Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Elektro Winde (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=37910)

rg3226 04.02.2021 07:47

Zitat:

Zitat von Stormanimal (Beitrag 506260)
Ich habe meinen Text dazu in Rot eingefügt.

Boh :gruebel: da hast du dir aber Arbeit gemacht.

Ich habe grade mal im blauen danach gesucht aber es ist nichts aktuelles.

Aber mal ehrlich.....bei dem Wetter kann man doch seine Gedanken mal schreiben.
Es kamen doch sehr viele gute Tips und Antworten.

Aber ist schön das du auch etwas dazu schreibst :ka5:

Ich würde mich freuen wenn der Thomas (Tom77) bei Zeiten über seine Erfahrungen mit der DRAGON berichten würde.

Tom77 04.02.2021 09:13

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 506269)
Ich würde mich freuen wenn der Thomas (Tom77) bei Zeiten über seine Erfahrungen mit der DRAGON berichten würde.

Denke Reiner, du bist vor mir fertig. Ich habe gerade einmal die Winsch bestellt, aber noch keinen Plan, wie ich das am Trailer löse. Im Best-Case kann ich eine bereits gesehen Lösung mit montierter E-Winsch vor der Handwinsch realisieren (ist aber glaube ich Platztechnisch nicht drinnen; im Worst-Case muss ich die E-Winsch statt der Handwinsch montieren, was glaube ich eher eintreten wird. :ka5:
Des weiteren muss ich mal schauen, ob ich bei meinem Deichsel-Platzmangel eine Batteriebox unterbringe, oder doch die Heckbatterie des X3 anzapfen soll. :confused-

Das Relais usw. muss man bei der Dragon vermutlich in einer eigenen Box unterbringen, oder? Bei anderen Fabrikaten ist ja eine Box oberhalb des Motors.

zinny 04.02.2021 14:22

Frank und ich haben die Dragon ja nun schon einige Jahre und haben keine Handwinde mehr montiert. Für den Notfall hat sie einen festen Platz im Kofferraum, hab sie aber noch nicht benutzt.
Hermann verkauft und verbaut sie auch schon eine ganze Weile und soweit ich weiß, gab es bisher keine Probleme.

Kannst also ruhig so machen.

Relais und Schalter sind extern, brauchst also eine kleine Box.
Würde ich nochmal neu installieren, würde ich keine zusätzliche Batterie mehr installieren.

zinny 04.02.2021 14:34

Und ja, die Winde hat Freilauf.....
Hab ich aber noch nie ausprobiert.

Das Boot geht mit Hilfe der Dragon ins Wasser und dann klinke ich den Haken am Trailerende ein......daher brauch ich das nicht.

Liegt aber auch daran, das ich meistens an einer extrem steilen Slippe bin, wo das mit dem reinschubsen nicht ratsam wäre.

Tom77 04.02.2021 15:10

Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 506278)
Würde ich nochmal neu installieren, würde ich keine zusätzliche Batterie mehr installieren.

Würdest du die Winden-Batterie im Kofferaum mitschleppen, oder die des Zugfahrzeuges anspeisen?

Wie stark/groß (Ah) ist deine Windenbatterie?

The_Brave 04.02.2021 16:11

Ist ein wenig off Topic, aber als ich mich neulich für das Thema interessiert habe, bin ich auf eine interessante aber teure Erfindung gestoßen...
Um Links zu sehen, bitte registrieren

The_Brave 04.02.2021 16:18

Deutlich billiger und nicht minder interessant...
Um Links zu sehen, bitte registrieren

rg3226 04.02.2021 16:51

Zitat:

Zitat von The_Brave (Beitrag 506281)
Ist ein wenig off Topic, aber als ich mich neulich für das Thema interessiert habe, bin ich auf eine interessante aber teure Erfindung gestoßen...
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Nicht schlecht :chapeau: aber eher für Personen gedacht die nicht vom Boot runter können oder wollen.
Der Rumpf sollte unten auch ohne Längsstringer sein.
Aber sehr interessant :chapeau:

rg3226 04.02.2021 16:52

Zitat:

Zitat von The_Brave (Beitrag 506282)
Deutlich billiger und nicht minder interessant...
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Boh :gruebel: und den Trailer ganz versenken :confused-

rg3226 04.02.2021 17:23

Meine lose Rolle ist grade gekommen.

Schaut gut aus und genau richtig für mein Vorhaben :banane:

https://up.picr.de/40477617qv.jpeg

https://up.picr.de/40477618zi.jpeg

zinny 04.02.2021 18:12

Zitat:

Zitat von Tom77 (Beitrag 506280)
Würdest du die Winden-Batterie im Kofferaum mitschleppen, oder die des Zugfahrzeuges anspeisen?

