Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Elektro Winde (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=37910)

rg3226 18.02.2021 14:27

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 506918)
Reiner, wie lange hält dir eine geöffnete Addesil Kartusche ?

An sich sehr lange.
Habe sie im Sommer auch schon mal im Gartenkühlschrank gelegt.

Wichtig ist natürlich immer eine kleine Wurst raus drücken die dann wie Gummi wird und gleichzeitig der Haltegriff zum raus ziehen ist.
Dahinter kommt frisches.

Ich klebe damit fast alles.
Auch schon mal eine 5mm breite Haut zwischen Rumpf und Schlauch (unterm Boot).

Ich habe es zum ersten mal eingesetzt wie ich die Teichfolie am Felsen angeklebt habe (erster Teich).
Wie ich den Teich umgelegt hatte war es nicht mehr von den Steinen zu lösen.

Ab da war es mein Produkt.

Wird auch in der Filiale der Firma (Autozubehör Pannenbecker) in der Nachbarstadt Dinslaken verkauft.

Von Innotec benutze ich auch die Politur :chapeau:

Oh :gruebel: war wieder mehr geschrieben wie ich wollte :ka5:
Ach ja....die älteren Leute wollen immer erzählen :futschlac

Alpsee 18.02.2021 14:53

Rainer wir brauchen ja auch was zu Lesen.

Ich hab von unserem Silkonierer von Sikaflex so ein Schwarze 2 K Kartusche bekommen. Das Zeug ist auch der Hammer.

Brauchst ne Spezielle Silikonspritze und immer ein neues Spritzrohr.

Ich muss Heute Abend mal nach der Nummer sehen.

rg3226 18.02.2021 15:54

Zitat:

Zitat von Alpsee (Beitrag 506934)
Rainer wir brauchen ja auch was zu Lesen.

Ich hab von unserem Silkonierer von Sikaflex so ein Schwarze 2 K Kartusche bekommen. Das Zeug ist auch der Hammer.

Brauchst ne Spezielle Silikonspritze und immer ein neues Spritzrohr.

Ich muss Heute Abend mal nach der Nummer sehen.

Ja genau...was wäre ein Forum wenn keiner mehr etwas schreibt :chapeau::biere:


Sikaflex.....berichte mal darüber.

Es gibt schon tolle Produkte....oft weiß man es nicht :gruebel:

Mull 18.02.2021 16:13

Sikaflex wird ganz viel im Wohnwagenbereich benutzt. Damit hab ich die neuen Dachfenster eingebaut/abgedichtet. Ansonsten werden auch Anbauteile, wie Seitenleuchten etc. damit abgedichtet. Ist mehr Abdichtmasse als Klebemasse, wobei es auch klebt...

Das 2 K Zeugs ist aber vielleicht auch noch etwas Anderes...

rg3226 18.02.2021 16:20

Hier ist etwas über 2k Sikaflex.

Ist wohl für Bauteile die nach kurzer Zeit eine hohe Festigkeit erreichen müssen.

Quasi in der Produktion oder bei Firmen die nicht auf lange Trocknungszeiten warten können.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Alpsee 18.02.2021 18:42

Hab vergessen nachzusehen. Mach ich Morgen.
Kommt irgendwie aus dem Fensterbau mm

rg3226 19.02.2021 21:27

Mal etwas neues von meiner meiner Windenkiste.

Ist inzwischen nach den spachteln noch einmal mit 2K Pu Klarrlack lackiert worden.

Heute habe ich die Beschlagteile angepasst und Kleinigkeiten deswegen umgeändert.

Vorne ist eine Öffnung mit einem Gummi eingesetzt das man das ausgezogene Seil nach dem slippen dort durchzieht und die Box schließen kann.

Der nächste Schritt ist es den PU Klarrlack zu schleifen und dann einen 2K Füller zu lackieren.

