![]() |
Zitat:
Danke für den Hinweis, hatte ich tatsächlich übersehen, da Canon in der Einleitung von "Video in Full HD Qualität" schreibt. (ist ja fast Irreführung der Konsumenten: Zitat:"..... Denn nicht nur 15,1 Megapixel starke Fotos entstehen mit der 500D, sondern auch imposante Filme in Full-HD- Qualität....." Quelle: canon.de) Allerdings kann man verschiedene Modi einstellen (lt. Techn. Daten): HD (16:9) 1.920 x 1.080p - 20 B/s, 1.280 x 720p - 30 B/s, SD (4:3) 640 x 480 - 30 B/s Movielänge Bis zu 29 Minuten und 59 Sekunden, ...also in wohl ausreichender Qualität (1280x720p) mit 30B/s! Offensichtlich wollen die Entwickler hier einen gewissen Abstand zur 5DMKII wahren, um nicht bereits in dieser Preisklasse Konkurrenz zu den Einstelligen im eigenen Hause anzubieten. Ausser, dass einem damit u.U. eine Vielzahl von EF Objektiven zur Filmerei zur Verfügung steht, sehe ich den Vidomodus eher als "Nice to have feature" als echten Ersatz für eine (gute) Home-Videokamera. Offensichtlich verschmelzen die beiden Lager schon in naher Zukunft! (?) Zumindest beschäftigen sich auch schon "ernsthafte" Kameraleute mit dem Thema: Titelseite der "Kameramann" - Fachzeitschrift (April ´09): Um Links zu sehen, bitte registrieren Inhaltsangabe: Um Links zu sehen, bitte registrieren Die 500-er ist natürlich eine "Einsteigervariante", dafür (relativ) bezahlbar. |
A never ending story....
Leute kauft einfach das was Euer Geldbeutel dafür hergibt!
|
Digitale Spiegelreflex mit Klappdisplay
Endlich ist es soweit:
Nikon stellte gestern seine (Einsteiger-) Spiegelreflexkamera vor: Nikon D5000 erstmals mit KLAPPdisplay!:cool::cool: erhältlich voraussichtlich ab Mai ´09 um rund 700,- bis 800,- € näheres hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren Was ich bei meiner Kompakten schon jahrelang zu schätzen gelernt habe, hat bisher bei allen D-Spiegelreflex gefehlt! PS: auch wenn ich persönlich deswegen nicht von Canon auf Nikon umsteigen werde, bleibt doch zu hoffen, dass die Mitbewerber mitziehen! |
ein nettes "Spielzeug" noch kurz vor dem Urlaub:futschlac
Um Links zu sehen, bitte registrieren vielleicht genau das Richtige für rasante Abgänge vom Tube etc.? |
Hahaha, das ist ja mal ein nettes Feature für eine Digiknipse.:cool:
Ich freue mich momentan wie ein kleines Kind über meine EOS 5D MarkII, die ja auch Filme in Full-HD aufnimmt, das ist schon echt beeindruckend. Aber diese Highspeed Funktion ist schon echt cool. Naja vielleicht gibts für die 5D ja mal ein Firmwareupdate mit dem das dann möglich wäre.:ka5: Da ich aber sowieso fast nur fotografiere ist eine Videofunktion für mich leider nur ein Gadget.:stupid: |
Schnäppchen
@ALF2T
in München wird z.Zt. ein Schnäppchen angeboten NIKON 3DX inkl. AF-S ZOOM Nikkor 24-70 mm/2,8 G ED 24,5 Megapixel , 3 Zoll Display, Live View, Serienaufnahmen bis 7 Bilder/Sek VOLLFORMATSensor, Software etc etc zum lächerlichen Preis von nur 7.999,-- EUR |
Zitat:
Mit Sicherheit ein TOP-Gerät - aber KEIN Schnäppchen! :ka5: Und die von Dir erwähnten 7Bilder/Sek. nicht im Vollformat sondern im reduzierten DX Format, was allerdings eine praktikable Lösung scheint! EINES kannst mir aber glauben: Mit diesem Body würdest Du den Analogen wohl eher NICHT mehr nachtrauern - es sei denn aus Gründen der Liebhaberei od. fall Du damit in POL Regionen segeln möchtest! |
Was heißt Schnäppchen? Günstiger ist sie inkl. Objektiv schon.
