![]() |
Zitat:
Ja Thurgau:seaman: |
Zitat:
Selbst wenn man eins wollte, gibt es für den Kofferraum leider keine schönen Plastikteile mehr, wo man die Räder immer dran hatte. Wagenheber hab ich mir da aber rein gesägt. :) |
Na Ihr zwei,
wann ist die Erstwasserung geplant und wo?:ka5: |
Na Markus , du fragst ..
Zitat:
Zitat:
Fragen über Fragen....:biere::biere::biere: |
Schön ausgekleidet, der Ankerkaste:chapeau: wirst dir bald eine Nirokette kaufen, den die verzinkten rosten doch manchmal....und Niro greift sich schöner an. :ka5:
Bugfender ist nett anzuschaun, doch bei einer hohen Kaimauer schrammst auf der Ankerrolle und bei einer niedrigen, wenn man Pech hat, fährt die unter den Fender auf das GFK. Bugschutz selbst ist da eher vorzuziehen.... |
Also Die technische Bootsabnahme von der Schifffahrtskontrolle ist am 15.06. ein Tag vor unserem Urlaub. Gab keinen früheren Termin. Wurde also alles ganz schön knapp!
Wird dann auch die erste Einwasserung werden. Hoffe nur sie wollen nicht so viel Vollgas geben, denn laut Betriebshandbuch von Suzuki muss man den Motor erst 20Stunden einfahren. Einen Müller-Thurgau haben wir hier allerdings noch nicht Probiert. Stehen mehr auf die Spanier und Italiener ;) Liebe Grüsse, Martin. |
Hallo Martin,
mache Dir da keine Sorgen. Es würde mich wundern wenn die Prüfung mit dem Boot auf dem offenen Wasser wäre. Letztendlich haben die Prüfer wenig Zeit und im Hafen oder im 300 Meter Bereich fährt man max. 10. :biere: Bei mir blieb das Boot bis jetzt auch immer belegt am Steg. Man prüfte nur ob der Motor geht und es vorwärts und rückwärts fährt. |
Hallo Leute,
Habe nun einige Stunden damit verbracht, wie man das Reserverad anbringen könnte. Hier mal mein bester Versuch: Um Links zu sehen, bitte registrieren Stellen sich mir nur zwei fragen: 1. wie viel Platz braucht man hinten circa an Bodenfreiheit, um bei an-/Abstiegen nicht auf den Boden zu kommen. Hätte mit dieser Variante rund 16 cm. 2. wie viel Platz brauche ich unter dem Boot? Es liegt ja eig immer über den Rollen, und sollte ja beim slippen auch nicht tiefer kommen. Hätte hier circa 5cm. Zur Not kommt das Rad ins Boot. Hier müssen wir es ja eh nicht jeden Tag mit schleppen, wären im Fall der fälle ja zügig daheim. Geht also eig nur um längere reissen. |
Hallo Martin,
hast Du nicht die Möglichkeit das Rad horizontal zu montieren und nicht wie Du auf dem Bild, es vertikal montiert? Die Bodenfreiheit wie Du es jetzt hast, ist meiner Ansicht nach, fast zu gering. |
Das Boot kann nicht Tiefer als die Rollen es zulassen, da reichen 5 cm auch, wenn es dich optisch nicht stört, gewinnst du viel an negativem Kupplungsgewicht.
Die 16 cm gehn sich aus, auch wenn es keiner glaubt. :futschlac:biere: den das Boot hängt ja am Kupplungskopf und der Teiler wird ja nicht vorne hochgehoben!!! Und auf die andere Seite kommt die Trailerstaubox um Gewicht etwas auszugleichen. Hab nicht geschaut, habt ihr schon einen Laufsteg? |
Hi,
Horizontal geht leider nicht. Gibt Niergends genug Platz zwischen Trailer und Boot. Das mit der Box hatte ich mir so überlegt. Die paar Kilo mehr rechts sollten gehen. Nur die 16cn zum Boden machen mir bei Auffahrten (auf Fähre etc.). Sorgen, wobei es vorne auch nur 16cm zum Boden hat. Einen Laufsteg haben wir auf der einen Seite schon dran. |
Du kannst ja ev den Reifen noch 3 cm höher setzen...doch stell dir vor das noch die Lichtleiste hinten wegsteht, wenn du da nach hinten schiebst auf eine nach oben führende Strasse, würde zu erst die Lichtleiste schleifen, bevor da der Reifen den Boden berührt.
|
Was soll da passieren? Ich hab auch nicht mehr Platz nach unten, da gibt es keinen Kontakt Ich für meinen Teil finde, die Lösung mit dem Reserverad ist die geschickteste Lösung, unterschiedliche Stützlasten zu kompensieren. Die wird man immer haben, alleine schon durch Restspritmengen die im Boot verbleiben.