Wochenende ist warmes Wetter vorhergesagt und da passt es :chapeau:

https://up.picr.de/40590494ih.jpeg

https://up.picr.de/40590495jc.jpeg

https://up.picr.de/40590496vw.jpeg

https://up.picr.de/40590497gc.jpeg

Heinz Fischer 20.02.2021 13:20

Schöne Spielerei mit der Box 📦

rg3226 20.02.2021 14:45

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 506985)
Schöne Spielerei mit der Box 📦

Ja :chapeau: die Männer wollen spielen :futschlac

Barny 462 20.02.2021 16:34

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 506973)

Hallo Rainer

Kannst du auch als Schmuckkästchen für Cornelia zweckentfremden:futschlac:futschlac

ich bewundere immer wieder mit welcher Präzision du solche Sachen machst:chapeau::chapeau:

jeder andere hätte die Winde mit einem Blech auf der Deichsel festgetüddelt und fettich

rg3226 20.02.2021 16:55

Zitat:

Zitat von Barny 462 (Beitrag 506989)
Hallo Rainer

Kannst du auch als Schmuckkästchen für Cornelia zweckentfremden:futschlac:futschlac

ich bewundere immer wieder mit welcher Präzision du solche Sachen machst:chapeau::chapeau:

jeder andere hätte die Winde mit einem Blech auf der Deichsel festgetüddelt und fettich

Naja :gruebel: eventuell kennst du das ja....man plant etwas und steigert sich mit der Zeit darein.

Ich wollte die Winde, Relais, Funksender und anderes geschützt in eine Box unterbringen und hatte noch eine Platte 12mm Sperrholz in der Garage.

Dann fängt man an und es wächst.

Die Box paßt gut auf dem Knotenblech sieht nach dem schwarz lackieren bestimmt gut aus.

Da ich ja ein fleißiges Kerlchen bin :futschlac habe ich natürlich heute den nächsten Schritt gemacht.
Ist echt schön wenn man wieder schaffen kann :banane:
Der Füller ist aufgetragen worden.

Wetter passte bestens :chapeau:

https://up.picr.de/40595895zz.jpeg

https://up.picr.de/40595897jc.jpeg

https://up.picr.de/40595901dx.jpeg

Alpsee 20.02.2021 20:03

Das machst du gut Rainer, man muß dich ja auch mal Loben

rg3226 20.02.2021 20:48

Zitat:

Zitat von Alpsee (Beitrag 507001)
Das machst du gut Rainer, man muß dich ja auch mal Loben

Vielen Dank Richard :smileys5_

So ein bischen Lob tut echt gut.

Aber so eine Arbeit die man selber macht und über Tage, Wochen oder Monate wie beim Richard sein Donauboot macht irgendwie frei und ungeheuren Spass.

Manchmal geht es gar nicht um die Sache sondern nur ums bauen.

Irgend etwas selber bauen und dann sagen können.....das habe ich gebaut ist oft wichtiger wie viel Geld im Portmonee und kaufen.

Alpsee 21.02.2021 23:08

Hab gerade noch 2 Fotos gefunden



https://up.picr.de/40609400ac.jpeg

https://up.picr.de/40609430lk.jpg

Tom77 22.02.2021 19:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So, heute mal ein kleines Holzteil für die Elektronik im Staukasten gebastelt. Spricht was gegen die gezeigte Befestigung des Kunststoffseils an der Trommel?

rg3226 22.02.2021 20:28

Zitat:

Zitat von Tom77 (Beitrag 507072)
So, heute mal ein kleines Holzteil für die Elektronik im Staukasten gebastelt. Spricht was gegen die gezeigte Befestigung des Kunststoffseils an der Trommel?

Wird auf der Trommel halten aber finde ich persönlich nicht so gut.
Das Seil steht auf den nächsten Lagen auf Zug und scheuert an der Scheibe.

Ich mache das so wie auf dem von mir geposteten Bild (in Beitrag 281).

Einen Halbschlag an der Seite der Trommel und das Ende des Seiles quer über der Trommel fixieren damit sich das Seil darüber wickelt.

