![]() |
Zitat:
Ich find das Boot in dieser Größenordnung vor allem wegen der hinteren Sitzreihe gelungen - perfekt um die Frau/Freundin oder kleine Kinder auf die "ruhigste" Fahrebene zu platzieren wenn notwendig. |
Zitat:
Bezüglich Farbe ist das echt schwer.... ich seh das aber ähnlich... Das Boot muss unbedingt gefallen - deshalb hab ich auch in den letzten 6 Monaten meine Meinung etwas gedreht. Wollte immer ein altes (mindestens 15Jahre) Boot um schmales Geld kaufen. Wenn man dann aber neue Designs und vor allem Anordnungen/Aufteilungen sieht, dann muss ich schon sagen, dass ich sehr schwach geworden bin :ka5::confused- Ein Boot ist und bleibt (bei unserer Anwendung) ein Luxusgegenstand - und der soll mir auch gefalln. Bezüglich gefalln oder praktisch kommt es wohl auf eine gute Kombination an. Mir gefällt auch deine Farbkombi sehr gut. Eventuell wäre auch ein schwarzer Rumpf interessant, damit man nicht gleich jeden Kratzer oder Gummiabrieb sieht :futschlac Von schwarzen Schläuchen halt ich aber nicht so viel... GFK Träger kommt auf jeden Fall sehr sportlich rüber :biere: |
Hallo Roman,
das mit den schwarzen Schläuchen ist wie mit den schwarzen Beerdigungsautos auf den Straßen, man sieht diese Autos kaum mehr im Verkehr und auf dem Wasser bleiben sie auch kaum sichtbar abgesehen davo das die Sonne diese aufheitzt. Wiking hatte früher einen orangenen Warnfleckerl über den Bug, um die graue-blauen Schlauchboote besser sichtbar zu machen, aber das ist heute euch nicht mehr in. Die roten Schlauchboote von ZODIAC waren auch immer gut sichtbar. Ich finde helle creme-weiße (Eierschale), rote oder silberner Schläuche immer noch am besten auf dem Wasser. Da ist auch die Auswahl sehr groß.:smileys5_ |
Zitat:
Dieter, da täuscht Du Dich aber gewaltig, bei uns in der Firmengarage sind 50% der Autos schwarz :ka5:. Und auf den Strassen musst auch nur die Augen aufmachen, da wimmelts nur so von schwarzen A6/Q5/Q7, C/E/ML, X3/X5/X6/320/330/520/525/530 ...... Schwarz ist das neue Silber :lachen78:. Bei den Booten hat mir weiss noch nie gefallen, wobei, gefallen noch mehr als dass ich es praktisch finde. Schwarz ist schön, praktisch und unempfindlich, der einzige Nachteil ist die Aufheizung, kommt aber aufs Einsatzgebiet und Schlauchmaterial an. Alle anderen Farben liegen irgendwo dazwischen. |
Zitat:
|
Zitat:
nimms nicht persönlich :biere:, ich hab ja nicht geschrieben, dass Du ein kl. Spatzerl hast http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif , sondern nur, dass ich weiss nicht so praktisch finde :lachen78:. Arkticgrau gefällt mir übrigens super gut :biere: :smileys5_ :lachen78:. |
Zitat:
Bei uns in der MAN gab es nur grausilberne Werks-Fahrzeuge fast ausschließlich von BMW!:biere: |
Zitat:
|
Immer Winter brauchen sie dafür weniger Sprit, weil sie schneller warm werden und man weniger Heizen muss? :lachen78::biere:
Dann wäre das über das Jahr gesehen sogar ein Vorteil, denn meistens ist es zu kalt wie zu warm... :zwinkern: |
Zitat:
Hmmm ... aber nur vielleicht, wenn die Fahrzeuge gut isoliert sind, denn die Wintersonne ist ja doch relativ schwach in unseren Breiten. Außerdem haben viele Fahrzeuge mit dunkler Lackierung gute Metallic-Pigment Lackierungen, die die Infrarot-Strahlen der Sonne reflektieren. So auch mein LandRover mit der klassischen Metallic Dunkelgrün Lackierung, der sich im Winter 0,5 l/100 km mehr genehmigt als Diesel-Fahrzeug (Steyr-BMW Motor). Hoffe wieder wohlbehalten zurück von Deinem Segeltörn in Südostasien!:biere: @ Ferdi: an mir frißt schon der Zahn der Zeit. Aber als ich unlängst bei der MAN in MUC war habe ich auch ein paar schwarze Autos dort gesehen, sicherlich private. Da MAN inzw. zum VW Konzern gehört, sah ich dort auffällig viele silberne Audis mit der MN Kennung im Zulassungsschild.:smileys5_ |
Der Unterschied der Innenraumtemperatur durch die Außenfarbe ist nur sehr gering!
Um Links zu sehen, bitte registrieren Viele Grüße Marco |
für den TO heisst das, er braucht einen Audi A4 in schwarz ohne Klimaanlage mit mn Kennzeichen, Innenborder und Bodenseezulassung:lachen78::lachen78::lachen78:
|
Deswegen hab ich mir meinen RS4 genauso wie mein Rib in weiß gekauft, mit beiden bin ich meist im Sommer unterwegs!
Sitz mal bei 40 Grad auf einen schwarzen Schlauch, da spürst du den Unterschied :lachen78: |
Zitat:
:futschlac:futschlac |
Hey, Leute,
ja, ich bin Audi Fan, aber ein A4 kommt mir nicht ins Haus! Wo wir gerade dabei sind: Was meint ihr, welches Gesamtgewicht (Trailer + Boot) man mit einem A6 3.0 TDI quattro an einer "normalen" Rampe slippen kann? (Naja, was ist eine normale Rampe. :confused- ) Kann man da nach Anhägelast gehen? Papiere sagen: 1900 kg / 2100 kg bis 8%. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com