Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Der Eljot hat ein ZAR (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=40888)

Heinz Fischer 21.04.2022 18:09

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 524912)
Wenn ich mich in meiner Marina umschaue, sind dass neben mir noch mindestens 40 andere Boote:ka5:

Wo ist denn das Problem bei einem vernüntigen Boot?

UV-dichte Persenning mit vernünftigem Schnitt, ausreichende Luftzirkulation, damit das Kondenswasser trocknen kann und kein Wasser im Motor - was soll da passieren ... mir kommt vor, dass meine Schläuche/Rumpf/Bilge viel besser aussehen, als was ich auf den Bildern macher Hallenboote gesehen habe.

Ich behaupte einmal, die überwältigende Mehrheit aller größeren Boote überwintert im Freien - oder glaubst du, dass alle größeren Motorboote oder Segelyachten in eine Halle gestellt werden?

Einfach einmal ein bisschen den Horizont erweitern und weiterdenken - die Welt besteht nicht nur aus kleinen Schlauchbooten/RIBs ...

Dein Beitrag war auf den ZAR bezogen ,nicht auf den was du wieder schreibst.Zufällig sind wir hier ein Schlauchbootforum und hier besteht für meisten User die Welt aus Themen die Schlauchboote betreffen.

Comander 21.04.2022 19:23

off tobic :smileys5_
Zitat:

mit das wichtigste an board genommen: die kühlbox!
Martin: du wirst sie lieben :smileys5_ :futschlac :lachen78: hab so ne ähnliche :cool: :banane: :chapeau:

Aber wie sich manche Bilder gleichen.....
https://up.picr.de/43448695ar.jpg_bei mit unterm A.......schauts ähnlich aus :ka5: :biere:

bilderfuerst 21.04.2022 22:00

Super Martin,
Stell sie mal mittig quer rein dann kannst du die Box auch bedienen,
Wenn du die kleine Klappe aufmachst und du brauchst nicht die ganze Rückbank hochheben.

Eljot 21.04.2022 22:18

also, die persenning ist original zar und eigentlich recht stabil gebaut! klar, während eines schneereichen winters würde ich das boot damit nicht ins freie stellen. muss es zum glück auch nicht, bzw. habe ich dafür noch eine andere abdeckplane, die komplett über die schläuche reicht und schön steil steht damit schnee/wasser gut abrutschen kann!
also keine sorge!

für die scheune, evtl. für den transport und im hafen ist die "einfach" persenning top! :cool:

@jan: quer hab ich scho ausprobiert! der deckel ist zu breit und geht nicht in die kleine öffnung des deckels! deshalb muss sie längs stehen! dann öffen der kühlideckel genau in die kleine öffnung! :chapeau:

hobbycaptain 21.04.2022 22:53

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 524936)
also, die persenning ist original zar und eigentlich recht stabil gebaut! klar, während eines schneereichen winters würde ich das boot damit nicht ins freie stellen. muss es zum glück auch nicht, bzw. habe ich dafür noch eine andere abdeckplane, die komplett über die schläuche reicht und schön steil steht damit schnee/wasser gut abrutschen kann!
also keine sorge!

für die scheune, evtl. für den transport und im hafen ist die "einfach" persenning top! :cool:

@jan: quer hab ich scho ausprobiert! der deckel ist zu breit und geht nicht in die kleine öffnung des deckels! deshalb muss sie längs stehen! dann öffen der kühlideckel genau in die kleine öffnung! :chapeau:

das ist ja eigentlich auch die Hafenpersenning von Zar, die man auch zum Fahren nehmen kann.

ribdriver 23.04.2022 11:31

Er hat aber ja ein ZAR. Also kein „vernünftiges“ Boot:lachen78::lachen78: . Sowas lässt man im Winter damit nicht draußen stehen .


Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 524912)
Wenn ich mich in meiner Marina umschaue, sind dass neben mir noch mindestens 40 andere Boote:ka5:

Wo ist denn das Problem bei einem vernüntigen Boot?

UV-dichte Persenning mit vernünftigem Schnitt, ausreichende Luftzirkulation, damit das Kondenswasser trocknen kann und kein Wasser im Motor - was soll da passieren ... mir kommt vor, dass meine Schläuche/Rumpf/Bilge viel besser aussehen, als was ich auf den Bildern macher Hallenboote gesehen habe.

