Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Restaurierung eines ZAR 53 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42216)

Ronald 13.10.2023 11:29

Ja, Boxen bleiben weg. Hab ich doch selbst bemerkt. Außerdem bin ich der letzte der laute Musik mag. Nur wenn schon eine Musikanlage auf dem Boot, dann muss da auch ein ordentlicher Klang erzeugt werden. Nicht die Lautstärke ist maßgebend sondern die Klangfülle. Außerdem ist das ein Pluspunkt beim Weiterverkauf.

Ronald 13.10.2023 11:49

Werde es jetzt so machen, Adapter aus Va gebaut da die Tiefe vom Träger zu gering war. Denke das sieht stimmiger aus.
[IMG]https://up.picr.de/46472102gq.jpeg[/IMG]

Eljot 13.10.2023 12:32

ich würd den schönen gfk-träger nicht für lautsprecher anbohren und damit sein schönes design zerstören!

dodl 13.10.2023 12:47

Passt halt nicht zum Abstrahlverhalten der Lautsprecher. Das würde ich zuerst ohne reflektierende Wände testen. Sonst hast du den Mulm bis 400Hz und darüber strahlt er zunehmend eng. Spätestens die Frequenzen ab 2k schnürt er sicher auf <60°

cu
martin

Ronald 13.10.2023 13:10

Eingebaut werden Rockford Fosgate P 1650. Getestet und für gut befunden. Möchte im Bugbereich keine Lautsprecher. Wenn man liegt soll die Musik dezent von vorn kommen.

Ralles 13.10.2023 13:45

ich hab meinen Radio ausgebaut und nutze ne JBL Charge 5 für die Musik ... das klappt super ... beim Fahren mußt eh so laut aufdrehen, dass es alle am Boot nervt ... wenn wir wo liegen ist die Box vorne, wenn die Mädels Musik hören oder hinten, wenn ich Musik höre.

Die Box wäre laut genug, um die ganze Bucht zu beschallen ...
und da wir immer vom Handy streamen ... ob ich jetzt das gleich mit der Box verbinde oder da noch ein Radio zwischenschalte :).

Wäre vielleicht eine Alternative, bevor Du die Säge in die Hand nimmst.

Ronald 13.10.2023 14:07

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 542029)
ich hab meinen Radio ausgebaut und nutze ne JBL Charge 5 für die Musik ... das klappt super ... beim Fahren mußt eh so laut aufdrehen, dass es alle am Boot nervt ... wenn wir wo liegen ist die Box vorne, wenn die Mädels Musik hören oder hinten, wenn ich Musik höre.

Die Box wäre laut genug, um die ganze Bucht zu beschallen ...
und da wir immer vom Handy streamen ... ob ich jetzt das gleich mit der Box verbinde oder da noch ein Radio zwischenschalte :).

Wäre vielleicht eine Alternative, bevor Du die Säge in die Hand nimmst.

Nee, hab doch schon die Blackbox von Clarion eingebaut und die Lautsprecher gekauft. War eh nicht billig, also kommt es rein. Mir gehts nicht um Schalldruck sondern angenehmen Klang. Und die Löcher im Geräteträger sind eh schon drin.

dori 15.10.2023 19:14

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 542030)
Nee, hab doch schon die Blackbox von Clarion eingebaut und die Lautsprecher gekauft. War eh nicht billig, also kommt es rein. Mir gehts nicht um Schalldruck sondern angenehmen Klang. Und die Löcher im Geräteträger sind eh schon drin.

Ja, Clarion hatten immer schon einen schönen Klang, die haben vor 40 Jahren begonnen Anlagen und Lautsprecher für Autos zu bauen. Clarion war damals der dirkete Konkurrent zu Pioneer, nicht schlechter oder besser als Pioneer und im gleichen priessegment.

Mull 23.10.2023 17:15

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 542014)
Noch eine kurze Meinungsumfrage, wollte Waketower Boxen an den Geräteträger bauen. Sieht Scheiße aus oder was sagt Ihr. Wüsste sonst nicht wohin mit den 2. Paar Lautsprecher. Überall beschissene Akustik.

