Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Parsun-AB ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21528)

bf109v7 14.08.2013 02:24

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 307063)
gerade beim getriebeöl würd ich den wechsel schon machen. erstens siehst du, obs dicht ist und zweitens kanns gerade beim neuen getriebe schon mal zu abrieb kommen, der dann ja nicht 20 oder 30 stunden zwischen den kegelrädern weiter zermahlen werden soll. und das ganze ist in ein paar minuten erledingt und kostet je nach öl vielleicht 10-15 euro.

lg martin

Kann ich so unterschreiben. Gerade der erste ist der wichtigsten, weil da eventuell Abrieb von Einlaufen im Öl ist. Und bei meinen neuen Auto haben die auch bei der ersten Inspektion das Getriebeöl gewechselt, brauchte ich nicht zu bezahlen weil die Erste im Kaufpreis mit drin ist.
Alex

Kleinandi 14.08.2013 09:42

Zitat:

Zitat von TomBosi (Beitrag 307064)
Wer das möchte kann das ja machen. Ich habe das noch nicht erlebt. Und bei uns im Verein hat das auch noch niemals jemand gemacht. Sollte dann was zerbröseln, wäre es auch so passiert.:titanic:
Früher musste man bei Autos auch immer das Getriebeöl wechseln. Alles Geschichte! :em34:

Und warum ist das bei Autos so?
Es geht gar nicht darum das gleich was zerbröselt sondern darum das Du mit Metallstaub im Öl eben erhöhten Verschleiß hast, das kann sich auf die Laufzeit auswirken.Die 10 Euro sind gut investiert.

Kleinandi 14.08.2013 09:52

Ohne die Parsuns in Frage zu stellen muss man sich darüber im klaren sein das die Zusammenarbeit mit Yamaha oder anderen Herstellern überhaupt nichts über die Qualität aussagt.
Stellt z.b ein Zulieferer Teile für verschiedene Firmen her dann stellen die Firmen ihren Anspruch an den Zulieferer und der kann für jede Firma anders aussehen.

Bartman 14.08.2013 09:52

Moin,
Martin ich gehe mit Dir vollkommen kondom:chapeau:
Aber es sind doch teilweise Vermutungen die wir anstellen. :gruebel:
Wir kennen wirklich nicht die Details, welche Werkzeuge bei der Produktion verwendet werden. Sind das "Vormodelle" von Yamaha oder nicht? Wenn Du auf die HP von Yamaha USA gehst, dann steht da irgendwo, dass Ersatzteile nach Motornummern gesucht werden können, und nicht nach Baujahren. Das wird dann auch entsprechend begründet. Aber der Verdacht liegt nahe, das es doch ältere Werkzeuge sind. Mir fällt bei Deinen Vergleichen mit den PKWs ein, dass auch VW seine alten Audi A4 Kombi Werkzeuge bei Seat installiert haben und damit fleißig Nachbauten zusammenbosseln. Erfolgreich weil halt auch der Preis um einiges niedriger liegt wie das Original oder auch das Nachfolgemodell bei Audi. Also das was hier zwischen Parsun und Yamaha oder Tohatsu vielleicht läuft, ist gängige Praxis.
Solange sich niemand mal die Mühe macht die Ersatzteillisten für den Parsun auf Übereinstimmung mit dem aktuellen Yamaha Model zu vergleichen, werden wir es nicht wissen, ob der Parsun das Vormodell, nicht Vorjahres- s.o. , ist oder nicht.
Dein Vergleich auf einer Ausstellung vor Ort zwischen dem Finish des Parsun mit dem Yamaha spricht natürlich auch Bände. Wenn Parsun schon mit Genehmigung von Yamaha die Motoren nachbaut, dann muss es schon einen Unterschied geben. Sonst würde sich Yamaha fragen lassen müssen, warum das Original so viel mehr kostet. Das Image alleine reißt es wohl nicht raus.
Aber egal, Parsun wird seinen Weg machen. Das war auch mit Hyundai mit dem Galopper so. Ich hätte mir damals auch beinahe einen gekauft aber die Abgaseinstufung und die daraus folgenden hohen Steuern haben mich davon ab gehalten und das berechtigt, wie sich später heraus gestellt hat. Da war das eingesparte Geld vom Kauf schnell wieder weg. Und die Qualität war beim Galopper auch nicht gerade der Renner.
Also abwarten und Tee trinken und allen Parsun Fahren viel Spaß und hoffentlich wenig Probleme. Aber Ihr wisst ja: Alles was Räder, Propeller oder Möpse hat, macht irgendwann einmal Probleme. :futschlac:lachen78::biere:

