![]() |
Hmmm ... richtig ist den Ankerkasten erstmal nach hinten umzuräumen, das sollte ca. 10 kg vorne bringen, hinten in einen separaten Plastikkasten reinpacken damit es aufgeräumt ist.
Ob die Achse verschiebbar ist am Mecanorem Trailer weiß ich nicht, es ist ja ein spezieller Trailer mit innen Kipprahmen, oder? Das sollte erst als ultima Ratio gemacht werden, aber dann bitte beim Anhänger Fachmann und nicht selber. Der weiß auch die Anziehdrehmomente damit die Achse hinterher auch richtig sitzt. Aber wenn erstmal probeweise vorne das komisch sitzende Res.Rad abgenommen wird, können ganz schnell an die 25 kg gewonnen werden an der Aufliegerkupplung. Weil David versucht hat das Boot soweit wie möglich nach vorne zu bringen wegen der Gesamtlänge, hat er da anscheinend doch zuviel des Guten getan. Je nachdem wie es hinten jetzt aussieht könnte noch etwas Spielraum da sein, um das gesamte Boot etwas weiter achterlich auf den Trailer zu versetzen, das hängt aber davon ab wieviel Spielraum Ihr in der Garage noch habt, die Bugstütze sollte dem aber folgen. Dann könnte auch das Res.Rad noch etwas zurückgesetzt werden. Vorteil auch für die Befestigungsgurte die dann nach hinten gezogen werden können an die seitl. Rahmenösen, wo sie jetzt nicht zu sehen sind. Diese Gurte müssen das Boot halten wenn ein Unfall passiert, damit es nicht nach vorne in den PKW rutscht! Die Bugstütze ist dafür nicht gedacht und würde auch das Boot nicht halten. Hier sitzt ev. die bessere Lösung, jedoch darf der Spiegel achtern nicht zuweit überstehen. Aber so lassen sich vorne an der Aufliegekupplung am leichtesten runde 20-25 kg Druck vermindern, wenn das Boot um die 5-10 cm zurückgesetzt werden könnte (einfach mit einer Bedezimmer Waage ausprobieren bzw. einstellen), dann muß ev. auch nicht der Ankerkasten geleert werden. Und die heikle Aufgabe der Achsversetzung fällt auch weg. :smileys5_ |
Zitat:
Danke, leider öffnet sich bei mir der Link nicht. |
Zitat:
|
Yep,vielleicht ein update.Beim Einstellen ging es noch,hab's überprüft....die nächsten Tage nochmals versuchen.
|
Ich weiß wirklich nicht wo das Problem ist.
Packt euer Zar 43 wie ihr es für die Fahrten braucht. Wenn ihr den Tank voll tankt ist natürlich der Hebelarm zu eurem Trailer zu beachten. Stellt eure Badezimmer Waage unter der Kugelkuppelung des Hänger und schiebt den 43er solange auf den Hänger bis es passt. Seht zu das ihr das max. der Stützlast eures PKW ausnutzt...dann ist Fahrverhalten besser. Passt danach den Widerstand an und alles ist gut. |
Wofür verbauen die Hersteller verschiebbare Achsen, wenn dann alle doch das Boot verschieben wollen? Ich verstehe Eure Argumente nicht.
Boot in richtiger Position (Spiegel auf Heckrolle) auf den Trailer, Bugstütze anpassen, Boot so beladen wie es soll, dann Achse einstellen bis das Gewicht paßt. Dafür baut man das doch so. Natürlich kann man damit auch zum Trailerhändler gehen, wenn man handwerklich eventuell nicht so geschickt ist, aber nötig ist das nicht. Paralleles Verschieben kann man gut messen, Schrauben auch mit dem passenden Drehmoment anziehen. Der einzige Grund, warum ich bei meinem vorherigen Boot immer umgeräumt habe war die Tatsache, dass leider die Kotflügelhalter angeschweißt waren und somit nicht verstellt werden konnten. Aber das ist garantiert nicht der Fall bei Eurem Trailer. Ich kenne keinen Grund, die Achse NICHT zu verschieben. Und meiner bescheidenen Meinung nach ist das nicht die letzte, sondern die erste Wahl, wenn das Boot ansonsten richtig platziert ist. Rüdiger |
Hallo Martin und Nicole,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Zar. Wir haben mit unserem Mecanorem ja schon die Achse versetzt und wegen 15 kg würde ich den Aufwand nicht betreiben. Es ist zwar kein Hexenwerk, aber schon aufwändig, weil auch die Quertraverse mit versetzt werden muss und damit auch die Verriegelung der Kippvorrichtung ( wenn ich das auf dem Foto von euch Richtig gesehen habe Es gibt für Reserveräder auch Halter wo das Rad liegend befestigt wird, falls das bei eurem nicht sogar möglich ist. Dann könnt ihr das Rad überall am Trailer befestigen. |
Dieter hatte übrigens Recht, denn es ist alles von Alko.
