![]() |
Zitat:
Und das 5 Gänge-Menü am abend hätte mir fast der Rest gegeben.:futschlac:futschlac:biere: Manchmal ist das Leben einfach brutal hart!:ka5::lachen78: |
Hallo Dirk
sauber gemacht, die Edelstahlplatten :chapeau: hoffentlich steht der Kahn nicht senkrecht in der Luft, wenn die hinten am Spiegel montiert sind :lachen78::lachen78: bin schon gespannt auf die ersten Fahrberichte:biere: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hallo Dirk Eventuell machst du ein Video von der ersten Ausfahrt damit wir alle Details genau sehen :cool: wie du senkrecht nach oben zischt :lachen78::lachen78: |
Zitat:
Werde jetzt erst mal den Um- und Einbau dokumentieren, dann sehen wir weiter!:biere: Alles wird gut, und vielleicht sogar noch besser!:chapeau: |
Zitat:
Kannst du mir das maß deiner Kurbelstützen hinten mal nennen? von unterkante kurbel bis Oberkante der roten Gummiauflage? |
Zitat:
geht momentan nicht, hole erst Freitag mein Boot aus dem Winterlager. Kurbelstützen sind vom Habeck aus Waging. Um Links zu sehen, bitte registrieren Kann Freitag gerne mal messen. Vielleicht erinnerst du mich einfach nochmal fals ich es vergesse!! Liebe Grüße :biere: Dirk |
Ok , ich werd es versuchen :-) Ich suche nach einer Lösung für Meinen Trailer. Ich habe v förmige Querträger auf dem Trailer . Mein Boot liegt sehr Tief dadurch. Deswegen ist mein Platz sehr beschränkt.
|
Zitat:
http://up.picr.de/25032809yi.jpg http://up.picr.de/25032810cq.jpg http://up.picr.de/25032811ng.jpg http://up.picr.de/25032812mj.jpg http://up.picr.de/25032813ib.jpg http://up.picr.de/25032814qv.jpg |
Zitat:
|
ja ich komme der Sache näher :-) Vielen Dank schon mal. Der Pflasterstein wäre auch interessant ;-) ( das maß)
|
Zitat:
Breite 12 cm |
Perfekt, Vielen Dank.
|
Hallo Gemeinde,:biere:
heute ist mein Tankgeber gekommen, jetzt ist alles so weit da, und am We wird gebastelt!:cool: Liebe Grüße :biere: Dirk http://up.picr.de/25041772sq.jpg |
Viel Spass beim basteln...und gleich die Reedkontakte Prüfen wenn einer kaputt ist hast einen grösseren Sprung an der Anzeige. Aber springen tut es sowieso im Gegensatz zum Schleifkontaktgeber.
|
Hallo Gemeinde,:biere:
heute habe ich "Booti" vom Winterlager nach Hause geholt!:cool: Jetzt werde ich euch wenn gewünscht mit meiner "Umbaugaudi" bisserl belästigen.:confused- Morgen hab ich "Basteltag" und werde das eine oder andere mal probieren.:gruebel: Heute abend musste ich natürlich noch die Spiegelerhöhung anprobieren. :banane: Denke passt auf den Millimeter. jetzt konnte ich auch die geplante Kunsstoffausfüllung unter der Platte genau messen. Brauche eine Platte aus weißem Kunsstoff b= 36 cm, h=21 cm, und die Dicke muss 26 mm betragen. Damit wird der Zwischenraum von Spiegelaußen und Platte ausgefüttert. Hier die Bilder dazu.( wenn die hochgeladen sind! mommentan stockts!) Morgen werde ich wissen ob der Tank passt! Liebe Grüße :biere: Dirk |
Hat geklappt, hier nun die Bilder zu meinem Projekt.
