfahrt war es normal...
Werde also kein weiteres Öl ablassen und erstmal weiterfahren.
Gruß
René

MartinB 16.07.2013 07:26

Hallo liebe Leute,

ich bin neu in diesem Forum und habe dann auch drei Fragen. Ich habe mir letze Woche in der bucht den Parsun 15 PS AB gekauft und werde ihn wohl heute bekommen. Mein Plan- gleich ran ans Boot und langsam losfahren. Bin schon gespannt wie ein Kind vor Weihnachten. Wird der Motor trocken geliefert, d.h. benötige ich sofort Öl und wenn ja, wieviel von welcher Sorte? ist die CE nun dabei oder gibts die tatsächlich nur separat beim Händler und, kann mir Jemand das wahrscheinlich nicht enthaltene deutsche Handbuch, gern als Datei, zukommen lassen? Bisher fahre ich einen 5 PS Tohatsu an meinem SB und kam damit mit 2 Personen nur mäßig in Gleitfahrt, daher nun die Neuanschaffung. Es gibt ja einige Foren die in frage gekommen wären. Für dieses hier habe mich entschieden, weil ich die recht friedliche Art bei trotzdem sehr interessanter Art als sehr angenehm empfinde. Ich hoffe hier im ersten Beitrag mit Fragen zu kommen stösst nicht gleich negativ auf. Natürlich werde auch ich meine zukünftigen Erfahrungen mit diesem motor mit Euch teilen.

LG
Martin aus Berlin

Kleinandi 16.07.2013 08:45

Zitat:

Zitat von fifthstar (Beitrag 305028)
Hey Leute,

ich wollte heute etwas Öl ablassen, da mein Peilstab etwas viel anzeigt. Habe die untere Ablassschraube gelöst, und die darüberliegende, damit es auch ablaufen kann. Es läuft nur tröpfchenweise, seit einer Stunde. Auch das Lösen der Einlassabdeckung oben hilft nicht.
Das Öl am Peilstab ist sehr dünnflüssig und riecht mehr nach Sprit.
Hat jemand ne Ahnung was das sein kann? Oder lieber in die Werkstatt?
Schönen Sonntag noch.

Hi
Hast Du Garantie? Wenn ja ab in die Werkstatt.Sollte wirklich Benzin im Öl sein dann lass ihn auch nicht mehr laufen.

bf109v7 16.07.2013 09:05

Wenn das Benzin im Öl erklärbar ist, dass heißt länger langsam mit Choke gefahren wurde und Motor gar nicht richtig heiß geworden ist, dann ist das kein Garantiefall. Und etwas Benzin im Öl ist nicht so schlimm, das Öl schmiert trotzdem.
Wer's nicht glaubt, mal an 2 Takter denken, da ist nur etwas Öl im Benzin. Oder die VW Käfer mit Automatikchoke, da war, wenn länger nur Kurzstrecke gefahren wurde schnell mal ein Liter Benzin im Öl. 30 Minuten Vollgas Autobahn und es war wieder verdampft.
Oder die Flugmotore beim Russlandfeldzug im Winter. Da haben die reichlich Benzin ins Öl gegossen, damit es dünnflüssig genug war und der Motor ansprang. Und sind dann ohne Warmlaufen mit Vollgas losgeflogen.

Kleinandi 16.07.2013 10:54

Hi
Es könnte aber ein Garantiefall sein wenn das Benzin nicht vom vielen Choke fahren kommt.Und genau deswegen würde ich das in einer Fachwerkstatt anschauen lassen.

fifthstar 16.07.2013 12:46

Hey Andi,

ja das mit der Werkstatt ist nicht so einfach, suche noch einen in der Nähe für den Parsun. Der Motor ist neu, erst ca. 3 Std. gelaufen. Hab den Händler angeschrieben (aus der Bucht), warte jetzt auf Antwort.

Sonst versuche ich den Motor (in der Wasser-Wanne) kurz anzulassen (damit er etwas warm wird), dann das Öl-Bezingemisch wechseln.