seehase 14.08.2013 12:16

Also mal abwarten wie es um die Langzeitqualitäten des Parsun bestellt ist.

Ich hatte früher auch einen Pajero kurz und fand den Galopper dann in der Langversion ganz interessant, bin aber letztlich bei Daihatsu gelandet.

Meinen Hyundai Tucson fahre ich jetzt schon 4 Jahre ohne jegliche Störungen. Ausser Ölwechsel etc. waren nur 1 Kupplung, 2 Sätze Reifen und 1 x neue Bremsen nebst Scheiben fällig. Und das alles in Vollausstattung zu einem Spottpreis. Er hat jetzt knapp 160 tkm runter und ich bin von der heutigen Hyundai-Qualität restlos überzeugt.

Ein Freund hat dagegen in seinem Audi Q7 schon nach 1 Jahr einen Austauschmotor einbauen müssen. (hat wohl Pech gehabt)

Gruß Peter

TomBosi 14.08.2013 15:57

Zitat:

Zitat von bf109v7 (Beitrag 307106)
Kann ich so unterschreiben. Gerade der erste ist der wichtigsten, weil da eventuell Abrieb von Einlaufen im Öl ist. Und bei meinen neuen Auto haben die auch bei der ersten Inspektion das Getriebeöl gewechselt, brauchte ich nicht zu bezahlen weil die Erste im Kaufpreis mit drin ist.
Alex

Was für komische Autos sind das denn?? :cognemur:
Die dürfen sicher nur bei Shell tanken und nie rückwärts fahren!?!:lachen78:

Ich rede von max 30 Stunden und nicht von 100!

bf109v7 15.08.2013 06:38

Zitat:

Zitat von TomBosi (Beitrag 307134)
Was für komische Autos sind das denn?? :cognemur:

Mein neuer ist ein ISUZU Crosswind. Es geht um den Ölwechsel nach dem Einlaufen, bei Autos nach 500 -2500 Km. Danach muss eigentlich nicht mehr gewechselt werden, und wenn, dann frühestens nach 100 000 km.
Wenn man bei Außenbordern das öfter macht, dann nur, weil da Wasser drin sein könnte.
Alex

TomBosi 15.08.2013 12:18

[QUOTE=bf109v7;307185]Mein neuer ist ein ISUZU Crosswind. Es geht um den Ölwechsel nach dem Einlaufen, bei Autos nach 500 -2500 Km.

Ach so ISUZU!
Bei meinem neuen VW Scirocco macht man das nicht mehr und bei vielen anderen deutschen Marken seit jahrzehnten auch nicht mehr.

Tomb

goeberl 15.08.2013 14:37

Zitat:

Zitat von TomBosi (Beitrag 307206)
Ach so ISUZU!
Bei meinem neuen VW Scirocco macht man das nicht mehr und bei vielen anderen deutschen Marken seit jahrzehnten auch nicht mehr.

Tomb

...sagt der parsunfahrer:lachen78:

Lg Martin

bf109v7 16.08.2013 00:49

[QUOTE=TomBosi;307206]
Zitat:

Zitat von bf109v7 (Beitrag 307185)
Mein neuer ist ein ISUZU Crosswind. Es geht um den Ölwechsel nach dem Einlaufen, bei Autos nach 500 -2500 Km.

Ach so ISUZU!
Bei meinem neuen VW Scirocco macht man das nicht mehr und bei vielen anderen deutschen Marken seit jahrzehnten auch nicht mehr.

