Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Projekt: Neuer E-Tec 40 Ps mit Spiegelerhöhung um 10 cm am Rib (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32804)

Hansi 19.12.2015 18:08

Hallo Dirk


ich denke auch,dass der 50iger locker reicht für dein Boot :chapeau:es wird abfliegen wie eine Rakete :seaman:

Wenn der Motor erst im März kommt hast ja im Winter genug Zeit zum bastelln:chapeau:

Ich wünsche Dir alles gute dabei und halte uns bitte am laufendem :cool:

dirki 19.12.2015 18:11

Hallo Hansi,:biere:
denke ich auch! und dann gibts da ja noch die Option:
Edelstahl Prop !:chapeau:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Hansi 19.12.2015 18:14

Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 377799)
Hallo Hansi,:biere:
denke ich auch! und dann gibts da ja noch die Option:
Edelstahl Prop !:chapeau:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Dirk


der kommt dann 2017 drauf :futschlac:futschlac

schwarzwaelder50 19.12.2015 18:34

Hallo Dirk,
ich glaube, da hast Dich richtig entschieden.:cool::chapeau: Freue mich schon auf Deinen Bericht dazu und viel Spaß beim werken, äh, basteln.:biere::biere:

Visus1.0 19.12.2015 19:30

Cool:cool::chapeau: Bin schon auf VMax bei WOT gespannt.:biere:

dirki 19.12.2015 20:11

Hallo Andreas, :biere:
zuerst ein mal schön, das du wieder aus dem "Embargo" zurück bist!:smileys5_
Wenn ich jetzt erzähle was ich von der Aktion halte, werde ich wohl auch in den Winterschlaf geschickt!?
Bin auch gespannt!
Denke mal ohne EP ca. an die 70 km/h ?
Mit dem 30 er waren es schon 50 km/h
Mit dem Tank im Bug wird sich das Gleichgewicht wohl auch positiv verlagern.
Also kann das Boot nur gewinnen.
Und das gefällt mir!
Liebe Grüße :biere:
Dirk

outborder 19.12.2015 20:17

Hallo Dirk,

ich kenne zwar keine Firma in Bayern die Kunststofftanks baut. Habe aber meinen Tank damals für das Gugel in Karlsfeld bei München bei einer Kunststofffirma bauen lassen. Diese können dir aber leider kein Zertifikat ausstellen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren hatte ich es damals geschrieben.

Für mein Marlin werde ich mir nächstes Jahr dort auch wieder einen bauen lassen.

Visus1.0 19.12.2015 21:19

Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 377832)
Hallo Andreas, :biere:
zuerst ein mal schön, das du wieder aus dem "Embargo" zurück bist!:smileys5_
Wenn ich jetzt erzähle was ich von der Aktion halte, werde ich wohl auch in den Winterschlaf geschickt!?
Bin auch gespannt!
Denke mal ohne EP ca. an die 70 km/h ?
Mit dem 30 er waren es schon 50 km/h
Mit dem Tank im Bug wird sich das Gleichgewicht wohl auch positiv verlagern.
Also kann das Boot nur gewinnen.
Und das gefällt mir!
Liebe Grüße :biere:
Dirk

70 wird knapp zu schaffen sein, aber die Beschleunigung wird noch geiler sein!!!!!!:Bolt::Bolt::Bolt::Bolt::Bolt::Bolt:

Berny 20.12.2015 18:45

Wartet erst mal ab.
Immerhin kommt etliches an Mehrgewicht ans Heck, sprich das Boot wird in der Beschleunigungsphase mehr verdrängen, ev ist das dann mit einem Hydrofoil zu verbessern.

Aber erst mal die ersten Testfahrten abwarten.....

dirki 20.12.2015 19:05

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 377928)
Wartet erst mal ab.
Immerhin kommt etliches an Mehrgewicht ans Heck, sprich das Boot wird in der Beschleunigungsphase mehr verdrängen, ev ist das dann mit einem Hydrofoil zu verbessern.

Aber erst mal die ersten Testfahrten abwarten.....