Um Links zu sehen, bitte registrieren Ich komm gut damit zurecht.... Ok ich seh gerade,dass Rad hängt hinter der Achse.Schraub doch mal das Rad weg und wiege mal die Stützlast. Ich glaube gar nicht, dass das Rad soweit nach hinten muss.Probiers doch einfach mal erst aus, wo das Rad sitzen muss um die Stützlast um das erforderlich Gewicht zu reduzieren.Hängt das Rad in Fahrtrichtung vor der Achse ist es ja gar kein Problem...... |
Bei dem mächtigen Truck musst du dir doch keine sorgen um Stützlast machen oder?:chapeau:
|
Man solls nicht glauben, das war aber unser schwierigstes Gespann in Sachen Gewicht und Stützlast...:lachen78:. In der Schweiz hätten die mich nach dem Wiegen weggesperrt:ka5:
Noch ne Möglichkeit der Befestigung.Gleicher Trailer vor meiner Modifikation mit der senkrechten Befestigung.. Um Links zu sehen, bitte registrieren Harbeck ist wieder online... Um Links zu sehen, bitte registrieren Mit den letzten Halter hab ich meine befestigt. |
Zitat:
Link von Harbeck funzt nicht. Und genauso, wie auf dem Bild habe ich meine Reserverad auch montiert. Martin, geht das bei Euch nicht? |
Zitat:
Zinny, es ist falsch den Reifendruck aus den Papieren zu entnehmen. Wenn dann lt. Lastindex den Reifendruck lt. Reifenhersteller einfüllen. Würden das mehr Leute so machen, gäbe es weniger Reifenplatzer bei Trailer, Anhänger u. Womo´s . Schönen Muttertag noch:chapeau: |
Zitat:
Für unseren 155 13c wären dies 4.5bar. Habe den Druck mal eingestellt und fast noch das Gefühl, der Reifen sieht leicht "platt" aus. |
Stimmt,jetzt geht Harbeck wieder nicht, hab aber gestern den Link frisch angehängt.:confused- ..:cognemur::confused- Nix verstehe.....
|
Martin-so habs ich-hilft dir das was?
http://up.picr.de/29194652fp.jpg |
Zitat:
Ist vermutlich auch die von harbeck, wo der Link als nicht geht? |
Heute haben wir ganz spontan die Jungfernfahrt gemacht.
Hier ein paar Impressionen. Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Warum seid ihr so komisch am Grinsen ???:futschlac:chapeau:
Herrlich, einfach toll. Gratuliere euch!!!!:banane::banane: |
Hallo
Auch von mir :6854: zur gelungenen Jungfernfahrt :cool::chapeau::biere: |
Hallo,
freut mich, dass alles geklappt hat! Dann schon mal viel Spaß auf dem See und vielleicht sieht man sich bald. :biere: |
Ich sehe keinen :sekt:.Das Boot muß getauft werden um Glück zu haben,um Böses abzuwehren . Es braucht einen Namen. Macht ihr es nicht ,kommt der Klabautermann :ka5:
|
Ja Endlich:seaman::chapeau:
Ihr seht sehr gut aus und die Freude ist euch im Gesicht geschrieben:cool: Das graue steht euch sehr gut und ihr werdet bestimmt viel Freude damit haben. Und gemütliche Sitze habt ihr auch. Ich wünsche euch einen traumhaften Urlaub und macht viele Fotos für das Forum. |
Zitat:
Ohhhh Das Boot hat einen Namen! Schau: Um Links zu sehen, bitte registrieren Vielen Dank ihr lieben. Heute haben wir die Bootsabnahmr und morgen früh um 5 geht's los Richtung Süden! |
.