http://up.picr.de/25063258vw.jpg http://up.picr.de/25063259pn.jpg http://up.picr.de/25063260rk.jpg http://up.picr.de/25063261hs.jpg http://up.picr.de/25063262bm.jpg http://up.picr.de/25063263cd.jpg http://up.picr.de/25063264pk.jpg |
]Schaut super aus:cool::chapeau:
:futschlacaber ich lach schon seit 3 Min. über die gordischen Knoten in Rot:futschlac:lachen78::lachen78: |
Zitat:
sind bestimmt nur Ziergurte mit Flechtmuster. :gruebel: Zwei links, zwei rechts, eine Schlaufe lassen. :lachen78: Als Ladungssicherung ist das bestimmt nicht gedacht. :ka5: |
Also wenn ich dir einen Tipp geben darf:
Hau die Rollen beim Schlauch runter und montiere Rollen unterm Rumpf. Montiere die Hubstützen weiter aussen. Das wäre besser und sicherer. |
Dirk,
da muss ich Berny zustimmen, ich finde auch, die Rollen unterm Schlauch sollten weg und lieber Rollen unterm Rumpf. Du schraubst Deinen Motor ja auch an dem Rumpf, da kommen Gewichte auf den Schlauch, die Du besser auf den GFK- Rumpf verteilst. |
Zitat:
da muss ich jetzt schon ein bischen lachen! Der Spiegel ist dreifach unterstützt, die Rollen, ganze 14 Stck in einer Reihe halten den Schlauch und stabilisieren das Boot. Bitte was soll das bringen? Das muss wohl der Habeck einen richtigen Scheiß gebaut haben. Sorry, bin ja für alle konstruktive Vorschläge mit Sinn offen, aber da fehlt mir ein bischen das Verständnis. Nix für ungut! Liebe Grüße:biere: Dirk |
Gut,
Du hast ja schon viele Rollen unterm Schlauch die das Gesamtgewicht verteilen. Soll ja auch keine Kritik sein, sondern Anregung zum basteln, wenn Du mal nicht weißt, was du machen sollst.:biere::biere: |
Hallo Gemeinde, :biere:
heute war Basteltag! Habe um 8.00 Uhr angefangen und neben Einkaufen und Grillen doch einiges weitergebracht. Morgen ist nix mit basteln, da hat meine Gattin Burzeltag! Zu den Arbeiten heute: Im Steuerstand wurde das neue Loch für die Tankanzeige gebohrt. Dann kam der Tank an die Reihe. Durch den großeren Grundriss als die Bugöffnung war es noch nicht sicher ob ich alles korrekt geplant habe. Ein Dummy aus Pappe ist beweglicher als das Original. Auf den Bildern seht ihr wie eng das ganze war. Doch der Tank ging durch die Öffnung so wie bereits das Dummy mit Verdrehung relativ knapp. Dann habe ich die diversen Löcher im Spiegel zuerst mit Holzstopfen und zwei K-Kleber und dann mit Gelcoat-Spachtel versehen. Dann kam die Tankentlüftung mit der dazugehörigen Öffnung drann. Danach habe ich die Backskiste neu auslackiert, und in der Zeit die sie zum trocknen brauchte, hab ich mir ein Nickerchen im Liegestuhl unter der Sonne gegönnt. Frisch wie ein Turnschuh gings dann an die Leerrohre für Tankverbindung zum Motor, Erdung und Tankgeber. D.hies, Batterie raus, Inspektionslucke aus, und dann das Malör. Hatte mal in geistiger Umnachtung den vorderen Bereich der Lucke mit einer Dose Brunnenschaum verfüllt!:cognemur: Na ja, da musste ich durch! Hab mich da mit allen möglichen Hilfsmitteln wie eine Ratte durchgefressen, und die Leerrohre mal bis zur ersten Inspektionsöffnung verlegt. Ach ja, nebenbei habe ich noch die Unterseite des Tanks angeschliffen, und eine passend zurechtgeschnittene Gummifußmatte mit Epoxi hingeklebt, damit der Tank schön liegt! So, dann war Ende für heute und der Grill musste angeschmissen werden. Bin recht zufrieden mit meiner Arbeit, und sehe mich in den nächsten Wochen bald am Ziel den motor zu montieren, bevor er beim Jochum in München noch Füße bekommt!:futschlac viel Spass bei den Bildern! Liebe Grüße Dirk:biere: http://up.picr.de/25074075zl.jpg http://up.picr.de/25074076bw.jpg http://up.picr.de/25074077wf.jpg http://up.picr.de/25074078id.jpg http://up.picr.de/25074079gp.jpg http://up.picr.de/25074080ua.jpg http://up.picr.de/25074081fp.jpg http://up.picr.de/25074082tf.jpg http://up.picr.de/25074083ke.jpg http://up.picr.de/25074084wq.jpg http://up.picr.de/25074163fd.jpg http://up.picr.de/25074164jw.jpg http://up.picr.de/25074165zz.jpg http://up.picr.de/25074166qa.jpg http://up.picr.de/25074167zu.jpg http://up.picr.de/25074168rq.jpg http://up.picr.de/25074169yz.jpg http://up.picr.de/25074170qg.jpg http://up.picr.de/25074173wb.jpg http://up.picr.de/25074176zw.jpg http://up.picr.de/25074186bv.jpg |
Hallo Dirk
da Du ja für Vorschläge zu haben bist. :chapeau: Ich finde, die Tankentlüftung müsste um 180 Grad gedreht werden. Warum: Soweit ich diese Bugräume kenne, sind diese bei der Fahrt tendenziell immer etwas schräg nach hinten geneigt. Das führt dazu, dass ab und an Sprit oben gegen die Öffnung schwappt bei schneller Fahrt dann gleich in Deine Entlüftung nach unten läuft. Und da kommt der Sprit nicht mehr raus, bildet einen Pfropfen und die Entlüftung geht nicht mehr. Wenn die Entlüftung nach oben weggeht, läuft der Sprit zurück in den Tank. Also zur Sicherheit erst mal "hoch" mit der Entlüftung. Soweit meine Meinung dazu. Gruß Rüdiger |
Zitat:
sehe ich auch so. Höher konnte ich mit dem Entlüftungsventil nicht mehr. Aber der Schlauch läßt sich neben der Lucke um ca. 6 cm über dem Tank in einer Rinne hochlegen. Daß werde ich ausnutzen, und den Schlauch im Bogen so weit wie möglich nach oben bringen. Liebe Grüße :biere: Dirk |
Aber Du kannst doch den gesamten Einbausatz um 180 Grad im Loch drehen, oder?
