Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Was wäre eure Traum-Kombi Boot-Motor mit Bodenseezulassung (max. 100 PS)? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32234)

SpassCaptain 13.12.2015 21:35

Zitat:

Zitat von Oliver74 (Beitrag 377345)
wenn Du das Pischel vom Zugfahrzeug und Stellplatz her geregelt bekommst, schau es Dir an!

Naja, vom "Garagenboot" habe ich mich verabschiedet, wenn es ein 7 m Boot wird werde ich halt einen Platz in einer Halle mieten, und wenn es nur in einer Scheune oben auf der schwäbischen Alb ist.

Zitat:

Zitat von Oliver74 (Beitrag 377345)
Etwas flotter wird das auch bei Glattwasser sein.
Und bei Welle wird das eine GANZ andere Nummer, als ein 5 Meter Boot :chapeau:

Wäre da das durch die Verstärkungen erhöhte Gewicht ein Vor- oder Nachteil gegenüber einem vergleichbar großen Marco (Pischel kauft die doch bei Marco)?

Zitat:

Zitat von Oliver74 (Beitrag 377345)
Ändern würde ich vergessen. Entweder kannst Du mit der Farbe leben, oder nicht.

So lassen kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. :gruebel:

Zitat:

Zitat von Oliver74 (Beitrag 377345)
Wertverlust hast Du immer. Eventuell geht wegen der Farbe noch etwas bei Preis...

Ja, wenn am Preis noch deutlich was geht könnte man sich das kaufmännisch vorstellen.

SpassCaptain 13.12.2015 22:35

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 377338)
ich schätze Mal das 720er Pischel da wird mit dem Diesel gute 90 km/h laufen,

Echt so viel? Bei dem Gewicht?

Bedenke, dass das Boot überall verstärkt ist, Um Links zu sehen, bitte registrieren
Zitat:

Aufgrund der Basis eines Behörden Riblines, verfügt es über viele Verstärkungen auf dem Schlauchkörper, wenn gewünscht auch ohne GFK Aufsätze. Der Rumpf verfügt über extra Verstärkungen an Deck und im Kielbereich..

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 377340)
Das Boot lag in Lindau im Kleinen See.

Tja, die Schlauchbootwelt ist manchmal wohl wirklich klein.

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 377340)
das Angebot klingt zumindest recht gut.

Wenn man mal die Farbe außen vor läßt, könnte ich dir zustimmen.

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 377340)
Wertverlust hast bei neuen Booten immer,

Ja, eben. Ein Boot in dieser Klasse würde ich lieber im Alter von 8 Jahren kaufen, wenn der Wertverlust etwas flacher wird.

SpassCaptain 13.12.2015 23:46

Nachtrag:

Zitat:

Zitat von Oliver74 (Beitrag 377345)
Zugfahrzeug

2100 kg, das sollte gehen.

Im Übrigen wäre dann noch die Frage wieviel Stauräume das Kriegsschiff hat, es ist ja relativ schmal und der IB nimmt auch noch was weg.

Und wie ist das mit der Farbe: Kann man ein RIB "anders streichen"? :gruebel:

NoWayOut 14.12.2015 09:02

Bin gerade draufgekommen, dass Pischel die alten Mar.Co Formen verwendet!
Das Boot ist baugleich mit dem alten Altura Serie vom Mar.Co!:schlaumei

Mar.co720 EFB
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Farbe ist ja schon ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber erst der Name " Schlammasel 3"!!!:lachen78:

Da wo halt die großen Stauräume sind hat es den Motor...und die 90 Km/h mag ich auch nicht so recht glauben mit dem IB Diesel!

Andreas P. 14.12.2015 12:34

Zitat:

Zitat von SpassCaptain (Beitrag 377331)
- Das hohe Gewicht (trocken 1550 kg) wird wohl die Fahrleistungen gründlich verderben, trotz 265 PS. An Speed hat es einem 100 PS / 5 Meter - Boot sicher nicht viel voraus, wobei es allerdings mehr Platz und Komfort bietet.

- Der Aufwand um das ganze Boot farblich neu zu gestalten ist sicher enorm. Selber machen ist Illusion, da komme ich nie dazu.

- Und es ist natürlich zu teuer. Auch wenn es den dicksten Wertverlust schon hinter sich hat, in wenigen Jahren wird es wohl noch weitere 15.000 verlieren.

