Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Ende der Suche und Neuaufbau eines ASSO 61 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33533)

Schebi 29.06.2016 06:58

Bin zufrieden für den Anfang!

Für nächsten Winter hab ich schon Projekte!
Einen Bugspriet aus GFK mit Kipprollen und Vorbereitung für Ankerwinde.
Der Geräteträger ist mir zu schmal, dadurch verliere ich sehr viel innere Breite die als Sitzfläche genutzt werden kann.
Wenn der Geräteträger neu kommt, dann mit neuem Edelstahlbimini, dass in weiterer Folge zu einem Nautikzelt erweitert werden kann.
Das wären so die Pläne! Mal sehen was auch realisiert wird!

Schebi 03.07.2016 14:27

Hallo Leute!

Die Yamaha K-Welle hat 15 Zähne, die M-Welle auch!

Wo liegt der Unterschied?
Sind die kompatibel?

stompas 03.07.2016 15:27

Dein Motor ist ein alter 2-Takter, import aus Italy. Kannst du den überhaupt hier anmelden?

Lg, Chris

Schebi 03.07.2016 16:47

Ja natürlich. Wieso sollte das nicht gehen?
Du brauchst nur einen Nachweis, dass der Motor vor 01.06.1998 in Umlauf gebracht wurde. Denn das ist der Stichtag der Einführung der CE!

stompas 03.07.2016 20:59

Soweit ich informiert bin, werden in Österreich nur noch "Altbestände" aus Österreich zugelassen, d.h. dass Importe (alte 2 Takter) nicht mehr zugelassen werden.

Ein Freund wollte einen 91 Suzuki zulassen (in Wien), das ging nur mit dem Nachweis, dass dieser schon mal in Ö zugelassen war (mit dem alten Zulassungsschein, bzw. Registrierung bei der Schifffahrtsbehörde);

Das mit dem CE gilt meines Wissens nur für die Boote.

Sollte ich mich irren, bitte ich um Aufklärung!

Es ist ja auch nicht mehr möglich, alte KFZ zu importieren und eine Zulassung zu bekommen!

Oder hast du gar schon die Zulassung?

Ma999 03.07.2016 21:25

Hab meinen 97er Evinrude aus Italien mit dem Boot ohne Probleme zugelassen.
Lg
Martin

stompas 03.07.2016 22:07

dann bin ich irgendwie falsch informiert :gruebel:

NoWayOut 04.07.2016 09:27

Zitat:

Zitat von stompas (Beitrag 400391)
Es ist ja auch nicht mehr möglich, alte KFZ zu importieren und eine Zulassung zu bekommen!

...da hast du anscheinend mehrere Falschinformationen!:gruebel:
Importiere öfters Young-, Oldtimer & ältere KFZ´s ohne Probleme!

Schebi 04.07.2016 09:50

Wie ich bereits sagte, du brauchst den Nachweis das der Motor in der EU schon gelaufen ist. Dann geht das immer!
Bei Importen aus Ländern die zu dem Zeitpunkt noch nicht in der EU waren geht's nichts.

stompas 05.07.2016 09:10

Ok, danke. Dann hab ich wirklich eine oder mehrere Fehlinformationen. Dies hat mich bisher davon abgehalten, im "Ausland" einzukaufen.

Dachte, dass liegt an den Abgas und/oder Verbrauchswerten und dass nur noch Altbestände Zulassungsfähig sind. Für mich war das auch die Erklärung, weshalb die alten Teile so gehegt und gepflegt werden und maßlos überteuert angeboten werden.

Lg, Chris

Schebi 05.07.2016 09:52

Das ist auch so!

Wir sprechen aber von Österreich=EU!
Ein italienischer Motor der nachweislich in der EU gelaufen ist, ist EU-Altbestand und somit zulassungsfähig!

Neue 2-takter müssen gewissen normen entsprechen, die die alten nicht schaffen würden!

Schebi 05.07.2016 09:53

Kann mir jetzt trotzdem irgend jemand sagen ob ein M-Welle-Prop auch auf K-Welle passt?

Keine Ahnung 05.07.2016 11:44

Von den Zähnen her sollte es wohl passen haben wohl beide 15 Zähne.
Nur die M-Welle ist für 150 - 300 PS und die K-Welle für 50 - 130 PS.

Daher vermute ich das die Welle vom Durchmesser dicker ist.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Schebi 05.07.2016 13:01

Hallo!

Danke für deine Antwort.
Das beide 15 Zähne haben hab ich gesehen. Deswegen dachte ich es passt.
Hab nachher erst bemerkt das es noch eine Welle mit 15 Zähnen gibt!
Mal schauen! Ich probiers für den Preis einfach aus!
Hab bei E-bäh für 34,31 €uronen einen original Yam Edelstahlprop geschossen.
Werd ihn mal testen!

Ich glaub für den Preis werd ich nicht darauf sitzen bleiben!

Schebi 07.07.2016 06:20

Guten Morgen!

Hab gestern wieder die Nähmaschine gequält!:ka5:
Erster Versuch einer Abdeckung für die Sitzbank.

http://up.picr.de/26122639pp.jpg

Ist gar nicht so schlecht geworden!
Verwendet hab ich Covermaster von Sattler und 50er Garn.
Zur Verarbeitung muss ich sagen, dass es bei kleineren Rundungen schwierig wird. :motz_4:
Es wehrt sich mehr als das Kunstleder für die Polsterung!

Aber ich habs geschafft!

Was jetzt noch fehlt ist die Befestigung.
Dabei hätte ich gern eure Hilfe!

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem LOXX-System?
Oder tun es einfache Druckknöpfe aus Edelstahl?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com