Wie stark/groß (Ah) ist deine Windenbatterie?


Wenn man die Möglichkeit hat, würde ich das Zugfahrzeug anzapfen.

Nix schleppen, immer wieder laden, im Winter womöglich noch ausbauen....


Meine Windenbatterie hat 100 Ah. Wie oft man damit slippen kann ,weiss ich nicht. Mehr als 3 mal hab ich noch nicht probiert.

the_ace 04.02.2021 21:37

Zitat:

Zitat von The_Brave (Beitrag 506281)
Ist ein wenig off Topic, aber als ich mich neulich für das Thema interessiert habe, bin ich auf eine interessante aber teure Erfindung gestoßen...
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bestimmt eine nette Sache.


Zitat:

Zitat von The_Brave (Beitrag 506282)
Deutlich billiger und nicht minder interessant...
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Damit müsste mein Trailer mindestens einen Meter länger werden.
Bin jetzt schon bei 7,5m. Man muss das ja auch alles noch lagern können.
Die Frage ist auch: Was passiert dann, wenn man auf dem Boot ist?
Wie kommt der Trailer wieder weg? Andere wollen ja auch mal slippen.

Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 506292)
Wenn man die Möglichkeit hat, würde ich das Zugfahrzeug anzapfen.

Die muss man sich schaffen... Das bedeutet, dass man dicke Kabel nach hinten ziehen muss. Machbar ist das.




Zitat:

Mehr als 3 mal hab ich noch nicht probiert.
Ich auch nicht :biere: Denke, ein 4. Mal ist noch drin.


Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 506279)
Das Boot geht mit Hilfe der Dragon ins Wasser und dann klinke ich den Haken am Trailerende ein......daher brauch ich das nicht.

Mein Seil bleibt auch draussen und der Haken wird hinten im Laufsteg eingehakt. Wozu einziehen?

Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 506278)
Frank und ich haben die Dragon ja nun schon einige Jahre ....

Meine ist ein kleineres Modell, welches höbar stärker ackern muss.
Ich bin aber trotzdem wesentlich schneller als von Hand und kann ein erfrischendes Kaltgetränk in der einen, die Fernbedienung in der anderen Hand halten. Meine Winde ist von 2012, also schon rund 9 Jahre alt.
Ich habe selbst schon unzählige Male mit ihr geslippt und habe noch immer grosses Vertrauen. Das Dyneema-Seil könnte mal ersetzt werden...

rg3226 05.02.2021 14:17

Ich war grade in der Garage und habe die Rolle einmal eingehangen.
Passt sehr gut aber ich muß etwas von den Stahl Seitenteilen abnehmen das der Sicherheitsriegel des Karabiner Haken einrastet.

Die Rolle ist sowieso überdimensioniert.

https://up.picr.de/40483350to.jpeg

Ich habe es mal so geplant.

In dem Ausleger für das Buggummi wird eine Rolle eingesetzt.

Die Winde kommt in einem Kasten wo der Deckel so geformt ist das das Seil schräg nach oben laufen kann.
Das Seil mit Rolle und Karabinerhaken wird in dem Kasten so deponiert das man es zusammen raus hebt.

Es kommt auch kein Schlitz für das Seil in der Kiste.
Der Windenvorgang wird bei halb geöffneten Deckel gemacht.

So der Plan :gruebel:

Tom77 05.02.2021 19:15

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 482329)
Servus,

seit diesen jahr haben wir " wieder " eine E-Winde

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mir gefällt die Lösung. Werde es versuchen so umzusetzen sofern der Platz reicht. Ansonsten Handwinsch runter. :confused-

Stromversorgung versuche ich über Fahrzeugbatterie, da wie gesagt der BMW die Batterie eh hinten hat. 2-3m Kabel. Reicht hier ein 35mm2? Wie hoch würdet ihr absichern? 100-150A?
Würde soeinen Stecker verwenden:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

OLKA 05.02.2021 19:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 506245)
Oh......schon wieder was neues :gruebel:

Was ist das denn für ein Gerät.
Hat der so viel Power für so eine Winde.

Jetzt müßte man wissen wie hoch der Stromverbrauch bei einem normalen Slipp ist (z.B auf Grav Insel).

