Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Yamaha stottern, nicht mehr hochdrehen -> falsches Gemisch? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14840)

elbeschlauchbootfahrer 05.12.2007 07:41

Danke für die schnelle Hilfe
 
Zitat:

Zitat von skymann1
Hallo Thomas,
Spitfire, schönes Boot:daumen:
aber sicher schon "grenzwertig" motorisiert, pack Dir mal vorne irgendwas rein, sonst machts Du bei ´ner größeren Welle von vorne einen Überschlag....:ka5:

Ich hatte das Boot ja gerade erst überholt und Gewicht rausgeholt. Ist ein Bastelbericht im blauen drin.

http://fotoalbum.freenet.de/mediapoo...775939018B.jpg

Schade das ich da keinen Ton bekommen habe, aber scheint doch gut zu gehen?

Ton ist leider nicht dabei. Habe zu spät gemerkt daß die Digicam kein Micro hat :cognemur: Das Video von der ausgiebigen Testfahrt und der Fahrt unseres 70 Jährigen Vorsitzenden der Mal Rennbootfahrer war ist noch nicht geschnitten


Wenn er sauber hochdreht und die Kerzen nach ein paar km gut aussehen sollte das doch okay sein, denke ich mal, ich würds so lassen und auf dem Wasser probieren.

War das letzte Video jetzt nach den Einstellungen oder vorher?
Wenn nachher geht er doch gut auf dem Wasser.

Er dreht sauber und agressiv hoch. Er hängt richtig gut am Gas. Das Video vom fahren ist vor den Einstellungen gemacht. Da ging er beim rangieren im Standgas ständig aus und hat sich geschüttelt. Bei ein bisschen Gasgeben lief er dann gut. Die Kerzen sind blitzblank sauber. Die sahen sogar nach längerer Fahrt wirklich sauber aus und waren ohne Verbrennungsrückstände.

Gruß und viel Spaß mit dem Teil, Peter :chapeau:

Dankeschön für deine Mühe :smileys5_

Zitat:

Zitat von willys47
...fein,fein....:cool: Ist das bei Meissen aufgenommen....?
Gruss Gunar

Das ist bei uns im Verein in Dessau aufgenommen.

Zitat:

Zitat von Kleinandi
Hallo
Was man so auf dem Video sihet und hört halte ich für OK.Bist Du schon so gefahren?

Leider noch nicht. Ist dann doch etwas frisch zur Zeit. Wenn die Temperatur mal wieder über 10 Grad geht wird nochmal gefahren. Es stehen ja noch mehr Testfahrten vor der nächsten Saison an.

skymann1 05.12.2007 23:23

Hallo Thomas,
na, wenn das vorher so aussah wie auf dem Bild auf dem Hänger, dann Glückwunsch zu der gelungenen "Restauration", aber die Arbeitsstunden möchte ich lieber nicht wissen...!:biere:

Ich denk mal der Yamaha von Daniel wird auch in ein paar Tagen wieder so laufen wie Deiner!

Gruß Peter :chapeau:

danny877 07.12.2007 09:06

Zitat:

Zitat von ghaffy
Das mit der Kurbelgehäuse-Entlüftung ist ein bissl blöd. Wie du sagst, gibts genau diese Ventile mit der Kugel und der Feder nicht mehr nachzukaufen, und die sind aber notwendig. Ohne diese Ventile läuft gar nix.

Hey Andreas Du hattest recht. Yamaha hat meinem Händler die Bestellung des Ersatzteil storniert da es nicht mehr lieferbar ist. (aber bestellbar war es noch :cognemur: )

Jedenfalls bin ich nun auf der Suche nach dem Ventil. Ohne dass bekomme ich den Motor nicht zum laufen :-(

Hat jemand eine Idee/Adresse wo ich anrufen könnte der evtl. noch eines auf Lager hat oder ein gebrauchtes verkauft?

Macht es Sinn mal die ganzen Roller Händler hier in der Gegend abzuklappern und nach einem vergleichbarem Teil zu suchen?