1.) hohes Gewicht für ein >7m Boot ? im Gegenteil, das Teil würd ich erst mal wiegen wollen.... Waren die alten Mar-Co Formen schon mit Infusionstechnik gearbeitet ?
Die neuen, von MV = Motonautica Vesuviana produzierten sind's. Aber : so ein Gespann mit einem Zugfahrzeug mit max. 2,1 t. ziehen zu wollen, selbst mit Alu Trailer : vergiss es
2. ) speed: was heisst Fahrleistungen gründlich verderben ? :gruebel:willst du permanent mit Volldampf unterwegs sein ? Das passiert doch im normalen Betrieb höchst selten.
Allerdings kannst du das mit diesem Boot auch bei Welle komfortabel vorankommen. Da macht sich der Meter oder zwei länger gegenüber der 5 und 6 m Klasse echt bemerkbar.
Mit diesem Boot sind sicher Marschgeschwindigeiten von 40 - 55 km/h, auch bei Seegang möglich.
3.) Farbe: hier könnte man z. B. mit wenig Aufwand zwischen den Scheuerleisten einen Streifen einkleben. Allerdings ob das dann verschlimmbessert oder gut wird ? :gruebel:
Panzer bleibt Panzer, auch mit Ralleystreifen. Aber der sieht doch soweit in sich stimmig aus.
4.) Angekommen in der 7 m RIB Klasse solltest du spätestens an dieser Stelle begreifen, dass eine Investition in ein Boot eine verlorene Investition gegen hohen Erholungswert
und Spass ist und damit Geldverbrennung in großem Stil darstellt.
Und da die meisten, die in dieser Klasse investieren, genau wissen was sie möchten, gibt's auch nicht so viel gutes, wenig Gebrauchtes zum Schnäppchenpreis.
5.) Aber, was hier positiv mit "trailerbarkeit mit aufgeblasenen Schläuchen" angepriesen wird, ist eigentlich Murks: Die meisten der >7 m Klasse haben heute eine Breite von 2,50 m + Schläuche,
d. h. im Wasser 3 m Breite. Das Aufblasen dauert doch nur ein paar Minuten...
5.) und kann mir mal irgendwer erklären wo für ein solches Boot ein Neupreis von 95.000 Teuronen herkommen soll ?

RomanWolf 14.12.2015 13:50

Also wenn das alles so passt find ich den Preis für ein 3 jahre altes Boot dieser Ausstattung top.
Man muss halt den nötigen Platz + Zugfahrzeug haben.

Wichtig vor allem, dass den Innborder ein Diesel ist... hab so ein ähnliches Boot dieses Jahr in einer Bucht angesteuert.. war aber über 8 Meter mit riesigem Diesel IB. Da lässt es sich schon gut Urlaub drauf machen :)

Oliver74 14.12.2015 16:49

Hi

Zitat:

und kann mir mal irgendwer erklären wo für ein solches Boot ein Neupreis von 95.000 Teuronen herkommen soll ?
Als Listenpreis ist das schon möglich:
Alleine der Motor mit Z-Antrieb steht für 40.000€ in der Preisliste :ka5:

Viele Grüße,

Oliver

SpassCaptain 14.12.2015 20:12

Zitat:

Zitat von Andreas P. (Beitrag 377390)
so ein Gespann mit einem Zugfahrzeug mit max. 2,1 t. ziehen zu wollen, selbst mit Alu Trailer : vergiss es

Ich habe von Booten ähnlicher Größe gelesen, dass sie mit 1/4 Tankfüllung mit Trailer gewogen auf gut 1900 kg kommen. Allerdings waren das "Panzer"-Versionen und auch keine IBs. Kann schon sein dass dies hier einfach zu schwer wird.

Grundsätzlich könnte ich zwar auch das Zugfahrzeug wechseln, aber das wollte ich eigentlich nicht.

Zitat:

Zitat von Andreas P. (Beitrag 377390)
2. ) speed: was heisst Fahrleistungen gründlich verderben ? :gruebel:willst du permanent mit Volldampf unterwegs sein ?

Natürlich nicht, aber zwischendurch als Spaßeinlage.

Zitat:

Zitat von Andreas P. (Beitrag 377390)
3.) Farbe: hier könnte man z. B. mit wenig Aufwand zwischen den Scheuerleisten einen Streifen einkleben. Allerdings ob das dann verschlimmbessert oder gut wird ? :gruebel:
Panzer bleibt Panzer, auch mit Ralleystreifen.

Nein, wenn dann würde das komplette Boot übermalen wollen, z.B. als Kombi von weiß, schwarz und blau. Von der grünen Farbe würde ich nichts übrig lassen.