Normalpreis für den Body alleine sind 7.000,- und für das Objektiv noch einmal 1.600,- Wenn man allerdings in dieser Liga spielt und sinnvoller Weise bei einem Nikon Professional Partner ein Angebot erstellen lässt, sollte man mindestens den gleichen Preis, wenn nicht sogar einen günstigeren erzielen können. Dem entsprechend ist der Preis für das Geschoss auch nicht "lächerlich"! Das ist ein Arbeitsgerät und keine Hobbyknipse. So eine Cam kauft man nicht im Blöd-Markt!:ka5: |
neue "Urlaubsbegleiter"..
Canon hat heute Mittag in einer Pressekonferenz seine "Herbstkollektion" an neuen "Urlaubskameras" vorgestellt! (so nenne ICH diese meist :gruebel:)
Als ob die Entwickler in diesem Thread mitgelesen hätten,:cool: ...wird entgegen dem bisherigen Trend vorerst die Pixelanzahl NICHT mehr gesteigert sondern auf andere Ausstattungsmerkmale verstärkt Wert gelegt! kurzes Zitat aus dem Artikel (vom Standard): "... Bei der Megapixelzahl will sich Canon nicht mehr steigern, die Modelle haben sich bei 10 bzw. 12 Megapixel eingependelt...." ...über eine Neue, wasserdichte Kompakte wird gemunkelt aber bisher noch nicht öffentlich geschrieben! Wer eine wirklich hochwertige "Kompakte" sucht, ist bei der G11 vermutlich gut aufgehoben. Durchsichtsucher + Klappdisplay, "nur" ca. 10Mill Pixe - dafür aber (scheinbar) deutliche Steigerung im Schwachlichtbereich. |
Zitat:
Mal sehen was es auf der Photokina so zu gucken gibt!:gruebel::chapeau: Für mich als DSLR User ist mir die G Serie immer zu sehr Kompromiss: nicht richtig klein und schon ein wenig klobig auch wenn es lobenswert ist, dass der Pixelwahn ein Ende hat und man sich endlich mal der Bildqualität (Lichtempfindlichkeit/Rauschen) annimmt. Ich hatte früher mal eine Powershot S40, die war super, aber alle Nachfolger wurden überfrachtet und hatten nur noch Winz-Sensoren aber astronomische Pixelzahlen. Umso mehr freut es mich, dass jetzt mit der neuen S90 anscheinend ein würdiger Nachfolger für den Hosentaschen-Boliden geboren ist - Mit dem gleichen Sensor und Prozessor wie die G11:cool: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
Roland |
EOS 5D Mark II :grins:
|
Jetzt braucht Canon bloß noch DAS "Ding" wasserdicht verpacken, dann kommt es auf die nächste Urlaubsreise mit:cool:!
Hemdtaschengröße (locker) ausreichende Pixelanzahl und (zumindest lt. techn. Daten) eine zu erwartende gute Bildqualität auch bei mageren Beleuchtungssituationen! Um Links zu sehen, bitte registrieren Bin schon gespannt, wenn ich das erste mal wieder "meine Mülltonne" damit ablichten kann? (Im Herbst, im Halbdunkel):futschlac Wobei meine "damalige" DSLR weit hinter den Neuesten liegt...aber diesen Vergleich werde ich auch einmal in Ruhe durchführen! |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bestreite doch garnicht, das Canon gute Kameras baut, ich steht halt auf NIKON und in meinem Alter:ka5: will man nicht mehr umlernen - und vollautomatik einschalten ist m.E. nicht das Wahre:lachen78: |
Zitat:
Zu Analogzeiten haben ich meine manuelle Nikon F2 :cool:(von meinem Vater vererbt) geliebt über alles, einfach unkaputtbar. Als ich meine ganze Nikonausrüstung bei einem Einbruch bei mir Zuhause verlor, habe ich mich damals neu orientiert und ein cooles Techno Gadget gesucht und bin bei der Eye controlled Autofocus Eos 3 gelandet. Schwupps bin ich zu Canon geswitched. :confused- Kurz darauf fing die Digitalfotografie an und ich hatte meine 1. Digiknipse, eine Sony Mavica mit 3,5" Diskettenlaufwerk :lachen78: nach Powershot S20 und S40 kam ich dann 2004 im Herbst endlich zurück zur (D)SLR - der EOS 20D:cool: Meine analoge Nikonos V liebe ich immer noch und mache sooft es geht auch noch ein paar schöne UW-Aufnahmen, aber die Kodachrome und Fujichrome Dias sind einfach nur noch für Nostalgiker. Heutige Digitalknipsen in UW-Gehäusen sind 1000 x Tauchorientierter mit ihren LC-Displays auf denen man gleich sieht ob der Aussenbordskamerad gut abgelichtet wurde. |
Nachtrag
Und Roland ich kann Dich aber verstehen:
Auf dem Rubberdogtreffen auf Rab hatte ich meine 5DII hinter der Windschutzscheibe am Steuerstand liegen, dabei hatte sie sich fast den Hitzetod geholt. Kaum waren wir in der Zravratnica Bucht angekommen bekam ich nur noch einen Error mit "bitte ausschalten" aufs Display. Da die Cam kochend heiss durchgebrütet war ließ ich sie dann lieber im Schatten wieder abkühlen, dann ging sie nach ca. 30 min wieder.:cognemur::cognemur: Mit meiner F2 wäre das nicht passiert. da gabs nix zum Error anzeigen, Die einzige Elektronik sorry Elektrik war die LED Nachführmessung, der Rest ist Mechanik pur!:cool: |
Zitat:
ich mache gar keinen Glaubenskrieg NIKON-CANON ich fotographiere halt schon länger mit NIKON (immer noch mit der F100) und will mich nicht umgewöhnen, habe letzthin einen (privaten) Test mit der DSLR von Nikon gemacht und da waren wenigsten die Bedienelemente vertraut !!!!!!! (Das wäre für mich ausschlaggebend) Und die Dias (oder Negative) werden mit einem Canon Scanner digitalisiert:lachen78: Aber wo sollte ich denn anfangen umzuändern, ich habe ja noch eine Hasselblatt (Kopie) Mittelformat mit phantastischen Objektiven, da wollte ich mir mal die Hasselblatt Digital-Rückwand kaufen - vergiß es bekommst ein größeren RIB dafür:motz_4::motz_4: , ja und dann kommt noch eine Balgenkamera und diverse andere dazu, u.a. mein Lieblingsteil eine FED, das ist eine Raumbildkamera (mit 2 Objektiven) - die macht tolle Aufnahmen- man braucht aber Zeit dazu, nix von fahrenden und schwankenden Boot aus:biere::biere: Letzhin hat mir eine Journalisten begeistert von Ihrer (neuen) DSLR erzählt, da hat sie im (im Auftrag) ein Sommerfest dokumentiert (800 Aufnahmen in 2 Tagen / 20 haben halbwegs was getaugt) - na ja wenn einer mit einer Maschinenpistole in eine Menschenmenge schießt trifft er ja auch mal was:gruebel::gruebel::gruebel: Roland
Off-Topic:
PS.: Ist die Princess Dein Zweitboot ???? |
Zitat:
Rein von der gelieferten Bildqualität und der Leistung bei Schwachlicht meiner Einschätzung nach sogar die BESTE (von Canon). (auch wenn die TOP-Modelle in anderen Bereichen wie Autofokus, Handling, Geschwindigkeit oder Robustheit etc. immer noch die Nase vorne haben) Und was soll die Aussage: "nur Vollautomatik"? Nur weil ein Segelboot eine Selbststeueranlage ("Autopiloten") eingebaut hast, mußt Du Diesen doch nicht zwangsläufig verwenden! Eigentlich gehe ich davon aus, daß ein Großteil der Anwender einer 5D MKII das Gerät wahrscheinlich nur sehr selten im "Full-Auto-Mode" verwenden! Und Roland: Zu Deinem vorhandenen (Nikon-) Objektivpark gibt es inzwischen wirklich ansprechende Digital-Gehäuse zu einem moderaten Preis! Du segelst wahrscheinlich ja auch nicht mehr (nur) mit Leinensegeln getakelten Schiffen?:lachen78: |