Werde weiter berichten. Bin allerdings ab Fr. nach Krotien unterwegs. Boot und Motor muss natürlich mit :-)

Gruß
René

Kleinandi 16.07.2013 12:53

Zitat:

Zitat von fifthstar (Beitrag 305173)
Hey Andi,

ja das mit der Werkstatt ist nicht so einfach, suche noch einen in der Nähe für den Parsun. Der Motor ist neu, erst ca. 3 Std. gelaufen. Hab den Händler angeschrieben (aus der Bucht), warte jetzt auf Antwort.

Sonst versuche ich den Motor (in der Wasser-Wanne) kurz anzulassen (damit er etwas warm wird), dann das Öl-Bezingemisch wechseln.

Werde weiter berichten. Bin allerdings ab Fr. nach Krotien unterwegs. Boot und Motor muss natürlich mit :-)

Gruß
René

Nur 3 Std und dann schon Benzin im ÖL?
Warm wäre besser das ÖL zu wechseln was ich aber nur machen würde wenn wirklich nicht allzuviel Benzin im Öl ist.
Drücke Dir die Daumen das alles gut geht

bf109v7 16.07.2013 13:15

Ich verstehe immer noch nicht, wieso das Öl, was am Peilstab dünnflüssig ist aus der Ablassschraube nur tröppelt. Und in der Wanne wirst Du das Öl nicht groß warm bekommen, Du kannst ja keine Leistung fordern. Wenn Du es wechseln willst, lass es doch einfach 2 Tage lang tröppeln.
Und um Benzin ins Öl zu bekommen braucht es keine 3 Stunden, da reichen 20 Minuten.
Und beim Alten Käfermotor war es fast normal, das von den 2,5 Litern im Motor einer Benzin war.
Und bei den Flugmotoren haben die 1:1 Öl Benzin gemischt.
Was ist das geschätzte Verhältnis bei Dir? Was ist die Füllmenge, und wieviel ist zu viel drin?
Alex

nuernberger-1 16.07.2013 15:08

Hallo René,
bei mir ist das Öl aber auch sehr dünn flüssig, riecht aber nicht nach Sprit. Zur Sicherheit würde ich aber doch in eine Werkstatt fahren und mal nachsehen lassen. Du kannst zu nem Yamaha Händler gehen. Als ich letztens meine erste Durchsicht machen lassen habe, war ich auch beim Yami Händler bei mir ums Eck. Der kannte sich auf Anhieb mit dem Motor aus und die Ersatteile passen zu 90% auch. Sollte etwas sein was die Garantie betrifft, sollte auf der Rechnung die Motor Nr. mit drauf stehen. Die kannst Du dann bei Parsun einreichen und erhältst dein Geld wieder. Mein Yamaha Händler würde sich direkt an Parsun wenden und mit denen abrechnen, macht aber nicht jeder Händler. Ich brauchte es bis jetzt auch nicht, da ich bis jetzt keine Probleme hatte. Ich habe jetzt 22 Stunden auf der Uhr und keinerlei Probleme. So sollte es eigentlich auch sein.
Wegen dem hoch drehen bei größerer Geschwindigkeit, hat er vielleicht nur Luft gezogen?

fifthstar 16.07.2013 16:23

Habe gerade mit einem Händler telefoniert. Er rät mir den Motor warm laufen zu lassen, dann Ölwechsel. Meinte, das könne vom liegendem Transport auch herkommen.
Ich meine schon, dass da so 0,2-0,3 Benzin drin ist, kann ich aber schlecht genau sagen. Der Peilstab ist bis zum Ende (weit über Markierung) mit Öl benetzt.
Gruß
René

nuernberger-1 16.07.2013 18:37

Vom liegenden Transport?? Hast Du beim letzten mal fahren den Vergaser leer laufen lassen und gewartet bis der Motor von selbst aus geht? Oder hast Du ihn aus gemacht und eingepackt? Auch beim liegenden Transport sollte das nicht passieren.