Zitat:

Zitat von Andreas P. (Beitrag 377390)
Aber der sieht doch soweit in sich stimmig aus.

Ähm, ja, zumindest paßt farblich alles zusammen. :lachen78: :futschlac

Zitat:

Zitat von Andreas P. (Beitrag 377390)
4.) Angekommen in der 7 m RIB Klasse solltest du spätestens an dieser Stelle begreifen, dass eine Investition in ein Boot eine verlorene Investition gegen hohen Erholungswert und Spass ist

Hoher Erholungswert auch in kurzer Zeit ist das was ich brauche. :D

Zitat:

Zitat von Andreas P. (Beitrag 377390)
und damit Geldverbrennung in großem Stil darstellt.

Und doch ist alles relativ. Ein 8 Jahre altes Boot verliert halt deutlich weniger Wert als ein 4 Jahre altes.

Zitat:

Zitat von Andreas P. (Beitrag 377390)
Und da die meisten, die in dieser Klasse investieren, genau wissen was sie möchten, gibt's auch nicht so viel gutes, wenig Gebrauchtes zum Schnäppchenpreis.

Gibt aber immer Leute, die sich vergrößern wollen, das Hobby mangels Zeit oder Gesundheit aufgeben oder es sich nicht mehr leisten wollen oder können.

Zitat:

Zitat von Andreas P. (Beitrag 377390)
5.) Aber, was hier positiv mit "trailerbarkeit mit aufgeblasenen Schläuchen" angepriesen wird, ist eigentlich Murks:

Ja, das als Vorteil anzupreisen hätte man sich sparen können.

Zitat:

Zitat von Speeddriver (Beitrag 377381)
Die Farbe ist ja schon ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber erst der Name " Schlammasel 3"!!!:lachen78:

Noch schlimmer: "Schlamm Assl". Seltsame Art von Humor. :eek2: :eek2:

Zitat:

Zitat von Speeddriver (Beitrag 377381)
Da wo halt die großen Stauräume sind hat es den Motor...

Das wäre ja ok wenn es wenigstens breiter wäre. Aber mit der Breite hat es halt wirklich wenig Platz.

SpassCaptain 14.12.2015 22:00

korrigiere
Zitat:

Zitat von SpassCaptain (Beitrag 377434)
Ich habe von Booten ähnlicher Größe gelesen, dass sie mit 1/4 Tankfüllung mit Trailer gewogen auf gut 1900 kg kommen. Allerdings waren das KEINE "Panzer"-Versionen und auch keine IBs. Kann schon sein dass dies hier einfach zu schwer wird.


Oliver74 14.12.2015 22:22

Hi

Zitat:

Zitat von SpassCaptain (Beitrag 377434)
Noch schlimmer: "Schlamm Assl". Seltsame Art von Humor. :eek2: :eek2:

Das ist gute alte Ribline Tradition! Die originale "Schlammassl" war eine Ribline 5.5 Compact:

http://img.nauticexpo.com/images_ne/...700-220079.jpg
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viele Grüße,

Oliver

SpassCaptain 14.12.2015 22:34

Aha, also ist das sozusagen der Jeep unter den Booten, quasi ein "Geländeboot". :futschlac

Ja, zugegeben, irgendwie hat das Ding schon auch Charme, auf seine Art. Und Zinsen fürs Geld gibt die Bank ja heutzutage auch nicht mehr.

Aber... :gruebel:

Ich habe es ja eigentlich zum Schmunzeln gepostet, nicht mit ernsten Absichten. Meine echten Favouriten verlinke ich hier nicht.

Oliver74 14.12.2015 22:45

Hi

Zitat:

Zitat von SpassCaptain (Beitrag 377459)
Ich habe es ja eigentlich zum Schmunzeln gepostet, nicht mit ernsten Absichten.

Wenn Du die Farbe furchtbar findest, hätte es auch keine Zweck. Ist ja doch eine ordentliche Stange Geld, dafür soll ein Boot einen auch glücklich machen :chapeau:
Ich persönlich könnte mit Olivgrün leben...Meine bessere Hälfte würde mir aber wohl auch den Vogel zeigen :ka5:

Viele Grüße,

Oliver

SpassCaptain 15.12.2015 01:05

Mal eine Frage, nur so: Gibt es an Bootstankstellen für Sportboote normalerweise auch Diesel?

Auf dem Bodensee / am Rhein / in Kroatien / Italien / an der Nord- und Ostsee?