Tomb

Bist Du dir da sicher? Warst Du bei der ersten Inspektion die ganze Zeit dabei?
Alex

ulf_l 16.08.2013 08:37

Hallo

Bei VW wird kein Getriebe-Öl gewechselt, schon gar nicht bei der ersten Inspektion. Für das Getriebe-Öl ist auch kein Wechselintervall vorgesehen, was aber nicht bedeutet, daß man das nach 10 Jahren oder 100000km nicht doch mal wechseln könnte.

Gruß Ulf

Kleinandi 16.08.2013 10:06

[QUOTE=bf109v7;307246]
Zitat:

Zitat von TomBosi (Beitrag 307206)
Bist Du dir da sicher? Warst Du bei der ersten Inspektion die ganze Zeit dabei?
Alex

Hallo

Bei Mercedes PKW gibt es die Erstinspektion wie früher bei 1000km schon lange nicht mehr.
Da beginnt der Intervall nach ca 20tkm

Und bei anderen Herstellern ist das mitlerweile auch so.

Kleinandi 16.08.2013 10:09

Zitat:

Zitat von ulf_l (Beitrag 307248)
Hallo

Bei VW wird kein Getriebe-Öl gewechselt, schon gar nicht bei der ersten Inspektion. Für das Getriebe-Öl ist auch kein Wechselintervall vorgesehen, was aber nicht bedeutet, daß man das nach 10 Jahren oder 100000km nicht doch mal wechseln könnte.

Gruß Ulf

Nach den Erfahrungen der letzten Jahre würde ich sogar sagen "muss"
Vor allem bei Automatikgetriebe

schwarzwaelder50 16.08.2013 13:11

Lol,:futschlac
wie wäre es wieder mit dem Thema
Parsun AB.:ka5:

ulf_l 16.08.2013 14:41

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 307254)
Nach den Erfahrungen der letzten Jahre würde ich sogar sagen "muss"
Vor allem bei Automatikgetriebe

Hallo Andi

Ich meiner natürlich das Schaltgetriebe, oder hast Du ein Automatik-Getriebe an deinem Außenborder :biere:

Gruß Ulf

Kleinandi 16.08.2013 16:06

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 307263)
Lol,:futschlac
wie wäre es wieder mit dem Thema
Parsun AB.:ka5:

Dich scheints trotzdem zu interessieren sonst würdest Du nicht mitlesen :smileys5_:biere:

MartinB 18.08.2013 14:01

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 307276)
Dich scheints trotzdem zu interessieren sonst würdest Du nicht mitlesen :smileys5_:biere:

Mann liest ja zwangsläufig mit, hofft doch aber schon, dass das ursprüngliche Thema mal wieder aufgenommen wird. Für unsere Autos gibt's doch nun genug andere Foren in denen es bestimmt oft genug auch um Getriebeölwechselintervalle geht.
Ich hab mit meinem Parsun jetzt etwa 20 Stunden runter und werde vermutlich demnächst den Ölwechsel machen, will ja nicht am falschen Ende sparen.

Bartman 18.08.2013 14:12

Zitat:

Zitat von MartinB (Beitrag 307396)
...will ja nicht am falschen Ende sparen.

Das denke ich auch. Mein Yammi hat die 20 Std Inspektion mit Ölwechsel hinter sich. Der erste Ölwechsel soll evtl. vorhandene Produktionsrückstände mit heraus spülen. Macht auf jeden Fall Sinn. Wie oft man dann noch wechselt ist schon fast eine Glaubensfrage. :gruebel:

TomBosi 18.08.2013 15:09

Zitat:

Zitat von MartinB (Beitrag 307396)
Ich hab mit meinem Parsun jetzt etwa 20 Stunden runter und werde vermutlich demnächst den Ölwechsel machen, will ja nicht am falschen Ende sparen.

DA werde ich auch wohl irgendwo landen und dann ist sicher fast vorbei mit dem Fahren!?!

MartinB 22.08.2013 12:39

So Leute, heute geht's nach fast 2 Wochen Pause endlich wieder aufs Wasser, die letzten Tage des Sommers muss man doch noch nutzen. Ölwechsel und Winterfest machen kommt noch früh genug.

nuernberger-1 22.08.2013 15:50

Ich war jetzt eine Woche am Hohenwart Stausee auf dem Campingplatz, habe mit meinem Motor ca. 30std.runter gerissen in der Woche. Ja was soll ich sagen??? Keine Probleme. Schnurrt wie ein Kätzchen.