Der angesprochene Reifendruck Bitte aus den Papieren entnehmen, Mecanorem gibt bei meinem 4 bar vor. Falls ihr sonst noch einen Tipp braucht, zum Beispiel zum Steg nachrüsten (wegen der Kippvorrichtung) Gerne melden |
Badezimmerwaage? nicht wirklich, oder?
Ich finde, jeder, der einen Trailer jeglicher Art bewegt, sollte das Geld für ne Deichselwaage haben: Um Links zu sehen, bitte registrieren 14 Euro und es gibt auch noch billigere ... |
Zitat:
Ein Holz in der Länge der Kupplungshöhe am PKW drauf und die Deichsel aufgelegt. Danke! Oder mit dem Stützrad, dann hast wennst das max. erreicht ist, sogar an der Kupplung etwas weniger durch den längeren Hebel! |
Zitat:
Laufsteg haben wir schon von David nachrüsten lassen, genauso wie das Ersatzrad. Wir sind nicht so die Bastler, daher haben wir so viel es geht schon vom Händler erledigen lassen. Danke für deine Hilfe, wir melden uns gerne! |
Zitat:
Wenn nicht....dann zu schwer :seaman: |
Hab jetzt ne Deichselwaage bestellt. An dem kleinen Betrag scheitert's sicher nicht. Ist sicher auch bequemer mit Waage.
Danke für die Tipps! |
Nicole, nur Boot reicht nicht, was man da rund ums Boot noch alles braucht, ist nicht zu unterschätzen, es summiert sich, obwohl die einzelnen Kleinigkeiten nicht viel kosten.
Nur so einiges was viele noch haben...und auch praktisch sein kann. Kleine Tiefkühlbox, Absorber, Trailergerätebox, Go Pro, Elektrische Wisch:futschlac, Winschabdeckung, Übernachtungszelt, Plotter mit Tiefenmesser, Lenzpumpenautomatik, Reserveradabdeckung, Trailerschlossschuh, Rangierhilfe, Radzierkappen, selbstfettende Kielrollenachsen mit Schmiernippen, Spühlsysthem für Auflaufbremsen, Orientierungslicht, Bugstrahler oder Dockinglight, Elektrische Ankerwinsch, Ankerreep, Reitgewicht, Getränkehalter, Heckankerhalterung, Notmotorhalterung, usw.:biere: |
Zitat:
Haha ja es gibt noch einiges an spielereien. Eine go pro haben wir schon. Allerdings reicht die uns nicht mehr für die unterwasserfotografie, weshalb wir in diesem Jahr schon 1200€ in eine spiegelreflex mit unterwassergehäuse investiert haben. Trailergerätebox ist bestellt und wir überlegen den plotter mit tiefenmesser vor dem korsika Urlaub in Italien einbauen zu lassen. Das Zelt brauchen wir nicht, wir haben ja ein Ferienhaus und dort Haustiere die auf uns warten und versorgt werden wollen. Ach ja ein Trailerschloss haben wir auch schon gekauft. |
Na ned schlecht:chapeau: da habt ihr schon vieles zusammen!:cool:
Bootsachenshoppen macht Spass:biere: |
Zitat:
Erklär doch mal für was man das andere zeug brauchen könnte. Hab von vielem nie was gehört. |
Ach ja hat vielleicht nur indirekt was mim Boot zu tun, aber da wir dieses Jahr das erste mal Tauchspotts bequem erreichen haben wir uns neue Apnoe Flossen gegönnt und neue Neoprenanzüge.
Meine Flossen sind jetzt fast so lang wie meine Beine, bin mal gespannt wie das mit denen wird. Ich hoffe, dass mein Neopren noch rechtzeitig ankommt, hatte zuerst den beuchat open cell, wie Martin auch, aber der stand auf kriegsfuß mit meinen langen Haaren und ging deswegen zurück. Hab jetzt nen backzip Neopren bestellt und der sollte normal kein Problem darstellen für meine lange Mähne :cool: |
Zitat:
Immer wenn ich mein Boot beladen hab, lauf ich ins Bad und hol die Waage. Stattdessen hab ich im Zugfahrzeug die Deichselwaage liegen und hab sie immer parat. Ich belade z.B. das Boot nicht nur daheim, sondern auch im Urlaub vorm heimfahren ... da hab ich keine Personenwaage dabei :D. Ich glaube die 14€ sind im Budget beim Bootsfahren schon noch drin :=) Ciao, ralf |
Zitat:
|
Das hört sich doch alles super an, nur eine Antischli gerkupplung fehlt noch......