Ich behaupte einmal, die überwältigende Mehrheit aller größeren Boote überwintert im Freien - oder glaubst du, dass alle größeren Motorboote oder Segelyachten in eine Halle gestellt werden?

Einfach einmal ein bisschen den Horizont erweitern und weiterdenken - die Welt besteht nicht nur aus kleinen Schlauchbooten/RIBs ...


thball 23.04.2022 15:30

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 524884)
Lässt Du diese zum Transport drauf? Dann denke ich, das diese nicht lange hält, im Bug, da kommt doch sicherlich Luft rein?:gruebel:

Hallo,

die originale ZAR Persenning habe ich auch und sie hält seit mittlerweile 11 Jahren. Geht zum Transport super, nur man sollte die Befestigung am Bug zum Transport ordentlich machen. Im Hafen hänge ich es nur über die Griffe außer starker Wind ist angesagt.

Schnee kommt bei mir auch nicht aufs Boot. Viele Boote bei uns stehen im Winter unter Dach. Aber sie hat einen anderen großen Vorteil. Für Vögel ist sie zu tief, d.h. für ihr Geschäft nützen die Viecher lieber die anderen Boote in der Nachbarschaft. :lachen78::biere:

Eljot 23.04.2022 23:34

ja, wie gesagt, werde es die nächsten wochen testen ob die persennign für die fahrt taugt! :chapeau: ein netz werde ich zur sicherheit aber trotzdem zumindest über den bugbereich legen. gibt sicherheit! :seaman:

aktuell ist die persenning im bereich des bügels nicht eingeschnitten. heisst für optimale abspannung muss der bügel umgeklappt werden. was aber für eine tagespersennig wenig sinn macht. überlege hier einzuschneiden!? :confused-

Eljot 24.04.2022 09:17

einen wunderschönen guten morgen allerseits,

es geht gut voran und ich trau mich zu sagen, dass ich langsam aber sicher in die zielgerade einbiege! :chapeau:

die motorenteile haben gestern die letzte klarlackschicht bekommen, alle schrauben, buchsen, etc liegen parat und wenn alles schön getrocknet ist wird der motor wieder zusammengebaut und kommt ans boot! :biere:

parallel habe ich noch meinen "verstärkungsknochen" direkt mit sika ans boot geklebt. davor noch die unschönen vertiefungen mit epoxy gespachtelt. der kochen liegt jetzt sauber ganzflächig auf. :chapeau:

https://up.picr.de/43468226tr.jpg

https://up.picr.de/43468227ks.jpg

und dann habe ich noch begonnen den rumpf zu polieren. ergebnis kann sich auch sehen lassen find ich:

einmal linke seite ist-zustand:

https://up.picr.de/43468225xx.jpg

und rechte seite poliert! :banane:

https://up.picr.de/43468224dq.jpg

Camillo111 24.04.2022 09:30

Sieht Super aus! Ich würde es gar nicht mehr “ wassern “ 😉👍🏼

Eljot 24.04.2022 09:32

Zitat:

Zitat von Camillo111 (Beitrag 525019)
Sieht Super aus! Ich würde es gar nicht mehr “ wassern “ 😉👍🏼

:lachen78: war auch mein gedanke gestern! :cognemur: viel zu schade! ich lass es in der scheune stehen und hol mir eins im schlechteren zustand fürn urlaub! :seaman:

Camillo111 24.04.2022 09:35

Vielleicht leiht dir der Reiner sein’s 😂👍🏼

rg3226 24.04.2022 09:41

Zitat:

Zitat von Camillo111 (Beitrag 525021)
Vielleicht leiht dir der Reiner sein’s 😂👍🏼

Nene....meins kommt auch nicht mehr ins Wasser :futschlac

Eljot 24.04.2022 09:43

ich muss mal bei formenti nachfragen obs da vielleicht ein museum gibt? :schlaumei

traue mir fast zu sagen, dass es wohl kein zweites 96er zar57 gibt mit vergleichbarem zustand! :biere:

Camillo111 24.04.2022 09:46

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 525023)
Nene....meins kommt auch nicht mehr ins Wasser :futschlac

… das habt ihr von euren “Millonärs Yachten “ ihr seid ihre Sklaven. Das würde euch bei einem Chinesen Dampfer nicht passieren! 😉👍🏼