Zitat:
Zitat:
Roland |
Der Glaubenskrieg Canon vs. Nikon erfolgt früher oder später immer!:lachen78: auch wenn ich Dich damit gar nicht persönlich angreifen wollte Roland. In meinem Bekanntenkreis gibt es halt das Nikon- und das Canon-Lager, da findet man einfach keinen gemeinsamen Nenner!:futschlac
Für mich als Canon User ist die 5DII schlicht die ultimative Traumkamera, die ich unbedingt haben wollte.:chapeau: Das Argument, ich habe ja noch so viele alte Objektive im Schrank hatte sich mit der Kamera leider erledigt.:cognemur: Die Abbildungsgenauigkeit ist so umwerfend genial, dass meine alten Objektive aus Analogzeiten nicht mehr mitkommen und ich zwangsweise auf neue L-Objektive umsteigen musste:ka5: Also zählt das Argument ich habe ja noch so viele Optiken im Schrank liegen. Ein befreundeter Fotograf ist komplett von Nikon auf Canon geswitched als die 1DIII auf den Markt kam. Der hat fast seine komplette Ausrüstung ausgetauscht. Thema Vollautomatik: Auch ich fotografiere gerne via Blende und Zeit, aber der CA-Mode ist doch die meiste Zeit eingestellt, wenn ich das Trumm als überdimensionierte Schnappschusskamera benutze wie auf dem Rab Treffen. Thema Neuheiten: Alex, die S90 als wasserdichte Ausführung (was nicht zu erwarten ist) wäre meine optimale 2. Kamera. Fährst Du zur Photokina? OT: Roland, schön wärs, wenn ich die Prinzessin mein eigen nennen dürfte. Sie gehört einem sehr guten Freund von mir und wir werden auch dieses Wochenende wieder mit ihr in der dänischen Südsee unterwegs sein.:grosscool |
Zitat:
Scheint ein echter "Zwitter" zwischen den Profi- und Semiprofimodellen zu werden. Ganz kurz zu den "Eckdaten" 18 Mill Pixel (leider auf Crop 1,6) dafür aber mit knapp über 8 Bildern/Sec auch für Sportaufnahmen locker schnell genug. Endlich ein Sucherbild, das 100% abbildet. Weitgehend "wetterfestes" Gehäuse Video in Full HD mit 30 Bildern/sec, jetzt aber endlich auch umschaltbar auf 25 od. sogar 24 Bildern/sec Total überarbeitetes Autofocus - System Wieder verbesserte Sensor-Technologie mit neuer Mikroprismenanordnung usw. usw..... Möchte hier nicht nur Canon-Freunde ansprechen sondern einfach über Kameras informieren, welche für den ambitionierten Urlaubsfotografen in die nähere Auswahl kommen könnten! Näheres hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Hi Alex, hab die News auch gestern gelesen.
Coole Camera:chapeau: Wenn das Wörtchen Wenn nicht wär? Vielleicht wäre die 7D auch eine Alternative für meine 5D gewesen, wenn es die schon gegeben hätte, aber der Vollformat Chip 5D fängt trotzdem immer noch mehr Licht ein als APS-C. Interessant wären jetzt mal Vergleichsbilder. Übrigens, ich bin völlig meschugge!:cognemur: Ich freue mich schon die ganzen Tage auf die Photokina und wollte mich so langsam mal mit einem Reisetag dort hin auseinander setzen, auf die muss ich aber noch über ein Jahr warten.:cognemur: Photokina ist nur alle 2 Jahre. Und meine 5D wurde ja bekanntlich auf der letzten Photokina 2008 vorgestellt. :ka5:Die jetzigen Neuheiten werden u.a. zur IFA präsentiert. Sorry für meine Fehlinformation. |
[QUOTE=desmo;209094]Hi Alex, hab die News auch gestern gelesen.