Nach ca. 5 Umdrehungen und nach Euler-Eytelwein-Formel ist es so fest das sich da nichts mehr bewegt.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Sieht etwas besser aus :chapeau:

rg3226 25.02.2021 21:14

Das Finish des Windenkasten ist fertig.

Als nächstes kommt die interne Verkabelung.

Schalter ist so eingesetzt das es mit der Funktion der Winde übereinstimmt.
In dem Kontrolllicht kommt eine superhelle LED mit Vorwiederstand eingesetzt.

Diese Kontrollleuchte soll anzeigen ob Spannung vom Batteriekasten anliegt und die Winde bei Nichtgebrauch von einer Fernbedienung in Tätigkeit gesetzt wird.

https://up.picr.de/40634808cr.jpeg

https://up.picr.de/40634809lf.jpeg

Alpsee 25.02.2021 23:09

Schön gemacht.

Das mit dem Abstreiflappen st eine gute Idee.

schlauchi20 25.02.2021 23:22

Schaut schon schick aus das Kästchen.

Gruß Rüdiger

Tom77 26.02.2021 06:30

Gute Arbeit Reiner, man könnte fast glauben, das wird was für´s Wohnzimmer. :cool:

The_Brave 26.02.2021 10:51

Also mein Lieber, durch die vorläufige Abnahme gestern, muss ich feststellen, du bist verrückt. Verrückt im Sinne eines begeisterten Enthusiasten. Die Arbeit die in die Kiste geflossen ist sieht man nicht nur, auch die Haptik lässt kaum Wünsche offen. Sowas kann man für Geld kaum kaufen oder wenn, dann für 2,50€ mehr als teuer. Auf das Prinzip mit der Umlenkrolle bin ich aber noch gespannt, ob das alles von den Winkeln her so passt, wie du es mir erklärt hast. Große Sorge habe ich da zwar nicht, aber es wäre schön, wenn Du ein Video einstellen könntest.
Echt tolle Arbeit!

rg3226 26.02.2021 13:46

Zitat:

Zitat von The_Brave (Beitrag 507182)
Also mein Lieber, durch die vorläufige Abnahme gestern, muss ich feststellen, du bist verrückt. Verrückt im Sinne eines begeisterten Enthusiasten. Die Arbeit die in die Kiste geflossen ist sieht man nicht nur, auch die Haptik lässt kaum Wünsche offen. Sowas kann man für Geld kaum kaufen oder wenn, dann für 2,50€ mehr als teuer. Auf das Prinzip mit der Umlenkrolle bin ich aber noch gespannt, ob das alles von den Winkeln her so passt, wie du es mir erklärt hast. Große Sorge habe ich da zwar nicht, aber es wäre schön, wenn Du ein Video einstellen könntest.
Echt tolle Arbeit!

Danke :chapeau: was so ein Pott Kaffee und nen lecker Teilchen alles ausmacht :gruebel:
Sofort ne gute Beurteilung :ka5::biere:

rg3226 26.02.2021 18:37

Bilder wie es auf dem Trailer aussieht.

Manuelle Winde wird noch aufgebaut.


https://up.picr.de/40641162vj.jpeg

https://up.picr.de/40641163dm.jpeg

https://up.picr.de/40641164lm.jpeg

https://up.picr.de/40641165pd.jpeg

ribdriver 26.02.2021 19:43

Reiner , echt schick! Großartige Arbeit. Bin auf den ersten Test gespannt .

Tom77 05.03.2021 19:49

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 507074)
Wird auf der Trommel halten aber finde ich persönlich nicht so gut.
Das Seil steht auf den nächsten Lagen auf Zug und scheuert an der Scheibe.

Ich mache das so wie auf dem von mir geposteten Bild (in Beitrag 281).

Einen Halbschlag an der Seite der Trommel und das Ende des Seiles quer über der Trommel fixieren damit sich das Seil darüber wickelt.