Silberfuchs 22.08.2013 16:34

Wo sind eigentlich die ganzen SPEZIALISTEN:lachen78:die diese Motoren vor
nicht allzu langer Zeit noch als Murks bezeichnet haben?:ka5:

nuernberger-1 22.08.2013 20:08

Hallo Jupp,
na was sollen die machen? Die wundern sich das es noch keinen Totalschaden oder dergleichen gab. :gruebel:
Außerdem sind sie am überlegen warum uns der Motor noch nicht vom Spiegel weg gerostet ist. Wahrscheinlich haben wir mit dem Motor jetzt so manche Weltbilder verrückt. :biere:
Aber Spaß bei Seite, ich für meinen teil bin schon froh das er so gut läuft und bis jetzt keine Probleme aufgetreten sind.

trolldich 22.08.2013 20:59

Zitat:

Zitat von Silberfuchs (Beitrag 307730)
Wo sind eigentlich die ganzen SPEZIALISTEN:lachen78:die diese Motoren vor
nicht allzu langer Zeit noch als Murks bezeichnet haben?:ka5:

30 Stunden! Wenn nach 30 Betriebsstunden der Motor noch läuft und man froh ist, dass noch nichts passiert ist, sind die Qualitätsansprüche aber auch nicht wirklich hoch gesteckt, oder?
Murks hat ja auch keiner gesagt. Die genaue Bezeichnung war - so meine ich mich erinnern zu können - "Chinasch...ß"!

Reden wir nach 300!

MartinB 22.08.2013 23:01

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 307749)
30 Stunden! Wenn nach 30 Betriebsstunden der Motor noch läuft und man froh ist, dass noch nichts passiert ist, sind die Qualitätsansprüche aber auch nicht wirklich hoch gesteckt, oder?
Murks hat ja auch keiner gesagt. Die genaue Bezeichnung war - so meine ich mich erinnern zu können - "Chinasch...ß"!

Reden wir nach 300!

Ich glaube, so meine ich gelesen zu haben, dass 30 Stunden innerhalb des einwöchigen Urlaubs am Stausee ohne Probleme gefahren wurden. Von Betriebsstunden gesamt war nicht die Rede.
Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, dass es hier in der Gemeinschaft Leute gibt, die sich direkt freuen würden, wenn andere mit dem Parsun Probleme bekommen. Nur um vielleicht am Ende den Markenwahn zu rechtfertigen.
Das ganze ist und bleibt doch ein Hobby und jedem muss zugestanden sein, es nach seinen Möglichkeiten und Vorstellungen auszuüben.

Mal sehn wie es nach 300 Stunden ohne großen Kummer aussieht. Vielleicht kaufst Du Dir dann ja auch den Chinas...ß, wenn andere ihre Erfahrungen hier weitergegeben haben.

trolldich 22.08.2013 23:59

Abgesehen davon, dass 6 von den Dingern nicht an meinen Spiegel passen...eher würde ich mir eine zweite Nase auf die Stirn transplantieren lassen.

samsonite 23.08.2013 00:24

Ich glaube nicht, daß sich hier irgendjemand freuen würde, wenn einem der Motor verreckt, egal welcher Marke. Ganz im Gegenteil. Ich hoffe, daß ich damit nicht falsch liege.
Es wird hier grade begonnen, einen Langzeittest zu dokumentieren, den es noch nirgends anders zu finden gibt. Das find ich toll! :cool:
Rumgezanke wegen Chinaschrott oder Billigware vs. Markenmotoren ist doch hier nicht zielführend.
Ich bin gespannt auf die nächsten Berichte. :chapeau:

bf109v7 23.08.2013 01:15

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 307749)
30 Stunden! Wenn nach 30 Betriebsstunden der Motor noch läuft und man froh ist, dass noch nichts passiert ist, sind die Qualitätsansprüche aber auch nicht wirklich hoch gesteckt, oder?
Murks hat ja auch keiner gesagt. Die genaue Bezeichnung war - so meine ich mich erinnern zu können - "Chinasch...ß"!