... hab Ihr das Boot schon ausgefahren? - wie schnell ist es max. ? ... bei wieviel km/h gleitet es am besten/ wirtschaftlichsten bzw. motortechnisch ruhigsten? . |
Zitat:
Nein, da wir gestern erst um 17.00 am See waren und der Motor noch jungfräulich war, haben wir ihn erst wie in der Bedienungsanleitung beschrieben eingefahren. Heute ist nämlich Bootsabnahmr und da muss man mit dem Boot fahren und wir wissen nicht was die genau verlangen und wollten keinen Motorschaden riskieren. |
Hallo ihr beiden
auch von mir Glückwunsch zur gelungenen Probefahrt:seaman::seaman: |
Zitat:
Ich muß ehrlich sagen...das ich schon 4 schöne Fahrten mit unserem neuen ZAR hinter mir habe. Aber ich könnte dir auch keine Antworten auf die Frage geben. Ist einfach nur toll ZAR zu fahren....da denke ich an so etwas nicht.:chapeau: |
Ok bei der ersten Ausfahrt wissen sicher die wenigsten bei einen neuen Motor wie schnell er läuft :ka5: muss ja erst mal eingefahren werden :seaman: und dass mit viel :smileys5_Liebe
|
Hi Ihr beiden,
herzlichen Glückwunsch zur ersten Fahrt.:cool::chapeau::chapeau: |
Hallo
@Nicole und Martin, Erstmal Glückwünsche für das schöne ZAR, und das Ihr nach langen,zähen hin und her endlich ins Wasser dürft !!! Seit Ihr eigentlich schweizer Staatsbürger, oder Ausländer mit Aufenthaltsstatus ? Ist ja unglaublich, was für eine Bürokratiewahn . |
:gruebel:..............:ka5: ich denke Nicole und Martin verweilen derzeit in anderen Sphären :ka5:
Hallo Ihr Zwei: Wie macht sich das Boot auf anderen Wellen? Hoffe auf neue Bilder.:chapeau: |
Hallo ihr Lieben
Schöne Grüße aus Korsika! Nur mal ganz kurzer Zwischenbericht: Das Boot fährt sich sehr gut, wir haben auch schon einige längere Touren gemacht, wir waren bisher schon drei Tage lang an den Lavezzi Inseln. Bei 2 bft kann man eigentlich Vollgas fahren. Wir kommen bei 6000 Umdrehungen auf ca. 44 km/h bei leichtem wellengang und Gegenwind. Bft 3 fährt es sich auch sehr gut mit 5000 Umdrehungen. Bei bft 4 wird es etwas unagenehm, aber die Wellen schwappen noch nicht in einen rein. (3-4000 Umdrehungen) Das einzig Unangenehme sind die Heckwellen von riesenjachten sowie großen Tourischiffen, die völlig rücksichtslos zwischen Untiefen an einem vorbeirasen. Etwas vom Gas weg, und parallel zur Welle kann man gut drüber surfen. Frontal spritzt es sonst meistens ins Bug rein. Bisher vermissen wir die 90 ps nicht, das Wetter lässt Vollgas fahren aufgrund der Wellen nicht immer zu. Die Navionics App auf dem Tablet mit guter RAM Mount Halterung funktionieren einwandfrei und macht Spaß. Anker hätte auch ein/zwei Nummern kleiner gegangen, aber was man hat, hat man. Normal slippen ist eigentlich fast nicht möglich ohne die Achsen zu versenken, da das Boot eventuell zu weit vorne ist. Zum Glück haben wir aber die Kippvorrichtung am Trailer, die super einfach und sicher zu verwenden ist. So ist eigentlich nur der Reifen des Trailers im Wasser. Lediglich die Golliath Winde neigt dazu sich schräg aufzuwickeln, ist aber mit entsprechender Korrektur ok. Durch die Kippfunktion ist das Boot teilweise im 45°Winkel und die Winde packt das locker. Salzwasserslippen und dank sofortigem abspülen kein Rost. Viele Grüße Nicole und Martin |
Viel Spaß noch auf Korsika:chapeau:, und du weist ja den bekannten Satz.
Ohne Bilder ist der thread sinnlos:ka5::biere: |
|
Freut mich, dass ihr mit eurem Boot zufrieden seid :)
Das sind ja mal riesige RIBs auf dem zweiten Foto :O |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com