Hallo, wenn dann gehören die Lautsprecher innerhalb des Bügels unter die waagerechte Flügelfläche, jeweils so weit außen wie es geht. Aber ob das bei dem Flügel so richtig passt und stimmig aussieht, weiss ich auch nicht.

Die V4A Flächen auf dem Cockpit würde ich vielleicht schön in schwarz lackieren, wenn die Sonne draufstrahlt, brauchst du im Gesicht ansonsten LSF 80 :-)

Ronald 11.11.2023 09:46

Hallo nach längerer Grippe bedingter Zwangspause wieder ein kurzes Update. Badeplattformen sind fertig und müssen nur noch gepulvert werden. Probemontage erfolgreich. Getestet bis 100 kg. [IMG]https://up.picr.de/46611101ln.jpeg https://up.picr.de/46611102xv.jpeg https://up.picr.de/46611104ex.jpeg https://up.picr.de/46611105gx.jpeg https://up.picr.de/46611106ik.jpeg https://up.picr.de/46611107pf.jpeg https://up.picr.de/46611108me.jpeg https://up.picr.de/46611109it.jpeg https://up.picr.de/46611110uf.jpeg https://up.picr.de/46611111vn.jpeg[/IMG]

dori 12.11.2023 12:08

wird das Alu nicht in der Sonne heiss? so wie die Katze auf dem heissen Blechdach möcht ich nicht rumhopsen:smileys5_

rg3226 12.11.2023 13:21

Wie schwer sind die beiden Plattformen?

Kommt bestimmt noch ein Belag darüber.

Ronald 12.11.2023 15:08

Natürlich kommt ein Belag drauf, sollte eigentlich klar sein. Im übrigen gibts auch Aluboote die durchaus benutzt werden ohne darauf rum zu springen. Gewogen hab ich noch nicht, denke aber nicht schwerer als Gfk. Werd ich mal wiegen wenn ich sie zum Beschichten schaffe.

bilderfuerst 12.11.2023 15:35

Die Badeplattformen sehen super aus.
Wenn die Alu sind dann sind die leichter als Gfk.

Was mir ein bisschen Sorgen macht ist die Verschraubung bei Dir.
Die Gfk werden mit 4 14mm Schrauben und Klebstoff zwischen Boot und Plattform befestigt.
Denke dran, von den Plattformen macht man auch mal einen Köpfer ins Wasser und wenn die Person 100 kg Plus hat dürfte ein enormer Druck auf die Plattform sein.
Ich habe die italienischen nachgerüstet (wie die Originalen)

Alu ist eine super Alternative !!

Ronald 12.11.2023 16:59

Zitat:

Zitat von bilderfuerst (Beitrag 542701)
Die Badeplattformen sehen super aus.
Wenn die Alu sind dann sind die leichter als Gfk.

Was mir ein bisschen Sorgen macht ist die Verschraubung bei Dir.
Die Gfk werden mit 4 14mm Schrauben und Klebstoff zwischen Boot und Plattform befestigt.
Denke dran, von den Plattformen macht man auch mal einen Köpfer ins Wasser und wenn die Person 100 kg Plus hat dürfte ein enormer Druck auf die Plattform sein.
Ich habe die italienischen nachgerüstet (wie die Originalen)

Alu ist eine super Alternative !!

Besten Dank für die Bedenken, aber ich habe die Konstruktion von einem befreundeten Statiker durchrechnen lassen. Verschraubt werden die Plattformen mit je 6 10er HV Schrauben in VA. Die Scherkraft pro Schraube ist enorm. Auch ist Aluminium um einiges stabiler und flexibler als GFK.
Auf was ich definitiv verzichte, ist die alberne Holzplatte. Die habe ich bündig am Motor abgeschnitten. Diese Platte ist völlig überflüssig, außer als Puffer zwischen der Motoraufhängung und dem GFK. Hat keinerlei tragende Funktion.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com