Handlich, leicht, klein, unter 100 Euro, reicht locker zum slippen und startet auch einen 250PS Suzuki oder den Ducato.

http://schlauchboot-online.com/attac...1&d=1612549866

Tom77 05.02.2021 19:49

Ich habe so ein ähnliches Teil. Meint ihr wirklich man kann damit 3 Minuten lang einen hohen Strom entnehmen? Bin da etwas skeptisch. Wäre zum probieren.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

the_ace 05.02.2021 20:05

Warum ganze 3 Minuten?

hobbycaptain 05.02.2021 20:06

Zitat:

Zitat von Tom77 (Beitrag 506357)
Ich habe so ein ähnliches Teil. Meint ihr wirklich man kann damit 3 Minuten lang einen hohen Strom entnehmen? Bin da etwas skeptisch. Wäre zum probieren.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gute Frage. Aber, wenn Olaf sagt dass es bei ihm funktioniert, dann bezweifle ich das nicht. Werds mit meinem auch mal ausprobieren.

Tom77 05.02.2021 20:20

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 506358)
Warum ganze 3 Minuten?

Keine Ahnung. War mal geschätzt. :confused-

rg3226 05.02.2021 20:27

Zitat:

Zitat von Tom77 (Beitrag 506360)
Keine Ahnung. War mal geschätzt. :confused-

Ich glaube das man es einfach probieren muß.

Oder man muß es ausrechnen....aber ich glaube das hier keiner im Forum ist der es anhand einer Formel rechnen kann.

OLKA 05.02.2021 21:03

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 506361)
Ich glaube das man es einfach probieren muß.

Oder man muß es ausrechnen....aber ich glaube das hier keiner im Forum ist der es anhand einer Formel rechnen kann.


Ich glaube, da gibt es nicht viel zu rechnen....

...zu viele Unbekannte.

Der Strom durch die Winde hängt von vielen Faktoren ab: Winde, Seillänge, Durchmesser der Wicklungen, Übersetzungsverhältnis des Planetengetriebes, Gewicht vom Boot, Steigung an der Slippe, Leichtgängigkeit der Rollen...

...da hilft nur ausprobieren.

Bei unserem Boot, unserem Trailer, unserer Winde und unserem Jumpstarter funktioniert das. Deshalb der Vorschlag hier.

Den Jumpstarter habe ich ja sowieso auf dem Boot. Ein Starthilfekabel und die Möglichkeit schnell an die Boots- oder Autobatterie zu kommen würde als Ersatz weiterhelfen, falls es nicht klappt.

rg3226 05.02.2021 21:26

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 506363)
Ich glaube, da gibt es nicht viel zu rechnen....

...zu viele Unbekannte.

Der Strom durch die Winde hängt von vielen Faktoren ab: Winde, Seillänge, Durchmesser der Wicklungen, Übersetzungsverhältnis des Planetengetriebes, Gewicht vom Boot, Steigung an der Slippe, Leichtgängigkeit der Rollen...

...da hilft nur ausprobieren.

Bei unserem Boot, unserem Trailer, unserer Winde und unserem Jumpstarter funktioniert das. Deshalb der Vorschlag hier.

Den Jumpstarter habe ich ja sowieso auf dem Boot. Ein Starthilfekabel und die Möglichkeit schnell an die Boots- oder Autobatterie zu kommen würde als Ersatz weiterhelfen, falls es nicht klappt.

Ja ist wirklich so.....ich wollte mir die Berechnung mal ansehen aber habe schnell wieder zu gemacht.
Ohne richtige Werte kann man das nicht rechnen.....aber ehrlich gesagt will ich das auch nicht.
Wird schon alles klappen und dann brauch man sich auch nach dem rauf ziehen auch nicht hinterm Auto verstecken mit Schnapp Atmung :futschlac

zinny 05.02.2021 23:05

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 506358)
Warum ganze 3 Minuten?

Für rein und raus passt das schon.

zinny 05.02.2021 23:08

Hab auch so eine Powerbank mit 20000 mAh, das werd ich im Frühling mal ausprobieren

Tom77 08.02.2021 07:58

Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 506375)
Hab auch so eine Powerbank mit 20000 mAh, das werd ich im Frühling mal ausprobieren

Meine hat auch 20Ah. Habe am Wochenende mal getestet bei voller Powerbank das leere Ipad (anscheinend 8Ah) aufzuladen. Wollte wissen, wie oft ich diese laden kann, um mal die Kapa etwas auszuloten. Bei 75% (Ipad) war Schluss, dann war der Startaffe leer. Laut meiner Rechnung sind dann max. 6Ah verwertbare Energie drinnen. Denke mit meinem Gerät brauche ich die Winde nicht testen. (Motorstart hat voriges Jahr dennoch funktioniert)

Kairos 08.02.2021 11:51

Hallo Thomas,

Powerbanks und Start-Booster schauen zwar auf den ersten Blick gleich aus, haben aber völlig unterschiedliche Aufgaben und sind daher intern auch ganz anders aufgebaut/bestückt.