Nach ca. 5 Umdrehungen und nach Euler-Eytelwein-Formel ist es so fest das sich da nichts mehr bewegt.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Sieht etwas besser aus :chapeau:

Hast du das schon getestet?
Ich habe heute das Seil aufgerollt, jedoch hat sich die gesamte 1. Lage durchgedreht, da das Kunststoffseil auf der lackierten Trommel keine Reibung hat und durchdreht.:confused-
Vielleicht muss ich doch mit der Schraube das Seil irgendwie befestigen. Habe das Seil auf 11m gekürzt.

rg3226 05.03.2021 20:57

Zitat:

Zitat von Tom77 (Beitrag 507489)
Hast du das schon getestet?
Ich habe heute das Seil aufgerollt, jedoch hat sich die gesamte 1. Lage durchgedreht, da das Kunststoffseil auf der lackierten Trommel keine Reibung hat und durchdreht.:confused-
Vielleicht muss ich doch mit der Schraube das Seil irgendwie befestigen. Habe das Seil auf 11m gekürzt.

Hallo Thomas

So weit bin ich noch nicht.
Habe heute die Halter für die Batteriebox angefertigt und muß morgen alles anpassen.
Danach werde ich die Halter u.s.w. lackieren.

Notfalls würde ich am Ende des gekürzten Seil eine passende Kabelöse einkleben.
Da kann man einen Loktite Sekundenkleber nehmen.
Ist ja nur für den Anfang des Seiles und um das an der vorhandenen Schraube fest zu bekommen..
Seil wird durch diese Öse durchgezogen und ordentlich mit dem Loktite Sekundenklener getränkt.
Nach dem trocknen bekommst du das nicht mehr auseinander.

So würde ich das im Moment machen wenn das belegen der Trommel nicht so klappt.
Nach einigen Windungen sollte es fest sein.

Meine Box für die Batterie und Ladegerät:

https://up.picr.de/40688503dd.jpeg

https://up.picr.de/40688504en.jpeg

Rotti 05.03.2021 21:19

Reiner, warum klebst nicht die ersten paar Windungen des Seiles mit Sikaflex auf die Trommel? Das muss doch super gut halten, und das Seil wird sich auch auf die geklebten Windungen schön aufwickeln.

rg3226 05.03.2021 21:46

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 507496)
Reiner, warum klebst nicht die ersten paar Windungen des Seiles mit Sikaflex auf die Trommel? Das muss doch super gut halten, und das Seil wird sich auch auf die geklebten Windungen schön aufwickeln.

Oh :gruebel: da hat der Mathias aber eine gute Idee.

Das ist das was so ein Forum ausmacht :chapeau:

Manchmal fragt man sich warum man nicht selber so eine gute Idee hat.

rg3226 06.03.2021 14:53

Meine Halter für die Winden Batteriekiste sind auch fertig und werden angepasst.

https://up.picr.de/40693029gx.jpeg

https://up.picr.de/40693035uw.jpeg

https://up.picr.de/40693037ok.jpeg

Die dicken Kabel kann ich bestens unterm Rahmen bis zur Windenkiste verlegen.

https://up.picr.de/40693038qm.jpeg

Wird auch sofort mit 2K Füllgrund behandelt.

https://up.picr.de/40693039ba.jpeg

https://up.picr.de/40693040rd.jpeg

Danach ein lecker Grillsteak und ein wenig Lichttherapie in der Mittagssonne mit Blick auf das neue Freibad.

https://up.picr.de/40693041ox.jpeg

https://up.picr.de/40693042oh.jpeg

Nach dem Kaffee wird in schwarz lackiert :chapeau: und kann im Heizungskeller trocknen.

Alpsee 06.03.2021 21:14

Ich mach sowas gleich aus VA.
Muss ich nicht Lackieren.

rg3226 06.03.2021 21:20

Zitat:

Zitat von Alpsee (Beitrag 507532)
Ich mach sowas gleich aus VA.
Muss ich nicht Lackieren.