Nachtrag:
Ersatzteilnummer Yamaha: 624145880100

Kleinandi 07.12.2007 11:13

Hallo Daniel

Karl Rall
Reutlinger Str. 26
72800 Eningen
Telefon: 07121/87015

Versuchs mal hier................Ist ein Händler der gerade die alten Motoren noch sehr gut kennt und eventuel noch was rumliegen hat.

danny877 07.12.2007 11:32

Zitat:

Zitat von Kleinandi
Karl Rall
Reutlinger Str. 26
72800 Eningen
Telefon: 07121/87015

Merci ;-)

nimmt gerade nicht ab - probier es gleich nach der MIPA nochmal bei ihm.

ghaffy 07.12.2007 11:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von danny877
Macht es Sinn mal die ganzen Roller Händler hier in der Gegend abzuklappern und nach einem vergleichbarem Teil zu suchen?

Hallo Daniel,

Ich meine, das macht durchaus Sinn. Das Teil ist ja kein Unikat sondern für viele YAM-Motoren Standard. Da so was allerdings normalerweise nicht kaputtgehen kann, gibts das für ältere Motoren nicht.

Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist das Teil baugleich durch alle YAM-Motoren dieses Baumusters, also von 4 bis 55 PS, und daher auch für die vergleichbaren Mariner-Motoren.

In einer Bootsmotorenwerkstätte sollte sich sowas an einem Teilespender leicht finden.

Mit einer konkreten Adresse in deiner Gegend kann ich nicht dienen.

Ich weiss ja nicht, wie und wie stark das Ding beschädigt ist. Kann man das nicht hartlöten? Ist doch ein Messingteil, und kein besonders "intelligentes". Anbei die Skizze (gibt zwei Ausführungen, mit und ohne Spiralfeder und Kugel).

Viel Erfolg

Gruss
Andreas

danny877 07.12.2007 15:38

Herr Rall habe ich noch nicht erreicht, bin irgendwie an seine Mutter oder so weitergeleitet worden.

Hier noch ein Bild von der ganzen (rechts) und abgerissenen Schraube. So kompliziert sieht die ja eigentlich garnicht aus.

http://www.breisgau-angler.de/bilder...s/IMG_0934.JPG

Habe überlegt, man könnte evtl. eine Messing-Gewindestange nehmen, auf länge sägen und danach mit der Standbohrmaschine ein Loch längs durch bohren. Dann zwei Muttern drauf und fertig. Den schlauch würde man ja schon irgendwie drauf abekommen. Das Gewinde müsste ja dank Yamaha hoffentlich DIN sein.

Holger K. 07.12.2007 16:07

Das war mit Sicherheit seine Frau , der Mann ist über 70 ,er hat es nicht mehr so eilig. Ist ja auch um die Jahreszeit fast gar nichts mehr los.
Einfach öfter versuchen, am besten kurz vor 18Uhr (Feierabend).
:chapeau:
War in dem Nippel keine Kugel drin ?

danny877 07.12.2007 16:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Holger K.
War in dem Nippel keine Kugel drin ?

Hi Holger,

die Kugel ist nicht in dem Nippel.
Die Kugel und Feder sind einfach nur hinter der Schraube in die Buchse reingesteckt.

Auf dem Bild von Adreas sieht man das ganz gut. Nur dass da auch keine so Einkerbung in der Schraube bei mir ist.

Holger K. 07.12.2007 16:44

Dann könnte das mit deiner Gewindestange gehen ,kennst niemanden der ne Drehbank zur Verfügung hat ? Solche Nippel könntest du auch im technischen Handel (Gase,Pressluft) bekommen, wenn du Glück hast auch bei nem Flaschner.
Die Länge muss halt wegen der Federspannung passen.
Versuchs aber nochmal beim Rall ,ist unglaublich was der noch alles in seinen Schubladen liegen hat.

danny877 07.12.2007 17:22

Zitat:

Zitat von Holger K.
Die Länge muss halt wegen der Federspannung passen.
Versuchs aber nochmal beim Rall ,ist unglaublich was der noch alles in seinen Schubladen liegen hat.

Wenn das Gewinde zu lang wäre, wäre es ja kein problem. Mit einer Eisensäge wäre das schnell auf orginal Länge gebracht.