Während es bei Powerbanks darum geht, möglichst viel Kapazität bei vergleichsweise kleinen Strömen über einen typischerweise längeren Zeitraum (Aufladedauer des angeschlossenen Geräts) sicherzustellen, muss ein Start-Booster sehr hohe Ströme (bis zu ein paar Tausend Ampere!) innerhalb von Sekundenbruchteilen hergeben und vor allem aushalten können - wer da billig kauft, kauft im Endeffekt teuer, weil gerade dann, wenn man sie nach längerer Zeit braucht, ein Ausfall sehr wahrscheinlich ist.
Ein guter Anhaltspunkt sind die Geräte von NOCO - alles was in der jeweiligen Leistungsklasse deutlich billiger ist, macht technisch gesehen ziemlich sicher fragwürdige Zugeständnisse.
Powerbanks sind technisch viel weniger anspruchsvoll und sehr ähnlich bestückt - wie von dir schon festgestellt, wird aber je nach Seriösität des Anbieters mit der vermeintlichen Kapazität gewaltiges Schindluder getrieben.

the_ace 08.02.2021 13:00

Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 506374)
Für rein und raus passt das schon.

Rein verbraucht keine Energie, Zinny. Da dreht der Motor ohne Last.
Raus braucht selbst bei mir keine Minute; bei Dir müsste es noch schneller gehen. Hab die Zeit aber nie gestoppt.

rg3226 08.02.2021 15:25

Hier sind die Daten von der 4500er:

https://up.picr.de/40505058bw.jpg

OLKA 08.02.2021 16:01

Da wären für einen Slipvorgang keine 2Ah.

Es deckt sich etwa mit meinen Erfahrungen. Eine LED von 4 waren nach dem Slippen aus.

rg3226 09.02.2021 14:14

Unsere Dragon Winde ist soeben gekommen.

Habe erst einen Schreck bekommen denn da stand die Bezeichnung DHW 4500 HD darauf.
Das wäre die mit Stahlseil.
Beim aufmachen kam aber das separate Synthetik Seil zum Vorschein.

Die Winde und anderen Teile machen einen solieden Eindruck.
Die Winde sieht sehr handlich und kompakt aus :chapeau:

https://up.picr.de/40511700jq.jpeg

https://up.picr.de/40511701tu.jpeg

https://up.picr.de/40511702se.jpeg

schlauchi20 09.02.2021 16:23

Hallo Reiner

Hast Du jetzt einen Hitzeschutz für die erste Lage dabei oder kommt das extra?

Ist das ein Dynema Seil oder „nur“ ein Kunststoffseil?

Viel Spaß beim basteln.

Gruß Rüdiger

Stormanimal 09.02.2021 18:55

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 506549)
Hallo Reiner

Hast Du jetzt einen Hitzeschutz für die erste Lage dabei oder kommt das extra?

Ist das ein Dynema Seil oder „nur“ ein Kunststoffseil?

Viel Spaß beim basteln.

Gruß Rüdiger

Es gibt Seilwinden bei denen die Bremse nicht in die Trommel integriert wurde.
Dann benötigt ein Kunststoffseil auch keinen Hitzeschutz.
Ob diese Voraussetzung bei Der Dragon Winch gegeben ist kann ich nicht beurteilen.

rg3226 09.02.2021 19:30

Hallo Rüdiger

Der Hitzeschutz ist bereits auf dem Seil.
Ist ca. 120 cm lang.

Das Seil kostet als Ersatzteil knapp 90€-
Ich gehe davon aus das es nichts billiges ist.

Mit dem Stahlseil kostet die Winde 228,13 €
Mit dem Kunstoffseil 274,22 €
Mit breiter Trommel und Stahlseil 274,22 €
Alles plus 20 € Versand.

Habe es am Trailer heute einmal ausgemessen.
Die Winde kommt in einer Kiste mit dem Seilende und Rolle.
Die Kiste bekommt kein Schlitz für das Seil.
Das Seil arbeitet aus der halb geöffneten Kiste.

Sn der rechten Seite des Trailer vor dem Kotflügel kommt eine schmale Box mit Batterie in nähe der Achse.