Coole Camera:chapeau: Wenn das Wörtchen Wenn nicht wär? Vielleicht wäre die 7D auch eine Alternative für meine 5D gewesen, wenn es die schon gegeben hätte, aber der Vollformat Chip 5D fängt trotzdem immer noch mehr Licht ein als APS-C. Interessant wären jetzt mal Vergleichsbilder. ... QUOTE] Und ich bin froh, dass die 7D erst jetzt vorgestellt wird - denn sonst hätte ich mir die Kamera mit ziemlicher Sicherheit zugelegt und damit die schöne Bildqualität der 5DMKII nie zu schätzen gelernt!:lachen78: Und nun überlege ich ernsthaft, mittelfristig die 7D zusätzlich anzuschaffen! (muß ein neues RIB eben noch länger warten!!:cognemur:) In der Hoffnung, dass doch noch ein firmware-update für die leidigen 25 Bilder/sec für die 5DII kommt!:cognemur: |
Nicht nur bei den "Grossen" hat sich was getan!
Um Links zu sehen, bitte registrieren Im Steno Stil: Wieder verbesserte bzw. neue Unterwasserkompakte. Gute Kompakte mit Möglichkeit zum Objektivwechsel. Kompakte mit 3D Funktion (scheint überhaupt ein Trend auf der IFA in Berlin gewesen zu sein!) Kompakte mit integrierter "Beamer-Funktion" Kompakte, welche aus einem langsamen Schwenk automatisch Panoramabilder erstellt. viele, viele mehr od. weniger nützliche Funktionen! Sogar eine "Anti-Blinzel-Einstellung" gibt es!! PS: Besonder gefallen hat mir der Einleitungssatz des Artikels: Zitat: "Noch 2008 warben Elektronikmärkte aggressiv mit Megapixelzahlen. Doch inzwischen hat sich herumgesprochen, dass 14 Megapixel alleine keine gute Kamera ausmachen. Für schöne Fotos kommt's aufs Zusammenspiel zwischen Linse, Chip und Software an...":chapeau::chapeau: |
Servus Alex,
mit den Bildern, die meine Canon Ixus 80is so liefert, bin ich ja nicht unzufrieden. Allerdings sehe ich hier im Forum doch beträchtliche Unterschiede bei den Bildern, welche mit einem lichtstärkeren Objektiv und SLR aufgenommen sind. Nun bin ich aber nicht bereit 3000€ für ein schönes Set auszugeben, ist für mich nur ein Traum:cognemur:. Wichtig ist für mich - Boote in Bewegung - kurze Verschlusszeiten, Lichtstärke, Robustheit und ganz wichtig 4-5 Bilder/sec. Reihenaufnahmen sind ganz wichtig. Ich hab schon viel gesucht, aber für 1000€ gibts nix. Hast du eine Idee??:biere: |
Moin Roland,
ich denke Du wirst auch für 1000,- Euro schon anständige DSLRs mit lichtstarken Objektiven bekommen. Ich als Canon User würde automatisch eine der neueren Canon's empfehlen: EOS 500D, Straßenpreis ohne Objektiv bei Onlineshops ca. 550,- bis 600,- Euro 15 Mpixel Sensor im APS-C Format Lichtstark mit Digic IV Prozessor und ISO 6400 per Shift 12800 3,4 Bilder je Sek sollte bei dem Preis reichen FULL-HD-Videofunktion Dazu kaufst Du ein lichtstarkes SIGMA Objektiv, z.B. Sigma 24-70 mm Blende 2,8, ca. ab 420,- Euro oder ein größeres Zoom nicht ganz so lichtstark und kompensierst das mit einem Imagestabilizer. Ähnliches findest Du aber auch bei Nikon. |
Servus Peter,
die 500er hab ich mir ja schon ins Auge gefasst. Das Objektiv sollte aber unbedingt optisch stabilisiert sein, das Sigma wär von der Brennweite super, hat das jetzt auch eine Stabilisierung? |
Zitat:
Noch vor Kurzem hätte ich Dir aus dem Bauch heraus eine Liga "rund um die Canon 30D (gut erhalten und gebraucht) empfohlen! In der Zwischenzeit würde ich Dich vorher fragen, ob dir "Videofunktion" wichtig ist! Dazu kann ich Dir Folgendes sagen: mein derzeitige 5DII kann zwar Videos in (hervorragender) Qualität aufzeichnen - wirklich NUTZEN tue ich dieses Gimmik so gut wie nicht: WARUM: Weil das Handlig für jemanden, der mehr von der Videoseite kommt mehr als "bescheiden" ist! Kommt also ganz auf Deine Präferenzen an: Falls Video ein (grosses) Thema für Dich ist - dann die Liga "rund um die 500er, falls Videfunktion eher Nebensache, dann lieber eine "Zweistellige" (20, 30 od. 40D- diese werden dzt. um wenige Hundert Euro gehandelt) gebraucht! Auf eine "Dreistellige" (Canon) würde ICH nicht mehr zurückwechseln wollen (obwohl ich nie selbst eine besessen hatte.....aber oft genug damit fotografiert habe) Zu Nikon etc. kann ich wenig sagen, da müßte ich mich erst einlesen. Hat nix mit "gut od. schlecht" zu tun, nur habe ich selbst nie eine in Funktion und daher so gut wie keine Erfahrung mit den "Gelben". Leg´ lieber beim Objektiv den einen od. anderen Hunderter mehr drauf und beschränke Dich für den Einstieg auf das, was Du tatsächlich benötigst. (für Boote wohl ein gutes Standardzoom zw. 70-200mm) Versuche aber JEDENFALLS mal die "Videofunktion" mit der Kamera eines Freundes od. aus einem Fotogeschäft, um für DICH persönlich einen Eindruck zu gewinnen, inwieweit DU diese Funktion benötigen kannst! PS: ein aktuelles Angebot (aus dem dforum) von heute abend: Eos 30d -------------------------------------------------------------------------------- Verkaufe meine Canon EOS 30D (Zweitgehäuse für 5D bzw. 40D). Die Kamera ist ca. 2,5 Jahre alt und hat 7.600 Auslösungen (wie auf dem Explorer-Screenshot zu sehen - ich möchte bei jedem Gehäuse genau wissen, wieviel Auslösungen es hat, daher diese von der 10D übernommene 100er-Ordner-Übersicht). Sie hat ganz leichte Gebrauchsspuren (ein schwacher Kratzer auf dem hinteren Display, leichte Kratzer auf oberem Display (da muss in der Fototasche mal was leicht gescheuert haben) und natürlich am schwarzen Blitzschuh. Technisch 100%ig in Ordnung. Aber mit 5D, 40D, G6 usw. ist es vielleicht ein bisschen viel ... 30 Privatverkauf, daher ohne Gewährleistung, Garantie oder Rücknahme. Verkaufspreis: 370,- Euro inkl. versichertem Versand nach Österreich, Deutschland, EU. Bei Interesse einfach eine PN senden. Gruß, Dietmar Und dazu gleich noch eine passende Optik (mit Bildstabilisator) - ebenfalls ein Angebot, knapp eine Stunde alt: Hallo, biete mein EF 70-300mm F/4-5,6 IS USM zum Verkauf. Das Objektiv ist in optischer (keinerlei Kratzer, etc.) und technischer Hinsicht in einem Topzustand. Habe es am 19.April 2009 gekauft und seltenst (also wirklich selten!) benutzt. GeLi gibts dazu, natürlich auch Originalkarton und Rechnung. Preis: 400,- plus Versand Bei Interesse PN oder eMail an micht: kehmesis@freenet.de |
Moin Roland,
das 24-70 von Sigma gibt es mit und ohne Stabilizer. Ich würde wenn der Geldbeutel es her gibt immer auch mit USM bzw. HSM kaufen. Schau dich einfach mal bei Um Links zu sehen, bitte registrieren um. Alex, die 30D als Gebrauchte würde ich nicht uneingeschränkt empfehlen, das ist nur eine leicht modifizierte 20D, die habe ich Jahrelang benutzt, die war zwar auch gut, aber es gibt gerade zum Thema Lichtstärke heute besseres. Ich meine, dass erst mit der 40D ein neuerer Bildprozessor Einzug hielt, die 50D ist natürlich über jeden Zweifel erhaben und auch die 500D hat inzwischen einen besseren Prozessor als die alte 30D. Natürlich bekommt man gebraucht wesentlich mehr Kamera fürs Geld, die Frage ist für jeden Einzelnen aber ob man es überhaupt nutzt. Ich glaube ich werde die Grenze meiner 5DII nie erreichen.:ka5: Roland, Du solltest auf alle Fälle die verschiedenen Gehäuse auch mal vor einem Kauf in die Hand nehmen. Mir persönlich sind die 450, 500 u. 1000er Gehäuse ein wenig klein für meine Pranken, da habe ich mit den Semi-Pro uund Pro Kameras wesentlich mehr in der Hand. Übrigens Alex, ich habe jetzt bewusst mal einige Filmaufnahmen gemacht, schlicht sensationell. Das kommt richtig gut! :chapeau: |
