Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   unsere Wiking Wega bekommt einen neuen Rumpf (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24622)

Coolpix 24.02.2012 20:15

... Feuchtigkeit dringt ins Laminat, dafür bedarf es nicht unbedingt Haarrisse.

Der Aufbau des Antifoulings mit Sperrschicht etc. sollte diese Feuchtigkeitsaufnahme belegen.

Die eindringende Feuchtigkeit sollte weichen können . Dieses ist einfacher, wenn das Boot innen nicht versiegelt wird.

Der Bootsbaumeister, der meinen Rumpf überarbeitete, wollte innen nicht versiegeln, da noch eine geringe Restfeuchtigkeit im Laminat vorhanden war , diese wäre dann im Laminat verblieben und ............ - riet halt zum Öffnen der Inspektionsluke und Entfernen des Lenzstopfens, damit die Feuchtigkeit weichen kann.


sehr guter Link :

Um Links zu sehen, bitte registrieren

und Beitrag 3

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Nu ist aber gut ........ - entweder geht man diversen Hinweisen nach oder läßt es.

Holger K. 24.02.2012 21:20

Grad die fette Arbeit am Wega begutachtet.....:cool::chapeau: Sauber...:biere:
Jetzt juckts mich überall....:futschlac

Kleinandi 25.02.2012 11:02

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 273502)
... Feuchtigkeit dringt ins Laminat, dafür bedarf es nicht unbedingt Haarrisse.

Der Aufbau des Antifoulings mit Sperrschicht etc. sollte diese Feuchtigkeitsaufnahme belegen.

Die eindringende Feuchtigkeit sollte weichen können . Dieses ist einfacher, wenn das Boot innen nicht versiegelt wird.

Der Bootsbaumeister, der meinen Rumpf überarbeitete, wollte innen nicht versiegeln, da noch eine geringe Restfeuchtigkeit im Laminat vorhanden war , diese wäre dann im Laminat verblieben und ............ - riet halt zum Öffnen der Inspektionsluke und Entfernen des Lenzstopfens, damit die Feuchtigkeit weichen kann.


sehr guter Link :

Um Links zu sehen, bitte registrieren

und Beitrag 3

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Nu ist aber gut ........ - entweder geht man diversen Hinweisen nach oder läßt es.

Hallo

Dein Boot war aber schon feucht und deshalb macht es dann auch Sinn.............Das hier steht aber schon so lange in der Garage das es sicher trocken ist und unsere Laminatexperten in der Arbeit raten zur versiegelung.................Ja was denn jetzt???:ka5:

Und jetzt wieder zurück zu den verrückten 3 :lachen78:

Viel Spass noch...........Möge die versiegelung mit Euch sein :smileys5_:chapeau:

DieterM 25.02.2012 14:12

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 273435)
Das denke ich nicht. Also die Marlins sind soweit mir bekannt ist innen nicht gestrichen und die Wikings sind es auch im Innenraum nicht.

...
.

Nein Frank, ich habe noch kein MARLIN Boot gesehen, das innen nicht sauber mit hellgrauem Top-Coat versiegelt gewesen wäre und damit absolut wasserdichtes GFK hat. Das gilt für alle Innenräume einschl. dem Steuerstand.

Die Innenseiten sind sogar so sauber gearbeitet, das man mit der Hand drüber fahren und keine Glasfaser Spleiße spüren kann. Das war mir schon aufgefallen bei einer Werftbesichtigung vor der Bestellung meines eigenen neuen MARLIN 16' im Herbst 2001, das ich im Frühjahr 2002 abholen konnte.

the_ace 25.02.2012 18:22

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 273535)
Nein Frank, ich habe noch kein MARLIN Boot gesehen, das innen nicht sauber mit hellgrauem Top-Coat versiegelt gewesen wäre und damit absolut wasserdichtes GFK hat. Das gilt für alle Innenräume einschl. dem Steuerstand.