Ich habe gerade Herr Rall erreicht. Er konnte am Telefon nicht soviel dazu sagen. Er meinte er hat viele Teile da, er braucht aber ein Foto und die Masse. Die Frage ob er einen Internet-Zugang zum Foto schauen hat - hätte ich mir natuerlich sparen können ;-)

Habe ihm jetzt ein Fax gemacht mit den Massen und das Foto in gross mit darauf gedruckt. Neben das Foto habe ich zur Sicherheit die Masse noch von Hand eingezeichnet. Hoffe er kann was damit anfangen.

danny877 11.12.2007 21:00

schönen guten Abend zusammen ;-)

so ich muss mal wieder einen Status durchgeben:

Was wurde getan:

1. Unterbrecher gewechselt
2. Kondensatoren gewechselt
3. Unterbrecher auf 0,4 eingestellt
4. Korodierte Steckverbindungen der Kabel vom Unterbrecher Richtung Zündspule gereinigt.
4. Die defekte Kurbelgehäuse-Entlüftungsschraube (Unterdruck-Ventilschraube), da ich bisher noch keine neue Original auftreiben konnte, gegen eine selbstgebaute aus einer Metall-Gewindestange (hatte gerade keine Messing zur Hand) und zwei Muttern ausgetauscht.

5. Motor zum testen laufen gelassen

Um Links zu sehen, bitte registrieren(die ersten zwei links)

Ich dachte erst er läuft super aber:

Immer noch das ruckeln im leerlauf (irgendwie aber besser als vorher) und er sprang als er mal ausging erst nach dem 20 zigsten mal ziehen wieder an.

Jetzt kommts aber:

Ich habe wieder den Test gemacht mit den den ZK Steckern abziehen.

Ich habe doch vor der Reperatur das Phänomen gehabt:

Zitat:

Zitat von danny877
Standgas erhöht und dann erst den unteren ZK-Stecker abgezogen -> nichts passiert, Motor hört sich genau gleich an!
Danach wieder draufgesteckt und oberen ZK-Stecker gezogen -> Motor geht sofort aus!

Jetzt aber:

Ziehe ich den oberen - nichts passiert
ziehe ich den unteren - Motor geht aus.

bedeutet das Problem hat den Zylinder gewechselt - sofern ich mich jetzt nicht vertan habe bzw. ich damals dass auch richtig hier ins forum geschrieben habe.

Es kann passiert sein dass wir unabsichtlich die Zündspulen inkl. dem Zündkabel zur ZK vertauscht haben.

Was sagt ihr dazu?

Mir kommt es aber irgendwie so vor als ob wenn ich ihn richtig hochdrehe er normal läuft. Wenn er nur auf einem Zylinder im oberen Drehzahlbereich laufen würde dürfte er doch nicht so hoch kommen oder?

Was ich nun, bevor ich den ganzen Block auseinander reisse, tun könnte wäre morgen früh neue Zündkabel versuchen zu besorgen. Was meint ihr, bekomme ich vergleichbare Zündkabel inkl. Stecker im Autofachhandel/Zweirradfachhandel?

Wie hoch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit dass es eine der Zündspulen ist?

Mich würde auch eure Meinung zum Laufverhalten im zweiten Video noch interessieren!

Nachtrag:
Was ich mir nicht so ganz erklären kann: Selbst wenn er nur auf einem Zylinder laufen sollte, warum springt er dann so schlecht an. Mal braucht man nur einmal ziehen und er läuft, mal muss man 20 mal ziehen bis er anspringt. Das macht irgendwie nicht so richtig Sinn. Das würde für mich eher nach Benzinmangel aussehen. Obwohl wenn er läuft ich ihn ja lang mit hohem Standgas laufen lassen kann. Habe auch zwischendurch beide Zündkerzen mal rausgedreht - die sahen beide trocken aus.

skymann1 12.12.2007 00:09

Hallo,
wenn das Problem den Zylinder gewechselt hat könnt ihr ja eigentlich nur was vertauscht haben....:confused-

Zündkabel kannst Du aus dem KFZ-Bereich nehmen, gibt zwar extra welche für AuBos mit Hypalonummantelung, die sind halt biegsamer, aber ich nehm auch meist die "einfachen".