bf109v7 17.07.2013 03:18

Mein Schwager (Filipino) lässt sein 155 ccm Honda Motorrad immer im Stand mit Choke warmlaufen. Hab ihm paarmal gesagt , dass das Unsinn ist. Heute morgen haben wir vor dem Antreten Öl nachgesehen. Und nach den 6 Minuten Warmlaufen Motor aus und noch mal geschaut. Mindestens 100 ccm mehr.das heißt Benzin drin. Und eben ist er zurückgekommen, und der Ölstand ist wieder wie zuerst heute morgen, das Benzin also wieder verdampft.
Deshalb gehe ich mal davon aus, dass Du, Rene, deinen Motor paar mal mit Choke gestartet hast und ihn nie richtig warm gefahren hast, weil Dein Prop bei Vollgas Luft saugte. Wenn das so ist, dann ist das alles völlig normal, und wenn Du die Trimmung in Ordnung bringst und mal 20 Minuten richtig schnell fährst, dann ist das Benzin wieder verdampft und der Ölstand normal.
Alex

Kleinandi 17.07.2013 08:45

Zitat:

Zitat von bf109v7 (Beitrag 305234)
Mein Schwager (Filipino) lässt sein 155 ccm Honda Motorrad immer im Stand mit Choke warmlaufen. Hab ihm paarmal gesagt , dass das Unsinn ist. Heute morgen haben wir vor dem Antreten Öl nachgesehen. Und nach den 6 Minuten Warmlaufen Motor aus und noch mal geschaut. Mindestens 100 ccm mehr.das heißt Benzin drin. Und eben ist er zurückgekommen, und der Ölstand ist wieder wie zuerst heute morgen, das Benzin also wieder verdampft.
Deshalb gehe ich mal davon aus, dass Du, Rene, deinen Motor paar mal mit Choke gestartet hast und ihn nie richtig warm gefahren hast, weil Dein Prop bei Vollgas Luft saugte. Wenn das so ist, dann ist das alles völlig normal, und wenn Du die Trimmung in Ordnung bringst und mal 20 Minuten richtig schnell fährst, dann ist das Benzin wieder verdampft und der Ölstand normal.
Alex

Hallo

Wieviel Benzin im Öl ist hängt vor allem auch vom Zustand bzw. dem Verschleiß des Motors ab.Ein neuer Motor mit 3 Std sollte allein durch Choke nicht so viel Benzin im Motoröl haben.Und bei der kleinen Menge ÖL die der Motor zur Schmierung hat tut das sicher auch nicht gut.
Aber jeder wie er will....... :ka5:

nuernberger-1 17.07.2013 13:31

Wie schon mal erwähnt, bei dem Parsun Choke ziehen anwerfen nach paar Sekunden Choke wieder rein und im Standgas warm laufen lassen. Wen er nicht richtig warm ist, nimmt er kein Gas an und geht immer wieder aus. Wen man das mal im Gefühl hat, geht es ganz einfach. In dieser Hinsicht ist der Motor etwas eigensinnig.

skymann1 17.07.2013 15:13

Hallo,
ich lese hier in diesem Beitrag ja nur so mit, vom Parsun habe ich keine Ahnung,
aber das mit dem liegenden Transport hängt mir irgendwie nach,
fiftstar, Du weiß aber schon das es für jeden AB eine oder zwei Positionen gibt in die man sie legen darf, sprich nicht auf jede Seite...?

Ich hoffe in Deiner Betriebsanleitung ist/sind die Seiten auf die der liegend transportiert werden darf gekennzeichnet, bei übersetzten chinesischen Anleitungen habe ich immer Bammel ob das was da steht auch SO da stehen sollte.

Das zuviel Öl drin ist ist aber sicher(?), bei vielen Motoren darf der Peilstab ja zum messen nur eingesteckt werden und nicht eingeschraubt, also messen = Peilstab nur aufgelegt, wenn er denn ein Schraubgewinde hat, ist meist bei Motoren so bei denen die Peilstaböffnung auch die Einfüllöffnung ist.

Wie gesagt, keine Ahnung, wollte es nur zu bedenken geben.

Warum es allerdings jetzt nicht rausläuft, wir haben ja keine 0 Grad, normalerweise müßte das schon laufen und nicht tröpfeln, zumal wenn es wirklich verdünnt wäre.
:gruebel:

Im Zweifel würde ich zu dem Yamaha Händler hinfahren, wenn Du am Urlaubsort bist wird es schwieriger!