Die Innenseiten sind sogar so sauber gearbeitet, das man mit der Hand drüber fahren und keine Glasfaser Spleiße spüren kann. Das war mir schon aufgefallen bei einer Werftbesichtigung vor der Bestellung meines eigenen neuen MARLIN 16' im Herbst 2001, das ich im Frühjahr 2002 abholen konnte.


Hallo Dieter,
soll das da drinnen Topcoat sein? :gruebel:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Ich kenne die Oberflächen innen nur wie auf dem Foto.
Das sieht aber so ganz anders aus wie die Aussenseite...


http://farm4.static.flickr.com/3029/...fd31a5eeb5.jpg

Aia 25.02.2012 23:36

das kann auch Bilgenfarbe sein, viel besser und teurer, aber nicht UV-beständig - im Innenbereich!

trolldich 26.02.2012 00:37

Aber 100% gehört das versiegelt! Ob nun Topcoat, Bilgenfarbe oder sonstige Pampe - Hauptsache wasserdicht! Bei mir ist es Topcoat und zwar so, dass die inneren Flächen, ob nun Konsole oder Rumpf, nicht viel schlechter aussehen als außen der Gelcoat.
Unversiegelt zieht GFK Wasser, und sei es nur bedingt durch die Luftfeuchtigkeit, und fängt an zu gammeln. Also min. 2x Topcoat druff.

Kleinandi 26.02.2012 10:06

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 273535)
Nein Frank, ich habe noch kein MARLIN Boot gesehen, das innen nicht sauber mit hellgrauem Top-Coat versiegelt gewesen wäre und damit absolut wasserdichtes GFK hat. Das gilt für alle Innenräume einschl. dem Steuerstand.

Die Innenseiten sind sogar so sauber gearbeitet, das man mit der Hand drüber fahren und keine Glasfaser Spleiße spüren kann. Das war mir schon aufgefallen bei einer Werftbesichtigung vor der Bestellung meines eigenen neuen MARLIN 16' im Herbst 2001, das ich im Frühjahr 2002 abholen konnte.

Hallo Dieter

Marlin sind ja auch keine guten Boote vielleicht dewegen.................:ka5::lachen78:
Hab Heute in meinen Kofferraum 2 Löcher gebohrt....Eins oben und eins unten damit das Waser gut rein kommt aber auch schnell wieder raus :futschlac

brbd01 26.02.2012 13:35

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 273558)
Hallo Dieter

Marlin sind ja auch keine guten Boote vielleicht dewegen.................:ka5::lachen78:
Hab Heute in meinen Kofferraum 2 Löcher gebohrt....Eins oben und eins unten damit das Waser gut rein kommt aber auch schnell wieder raus :futschlac

deshalb zieh ich bei Regen Sandalen an, damit das Wasser gut rein kommt aber auch schnell wieder raus:biere:

tino 26.02.2012 18:33

Na dann bin ich ja mal gespannt auf neue Bilder von den Sandalen :lachen78:

...ach nein vom Baufortschritt des Wega Rumpfes :biere: :cool:

Aia 27.02.2012 13:47

Die Liegefläche bekommt ihren Top Coat Anstrich

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1263.jpg

der Deckel für das Bierstaufach wird eingepasst

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1265.jpg

die letzten Seitenverkleidungen sind an der Reihe

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1266.jpg

und werden mit G4 vorbehandelt

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1267.jpg

die Seitenwände werden geschliffen

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1271.jpg

lameniert und zugeschnitten

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1275.jpg

eine Serviceluke kommt auch noch rein

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1276.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1279.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1282.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1285.jpg

noch ein bisschen nacharbeiten

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1298.jpg

passt doch

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1305.jpg

der Boden wird vorbereitet, das Schienensystem für die Sitze wird angezeichnet

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1309.jpg

in dieser Schiene laufen später die Sitze

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1310.jpg

Am Samstag fiel Martin krankheitsbedingt aus, Ersatz war aber schnell gefunden

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1311.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1312.jpg

die Tüte ist schon fast leer

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1314.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1324.jpg

die Führungen für die Laufschienen

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1326.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1329.jpg

bis bald:biere:

Aia 27.02.2012 23:03

nur ein kleines Update, damit das mit dem Boden verständlicher ist

die Bodenplatte wird eingepasst, ein Schreiner würde die Hände über dem Kopf zusammenfalten, das ist aber nicht so einfach, durch das Laminat hat man nirgends einen genauen Stoss, immer wieder muss nachgearbeitet werden, das kostet Zeit ohne Ende

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1333.jpg

passt nicht


http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1334.jpg

Nacharbeit


http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1335.jpg

gleichzeitig werden die Schienen eingepasst

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1339.jpg


http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1341.jpg


http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1343.jpg

und laminieren


http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1344.jpg


http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1346.jpg

Martin reinigt die Bilge mit Aceton, später kommt Top Coat drauf, Bilgenfarbe wäre eine Alternative, aber teurer und bei einem Aussenborder nicht notwendig.
Bei meiner SeaRay verarbeite ich Bilgenfarbe, wegen dem Innenborder


http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1349.jpg

die Bilge ist momentan komplett gestrichen, morgen kommt der Boden rein


http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1350.jpg

gute Nacht:biere:

wega 28.02.2012 07:53

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 273650)
Am Samstag fiel Martin krankheitsbedingt aus, Ersatz war aber schnell gefunden

naja zwei starke Duftwolken aus unserem TopCoat ohne Maske eingeatmet hat mich dann doch mit sehr starker Übelkeit (mit allen Folgen) niedergeschmettert :cognemur:. Ich hab mal wieder was dazu gelernt !!!
Der Körper sagt es dir knall hart ins Gesicht, wenns ihm reicht. :ka5:
Aber wenn man so eine starke Truppe hat, kann man auch mal ein Tag Pause machen ... :lachen78:

Gumminudel 28.02.2012 10:05

Also jetzt muss ich hier mal meiner Enttäuschung Luft machen....... :futschlac

Mit dem A- Zertifizierten Bierflaschenhalter......bei DEM Perfektionismus hätte ich da eigentlich eine integrierte Zapfanlage mit Durchlaufkühler und 2 Meckatzerfässern am Geräteträger erwartet.

.....selbstverständlich mit Schlauchmundstücken, damit auch bei A-Fahrten kein tropen danebengeht sondern direkt gezapft werden kann.....

:futschlac:futschlac:futschlac

Gumminudel 28.02.2012 10:10

Noch ne Frage, kommen da dann die "normalen" Sitze wieder Rein oder eventuell solche Schockabsorber. Ich denke da an die Coastal Pro Teile, weils da die Untergestelle einzeln zu kaufen gibt.

wega 28.02.2012 11:53

Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 273693)
Also jetzt muss ich hier mal meiner Enttäuschung Luft machen....... :futschlac

Mit dem A- Zertifizierten Bierflaschenhalter......bei DEM Perfektionismus hätte ich da eigentlich eine integrierte Zapfanlage mit Durchlaufkühler und 2 Meckatzerfässern am Geräteträger erwartet.

.....selbstverständlich mit Schlauchmundstücken, damit auch bei A-Fahrten kein tropen danebengeht sondern direkt gezapft werden kann.....

:futschlac:futschlac:futschlac

wird integriert allerdings auf der Badeplattform ... :biere:



Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 273694)
Noch ne Frage, kommen da dann die "normalen" Sitze wieder Rein oder eventuell solche Schockabsorber. Ich denke da an die Coastal Pro Teile, weils da die Untergestelle einzeln zu kaufen gibt.

momentan kommen noch die original Sitze rein, allerdings sind wir über das eingesetzte Schienensystem flexibel, hier können wir über Konsole, Jokeysitze, Schalensitze o.ä. für jeden Einsatz einbauen, was wir brauchen. :cool:gell

icemannthereal 28.02.2012 12:56

klasse arbeit, macht spass zuzusehen :cool:

wie sieht es denn am anderen ende von dem gelben elefantenrüssel mit dem nasenhaarschneider aus :confused-

wega 28.02.2012 13:25

Zitat:

Zitat von icemannthereal (Beitrag 273698)
wie sieht es denn am anderen ende von dem gelben elefantenrüssel mit dem nasenhaarschneider aus :confused-

ein wenig blauer Staub :ka5: , muss mal mit unserem Pressesprecher reden, soll mal ein Bild machen, aber für die Aussenanlage sind unsre Frauen zuständig da wurde erst aufgeräumt ....