War ein bischen viel geschrieben.....sorry Axel :biere:

So wird sie montiert mit Kasten drum rum der vorne schräge Ecken hat.
https://up.picr.de/40513519uc.jpeg

Löcher passen genau
https://up.picr.de/40513522fl.jpeg

Wenn das Seil unten aufwickelt
https://up.picr.de/40513527fx.jpeg

Wenn das Seil oben aufwickelt
https://up.picr.de/40513531nu.jpeg

So wird die Kiste werden:
https://up.picr.de/40513831wd.jpg

Alpsee 09.02.2021 21:46

Ist ja dann fast wie bei mir
Tröt 154

rg3226 10.02.2021 09:14

Zitat:

Zitat von Alpsee (Beitrag 506571)
Ist ja dann fast wie bei mir
Tröt 154

Ja genau :chapeau:

Nur das du das so schön aus Alu gemacht hast.
Ich kann das Material nicht verarbeiten und mache die Box aus AW 100 Sperrholz.
Wird gut grundiert und passend zum Trailer lackiert.

Wenn man so etwas vor hat dann liest man tagelang (wenigstens mache ich das so....ach ja Rentner) und man nimmt immer etwas mit für sein Vorhaben.

Tom77 10.02.2021 14:28

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 506563)
Wenn das Seil unten aufwickelt
https://up.picr.de/40513527fx.jpeg

Wenn das Seil oben aufwickelt
https://up.picr.de/40513531nu.jpeg

Reiner, beachte Seite 60 der Originalbetriebsanleitung, bin da gerade drübergestolpert::gruebel:
Beim Einziehen der Ladung beachten Sie die korrekte
Richtung der Seilsaufwicklung. Das Seil muss auf die
Trommel von der Unterseite der Seilwinde (zwischen
der Montageplatte und Trommel) aufgewickelt werden.
Falsche Richtung der Seilsaufwicklung kann zu schwerer
Beschädigung der Seilwinde führen.

rg3226 10.02.2021 14:38

Zitat:

Zitat von Tom77 (Beitrag 506592)
Reiner, beachte Seite 60 der Originalbetriebsanleitung, bin da gerade drübergestolpert::gruebel:
Beim Einziehen der Ladung beachten Sie die korrekte
Richtung der Seilsaufwicklung. Das Seil muss auf die
Trommel von der Unterseite der Seilwinde (zwischen
der Montageplatte und Trommel) aufgewickelt werden.
Falsche Richtung der Seilsaufwicklung kann zu schwerer
Beschädigung der Seilwinde führen.

Vielen Dank Thomas :smileys5_

Ich habe gestern in der Garage mehrere Fotos gemacht und wollte sehen ob
beim Seil aufwickeln etwas im Weg ist.
Ich war auch der Meinung das es unten aufwickelt sonst wäre die Montageplatte mit dem Schlitz ja Unsinn.

Aber schön das du darauf aufmerksam gemacht hast :chapeau:

Alpsee 11.02.2021 00:10

Das Alu Gehäuse war kein Hexenwerk.
Hab eine Platte mit der Flex und dünnem Edelstahlblatt
zurecht geschnitten.
Die Falze an der hintetseite angezeichnet.
Mit der Flex und normaler Trennscheibe zur Hälfte Einschneiden.
Falzen mit einem Hartholzbrett und zwei Schraubzwingen
Dann hab ich es mit 5 Nieten zusammen geheftet.
Passende Deckel zurecht geschnitten.
Alle Kanten noch aufgehübscht.

Danach hab ich es Pulverbeschichten lassen. ( Eine Kiste Bier ).

Scharniere von einem Edlen Spender aus dem Forum hier.

Hab unten noch ein Ablaufloch gebohrt das doch mal Wasser eintritt.

Den Batteriekasten hab ich genau so hergestellt.


Ich hab auch kein Alu Schweißgerät.
Nur ein Schutzgas mit zweierlei Gasflaschen und verschiedenen Drähten. ( ein Draht, zwei Drähte, viele Drähte, komisches Deutsch).

Mit Holz geht bestimmt auch. Bestimmt nicht weniger Arbeit.

Find eine Alu Kiste aber irgendwie Gescheiter

rg3226 11.02.2021 19:06

Hallo

Ich muß jetzt einmal eine Frage in die Runde stellen.

Wie mache ich das Kunstoffseil aug der Trommel fest.
In der Bedienungsanleitung steht darüber nichts.

An der Trommel ist an der Seite nur eine Imbusschraube.
Ansonnsten ist sie glatt.

Wird das so gemacht wie hier.
Aber wofür ist die Schraube in der Trommel.

https://up.picr.de/40527608td.jpeg

So wird das Seil aufgewickelt.

https://up.picr.de/40527616co.jpg

zinny 11.02.2021 20:10

Seilende an Schraube befestigen, den Rest übernimmt die Physik beim " aufwickeln"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com