Gruß Peter :chapeau:

nuernberger-1 17.07.2013 22:45

Am Motor selbst wird die Liegeposition angezeigt. Der Peilstab ist beim Parsun eingesteckt ohne Gewinde und ist nicht gleichzeitig der Einfüllstutzen. Der ist extra!

bf109v7 18.07.2013 02:01

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 305239)
Hallo

Wieviel Benzin im Öl ist hängt vor allem auch vom Zustand bzw. dem Verschleiß des Motors ab.Ein neuer Motor mit 3 Std sollte allein durch Choke nicht so viel Benzin im Motoröl haben.Und bei der kleinen Menge ÖL die der Motor zur Schmierung hat tut das sicher auch nicht gut.
Aber jeder wie er will....... :ka5:

Das Motorrad von meinem Schwager hat 643 Km runter, das sind auch erst ca. 15 Stunden.
Und das Benzin ändert fast nichts an der Druckfestigkeit des Öls, überleg doch mal, wie viel Benzin Du bei einem 2 Takter im Öl hast. Und auch da schmiert es gut.
Wenn der Choke allerdings nach paar Sekunden wieder reingeschoben wird, wie Nürnberger 1 schreibt, dann ist es eher unwahrscheinlich, dass das Benzin daher kommt. Aber vielleicht hat Rene den länger gezogen gelassen.
Alex

fifthstar 18.07.2013 09:48

Ja, den Choke hatte ich bestimmt so 5-7 Minuten gezogen, weil der Motor sonst immer wieder ausgehen wollte. Auf die richtige Liegeposition habe ich geachtet.
Habe gestern den Motor kurz angelassen und dann den Ölwechsel gemacht, lief alles raus. Die Menge habe ich nachgemessen, waren so fast 1,2l, also ca. 0,2l zu viel.
Ich glaube auch, dass er sich beim "ins Gleiten kommen" auf einmal zu viel Luft gezogen hatte und dann das Benzin ins Öl gekommen ist.
Werde jetzt den Motor auf Normalneigung lassen und etwa 4cm höher positionieren.
Mal schauen, ob ich von Croatien aus berichten kann :-)
Danke noch an alle, die mir versucht haben zu helfen!!

Viele Grüße
René

ulf_l 18.07.2013 10:30

Zitat:

Zitat von fifthstar (Beitrag 305341)
[...]
Ich glaube auch, dass er sich beim "ins Gleiten kommen" auf einmal zu viel Luft gezogen hatte und dann das Benzin ins Öl gekommen ist.
[...]
Viele Grüße
René

Hallo Rene

Da hat aber das eine mit dem anderen eigentlich gar nichts zu tun, oder hab ich da jetzt was mißverstanden ?

Gruß Ulf

hobbycaptain 18.07.2013 11:54

Zitat:

Zitat von ulf_l (Beitrag 305343)
Hallo Rene

Da hat aber das eine mit dem anderen eigentlich gar nichts zu tun, oder hab ich da jetzt was mißverstanden ?

Gruß Ulf

wahrscheinlich wird die Luft, die die Schraube zieht, wenn er ins Gleiten kommt, in die Ölwanne geleitet und dort in Benzin umgewandelt :lachen78:

fifthstar 18.07.2013 12:09

Ist ja sogar lustig hier :-)

Nochmal für die, die nicht alles vorher gelesen hatten. Der Motor hat direkt nach Erreichen der Gleitfahrt lautstark aufgeheult. Hab dann sofort Gas zurückgenommen, das ganze ist 3 oder 4x passiert. Kann das dadurch nicht gekommen sein?

Gruß
René

hobbycaptain 18.07.2013 12:13

Zitat:

Zitat von fifthstar (Beitrag 305356)
Ist ja sogar lustig hier :-)

Nochmal für die, die nicht alles vorher gelesen hatten. Der Motor hat direkt nach Erreichen der Gleitfahrt lautstark aufgeheult. Hab dann sofort Gas zurückgenommen, das ganze ist 3 oder 4x passiert. Kann das dadurch nicht gekommen sein?