Dann geht der Entlüftungsschlauch eben erst mal etwas Richtung Bug nach oben und kommt dann im 180 Grad Bogen zurück! Oder habe ich einen Denkfehler? Gruß Du alter Bastler :chapeau: Rüdiger |
Hab mir auch den Kopf über deinen Schlauch zerbrochen...
Würde das Schlauchende an der Innenseite Lookentür befestigen. Beim Tanken wenn die aufgeklappt ist, rinnt kein Benzin in den Schlauch und wenn sie zugeklappt ist, ist das Schlauchende am höchsten Punkt. |
Zitat:
ok, jetzt hab ich dich verstanden! Danke für den Hinweis, ist wohl besser und werde ich versuchen. Nur der Benzinschlauch der dann erst mal ne Schleife drehen muss gefällt mir noch nicht.:gruebel: Liebe Grüße:biere: Dirk |
Servus Dirk,
freut mich zu sehen.. das die Spiegelerhöhung doch guten Vorlagen gefolgt ist. Sieht sehr gut aus:chapeau::chapeau: Ich wundere immer euer Gottvertrauen.... was bei euch unten aus dem Trailer immer heraussteht: :ka5:... lange Vierkantrohre... Kurbeln.... etc. Wenn du mal wo hängen bleibst Rumpelt es anständig.:gruebel: Gruss Robert |
Hallo Dirk,
sauber Arbeit, wie wir von Dir gewohnt sind und immer wieder gerne sehen.:chapeau::cool::biere: |
:chapeau::chapeau::chapeau:
Dem Spritschlauch ist das egal!! Der hat viele Meter vor sich bis zum Motor, da kommt es auf einen U-Turn nicht an :smileys5_:smileys5_ Rüdiger |
Zitat:
danke, aber welchen Vorlagen? habe mir schon auch über den Abstand der Kurbelstützen so meine Gedanken gemacht! :gruebel: Jedoch habe ich bei meinem Auto 3 cm weniger Bodenfreiheit.:schlaumei Das hat mich dann wieder bisserl beruhigt.:ka5: Abschneiden wollte ich nicht, da musste wieder verzinken lassen. Liebe Grüße :biere: Dirk |
Bei Bedarf, wenn Du keinen Platz für eine Schlaufe im Benzins hlauch hast, zwei 90 Grad Winkel und du hast ein " kleine" 180 Grad Kurve beim Benzinschlauch.
Nicht bei der Entlüftung, die muss erst mal " viel" nach oben. Rüdiger |
Hallo Gemeinde,:biere:
hier nun der Bastelbericht von gestern.:seaman: Da war der bisher härteste Tag in der Geschichte des Projekts.:gruebel: Mir sind heute noch alle Finger scharmarriert und geschwollen von der Plackerei des Tages.:cognemur: Vorab kann ich nur jedem raten keinen Brunnenschaum zwischen die Böden reinzuspritzen!:chapeau: Denn eins ist klar! Der geht leichter rein wie raus!!!:lachen78: Die mehrere Zeit des Tage war ich mit letzterem beschäftigt, und sicherlich hat mich der eine oder andere Nachbar in der Garage fluchen gehört!?:ka5: Mit allen möglichen Werkzeugen habe ich den Schaumdreck durch zwei Inspektionslucken rausgepopelt. War dann am Ende des Tages ein halber Eimer Geschnipsel.:cognemur: Dann habe ich mit Hilfe meiner Tochter den Kabelbaum vom Motor zum Steuerstand, die Leerrohre vom Tank zum Motor von Bug nach Achterm verlegt, und die notwendigen Öffnungen im Zwischenboden hergestellt.:cool: Das war alles an dem Tag! :ka5: Hier die Bilder dazu! Liebe Grüße :biere: Dirk http://up.picr.de/25155163ve.jpg http://up.picr.de/25155164ev.jpg http://up.picr.de/25155165ll.jpg http://up.picr.de/25155166vw.jpg http://up.picr.de/25155167vn.jpg http://up.picr.de/25155168mm.jpg http://up.picr.de/25155169eq.jpg http://up.picr.de/25155170ic.jpg http://up.picr.de/25155171ij.jpg http://up.picr.de/25155172kp.jpg http://up.picr.de/25155175om.jpg http://up.picr.de/25155176yq.jpg http://up.picr.de/25155177rh.jpg http://up.picr.de/25155178pf.jpg |
Oh, kurze Hose, bei uns hast Dir gestern den Ar.. abgefroren.:cognemur:
Saubere Arbeit Dirk.:chapeau::cool: |
Hallo Dirk
da naht ja schon bald das Ende so wie es aussieht :cool: Saubere Arbeit kann ich nur sagen :chapeau: |
Zitat:
Bin immer für Luft ans Bein!:futschlac Liebe Grüße :biere: Dirk |
Zitat:
Liebe Grüße :biere: Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com