Auf Video 2 hat er aber auch eine sehr niedrige Lerlaufdrehzahl, etwas mehr könnte er schon haben.

Wovon ist den Video 4 von links, ich kann vom Motor gar nicht viel sehen, ist doch DER Motor und da läuft er doch gut, dreht doch da sehr spontan hoch...?:gruebel:

Besser als auf Video 4 geht es eigentlich nicht.

Kontakte genau gleich eingestellt, ich hab´s am Wochenene gemacht an einem Evinrude, ein Zylinder funkte deutlich schwächer, nochmal geschaut, der betreffende Kontakt hatte etwas mehr Abstand, korrigiert, dann war´s in Ordnung, auch vom laufen. Könnt ihr ja nach Abnehmen vom Starter vielleicht nochmal nachsehen, dazu muß das Schwungrad ja nicht runter.
0,4 ist vorgeschrieben? Ich kenn immer nur 0,5, das macht auch schon einen Unterschied beim laufen, aber wenn 0,4 muß dann soll das wohl richtig sein.

Wie gesagt, etwas niedriger Leerlauf auf 2, so einstellen das er beim Gang einlegen nicht ausgeht und nicht großartig ruckt beim schalten, etwas ruckts immer, soo niedrig ist eigentlich zu wenig, nach meiner Meinung.

Mein alter Evinrude mit Kontaktzündung würde da auch ausgehen und mein vorheriger 30er wäre dann auch von selber ausgegangen, trotz CD Zündung.

Das er so schlecht wieder anspringt, vielleicht etwas zu mager eingestellt, er dreht ja sehr spontan hoch!?
Mit Choke dann auch nicht besser, kann man ja ruhig mal versuchen, auch wenn er warm ist?

Gruß Peter

Gruß Peter

danny877 12.12.2007 06:56

Moin Peter ;-)

dann werde ich gleichmal losdüsen (habe heute Urlaub) und mir neue ZK Stecker und Zündkabel besorgen gehen.

Bzgl. der Videos:
Nur die ersten zwei Videos, von links unten aus gesehen, sind die nach dem Tausch der Kondensatoren und Unterbrecher. Die restlichen sind von vor dem Tausch.

Das mit den Kontakten bzw. dem Abstand prüfe ich nochmal.
Ja, wenn er läuft dreht er sehr spontan und agressiv hoch. (alles natuerlich bisher ohne Last getestet)

Bzgl. Fetter einstellen.
ich werde mal die Leerlaufgemischschraube auf 0 + 2 Umdrehungen rausdrehen.

Was mich beim zweiten Video stört sind die zweimal wo er, ohne dass ich am Gasgriff drehe, zwei so stotterer/hochdreher bekommt.

PS:
Was meint ihr eigentlich zu dem im zweiten Video (im Hintergrund) zu sehenden Benzinschlauch. Kann es sein dass der zu lang ist und er deshalb ausgeht bzw. nicht anspringt weil er keinen Sprit mehr bekommt. Immer wenn er nicht anspringt pumpe ich halt ein paar mal mit dem Pumpenball - weil ich nie weiss ob es evtl. an dem liegen könnte. Meistens springt er aber trotz pumpen nicht sofort an.

ghaffy 12.12.2007 10:37

Hallo Daniel,

Ich mein ja nur, aber:
Über die Klinkerlitzchen wie Startverhalten und Leerlaufverhalten würd ich mir erst den Kopf zerbrechen, wenn beide Zylinder funktionieren. Jetzt muss ein Zyl den anderen mit voll- und leerpumpen, ausserdem fehlen 50% Leistung. Was soll da eine Leerlauf/Startoptimierung bewirken? :confused-

Übrigens könnte es sein, dass die Kerzenkabel bei den alten, grauen Zündspulen mit Harz eingegossen/eingeklebt sind. Da heisst es dann besonders gut auf neuen Kontakt achten. Ich empfehle in jedem Fall die Zündspulen mal ganz einfach durchzumessen (beide, interessant ist dann der Unterschied). Das sagt nicht alles, könnte aber manches gleich klären.

Gruss
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com