Gruß
René

nein, definitiv nicht

skymann1 18.07.2013 12:45

Hallo René,

"Werde jetzt den Motor auf Normalneigung lassen und etwa 4cm höher positionieren"

Dann zieht er aber noch eher Luft, auch bei normaler Trimmung!:ka5:

Wieviel ist denn die Kaviplatte unterm Bootsboden oder zumindest auf einer Ebene?

Mit dem Sprit im Öl schließe ich mich meine Vorschreibern an, aber wenn Du den Choke mehrere Minuten gezogen hattest denke ich mal das es daran liegt.

Vielleicht laangsam warmfahren, wenn er sonst dazu neigt auszugehen ohne Choke?

Gruß Peter :chapeau:

nuernberger-1 18.07.2013 15:16

Nochmal: Choke ziehen, anlassen, nach paar sekunden Choke wieder rein und warm laufen lassen. Sollte er ausgehen wollen, was er mit Sicherheit will, einfach etwas gas geben "im leerlauf ohne choke" , keinesfalls 6 bis 7 Minuten den choke drausen lassen. Wie gesagt, man muß einfach etwas Gefühl dafür bekommen.

Kleinandi 18.07.2013 15:19

Hallo

Wenn es warm ist brauchst Du den Choke so gut wie gar nicht wenn der Motor richtig eingestellt ist !! Das mit dem Benzin kann vom Choke kommen kann aber auch an den Kolbenringen liegen (eventuell nicht sauber montiert) und dann macht warm fahren gar keinen Sinn.Das kann Dir aber nur jemand sagen der Ahnung davon hat.

Bitte nicht böse sein aber so geht's einem wenn man etwas nicht bei einem anständigen Händler kauft.Der hätte nämlich vorher einen Probelauf gemacht und das ganze dann richtig eingestellt.Und zu dem könntest Du jetzt.....

bf109v7 18.07.2013 17:16

Zitat:

Zitat von fifthstar (Beitrag 305356)
Ist ja sogar lustig hier :-)

Nochmal für die, die nicht alles vorher gelesen hatten. Der Motor hat direkt nach Erreichen der Gleitfahrt lautstark aufgeheult. Hab dann sofort Gas zurückgenommen, das ganze ist 3 oder 4x passiert. Kann das dadurch nicht gekommen sein?

Gruß
René

Eigentlich nicht, höchstens, wenn dabei der Choke noch gezogen war. Und bei 5-7 Minuten mit etwas erhöhter Drehzahl mit Choke ist es völlig normal, dass Benzin ins Motoröl kommt. Dafür müssen die Kolbenringe nicht falsch montiert sein. Um gegen so was zu helfen, müssen die Kolbenringe eingefahren sein, und das sind sie nach 3 Stunden noch nicht.
Das beim Laufen mit Choke Benzin ins Öl kommt ist völlig normal, nur merkt das normal eben keiner. Denn normalerweise fährt man ja nach dem Warmlaufen, und wenn das Öl dann dabei über 70°C warm wird, was eigentlich immer passiert, dann ist das auch in paar Minuten wieder verdampft.
Alex

bf109v7 18.07.2013 17:33

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 305380)
Hallo

Das kann Dir aber nur jemand sagen der Ahnung davon hat.

Meinst Du so einen:
http://www.schlauchboot-oline.com/pi...pictureid=1532
Ist einige Jahre her, dass ich da gearbeitet habe, aber alles habe ich noch nicht vergessen.
Alex

nuernberger-1 18.07.2013 18:05

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 305380)
Hallo

Wenn es warm ist brauchst Du den Choke so gut wie gar nicht wenn der Motor richtig eingestellt ist !!

Selbstverständlich hatte ich mit Choke ziehen " Bei kalten Motor " gemeint. Wen er warm ist,weil Du ihn nur mal kurz aus gemacht hast, brauchst keinen Choke ziehen! :ka5:

Kleinandi 18.07.2013 19:37

Zitat:

Zitat von bf109v7 (Beitrag 305396)
Meinst Du so einen:
http://www.schlauchboot-oline.com/pi...pictureid=1532
Ist einige Jahre her, dass ich da gearbeitet habe, aber alles habe ich noch nicht vergessen.
Alex

Mich beeindruckt sowas nicht.Ich arbeite aktuell in der PKW Entwicklung und würde mir es trozdem nicht herausnehmen von hier aus eine Ferndiagnose zu stellen.Zumal es sich hier um einen Motor handelt der noch Garantie hat.Und schon allein der nicht mögliche Ölwechsel ist so nicht normal und sollte von einem Händler begutachtet werden.