Reden wir nach 300!

Da ist natürlich etwas Wahres dran. Denn wer viel Geld ausgegeben hat, erwartet Top Qualität und ist schnell unzufrieden. Siehe auch die unsinnige Zufriedenheitsskala bei Autos: Käufer koranischer Autos sind zufriedener als Mercedeskäufer.

Silberfuchs 23.08.2013 06:46

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 307749)
30 Stunden! Wenn nach 30 Betriebsstunden der Motor noch läuft und man froh ist, dass noch nichts passiert ist, sind die Qualitätsansprüche aber auch nicht wirklich hoch gesteckt, oder?
Murks hat ja auch keiner gesagt. Die genaue Bezeichnung war - so meine ich mich erinnern zu können - "Chinasch...ß"!

Reden wir nach 300!

Jau machen wir.:em34:
Mal so nebenbei,ich hatte mal einen 15 PS Johnson 2t neu gekauft.
Nach ca.8 Betriebsstunden ließ sich kein Gang mehr einlegen und das auf dem
Wasser.:titanic:
Zum Glück war mein Schwiegersohn mit seinem Gugel dabei und hat
mich zum Campingplatz geschleppt.
Wurde natürlicht auf Garantie repariert.
Naja man kann auch mal mit Markenmotoren PECH haben,gelle.:klatsch:

nuernberger-1 23.08.2013 07:45

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 307774)
Abgesehen davon, dass 6 von den Dingern nicht an meinen Spiegel passen...eher würde ich mir eine zweite Nase auf die Stirn transplantieren lassen.

Ich meinte 30 Stunden innerhalb einer Woche im Urlaub. Aber nach 300 können wir gerne nochmal reden.
Und Oliver, ich kann Dir da mal nen guten Schönheitschirurgen empfehlen. :biere:

Kleinandi 23.08.2013 07:57

Zitat:

Zitat von Silberfuchs (Beitrag 307730)
Wo sind eigentlich die ganzen SPEZIALISTEN:lachen78:die diese Motoren vor
nicht allzu langer Zeit noch als Murks bezeichnet haben?:ka5:

Würdest Du mir die Beiträge zeigen?

Silberfuchs 23.08.2013 08:25

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 307784)
Würdest Du mir die Beiträge zeigen?

Benutze die Suchfunktion.
Oder ist die kaputt?

Kleinandi 23.08.2013 12:06

Zitat:

Zitat von Silberfuchs (Beitrag 307786)
Benutze die Suchfunktion.
Oder ist die kaputt?

Nein ist sie nicht aber ich finde nichts weil da nichts dazu zu finden ist.Deinen Dummen Kommentar hättest Du Dir also sparen können.:ka5:
Nur weil man die Qualität von irgendwas hinterfragt muss das nicht heissen das man etwas Scheisse findet :ka5:

nuernberger-1 23.08.2013 13:21

Hallo Andi,
Lese einfach mal den Tröööt von 1- ca 300 durch, da wirst du genug negative Kommentare lesen. Und nein, das meine ich jetzt nicht böse. Und hinterfragen darfst du sicherlich, nur manche sind halt auch Beratungsresistent. Irgendwann haben wir mal Langzeit Erfahrung mit diesem Motor, der Anfang ist ja schon mal ganz gut.

schwarzwaelder50 23.08.2013 14:05

Nun habe ich schon viel (gutes) gelesen über den Parsun :chapeau:, besonders viel vom 15er, nun hätte ich ne Frage. Ich wollte mal was vom 9,8 PS hören oder lesen, da ich evtl. einen für die nächste Saison kaufen würde und wollte wissen wegen dem Unterschied? Gewichtsmäßig sind es ja 10 Kg Unterschied die am Heck hängen, dementsprechend auch wieder langsamer.:confused-
Ich meine im Endeffekt bin ich mit nem 15er nicht viel schneller wie mit einem 9,8er, oder liege ich da völlig falsch?:confused- Wie gesagt ich gehe von meinem 330er Zeepter aus.