Visus1.0 15.12.2015 01:15

Ja sicher.

thball 15.12.2015 06:02

Die meisten Schiffe tanken Diesel, nur ein paar Freizeitboote oder Dinghys benötigen Benzin. :zwinkern:

SpassCaptain 15.12.2015 08:27

Und die großen tanken an den selben Zapfsäulen wie die kleinen?

hobbycaptain 15.12.2015 10:23

Zitat:

Zitat von SpassCaptain (Beitrag 377481)
Und die großen tanken an den selben Zapfsäulen wie die kleinen?

nein, die Großen tanken an der Dieselsäule, die Kleinen an der Benzinsäule :lachen78:

SpassCaptain 15.12.2015 15:42

Noch ein paar ergänzende Infos aus berufenem Munde zur Schlamm Assl 3:

Sie ist schnell und sparsam: 25 l/h bei 45 km/h, v-max 92 km/h.

Stauräume gibt es zusätzlich noch in der Badeplattform hinten, die man auf den Bildern nicht sieht.

2,3 t Anhängelast sollte man realistischerweise schon haben. (*)

Die Farbe hat sich bereits im Angebotspreis erheblich niedergeschlagen.

Farbliche Umgestaltung des Schlauches ohne Schlauchwechsel funktioniert nicht wirklich.


(*) Im Prinzip könnte ich zu einem Q7 oder so wechseln, der letzte Autokauf ist bald 4 Jahre her. Andererseits bin ich diesmal selbst nach 4 Jahren mit meinem A6 3l TDI noch so zufrieden wie am ersten Tag, der Sinn steht mir nicht nach einem neuem (bin zeitlich frei).

hobbycaptain 15.12.2015 22:43

und der A6 dürfte keine 2,3T ziehen ?

SpassCaptain 15.12.2015 23:04

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 377540)
und der A6 dürfte keine 2,3T ziehen ?

Nein, leider nur 2100 kg bis 8%, sonst 1900 kg. Außerdem will man beim Slippen ja auch noch ein paar Reserven haben.

An einen Q7 habe ich schon öfter gedacht, auch früher schon Probe gefahren, Grund war der Wunsch nach einem V8 Diesel den es im A6 nicht gibt. Letztlich verschlingt aber Masse und Größe des Q7 die Mehrleistung des V8 voll und ganz, und alles was bleibt ist ein deutlicher Mehrverbrauch im Vergleich zum A6, den fahre ich zügig mit 7 Liter. Will man wirklich mehr Power dann müßte es der Q7 V12 TDI sein, und so verrückt bin ich dann auch wieder nicht. :ka5:

Andreas P. 16.12.2015 12:39

Zitat:

Zitat von SpassCaptain (Beitrag 377544)
......A6, den fahre ich zügig mit 7 Liter.

na klar : die 7 Liter ( bei zügiger Fahrweise :lachen78: ) entsprechen so ungefähr der V - max von 92 km/h vom grünen Panzer aus berufenem Munde.....:futschlac

Für mehr als 2,1 t Zuglast kommen dann halt nur noch Allradautos in Frage.
Für eine ausstattungsbereinigte Ersparnis gegenüber Audi, BMW, Porsche Cayenne u. Mercedes M Klasse von ca. 20 k €
nimmst du den Grand Cherokee in Overland Ausstattung mit 3,5 t. Anhängelast und steckst das Ersparte in ein Boot.
Oder in den schnellen Diesel-Panzer ohne Platz und falscher Farbe.
Der Jeep fährt auch mit 7,5 l bei Tempo < 120. Allerdings ohne was drin und was dran...

SpassCaptain 16.12.2015 13:10

Zitat:

Zitat von Andreas P. (Beitrag 377560)
entsprechen so ungefähr der V - max von 92 km/h vom grünen Panzer aus berufenem Munde.....:futschlac

Diese Angabe stammt von Herrn Conrad Pischel. Ich gehe davon aus, dass er weiß was sein Boot läuft. Wenn du ihm nicht glaubst schlage ich vor du rufst ihn an und klärst es mit ihm, er ist unter 02241 1657273 problemlos persönlich zu erreichen.

Sag uns dann bitte hier Bescheid was dabei herausgekommen ist.


(Zum Verbrauch des A6 komme ich noch.)

SpassCaptain 16.12.2015 14:28

Zitat:

Zitat von Andreas P. (Beitrag 377560)
na klar : die 7 Liter ( bei zügiger Fahrweise

Nochmal überprüft, muss mich korrigieren: Sind 8,5 Liter. Das ist so gemeint, dass dies der Gesamtschnitt meiner zügigen Fahrweise ist (und ich habe die meiste Zeit S-Audis gefahren und deren Leistung auch ausgenutzt).