Ist teilweise VA....soll aber auch zum Trailer passen.

oskj 07.03.2021 09:58

Reiner sehe ich das richtig, die Umlenkrolle ist etwa 25 cm tiefer als die Bugöse? oder habe ich was übersehen?
Dann würde ich sagen das funktioniert nicht :stupid:

Du würdest das Boot gegen unten zerren.Das hast Du dann so viel Zug drauf das du den Trailer wie eine Banane verbiegst. Habe ich an der Fairline selber erlebt und die war nur etwa 8cm zu tief.

Aus meiner Sicht muss das Seil parallel zur Bugöse über die Rolle laufen. Aus diesem Grund habe ich es gestern so gelöst.

https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

Natürlich nicht so schick verpackt wie bei Dir und in Edelstahl.
Gruss Oliver

schlauchi20 07.03.2021 10:11

Hallo Oliver

Bei der Umlenkrolle bin ich bei Dir, die Lösung von Dir halte ich für sehr gut.

Wo ich mir nicht so sicher bin (wir hatten das hier auch schon) ist die Zugrichtung in Bezug auf die Winde. Die wird ja „nach oben“ gezogen. Und da ist die Frage, ob die Konstruktion des Windengehäuses darauf ausgelegt ist.
Kippst Du die Winde um 90 Grad, dann wäre es auf jeden Fall OK.
Prüf doch zur Sicherheit mal die Einbauvorschriften Deiner Winde.
Oder unten auch noch eine Umlenkrolle.

Gruß Rüdiger

oskj 07.03.2021 10:48

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 507547)
Hallo Oliver

Bei der Umlenkrolle bin ich bei Dir, die Lösung von Dir halte ich für sehr gut.

Wo ich mir nicht so sicher bin (wir hatten das hier auch schon) ist die Zugrichtung in Bezug auf die Winde. Die wird ja „nach oben“ gezogen. Und da ist die Frage, ob die Konstruktion des Windengehäuses darauf ausgelegt ist.
Kippst Du die Winde um 90 Grad, dann wäre es auf jeden Fall OK.
Prüf doch zur Sicherheit mal die Einbauvorschriften Deiner Winde.
Oder unten auch noch eine Umlenkrolle.

Gruß Rüdiger

Hallo Rüdiger
Meine Winde ist nicht neu und hat ihren Dienst ,genau so montiert schon 3 Jahre an einer Scand 7100 ( 2.7T ) und dann noch ein halbes Jahr an einer Scand 7800 ( 3T) getan. Von dem her habe ich keine Unterlagen zur Winde. Mein Kollege hat die gleiche Winde ebenso montiert jetzt seit 2 Jahren an der Scand 7800 von dem her sollte es problemlos gehen.
Hier ein Video mit dieser Winde
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruss Oliver

rg3226 07.03.2021 10:57

Zitat:

Zitat von oskj (Beitrag 507545)
Reiner sehe ich das richtig, die Umlenkrolle ist etwa 25 cm tiefer als die Bugöse? oder habe ich was übersehen?
Dann würde ich sagen das funktioniert nicht :stupid:

Du würdest das Boot gegen unten zerren.Das hast Du dann so viel Zug drauf das du den Trailer wie eine Banane verbiegst. Habe ich an der Fairline selber erlebt und die war nur etwa 8cm zu tief.

Aus meiner Sicht muss das Seil parallel zur Bugöse über die Rolle laufen. Aus diesem Grund habe ich es gestern so gelöst.

https://db3pap005files.storage.live....&cropmode=none

Natürlich nicht so schick verpackt wie bei Dir und in Edelstahl.
Gruss Oliver

Bei mir wird es so sein:

Oben die lose Rolle in die manuelle Winde eingeharkt.

In der Mitte kommt noch eine Rolle zwischen dem Bughalter.

https://up.picr.de/40699865oq.jpeg

https://up.picr.de/40699866zl.jpeg

oskj 07.03.2021 11:03

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 507552)
Bei mir wird es so sein:

Oben die lose Rolle in die manuelle Winde eingeharkt.