Kleinandi 18.07.2013 20:04

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 305397)
Selbstverständlich hatte ich mit Choke ziehen " Bei kalten Motor " gemeint. Wen er warm ist,weil Du ihn nur mal kurz aus gemacht hast, brauchst keinen Choke ziehen! :ka5:

Das war nicht auf Deine Antwort bezogen.Und ich meinte mit warm auch nicht den Motor sondern das Wetter.

bf109v7 19.07.2013 04:01

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 305399)
Mich beeindruckt sowas nicht.Ich arbeite aktuell in der PKW Entwicklung und würde mir es trozdem nicht herausnehmen von hier aus eine Ferndiagnose zu stellen.Zumal es sich hier um einen Motor handelt der noch Garantie hat.Und schon allein der nicht mögliche Ölwechsel ist so nicht normal und sollte von einem Händler begutachtet werden.

Ich wollte damit niemanden beeindrucken. Das bezog sich darauf, dass ich schon aus der Ferne erklären kann, dass Kolbenringe eingefahren sein müssen um da was zu bringen und dass Laufen mit Choke Benzin ins Öl bringt.
Und ein Händler, sprich Kaufmann nützt hier eben leider nicht, der Meister einer einschlägigen Werkstatt wäre der richtige Mann. Denn das mit dem nur tröppelndem Öl habe ich ja auch nicht versucht aus der Ferne zu erklären, das kann nur einer vor Ort, und auch da nur einer, der den Motor auch von innen kennt. Und, Rene, das solltest Du demnächst abklären, aber eben mit einem, der weiß, wovon er redet, ein Verkäufer nützt Dir da nichts.
Alex

trolldich 19.07.2013 06:27

Nachdem ihr ja geklärt habt, wer, wie, was länger und besser kann, würde mich interessieren, warum das Öl so langsam aus dem Motor läuft. Mit der Temperatur kann das niemals zusammenhängen. Ist die Ölablassschraube unten auf und der Deckel oben ab dauert es gefühlte 10 Sekunden um das Öl abzulassen.
Ich hole heute oder morgen mein Boot aus der Inspektion ab. Mein Schrauber wartet auch Parsun - da frag' ich mal interessehalber nach.

Kleinandi 19.07.2013 07:23

Zitat:

Zitat von bf109v7 (Beitrag 305416)
Ich wollte damit niemanden beeindrucken. Das bezog sich darauf, dass ich schon aus der Ferne erklären kann, dass Kolbenringe eingefahren sein müssen um da was zu bringen und dass Laufen mit Choke Benzin ins Öl bringt.
Und ein Händler, sprich Kaufmann nützt hier eben leider nicht, der Meister einer einschlägigen Werkstatt wäre der richtige Mann. Denn das mit dem nur tröppelndem Öl habe ich ja auch nicht versucht aus der Ferne zu erklären, das kann nur einer vor Ort, und auch da nur einer, der den Motor auch von innen kennt. Und, Rene, das solltest Du demnächst abklären, aber eben mit einem, der weiß, wovon er redet, ein Verkäufer nützt Dir da nichts.
Alex

Ich kann Dir auch aus der Ferne vieles erklären und dazu muss ich nicht Ing sein.Aber erklären und die Fakten vor Ort kennen ist ein Riesenunterschied.Wenn nachher Renes Motor defekt ist zahlst Du ihm dann einen neuen weil Du falsch gelegen bist?

bf109v7 19.07.2013 07:24

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 305417)
Nachdem ihr ja geklärt habt, wer, wie, was länger und besser kann, würde mich interessieren, warum das Öl so langsam aus dem Motor läuft. Mit der Temperatur kann das niemals zusammenhängen. Ist die Ölablassschraube unten auf und der Deckel oben ab dauert es gefühlte 10 Sekunden um das Öl abzulassen.
Ich hole heute oder morgen mein Boot aus der Inspektion ab. Mein Schrauber wartet auch Parsun - da frag' ich mal interessehalber nach.