Eljot 05.05.2022 07:40

es ging wieder weiter am der "millionärs-yacht"! :lachen78:

spannungsanzeige für beide batterien verbaut (kästchen hat der 3d drucker ausgespuckt). :chapeau:

https://up.picr.de/43543522pq.jpg

mein motorhalteknochen ist auch komplettiert...

https://up.picr.de/43543525oy.jpg

und schlussendlich kam der motor wieder ans zar! :banane:


https://up.picr.de/43543524kv.jpg

https://up.picr.de/43543523qt.jpg

jetzt noch alles wieder anschliessen (elektrik, sprit und lenkung) dann kanns aufs wasser gehen! :seaman:

ribdriver 09.05.2022 12:15

..gute Arbeit. Bekommt deine "millionärs-yacht" noch eine hydraulische Lenkung?

Eljot 10.05.2022 13:37

Zitat:

Zitat von ribdriver (Beitrag 525611)
..gute Arbeit. Bekommt deine "millionärs-yacht" noch eine hydraulische Lenkung?

nö, erstmal nicht! finde die mechanische jetzt erstmal garnicht so verkehrt. tut was sie tun soll. :chapeau:

die hydraulische lenkung hat bestimmt ihre vorteile, aber für mich aktuell nicht 600euro wert. :seaman:

Eljot 13.05.2022 22:55

einen wunderschönen guten abend allerseits,

motor ist jetzt komplett angebaut und angeschlossen! zündung geht, alle anzeigen funktioneren. lenkung funzt und ptt auch. getriebeöl ist auch gewechselt. die tage werde ich mal den motor starten. :seaman:

ausserdem habe ich heute meinen neuen bimini-bügel für vorne angebaut. wird über das hintere bimini-gestänge nach vorne abgespannt.
für den pfingsturlaub werde ich mit einfachen tarps/tüchern klarkommen müssen, da ich keine zeit mehr zu nähen hab! aber das geht auch so ganz gut denke ich. hauptsache eine möglichkeit einen sonnenschutz einzuhängen. :banane:

ausserdem habe ich noch bissi löcher gebohrt in der liegeflächenerweiterung. :chapeau:

grüsse, martin

https://up.picr.de/43601145nt.jpg

https://up.picr.de/43601144eu.jpg

https://up.picr.de/43601143pr.jpg

Eljot 18.05.2022 15:53

so, motor ist sofort angesprungen.... :chapeau: schnurrt wie ein kätzchen! :seaman:

kleine undichtigkeit im drainage-system... wurde aber gleich behoben.

gestern mitm trailer zum tüv und heute zulassung. :cool: alles top! :biere:

langsam hab ich nix mehr zu tun am dampfer!! :gruebel:

...äh, PTT oilcheck, motoröl tausch und öl/kraftstoff-filter stehen noch an.

https://up.picr.de/43630806ok.jpg

https://up.picr.de/43630807pj.jpg

Mull 19.05.2022 16:18

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 526136)

Sitzt das Boot recht weit hinten oder sieht das nur so aus? Dachte die Beleuchtung müsste hinter den Motor, dafür sitzt das Boot aber zu weit hinten oder ?

Alles schön geworden, bin gespannt auf die Ausfahrt... Wo wird diese beim ersten Mal passieren?

Kairos 19.05.2022 17:32

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 526136)
langsam hab ich nix mehr zu tun am dampfer!! :gruebel:

Fühlt sich das so an wie ein Pensionsschock ?:wein::biere:

Eljot 20.05.2022 07:22

Zitat:

Zitat von Mull (Beitrag 526186)
Sitzt das Boot recht weit hinten oder sieht das nur so aus? Dachte die Beleuchtung müsste hinter den Motor, dafür sitzt das Boot aber zu weit hinten oder ?

Alles schön geworden, bin gespannt auf die Ausfahrt... Wo wird diese beim ersten Mal passieren?

schaut nur auf dem foto so aus. das boot ist soweit vorne wie es geht in kombination mit max. vorderer achsposition und passender stützlast. die lichtleiste könnte auch soweit ausgezogen werden dass sie hinter dem prop endet, aber dann ist sie kurz vorm rausfallen und nicht mehr wirklich stabil. nachdem es wohl gänginge praxis ist, den motor etwas überstehen zu lassen, werde ich das auch so tun. der prop bekommt noch eine rote abdeckung! :chapeau:

nachdem ich derzeit ziemlich im stress bin, wird die erste ausfahrt wohl tatsächlich im pfingsturlaub in kroatien sein! :seaman:

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 526193)
Fühlt sich das so an wie ein Pensionsschock ?:wein::biere:

kann ich leider noch nich beurteilen, da ich noch nicht soweit bin! :schlaumei

rg3226 20.05.2022 07:35

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 526136)
so, motor ist sofort angesprungen.... :chapeau: schnurrt wie ein kätzchen! :seaman:

kleine undichtigkeit im drainage-system... wurde aber gleich behoben.

gestern mitm trailer zum tüv und heute zulassung. :cool: alles top! :biere:

langsam hab ich nix mehr zu tun am dampfer!! :gruebel:

...äh, PTT oilcheck, motoröl tausch und öl/kraftstoff-filter stehen noch an.

https://up.picr.de/43630806ok.jpg

https://up.picr.de/43630807pj.jpg


Sieht alles super aus....du wirst mit dem Zar viel Freude haben :chapeau:

Eljot 20.05.2022 07:46

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 526211)
Sieht alles super aus....du wirst mit dem Zar viel Freude haben :chapeau:

ja, das hoffe ich auch! die mühen müssen sich ja schliesslich lohnen! :chapeau:

es gibt auf alle fälle noch gaaaanz viel zu tun. die arbeit geht wohl so schnell nicht aus die nächste zeit. :ka5:

gestern die bremsen vom anhänger komplett zerlegt, gereinigt, züge geschmiert und eingestellt. der läuft, bzw. bremst jetzt auch wieder perfekt!

und die motorstützen sind auch fertig und funktionieren! :chapeau:

schwarzwaelder50 20.05.2022 14:49

schick:chapeau::cool:, aber der Lichterbalken ist der Abschluß vom Trailer und nicht der AB. Das wird im TÜV nicht gefallen. Ist ja auch kein Problem, musst halt nur die Streben zur Lichtleiste verlängern, das ist ja kein Akt.
ps: In Italien z.B. muss alles was über die Lichter hinaus steht durch ein Warnschild markiert sein, die haben ein Auge für sowas und kassieren da gerne ab..

Eljot 21.05.2022 16:13

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 526223)
schick:chapeau::cool:, aber der Lichterbalken ist der Abschluß vom Trailer und nicht der AB. Das wird im TÜV nicht gefallen. Ist ja auch kein Problem, musst halt nur die Streben zur Lichtleiste verlängern, das ist ja kein Akt.
ps: In Italien z.B. muss alles was über die Lichter hinaus steht durch ein Warnschild markiert sein, die haben ein Auge für sowas und kassieren da gerne ab..

den tüv interessierts wohl eher weniger?! die frage ist was die kontrolletis der jeweiligen länder sagen, bzw. da die bestimmungen sind? dachte ein gegenstand darf bis zu max. 1m nach hinten überstehen solange gekennzeichnet?
klar könnte ich das gestänge verlängern, aber wenns nicht notwendig ist würde ich es so lassen! :seaman:

schwarzwaelder50 21.05.2022 17:03

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 526259)
den tüv interessierts wohl eher weniger?! die frage ist was die kontrolletis der jeweiligen länder sagen, bzw. da die bestimmungen sind? dachte ein gegenstand darf bis zu max. 1m nach hinten überstehen solange gekennzeichnet?
klar könnte ich das gestänge verlängern, aber wenns nicht notwendig ist würde ich es so lassen! :seaman:

Das stimmt, aber einmal das Gestänge verlängert und Du brauchst Dir keine Gedanken, oder Sorgen machen und Du musst nicht daran denken, das die Kennzeichnung anbringst, wenn unterwegs bist.:ka5::biere:

Eljot 25.05.2022 14:11

nachdem ich heute abend den wohnwagen nach kro bringe, dacht ich mir nimmst gleich die unterlagen vom boot mit und meldest es gleich an für übernächste woche...

...und siehe da, bootsführerschein unauffindbar!!! :cognemur::cognemur::cognemur:

nun ist guter rat teuer! :stupid:

selbst für einen vorläufigen wirds knapp und der spass kostet knapp 70€! :cognemur:

werd ich morgen mal den hafenmeister freundlich bitten ob er mir das boot auch anmeldet mit einem eingescannten führerschein!? :confused-:biere:

parallel stell ich die bude auf den kopf um nach der blöden karte zu suchen! :motz_4::motz_4:

ihr seht also.... es läuft!!!!! :motz_4::lachen78:

Comander 25.05.2022 14:53

Willst in Kroatien Probefahren oder noch hier?