[QUOTE=desmo;211722]Moin Roland,
.... Alex, die 30D als Gebrauchte würde ich nicht uneingeschränkt empfehlen, das ist nur eine leicht modifizierte 20D, die habe ich Jahrelang benutzt, die war zwar auch gut, aber es gibt gerade zum Thema Lichtstärke heute besseres. ... QUOTE] hatte selbst die 10D, 20D, 30D und mein Arbeitskollege hat dzt (noch) die 40D am wenigsten "Steigerung" sah´ ich zwischen der 30D zur 40D vielleicht hatte ich bloß "Glück" mit meiner 30D - aber jedenfalls hat meine mit meinem Objektivpark sehr gut harmoniert und mit der 40D war kaum (wenn überhaupt) eine Steigerung beobachtbar. Die 20D (soferne günstig erhältlich) wäre natürlich ebenfalls locker ausreichend! 40D u 50D hatte ich aus Kostengründen nicht angeführt. Kann mich auswendig nicht mehr erinnern, ob die 20D bereits "Picture-Style" implementiert hatte, müßte ich nachlesen. Ich ging von einer "Gesamtinvestitionssumme" von rund 800,- Euro aus...und da paßte die 20D/30D eben gut hinein! |
Hallo zusammen,
ich hab mich jetzt mal ein wenig durchgelesen. Die 800€ sind tabu, da komm ich nicht hin, das wird wohl mehr sein. Ich hab mich vom Gehäuse für die EOS 50d entschieden. Bei den Objektiven hab ich mir mal 2 rausgesucht. Canon EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS Sigma 18-125mm F3.8-5.6 DC OS HSM Frage: die Brennweite muss ich jetzt mit 1,6 multiplizieren und dann hab ich die Brennweite wie früher bei meiner Analogen? Die Profis schleppen zig Objektive mit sich rum, das will ich auf keinen Fall Die Kamera wird für schnelle Bootsportaufgaben herhalten müssen, vielleicht habe ich aber auch mal die Ehre Delfine fotografieren zu dürfen, ich mach dann den Motor aus und der Auslöser sollte sehr leise sein:ka5: |
Ich denke es muss nicht immer eine zweistellige sein. Es kommt wohl immer drauf an wie intensiv man sich mit dem Thema Foto auseinandersetzt. Die 400D hat vor 2 Jahren inkl. 2 Objektiven (18-55 und 55-200, Canon) etwa 950 Euro neu gekostet. Für einen "Ottonormalknipser" reicht das für den Anfang dicke :chapeau: Für "Dicke Pranken" war der Batteriegriff sogar dabei :chapeau: Das ist ein Teil auf das ich nicht verzichten möchte, damit habe ich die Möglichkeit herkömliche AA Batterien oder Akkus zu verwenden :chapeau:
Eine Zweistellige lohnt nur wenn man wirklich wesentlich mehr als nur ein paar Fotos machen möchte... Für den Bootseinsatz würde ich jedoch eher zu einer Wasserdichten Kompakten oder zu einem Unterwassergehäuse raten (für SLR zu teuer :cognemur: ) Gruß Carsten |
Hallo Carsten,
ich hab noch 2 Contax (RTS und 139) mit einem kompletten Satz Zeiss Objektive rumliegen. Analog ist ok, aber nicht im Sport. Der digitalen Kompakten habe ich die Grenzen gezeigt. |
Wenn du eh schon SLR nutzt, dann lohnt sich eine zweistellige sicher :chapeau:
Es gibt jedoch auch relativ gute Kompakte. Ich nehm seit einigen Jahren eine Olympus 5060WZ mit unter Wasser, die ist echt nicht schlecht... Durch das UW Gehäuse hab ich auch keine Angst wenn ich die Kamera mit aufs Boot nehme :biere: Gruß Carsten |
Zitat:
|
Im UW Gehäuse ist das Salzwasser kein Problem... Mal kurz unter den Wasserhahn und fertig :chapeau: Leider kostet ein gutes UW Gehäuse für eine (D)SLR um einiges mehr als eine DSLR selbst :cognemur:
Gruß Carsten |
Zitat:
Ich hab grad ein mords Gehirnse, aber die Große kommt her:chapeau: |
gute, aber preiswerte Spiegelreflex-digital
Hi Roland!
