Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kaufempfehlung Schlauchboot Gardasee (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42949)

Hawaiianer 27.07.2025 11:35

das sitzen auf der Strasse und warten auf den grossen Lastwagen hat seit Freitag ein Ende :-)) - das T40 ist da:-). Hatte mir auch direkt einen Subrod 260 Slipwagen mitbestellt und den gestern zusammengebaut. Muss sagen, der Erstaufbau dauert zwar etwas aber er macht einen sehr wertigen und praktischen Eindruck. Und, er hat Vollgummireifen, damit dürfte ich doch eigentlich nicht das Problem mit dem Auftrieb haben?

Und ich habe mir eine grosse Alubox bestellt. Da ich das Boot aber immer wieder auf- und abbauen möchten bräuchte ich eine flexible Lösung diese zu befestigen. Vielleicht zwei Airline Schienen auf den Aluboden mit Sikaflex kleben und dann zwei Zurrgurte zu den beiden Griffen der Box?

Welchen Anker würdet Ihr mir für den Gardasse empfehlen? Der vom alten Boot ist sauschwer, und total scharfkantig.

Bredi 27.07.2025 12:16

Ich kann dir nicht ganz folgen das Boot soll in die Box, oder eine Box ins Boot für Gerödel etc?
Der Platzbedarf ist auch nicht ganz ohne, Boot, Slipwagen, Motor, Tank, Gerödel .

Hawaiianer 27.07.2025 12:19

:-)) - habe so ne Alubox 90 x 49 x 38 für diverses Gerödel auf dem Boot bestellt und diese Box möchte ich so befestigen dass ich sie während der Bootsfahrt gut gesichert habe und zum Abbauen des Bootes wieder leicht wegnehmen kann.

Titty Twister 28.07.2025 08:01

Moin,

Leisten auf den Aluboden kleben, um die Alubox daran zu befestigen, wird nicht lange halten. Salzwasser ist aggressiv und löst den Kleber irgendwann ab.
Ich würde Löcher durch den Aluboden bohren und dann entweder Senkschrauben (damit die auf der Unterseite des Bodens bündig abschließen und nix scheuern kann) durch und die Box festschrauben oder Ringösen an den Boden schrauben und die Box daran verzurren. Wichtig ist, dass das ganze Metallzeug aus seewasserfestem v4a Stahl ist, sonst rostet dir das ruckzuck weg.

Gruß

Ralles 28.07.2025 09:06

Ich hab eine Alubox mit zwei Griffen an der Seite (Zarges) ... ich mach beim Aufbau des Bootes unter dem Boden einen Spanngurt durch und damit befestige ich die Box im vorderen Teil des Bootes am Boden .... hält Bombenfest, kostet fast nix und ist zu 100% reversibel.

Coolpix 28.07.2025 13:30

Boot, Motor, Slipwagen, Rettungswesten, Werkzeug, Tank, Kühlbox, Radarreflektor, Bimini, Bootsplane, ..... - wie bekommst Du das alles in den WoWa und ins Auto? Passt das vom Volumen und Gewicht?

Da baust Du dann noch nen halben Tag auf.

Ist es ein reines Urlaubsboot?
Ist Dir das für eine Tages- oder Wochenendtour nicht zu viel Gerödel?
.

Ralles 28.07.2025 13:46

Bei 3 Wochen kann man schon mal nen halben Tag aufbauen.

Ich hatte das auch alles in Auto und Wohnwagen (ähnlich ausgestattet) ... das passt schon (wenn die Frau mitmacht ;) ).

... und in 2-3 Jahren gibts dann eh ein Wohnmobil und ein Trailerboot :D

Titty Twister 28.07.2025 14:12

Also mein Boot ist in 1,5 Stunden aufgebaut und klar zum Wassern. Hab aber keine Box dafür ein Rohr für den Klappanker, das ich im Bug verzurre.
Es kommt selbst bei einem kleinen 3,60er Boot jede Menge Zeug zusammen... Tank, Leinen, Sitzbänke, Sitzpolster, Fender, Anker samt Kette, bissel Werkzeug
Ist schon aufwändig aber es lohnt sich für 2 Wochen Urlaub mit Boot.
Nach dem schweißtreibenden Aufbau schmeckt das Stapellaufbier umso besser :)

heinz1860 28.07.2025 14:14

Das geht mit Dachbox!
Aufbau ca. 1,5 Std mit Wassern und Abbau nen guten Halben Tag bei Salzwasser!
Gruß
Heinz

Titty Twister 28.07.2025 14:24

Abgebaut und alles wieder in Auto (mit Dachbox) ist in 1 Stunde erledigt.
Zuhause ist das dann noch mal ca. einen Tag Arbeit... Bootshaut, Bodenbretter, Sitzbänke... alles sauber machen vom Salz, Motor in Süßwasser spülen und außen säubern und nach dem Trocknen wieder verstauen.

Coolpix 28.07.2025 22:39

Ein 4 m Schlauchboot mit der Ausstattung ist nicht in 1,5 h komplett aufgebaut.

Ersteinmal muss man alle Teile aus dem PKW/ WoWa ausräumen, das Boot aufbauen, den Motor montieren, Sitzbank und Bimini montieren, Tank/ Werkzeug etc. einräumen, den Slipwagen zusammenbauen ..... . Bis das Boot auf dem sliptrailer liegt vergeht schon etwas mehr Zeit.

heinz1860 29.07.2025 10:28

Schön dass Du weist wie lange ich mit meiner Frau für den Zusammenbau brauche.
OK, machen wir 2 Stunden
Gruß
Heinz
Der mit ,, Slipräder und E Pumpe" unterwegs ist.

Coolpix 29.07.2025 12:21

`.... mit meiner Frau.`

Eine zweite Hand beim Ausladen, Teile heranholen und zusammenlegen, alles zu montieren und zu verstauen/ beladen ist schon hilfreich. Alleine ist das nicht in 1 oder 1,5 h zu bewerkstelligen. Zu zweit baue ich auch ein Carport, Gewächshaus, ... deutlich schneller auf, verlege Lamminat, tapeziere und streiche die Wände, ..... .

Das waren sehr ambitionierte Angaben. Das war mir jedoch bewusst, da ich ausreichend zerlegbare Schlauchboote mit Aluboden und auch Vib´s aufgebaut habe.
.

heinz1860 29.07.2025 14:13

Alles Gut!
Allein bin ich voll bei Dir, dass man es nicht so schnell schafft.
Wenn ich nur daran denken würde das Gerödel von der Dachbox ohne Dritte Hand!!!
Wobei der Aufbau Gefühlsmäßig immer schneller geht, ist ja Urlaubstart. :-)
Gruß
Heinz
Andreas! Wie weit bist Du? Was hat der Service von Motor gekostet?

Hawaiianer 29.07.2025 18:50

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 555084)
Ich hab eine Alubox mit zwei Griffen an der Seite (Zarges) ... ich mach beim Aufbau des Bootes unter dem Boden einen Spanngurt durch und damit befestige ich die Box im vorderen Teil des Bootes am Boden .... hält Bombenfest, kostet fast nix und ist zu 100% reversibel.

Hi Ralf, also Du meinst beim Aufbau einen Spanngurt unter der entsprechenden Aluplatte durchziehen und dann später damit die Box befestigen? Scheuert das nicht irgendwie an der Bootshaut?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com