Warum das Öl so langsam rauskommt, kann Dir nur einer sagen, der den gesamten Aufbau dieses Motors kennt. Auch wenn Dein Schrauber Parsuns wartet, solange er noch keinen zerlegt hat, kann auch der nur die Glaskugel fragen.
Und wie verstehe ich das: Wenn Du Schraube und Deckel abmachst, dauert es 10 Sec. bis Öl kommt? Und das ist schon der Zweite Motor (Deiner und der von Andre), bei dem das so ist? Hat der Motor einen Ölfilter?
Alex

bf109v7 19.07.2013 07:35

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 305421)
Wenn nachher Renes Motor defekt ist zahlst Du ihm dann einen neuen weil Du falsch gelegen bist?

Wenn er Schaden genommen hätte, weil in dem einem Liter Öl 200 ccm Benzin waren gern. Ich kenne den Motor nicht von innen und weiß deshalb nicht, wie viel zu viel drin sein darf bevor die Kurbelwelle ins Öl schlägt. Deshalb möchte ich mich da nicht für mehr als 300 ccm Benzin verbürgen.
Aber ich nehme jede Wette an, dass ein VW 1200 Käfer Motor mit 2l Öl und 1l Benzin in der Ölwanne keinen Schaden nimmt, und dass das Benzin nach 20 min. Vollgasfahrt weg ist.
Alex

Kleinandi 19.07.2013 07:44

Hallo

Ich habe nie und nirgens geschrieben das der Motor durch das Benzin Schaden genommen hat sondern das vielleicht von Anfang an schon was nicht in Ordnung war.Kannst Du in Deiner Kugel auch sehen ob der Motor Ordnungsgemäß aufgebaut worden ist ?

bf109v7 19.07.2013 08:14

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 305425)
Hallo

Ich habe nie und nirgens geschrieben das der Motor durch das Benzin Schaden genommen hat sondern das vielleicht von Anfang an schon was nicht in Ordnung war.Kannst Du in Deiner Kugel auch sehen ob der Motor Ordnungsgemäß aufgebaut worden ist ?

Natürlich kann ich das nicht. Das könnte ich aber auch nicht, wenn ich den Motor vor mir hätte. Dafür müsste ich ihn zerlegen.
Aber habe von einer Werkstatt/Händler gehört, die einen Motor auf Garantie zerlegen, nur weil der Kunde meint, er könnte falsch zusammengebaut worden sein? Solange der läuft und keine verdächtigen Geräusche macht, tut da keiner was auf Garantie. Und das Benzin ins Öl gelangt, wenn der Motor mit Choke läuft ist völlig normal und absolut kein Grund, etwas zu zerlegen.
Alex

Kleinandi 19.07.2013 08:43

Hallo
Hast Du mal was von Kompressionsdruckprüfung gehört....kostet fast nichts sagt in dem Zusammenhang aber relativ viel aus.Überprüfung der Vergasereinstellung wäre in dem Zusamenhang auch kein Problem usw (eventuell zu fett).Alles Sachen bei denen man nicht den Motor zerlegen muss :smileys5_
Und nebenbei könnte der Mechaniker auch gleich den Ölablass kontrollieren.

nuernberger-1 19.07.2013 08:56

Wie wäre es, wenn wir erstmal warten bis sich René wieder meldet und uns in Kenntnis setzt was jetzt ist? Soweit ich das richtig gelesen habe, hat er nen Ölwechsel gemacht und will ihn jetzt richtig im Urlaub ausprobieren. Warten wir was er berichtet, alles andere wäre Kaffeesatz lesen. Ich habe ja den gleichen Motor, kann bei dem Problem aber nicht wirklich was beitragen. Ich hatte das Problem nicht. Wie schon geschrieben, war ich zur ersten Inspektion beim Yamaha Händler in der Werkstatt. Es hat jetzt Ca. 22 stunden auf der Uhr und hatte nie irgendwelche Probleme.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com