Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Neuling mit RIB - Zar 47 30 Jahre alt kaufen? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42839)

Piet 05.05.2025 20:23

Also ich habe ja jetzt die 47er Zar aus den Kleinanzeigen von 2002 mit dem 70er Johnson gekauft. Icb bin leider noch nicht zum Fahren gekommen. Aber: sie ist wirklich gepflegt, keine Flicken, Polster neuwertig, viel Platz und Stauraum für die Größe. Ich bin sehr gespannt auf die erste Fahrt. Ich habe aber ihr Gewicht unterschätzt. Sie ist recht "massiv". Ich werde nach den ersten Fahrten berichten.

thball 05.05.2025 20:33

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 553329)
Leider hat diese Nase aber auch den Nachteil, dass das ZAR die Wellen (sagen wir mal) leicht unterschneidet. Es kommt erheblich schneller und mehr Wasser ins Boot als bei Booten vergleichbarer Größe mit "Auftriebskörpen" im Bug.


Hallo Olaf,

schon mal probiert? :zwinkern:

Ich habe mein 5.10 genauso schnell voll machen können wie das 47er. Aber man musste es bei beiden darauf anlegen. Aber dann schafft man es auch mit einem Bayliner oder eine Bavaria 44. Passende Welle vorausgesetzt.

Der Vorteil von RIBs ist halt, dass sie in vergleichbarer Größe nicht gleich untergehen. Da hätte ich bei einem Bowrider mehr Sorgen. Gibt auch nette Videos auf YouTube dazu. Aber ich fühlte mich bislang mit jedem RIB sicher. Egal welche Marke und Form.

thball 05.05.2025 20:37

Zitat:

Zitat von Piet (Beitrag 553342)
Also ich habe ja jetzt die 47er Zar aus den Kleinanzeigen von 2002 mit dem 70er Johnson gekauft. Icb bin leider noch nicht zum Fahren gekommen. Aber: sie ist wirklich gepflegt, keine Flicken, Polster neuwertig, viel Platz und Stauraum für die Größe. Ich bin sehr gespannt auf die erste Fahrt. Ich habe aber ihr Gewicht unterschätzt. Sie ist recht "massiv". Ich werde nach den ersten Fahrten berichten.

Herzlichen Glückwunsch! :chapeau:

rg3226 05.05.2025 20:46

Zitat:

Zitat von Piet (Beitrag 553342)
Also ich habe ja jetzt die 47er Zar aus den Kleinanzeigen von 2002 mit dem 70er Johnson gekauft. Icb bin leider noch nicht zum Fahren gekommen. Aber: sie ist wirklich gepflegt, keine Flicken, Polster neuwertig, viel Platz und Stauraum für die Größe. Ich bin sehr gespannt auf die erste Fahrt. Ich habe aber ihr Gewicht unterschätzt. Sie ist recht "massiv". Ich werde nach den ersten Fahrten berichten.

Auch von mir Herzlichen Glückwunsch zum 47er Zar.

Bin gespannt auf dein Feedback

dodl 05.05.2025 21:42

Na schau her, alles gut!
Congrats!

cu
martin

OLKA 05.05.2025 23:00

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 553344)
Hallo Olaf,

schon mal probiert? :zwinkern:

Nein, ich bin zweimal mit einem ZAR gefahren. Einmal mit dir und einmal mit Ferdi. Beidesmal auf dem Bodensee bei ruhigem Wasser.
Wie gesagt: ich habe die Aussage eines ZAR-Fahrers wiedergegeben. Das war in Kroatien bei einem Treffen.


Glückwunsch an Piet zum Boot.

rg3226 06.05.2025 08:28

Ich habe mal einen Film raus gesucht wo das Zar 47er vom Detlev dabei ist.
ich glaube es hatte damals einen Honda 90Ps.

Er hat danach ein 57 WD mit 175Ps und Ausnahmegenehmigung von Zar gefahren.
Es ist dann weil er immer alleine fahren mußte nach Norddeutschland (Schlei) verkauft worden.

Wellenhöhe kann ich nicht so richtig beurteilen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn so mit der Frau gefahren wird dann kommt entweder ein größeres oder ist ganz Schluß :ka5:
Darf ich mit meiner aber auch nicht machen.

dodl 06.05.2025 08:45

Die Wellen sind so ab 3:00 ganz ordentlich.
Das ZAR kommt halt schon wieder komplett raufgetrimmt daher und purzelt recht hilflos herum.
Das Tornado fängt da gerade an Spaß zu haben.

cu
martin

rg3226 06.05.2025 09:06

Zitat:

Zitat von dodl (Beitrag 553354)
Die Wellen sind so ab 3:00 ganz ordentlich.
Das ZAR kommt halt schon wieder komplett raufgetrimmt daher und purzelt recht hilflos herum.
Das Tornado fängt da gerade an Spaß zu haben.

cu
martin

Mit der Trimmung des Zar ist mir auch aufgefallen.
Fehlt auch vorne Gewicht im Boot.