Kleinandi 23.08.2013 14:34

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 307811)
Hallo Andi,
Lese einfach mal den Tröööt von 1- ca 300 durch, da wirst du genug negative Kommentare lesen. Und nein, das meine ich jetzt nicht böse. Und hinterfragen darfst du sicherlich, nur manche sind halt auch Beratungsresistent. Irgendwann haben wir mal Langzeit Erfahrung mit diesem Motor, der Anfang ist ja schon mal ganz gut.

Hallo

Habe ich,aber so negativ wie ihr hier tut ist es gar nicht.Eventuell seid ihr ja zu pingelig..... :chapeau:
Auch ich meine das nicht negativ aber man könnte jetzt das ganze auch andersherum sehen und behaupten hier wird was hochgelobt was es noch zu beweisen gibt.Ich freue mich übrigens für alle Forumsuser wenn ihnen etwas positives wiederfährt von daher tu ich mich auch damit nicht schwer. :biere:

Kleinandi 23.08.2013 14:42

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 307814)
Nun habe ich schon viel (gutes) gelesen über den Parsun :chapeau:, besonders viel vom 15er, nun hätte ich ne Frage. Ich wollte mal was vom 9,8 PS hören oder lesen, da ich evtl. einen für die nächste Saison kaufen würde und wollte wissen wegen dem Unterschied? Gewichtsmäßig sind es ja 10 Kg Unterschied die am Heck hängen, dementsprechend auch wieder langsamer.:confused-
Ich meine im Endeffekt bin ich mit nem 15er nicht viel schneller wie mit einem 9,8er, oder liege ich da völlig falsch?:confused- Wie gesagt ich gehe von meinem 330er Zeepter aus.

Hi
Das wird sich kaum lohnen weil Du mit dem Leistungsgewicht kaum besser wirst.

Silberfuchs 23.08.2013 15:28

Ich halt jetzt meinen Schnabel,sonst fängt Kleinandi noch an zu weinen.:biere:
Und nein,meine angeblich dummen Kommentare spare ich mir nicht.
Aber meine liebe Frau mag das auch nicht so,ist auch nicht böse gemeint Andi.

Kleinandi 23.08.2013 15:32

Zitat:

Zitat von Silberfuchs (Beitrag 307823)
Ich halt jetzt meinen Schnabel,sonst fängt Kleinandi noch an zu weinen.:biere:

Ganz sicher nicht.......im Gegenteil mich erfreuen solche Kommentare :ka5:

nuernberger-1 23.08.2013 15:40

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 307818)
Hallo

Habe ich,aber so negativ wie ihr hier tut ist es gar nicht.Eventuell seid ihr ja zu pingelig..... :chapeau:
Auch ich meine das nicht negativ aber man könnte jetzt das ganze auch andersherum sehen und behaupten hier wird was hochgelobt was es noch zu beweisen gibt.Ich freue mich übrigens für alle Forumsuser wenn ihnen etwas positives wiederfährt von daher tu ich mich auch damit nicht schwer. :biere:

Ja andersrum kann man es natürlich auch sehen. Aber wir wollen hier nichts hochloben sondern geben halt nur unsere Erfahrungen mit dem Produkt wieder und die waren bis jetzt eben überwiegend gut. Wir sollten es jetzt aber lassen, von wegen das ist gut und das ist Schrott usw. Sind wir froh daß es bis jetzt gut läuft und freuen uns das wir dem ein oder anderen eine Kaufentscheidung erleichtern können, oder auch nicht.:lachen78:

Markus,
mit 9,8 PS kommst bestimmt auch ganz gut voran, solltest aber eventuell doch über 15 PS nachdenken. Du transportierst Dein Boot doch auch auf einem Trailer, so daß Du ihn nicht jedes mal abbauen mußt oder? Klar der 9,8 Ps hat 10kg weniger und wird mit sicherheit genau so gut gehen wie der 15er. Bedenke aber, irgendwann willst bestimmt auch mal ein größeres Boot, da könnte es mit 9,8 PS eventuel etwas knapp werden.:ka5: vom Preis her nehmen die zwei sich auch nicht viel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com