|
Nikol ,so als Tipp: Wenn alles fertig ist,wärs nicht schlecht wenn du das Gewicht der Waage fotografieren würdest. Ich meine wenn eure Polizei da andere Messeinrichtungen benutzt könnte es ja von Vorteil sein dass ihr im vertretbaren Maßen gehandelt habt. Aus Erfahrung haben wir von allem Duplikate und wenns hart auf hart geht sogar über Cloud sofort einsehbar. Das betrifft Kaufverträge, Versicherungen, ja sogar den Bodenseeschein nebst der Zulassung . Ich denke, gerate ihr bei den geldgierigen ......http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/z001.gif. http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/z040.gif :ka5: könnt davon profitieren
|
Mal so in Raum geworfen,
wenn Nicole u. Martin mit dem Trailer eh am Limit sind, warum sollen sie noch eine Trailerbox dazu schrauben und evtl. unnötiges Gerödel rein packen, die die zwei locker im Kofferraum transportieren können?:gruebel: |
Zitat:
Außerdem hat die Kombi ja noch rund 200 kg Luft nach oben, und das leichte Übergewicht an der Kupplung, sollte sich mit einigen Handgriffen beseitigen lassen. Im übrigen is so eine Deichselbox schon recht nützlich, zB. für Gurte und dergleichen, so hat man alles zusammen an einem Ort. |
Zitat:
|
Wenn die ersten mit Dieselruss eingeschwärzten Zurrgurte statt im Auto in der Trailerbox verschwinden, weiss Frau warum.....:lachen78::lachen78::cool:
@Harry......die Schweizer Polizei lacht sich kantig, wenn Du mit Deinem Foto daherkommst, die machen dann gleich noch Alko und Drogentest mit Dir.....:lachen78: Und komisch, in der Schweiz hab ich noch nie gezahlt.Die haben keine Toleranz wo man ausnützen kann, insofern weisst wo dran bist. Und Ösiland unterstütze ich da schon eher....... |
Ralf,.... du bist ja ein richtiger Frauenversteher,..........:cool::futschlac:futschl ac:futschlac:futschlac:biere:,......... aber ich möcht die dreckigen Gurte auch nicht im Auto haben. :ka5::ka5::lachen78::lachen78:
|
Zitat:
|
Also die Box ist gut.
Zurrgurte plus reservegurt. Unterlegkeile, da ich diese nicht an den Trailer Schrauben möchte. Ran hängen darf man sie nicht wegen klappern und laut TÜV MÜSSEN sie an den Hänger und nicht ins Auto Eventuell noch ein Radkreuz für den Fall der Fälle sowie ein Anhängerschloss. Dann wurde uns noch empfohlen den "Hänkel" von der Winde während der Fahrt ab zu machen. Würde sich auch anbieten. Gibt ja so kleine 40x40 Boxen. Würde an die Seite noch dran passen. Klar braucht man sie nicht, allerdings wird der Kofferraum wenns in den Urlaub geht auch immer schön voll gepackt. Da will ich im Fall der Fälle nicht noch alles raus räumen müssen. :) |
Ein einfachen Scheren Wagenheber für den Trailer wäre auch nicht schlecht.
Einen Plattfuß am Trailer ist äußerst selten aber wenn es vorkommt....wie dann den Trailer anheben. |
Trailerbox ich bin echt so froh das ich sie habe!!
Nicole hier zum einlesen....kann man selbst ganz günstig herstellen. Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
|
Zitat:
Haha Andreas wlr sind nicht so die Bastler. Wenn dann wird eine gekauft.:ka5: |
Zitat:
Den hab ich doch eh im Auto.... hab damit schon den Trailer gehoben.....oder haben die Autos mit dem Spray statt Reserverad gar keinen mehr....Reserverad hab ich immer dazugenommen beim Autokauf... |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist ein nettes Angebot ;) Mal was anderes. Der Bugfender... zuerst hatten wir einen größeren , der war aber zu groß, jetzt hat Martin einen kleineren bestellt, allerdings finde ich ihn viel zu mickrig. Was meint ihr? Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Hallo Nicole,
er ist zwar etwas klein, aber wieso benötigst Du ihn? Ich habe einen ähnlich großen, der aber passend am meinem Steg dämpfen würde. Nur dafür haben ich ihn dafür eher selten gebraucht. Ich brauche ihn meistens nur wenn ich ein anderes Boot verschieben muss, d.h. beispielsweise in eine Box schieben. Kommt aber auch selten vor. Letztendlich hängt er bei mir eigentlich umsonst. :biere: |
ER ist besser als gar nichts . Selbst geübte Piloten krachen mal gegen die Wand .Ein windiger Fender ist besser als eine teure Gel Coat Reparatur :biere: Ich möchte ihn nicht missen.:chapeau:
|
Ja theoretisch im Fall der Fälle bei Pannen beim anlegen.
Lieber ne Nummer größer? Habe heute die Kennzeichen angebracht und Martin hat den Ankerkasten ausgekleidet :chapeau: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
gut angebracht die Nummer-wofür steht das TG...Thurgau? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com