Bei mir möchte ich keine Hydros anbauen!
Am Heck sind ca 36 kg Mehrgewicht, im Bug ca 60-80 kg je nach Tank.
Dazu der Trimm, und die Beschleunigungsphase wird sich sicherlich verbessern.
Das Boot hatte schon mit dem 30 er ohne Bugtank eine sehr kurze Verdrängerphase. Die Kraft des 30 er hat ausgereicht das Boot mit 7 Personen noch ins Gleiten zu bringen.
Das wird Mega!:cool:
liebe Grüße :biere:
Dirk

hobbycaptain 20.12.2015 19:45

Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 377931)
Bei mir möchte ich keine Hydros anbauen!
Am Heck sind ca 36 kg Mehrgewicht, im Bug ca 60-80 kg je nach Tank.
Dazu der Trimm, und die Beschleunigungsphase wird sich sicherlich verbessern.
Das Boot hatte schon mit dem 30 er ohne Bugtank eine sehr kurze Verdrängerphase. Die Kraft des 30 er hat ausgereicht das Boot mit 7 Personen noch ins Gleiten zu bringen.
Das wird Mega!:cool:
liebe Grüße :biere:
Dirk

ich wünsch es Dir, dass der Performancegewinn mit dem neuen E-TEC klappt :biere:

Bei mir ist so ein ähnliches Projekt einmal ziemlich in die Hose gegangen.
Bombard WB420 von 30er Suzuki auf Selva40XS (eigentlich ein 50er) upgegraded.
Vmax ist um sagenhafte 5 km/h gestiegen, das Wegfahren hat sich durch das Mehrgewicht durch Motor und externen PT ziemlich verschlechtert.
Ist ziemlich schwer ins Gleiten gekommen, auch wenn ganz runtergetrimmed war.
Manchmal kommt es anders als man denkt, hoffentlich nicht auch bei Deinem Projekt.
Kommt halt immer aufs Gesamtpaket an, ob's trotz mehr Gewicht doch noch passt.

dirki 20.12.2015 20:06

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 377941)
ich wünsch es Dir, dass der Performancegewinn mit dem neuen E-TEC klappt :biere:

Bei mir ist so ein ähnliches Projekt einmal ziemlich in die Hose gegangen.
Bombard WB420 von 30er Suzuki auf Selva40XS (eigentlich ein 50er) upgegraded.
Vmax ist um sagenhafte 5 km/h gestiegen, das Wegfahren hat sich durch das Mehrgewicht durch Motor und externen PT ziemlich verschlechtert.
Ist ziemlich schwer ins Gleiten gekommen, auch wenn ganz runtergetrimmed war.
Manchmal kommt es anders als man denkt, hoffentlich nicht auch bei Deinem Projekt.
Kommt halt immer aufs Gesamtpaket an, ob's trotz mehr Gewicht doch noch passt.

Hallo Ferdi,:biere:
denke du kannst keine Äpfel mit Birnen vergleichen. :schlaumei
Der Motor bleibt E_Tec und hat 20 Ps mehr Leistung.:cool:
Also, jetzt hängst mal 20 Pferde zu den 30 Pferden dazu!
Wenn jetzt die Kutsche nicht wie die Hölle geht kannste nur noch die Pferde erschießen!:chapeau:
Bei deinem Wechsel muss irgendwo ein müder Gaul dabei gewesen sein!?:futschlac
Liebe Grüße :biere:
Dirk

hobbycaptain 20.12.2015 22:46

Dirk,
ich hoffs für dich.

ich hab aus einem mit einem leichten 30 ps motor super laufendem rib ein schlecht laufendes mit schwerem 50 ps motor gemacht.

hoffen wir, dass bei dir die addjektive wegbleiben.
ich persönlich kann den unterschied zw. leichtem 30ps suzuki/schwerem 50 ps selva und leichtem 30ps e-tec/schwerem 50ps e-tec nicht erkennen.

Visus1.0 21.12.2015 00:14

Bei meinen Zodiac Futura Sport 420 hatte ich zuerst einen Suzuki 4 Takter mit 15 PS den DF15 drauf [52 Kg] da lief es unglaubliche 42 kmh.
Hatte ja die fix angeklebten Speedschläuche drauf lief etwas wie beim Thundercat und dann kaufte ich den Suzuki DF 50 [110kg] und das Boot lief allein 56 kmh. Der Biss war aber gewaltig und in einer Sek. war ich im gleiten und bis 55 hängte ich jedes Boot ab.
Zu fünft lief es dann 52 Kmh.

Was mich immer faziniert sind die Italiener die auf ihren 5 bis 6 Meter Booten, sowohl Schlauch RIB und Festrumpfbooten einen 40er drauf haben und auch meist 48 bis 50 kmh fahren.

Mein Boot mit einem 90er E-tec geht so 65kmh und das gleiche Boot mit dem Mercury 40 PS geht 53 Kmh.

Ist echt so.

Man darf den Luftwiederstandsunterschied zwischen 50 und 65 oder 70 Kmh nicht ausser acht lassen den so ein Boot hat einen CW-Wert wie a alte Dampflok, und nicht nur den erhöhten Wasserwiederstand durch mehr Gewicht und dadurch grösserer Eintauchtiefe.

rückenwind 21.12.2015 05:20

andreas, du weisst aber sicher, dass da nur "40" draufsteht, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com