In der Mitte kommt noch eine Rolle zwischen dem Bughalter.

https://up.picr.de/40699865oq.jpeg

https://up.picr.de/40699866zl.jpeg

Ah gut so kommst auch parallel , habe das nicht gefunden und dachte die Rolle wird unten eingehängt wo die Bugstütze weggeht.
Das wäre dann nicht gegangen aus meiner Erfahrung. Aber so passt es sicher da sich die Rolle ja nach dem Zug orientiert.
Gruss Oliver
schön dokumentiert weiter so :chapeau:

schlauchi20 07.03.2021 12:26

Zitat:

Zitat von oskj (Beitrag 507549)
Hallo Rüdiger
Meine Winde ist nicht neu und hat ihren Dienst ,genau so montiert schon 3 Jahre an einer Scand 7100 ( 2.7T ) und dann noch ein halbes Jahr an einer Scand 7800 ( 3T) getan. Von dem her habe ich keine Unterlagen zur Winde. Mein Kollege hat die gleiche Winde ebenso montiert jetzt seit 2 Jahren an der Scand 7800 von dem her sollte es problemlos gehen.
Hier ein Video mit dieser Winde
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruss Oliver


Hallo Oliver

Keine Frage, dass das auf jeden Fall mal funktioniert.
Für sehr schräge Zugrichtungen gibt es extra so genannte Seilwindenfenster. Die lenken die Zugrichtung entsprechend um.
Keine Ahnung, ob da wirklich was passieren kann. Aber ev. solltest Du doch nochmals versuchen, eine Anleitung zu ergoogeln.
Wäre doch schade, wenn das schöne Boot auf einmal den Abgang macht, wenn es das Windengehäuse zerlegt.

Gruß Rüdiger

rg3226 07.03.2021 12:42

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 507557)
Hallo Oliver

Keine Frage, dass das auf jeden Fall mal funktioniert.
Für sehr schräge Zugrichtungen gibt es extra so genannte Seilwindenfenster. Die lenken die Zugrichtung entsprechend um.
Keine Ahnung, ob da wirklich was passieren kann. Aber ev. solltest Du doch nochmals versuchen, eine Anleitung zu ergoogeln.
Wäre doch schade, wenn das schöne Boot auf einmal den Abgang macht, wenn es das Windengehäuse zerlegt.

Gruß Rüdiger

Beim Oliver läuft es doch schön auf die Trommel.
Die Rolle oben sitzt mittig von der Trommel und verteilt das Seil schön gleichmäßig.
Und mal ehrlich....wenn so ein Gehäuse das nicht aushalten kann :gruebel:

So ein Windenfenster oder Rollenfenster ist in Offroad Bereich notwendig wenn man mal ungünstig steht.

Für uns nicht notwendig.

schlauchi20 07.03.2021 12:51

Reiner

Es geht nicht darum, ob sich das Seil sauber aufwickelt, sondern aus welcher Richtung der Zug auf die Trommel und damit auf das Gehäuse kommt.
Wie wichtig das ist, kann ich nicht sagen.
Aber warum wird es dann teilweise angegeben bei den Einbaurichtlinien?

Ich kann mir vorstellen, dass es eben nicht egal ist.
Wissen tue ich das nicht.

Gruß Rüdiger

rg3226 07.03.2021 13:33

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 507561)
Reiner

Es geht nicht darum, ob sich das Seil sauber aufwickelt, sondern aus welcher Richtung der Zug auf die Trommel und damit auf das Gehäuse kommt.
Wie wichtig das ist, kann ich nicht sagen.
Aber warum wird es dann teilweise angegeben bei den Einbaurichtlinien?

Ich kann mir vorstellen, dass es eben nicht egal ist.
Wissen tue ich das nicht.

Gruß Rüdiger

Werden wir erfahren....ich werde es schreiben wenn's meine Winde zerreißt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com