Habe extra noch einmal nachgelesen (wer kann sich schon alle technischen Details merken, zumal diese quasi im Halbjahresrhythmus erweitert/ergänzt werden):stupid: Warum ich Dir die 30D (und nicht die 20D) empfohlen habe: Unterschiede zum Vorgänger Canon EOS 20D Die Lichtempfindlichkeit kann zwischen 100 und 1600 ISO in 1/3-Stufen eingestellt werden. Spot-Belichtungsmessung (3,5 % des Bildausschnittes im Zentrum). Auswahl der Geschwindigkeit der Serienaufnahme zwischen fünf und drei Bildern pro Sekunde. Picture-Style-(Bildstil)-Funktion. Die individuellen Parameter wurden erweitert. Deutlich größerer TFT-Bildschirm mit Bilddiagonale 2,5" (230.000 Pixel). Es können RGB-Histogramme angezeigt werden. Erweiterter interner Bufferspeicher, der als vergrößerter Buffer für noch nicht auf CompactFlash gespeicherte Bilder verwendet wird, d. h. es können mehr Bilder in schneller Abfolge aufgenommen werden. Da der DIGIC-Prozessor jedoch bereits nach dem ersten Bild parallel auf die Karte schreibt, hat auch die Geschwindigkeit der CompactFlash-Karte einen großen Einfluss auf die maximale Bildfolge. Die „Jump“-Funktion in der Bildwiedergabe kann auch über 100 Bilder oder nach Datum sortiert springen. Beim Einstellen des ISO-Werts wird dieser auch im Sucher angezeigt. In Verzeichnissen auf der Speicherkarte können nun bis zu 9.999 anstelle von 999 Bildern gespeichert werden. Leicht verändertes RAW-Format, mit Stand August 2006 jedoch z. B. nicht durch Picasa unterstützt (in der aktuellen Beta-Version ist der Support schon sichergestellt). Die für mich wesentlichen Unterschiede habe ich Dir fett markiert! (dabei ist mir aufgefallen, dass ziemlich viel "fett" wurde!!):futschlac Im Preis/Leistungsverhältnis derzeit wirklich ein TOP Gerät, habe "seinerzeit" also vor ca. 2 Jahren noch ca. € 1300,- dafür hingelegt! Mit Erscheinen der (neuen) 7D dürften auch einige 40D bzw. 50D auf den Gebrauchtmarkt kommen, wären dann ebenfalls eine Überlegung wert - es sei denn, Du beißt "selbst in den sauren Apfel" und siehst Dir die 7D genauer an! Wenn Du nicht sofort eine Kamera brauchst (sagtest ja selbst: "eine wirklich Schnelle für die Bootssportfotografie" - also wohl nicht im Winter (?)) - dann würde ich im Moment am ehesten raten, bis in das späte Frühjahr abzuwarten und dann bei der 7D bei bereits gefallenen Preisen zuzuschlagen od. wenigstens in die nähere Auswahl mitnehmen (die macht immerhin 8 Bilder/sec mit "scheinbar" verbessertem Autofokus). Zusätzlich die derzeit wohl flexibelste Canon-Videofunktion einer DSLR.:cool: PS: kannst gerne in der Zwischenzeit mal meine (derzeit eh´ kaum verwendete) 30D eingehend testen! Als Objektiv könnte ich Dir das 35-350 L, ein 20/2,8 Canon und das Canon 50/1,8 II ebenfalls leihen, weil ich diese am seltensten einsetze.:seaman: |
Zitat:
Das ist eine super Entscheidung, Allerdings mit Objektiven weit weg von 1000,- Euro.:ka5: Es gibt diverse Discounter, die Dir Bodys mit 2 Objektiven als Kit anbieten, halt ide Augen offen! 50D + EF-S 17-85IS + EF-S 70-300IS im t-Shop für 1449,- Ok, sind nicht die Objektive meiner Wahl aber das geht schon. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com