Ja das Tornado....das damalige Rib von Thomas und der viel zu früh versorbenen Ute habe ich sehr oft auf dem Rhein beobachtet.
Es lief sehr souverän durch die Welle und hat Spass beim zuschauen gemacht.

Comander 06.05.2025 09:31

Die Wellen sind nichts besonderes aber richtig-das Zar fliegt hilflos herum.:gruebel:

Aber Leute: bei diesen Wellen kann man auch mit der Frau fahren , warum nicht langsamer?:confused- da geht auch noch gleiten ,wenn das Boot richtig getrimmt ist.


(so nebenbei: viele unserer Mädchenboote sind nicht für Dauerbelastung solcher Wellen gebaut-ich meine mit dem Tempo)

dodl 06.05.2025 09:50

Die Wellen sehen auf Fotos und Videos halt immer kleiner aus, als sie tatsächlich sind.
Meine Frau braucht das auch nicht.
Außer ich fülle sie vorher mit Mojitos ab :chapeau:

cu
martin

Nagus 06.05.2025 14:41

Zitat:

Zitat von dodl (Beitrag 553354)
Die Wellen sind so ab 3:00 ganz ordentlich.
Das ZAR kommt halt schon wieder komplett raufgetrimmt daher und purzelt recht hilflos herum.
Das Tornado fängt da gerade an Spaß zu haben.

cu
martin

Ich denke mal er hat etwas hochgetrimmt, damit der Bug oben bleibt und nicht die Gefahr besteht am Bug Wasser aufzunehmen. Ich würde sagen, der Bug ist beim 43er und 47er nicht ganz so weit hochgezogen wie z.B. ab dem 53er.
Da vorne keine Schläuche sind, dafür aber ein sehr scharf geschnittener Kiel, hat das Zar vergleichsweise wenig Auftrieb am Bug. Da kommen Wellen in dieser Höhe schon bedrohlich nah an den Ankerkasten. Außer man sorgt dafür, dass der Bug oben bleibt.

Das geht mir im 43er nicht anders. Ich fahre bei hohen Wellen auch instinktiv schneller als es komfortabel ist und riskiere ein paar "Hopser", damit ich kein Wasser aufnehme. Da ist dann die Frage was das kleinere Übel ist.
Wenn eine Welle in Boot schwappen würde, wenn meine Frau dabei ist, dann wäre "Alarmstufe Rot", mit der Chance, dass sie evtl. nie mehr mitfahren will.

Außerdem darf man nicht vergessen, dass diese Kontruktion sehr hecklastig ist. Wenn vorne, oder wenigestens auf der Konsole keiner sitzt, ist mein Boot auch bei kleinen Wellen immer leicht am Stampfen,
außer man drückt den Bug mit negativer Trimmung runter. Dann verbraucht man mehr und ist langsamer.
Ich hatte sogar mit dem Gedanken gespielt, im Bugstauraum ein massives Trimmgewicht aus Beton zu gießen :stupid:, obendrauf gleich ein verrutschsicherer Doppelhalter für 2 x 20 Liter Kanister.

Beim Tornado sieht man, dass der Schwerpunkt viel weiter vorne ist, daher stampft es auch weniger.

Ich meinen Augen sind die kleinen Zar´s alleine schon durch die Hecklastigkeit "Schönwetterkreuzer", die bei moderater Welle vergleichsweise komfortabel fahren und viel Platz bieten. Vorne kann bei viel Welle aber Keiner mehr sitzen und auch der Platz auf der Konsole ist bei solchen Wellen wie im Video unzumutbar.
Für Rauhwasser gibts bessere Boote, die dann wieder Nachteile im Badebetrieb haben.
Falls ich irgendwann nochmal ein Zar kaufen sollte, würde ich nicht unter das 53er gehen, auch wenn es nur für 2 Personen ist.

dodl 06.05.2025 15:11

Das hast du sehr schön und nachvollziehbar beschrieben.
Wobei mir ein Bowstuff fast lieber ist, als das Gehopse. Das Wasser rinnt eh wieder hinten raus.
Ich hab das Problem gerade selbst und arbeite noch daran.
Irgendwas stimmt nicht bei meinem Setup und ich komme daher wie das ZAR.

cu
martin

Atlas 06.05.2025 15:31

Zitat:

Ich hab das Problem gerade selbst und arbeite noch daran.
Irgendwas stimmt nicht bei meinem Setup und ich komme daher wie das ZAR.
hast du ein Video davon?

dodl 06.05.2025 18:06

Leider nicht. Das ist alles noch ganz frisch und neu.
Jetzt kommt mal der Motor höher und dann bin ich ratlos.
Dabei ist die Kaviplatte eh schon 5cm übern Kiel.

Derzeit spritzt er extrem und wenn ich eine "schöne Heckwelle" will, muss ich absurd hochtrimmen. Und die Searider fährt sich dann katastrophal.

cu
martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com