7 Liter sind Ausreißer nach unten, aber selbst bei extremer Autobahnfahrt komme ich auf einer Strecke wie von S nach HH nicht über 10, das ist faszinierend. Bei vergleichbarer Fahrweise habe ich auf der Strecke mit dem S8 20 Liter Super verbraucht, da aber der S8 ein Mal tanken muss und der TDI nicht war ich mit dem S8 noch nichtmal schneller.

hobbycaptain 16.12.2015 14:32

hoffentlich wird das jetzt nicht auch noch ein Verbrauchsthread :ka5:

SpassCaptain 16.12.2015 14:49

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 377565)
hoffentlich wird das jetzt nicht auch noch ein Verbrauchsthread :ka5:

Hast Recht, hätte ich nicht anfangen sollen.

Ging halt um das Thema eines geeigneten Zugfahrzeugs, halten wir einfach fest erstmal mit 2100 kg auszukommen.

preirei 16.12.2015 15:01

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 377565)
hoffentlich wird das jetzt nicht auch noch ein Verbrauchsthread :ka5:

Es ist doch alles nur relativ :biere: und man muss nur das Kleingedruckte lesen oder hören :gruebel::

Ich schwöre:
  • Mein 200er Verado braucht exakt 6,2 Liter/h (wenn er angebunden an der Hafenmauer im Standgas läuft)
  • Mein 200er Verado braucht exakt 9 Liter/h (wenn wir mit Standgas aus dem Hafen tuckern)
  • Mein 200er Verado braucht exakt 85 Liter/h (wenn wir mit Vollgas aus dem Hafen tuckern)
:lachen78:
Ja und mein Auto?
Das hat 20 PS weniger als das Boot, und das Multiinstrument zeigt mir einen Verbrauch von 4 l/100km (in der 80er-Beschränkung IG-Luft rund um Graz) an, 6,7 Liter/100km im reinen Überlandverkehr ohne viel Autobahnanteil und 15 Liter bei Minusgraden im normalen Stadtverkehr zur Arbeit.
Konstant 100 auf der Autobahn schaffe ich mit 6 Liter, hänge ich mein Boot hintendran stehen 11,5 auf dem Instrument. Also eigentlich nur ein paar (logische) Liter mehr oder anders: fast 100% Mehrverbrauch!

Und übrigens: wenn man ein Fahrtenbuch führt kommt man drauf dass der tatsächliche Verbrauch in allen Fahrsituationen noch um einen guten Liter höher ist.

Also wieviel verbraucht mein Booterl oder mein Diesel jetzt wirklich im Schnitt? :gruebel:

Verbrauchsdiskussion ENDE!

:lachen78::lachen78:

Visus1.0 16.12.2015 15:07

In diesem Thread ist alles drinnen! Mehr als 17000 Klicks sagen alles.
Darf man da auch Witze posten?:ka5::lachen78:

Andreas P. 16.12.2015 15:07

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 377565)
hoffentlich wird das jetzt nicht auch noch ein Verbrauchsthread :ka5:

na dann wüssten alle Mitleser hier wenigstens genau um was geht, was sich mir zumindest nicht mehr so ganz erschliesst.
Vom 100 PS Bodenseefahrzeug der 5 Meter Klasse über das geeignete Zugfahrzeug bis zum 7 m RIB wird
mittlerweile alles diskutiert.
Nur eines nicht: die Favoriten des T. openers, die werden zurückgehalten.
Lieber Spasscaptain : keine Angst, ich schnapp dir keins weg, ich habe schon !

SpassCaptain 17.12.2015 01:10

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 377569)
In diesem Thread ist alles drinnen! Mehr als 17000 Klicks sagen alles.

17000 Klicks um ein Boot stehen noch in keinem Verhältnis zu den 6000 Klicks um deinen Startaffen. :lachen78:

SpassCaptain 17.12.2015 01:13

Zitat:

Zitat von Andreas P. (Beitrag 377570)
Nur eines nicht: die Favoriten des T. openers, die werden zurückgehalten.