Eljot 25.05.2022 15:09

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 526493)
Willst in Kroatien Probefahren oder noch hier?

eigentlich nur anmelden weil ich eh unten bin! fahren dann erst pfingsten! vorher schaff ich es nicht mehr!

ich versuch mein glück morgen beim hafenmeister mit meiner eingescannten führerschein-kopie! :biere:

sato112 25.05.2022 15:34

Das sollte funktionieren.
Wenn du jemanden beauftragst das Boot anzumelden haben die ja auch nur gescannte Papiere.

Eljot 25.05.2022 16:10

Zitat:

Zitat von sato112 (Beitrag 526496)
Das sollte funktionieren.
Wenn du jemanden beauftragst das Boot anzumelden haben die ja auch nur gescannte Papiere.

das ist meine hoffnung! :chapeau:

Eljot 31.05.2022 14:26

boot is noch nicht angemeldet. baska hafenamt ist leider mittlerweile geschlossen. man muss nach punat! die arbeiten am samstag nicht.
daher bin ich wieder ohne vignette heimgefahren...

aber noch viel wichtiger war die erkenntnis dass wohl ohne strom am hafen mein bier nach zwei tagen nicht mehr ausreichend gekühlt werden kann aufgrund mangelnder batteriekapazität!! :biere::cognemur:

daher kam jetzt noch auf die schnelle ein solar-regler rein und ein 100Watt solarpanel ist auf dem postweg! :chapeau:

https://up.picr.de/43718838rs.jpg

Mull 01.06.2022 13:54

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 526906)

aber noch viel wichtiger war die erkenntnis dass wohl ohne strom am hafen mein bier nach zwei tagen nicht mehr ausreichend gekühlt werden kann aufgrund mangelnder batteriekapazität!! :biere::cognemur:

daher kam jetzt noch auf die schnelle ein solar-regler rein und ein 100Watt solarpanel ist auf dem postweg! :chapeau:

War das eine Kühlbox mit Kompressor oder die einfachen mit Peltierelement und Kühlkörper ?

Eljot 01.06.2022 14:36

ist eine kompressor kühlbox von kissmann mit ca. 30watt verbrauch. ich hab sie bisher in kombination mit dem boot noch nicht getestet, mir aber lediglich so einen bootstag durch den kopf gehen lassen und da kam die notwendigkeit für eine batterieladung mittels solar auf.

ich werde nicht die grossen strecken fahren im verhältnis zu den buchtenliegezeiten. daher bekommt die lichtmaschine wohl wenig gelegenheit meine bleiakkus zu laden.

Mull 01.06.2022 14:53

Gibt ja mittlerweile auch schon schöne Wallet (Sun Wallet) Solarmodule mit 120 Watt usw zum flachen einpacken nach Gebrauch ...

Eljot 01.06.2022 14:56

hab mir jetzt mal ein flexibles 100watt solarmodul mit ösen an den ecken bestellt.
das kann ich dann aufs bimini legen oder in den kofferraum! :chapeau:

Eljot 10.06.2022 10:50

hallihallo zusammen,

nachdem ich es ja zeitlich nicht mehr geschafft habe das zar vor dem kroatien-urlaub in heimischen gewässern zu testen, war die spannung gross ob alles läuft oder ob es gleich absäuft!? :seaman:

im grossen und ganzen hat alles gut geklappt.

hab leider bei den beiden unteren motorbefestigungsschrauben leichte undichtigkeit. tropft gemütlich am schraubenkopf hinein! :cognemur:
obwohl ich alles ordentlich mit sika abgedichtet habe kommt es doch rein.
muss ich daheim wohl nochmal ran.

ärgerlich ist auch dass aktuell die tankanzeigen nicht geht. werde ich heute mal rausmessen an was das liegen kann!? :confused-

und dann war da noch da problemchen mit dem throttle position sensor der wohl komische meldungen verursacht. der motor läuft aber tadellos!

die solarplatte läuft perfekt und lädt mir beide batterien ordentlich!

sowei der stand von der insel! :biere::seaman:



https://up.picr.de/43779931zv.jpg

https://up.picr.de/43779932ac.jpeg

Camillo111 10.06.2022 10:55

Schönen Urlaub! …zum Glück nur lästige „Kleinigkeiten“


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com