Gibt ja gerade nicht viel zu diskutieren, nachdem der "T. opener" mittlerweile schon garnicht mehr weiß ob es wirklich ein Bodensee-Boot werden soll... :confused-

SpassCaptain 07.10.2017 12:04

*************************************************
über 2 Jahre später
*************************************************

In diesem Thema (und in weiteren Themen) haben sich Viele sehr viel Mühe gegeben, mir zum passenden Boot zu verhelfen, und obwohl es zwei weitere Jahre gedauert hat, war diese Diskussion wesentlicher Beitrag zu einer nun endlich gefallenen Entscheidung. Daher erstens:

Mein herzlicher Dank an Alle!

Zweitens verdient das Thema bzw. alle die hier geschrieben oder mitgelesen haben ein Feedback was daraus geworden ist:

Lange Zeit konnte ich mich weder gegen den Bodensee noch gegen ein größeres Boot entscheiden. Ich schielte auf einen Innenborder als Ausweg, aber das hat sich nie ergeben: die Auswahl an Gebrauchten ist einfach zu schmal und "was Richtiges" ist auch zu teuer.

Letztendlich konnte ich mich dann aber doch vom Bodensee trennen, und habe mich nun für ein englisches 7 Meter Boot entschieden, das ich aber in einem extra Thema vorstellen will wenn es dann da ist, hier paßt es nicht ins Thema.

Entscheidend war nicht nur das 100 PS-Limit, auch die künstlich verknappten Slipanlagen und Parkplätze gaben den Ausschlag, und nicht zuletzt ist ja auch der Fahrspaß auf 40 km/h beschränkt.

Interessant fand ich zum Beispiel, dass auch Thomas (Scherzibaby) sich am Ende so entschieden und sein Bodensee-Boot verkauft hat, obwohl er 50 km näher am Bodensee ist als ich.

Möge dieser Thread auch anderen helfen, die vor den selben Fragen stehen!

Monoposti 07.10.2017 21:20

Gleiches Problem im Moment......:lachen78::ka5:

SpassCaptain 08.10.2017 11:57

Ich dachte du hättest das Thema längst hinter dir? :ka5:

Gibt es da noch einen Weg zurück? :gruebel:

Monoposti 08.10.2017 12:11

Na ,bin ja eigentlich erst seit gestern so richtig bootlos....:lachen78:, weils Jolly seit gestern vom Hof ist:bawling:

Jetzt geht die Sucherei wieder los, und mal gucken wieviel Kompromisse ich eingehen will, wegen dem Bodensee......ich lass es mal laufen, was der Markt hergibt.

T.S 08.10.2017 16:40

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 441285)
Jetzt geht die Sucherei wieder los, und mal gucken wieviel Kompromisse ich eingehen will, wegen dem Bodensee......ich lass es mal laufen, was der Markt hergibt.

hallo,

schau nach guter beleuchtung,
der handstrahler ist ja jetzt in ö,:ka5:

Monoposti 08.10.2017 17:09

Zitat:

Zitat von T.S (Beitrag 441315)
hallo,

schau nach guter beleuchtung,
der handstrahler ist ja jetzt in ö,:ka5:

Ja Beleuchtung ist wichtig, deswegen ging Dein H4 Beamer als Erbstück nach Ösiland.
Ich will jetzt auch LED....:pfeifer::lachen78: ist ein must have:biere:

dirki 08.10.2017 18:46

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 441318)
Ja Beleuchtung ist wichtig, deswegen ging Dein H4 Beamer als Erbstück nach Ösiland.
Ich will jetzt auch LED....:pfeifer::lachen78: ist ein must have:biere:

Dann pass aber auf, das du nicht so viel Glumbert aufs Boot bringst, denn das macht langsam!:ka5::futschlac:lachen78:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Robert29566 08.10.2017 18:47

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 441318)
Ja Beleuchtung ist wichtig, deswegen ging Dein H4 Beamer als Erbstück nach Ösiland.
Ich will jetzt auch LED....:pfeifer::lachen78: ist ein must have:biere:

Denk dran....

nicht zu viel " Glumbert ".....

Gruß

Robert

Monoposti 08.10.2017 19:17

Stimmt, deswegen lass ich die Bugfender daheim, dann gehts sich s wieder aus mit der LED Funzel :grins:

Scherzibaby 08.10.2017 19:45

Manchmal denke ich an den Bodensee Robert!
Ist schon schade das mein LED den niemals von innen sehen wird :gruebel:

Aaaaaber dadurch habe ich einige Stellen am Rhein gesehen wo ich bisher noch nicht gekannt hatte. Würde sagen alles richtig gemacht. Ist auch alles einfacher am Rhein....Boot rein, Auto beiseite und los geht’s. Kein Betteln nötig (darf ich bitte slippen). :ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com