Jochen59 06.03.2012 23:17

Sagt mal,
was ist los?

Die/wir Süchtigen warten seit fast einer Woche auf Updates
viele Grüße

Jochen

wega 06.03.2012 23:40

Zitat:

Zitat von Jochen59 (Beitrag 274097)
Sagt mal,
was ist los?

Die/wir Süchtigen warten seit fast einer Woche auf Updates
viele Grüße

Jochen


was soll ich sagen, unser Pressesprecher liegt schon über eine Woche krankheits bedingt flach ... keine Ahnung was der sich dabei denkt. :cognemur: Jetzt muss ich das auch noch selber machen .... :lachen78:

Jochen59 06.03.2012 23:48

Zitat:

Zitat von wega (Beitrag 274098)
was soll ich sagen, unser Pressesprecher liegt schon über eine Woche krankheits bedingt flach ... keine Ahnung was der sich dabei denkt. :cognemur: Jetzt muss ich das auch noch selber machen .... :lachen78:

OK: alles im grünen Bereich:chapeau::chapeau::chapeau:

kleiner Tip: schau mal auf die Krankmeldung - wenn er zum Arzt kann, kann er auch zur Bilder und Berichte einstellen.:ka5::lachen78:

viele Grüße

Jochen

wega 07.03.2012 00:44

weiter geht es mit der Bodenplatte:

nach dem die Bodenplatte bearbeitet wurde, Aussparungen für die späteren Sitzschienen ausgespart sind, wird diese nun eingeklebt.

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...3/IMG_0563.jpg


somit war der Rohbau im Innenbereich fertig, sodass man sich jetzt mit der Spachtelarbeit hingeben kann.
Die Seitenteile werden mit Spachtelmasse in Form gebracht.

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...3/IMG_0573.jpg
http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...3/IMG_0575.jpg


nach dem Spachteln wird dann noch Spritzpachtel aufgebracht, da warten wir aber momentan noch auf die Materiallieferung.

In der Zwischenzeit wird das Vordeck angepasst, dieses wird ein wenig umgebaut. Bisher wird dieses nur auf die Schlauchkörper verschraubt, was den Nachteil hat, dass es bei starkem Wellengang sehr stark knallt und knackst. Dies wollen wir auch durch eine starre Verbindung zum Rumpf ändern.
Entweder es wird sich in Einzelteile auflösen oder es bringt den erhofften Effekt, dass das lästige Schlagen aufhört.

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...3/IMG_0581.jpg
http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...3/IMG_0583.jpg

maikel 07.03.2012 08:17

Dann mal schnell die besten Genesungswünsche von uns an den
Bodensee, damit der Pressesprecher wieder flott auf die Beine kommt!:biere:

tino 07.03.2012 14:08

Roland auch von mir gut Besserung. Der 61ziger Jahrgang ist doch ein guter - komm wieder auf die Beine. Ich will doch bald wieder mit dir nen Rotwein schlürfen :chapeau:

michael_a_mayer 07.03.2012 16:26

Hi!

Echt geile Arbeit.
Errinnert mich ein wenig an meine vor Jahren, ist allerdings ein Landfahrzeug -> Um Links zu sehen, bitte registrieren

LGryße
Mike aus Salzburg

Kleinandi 07.03.2012 17:47

Hallo

Roland Dir Gute Besserung...........................:biere:

Manu schein richtig fasziniert von der Arbeit.................:chapeau:

Ich drück Euch die Daumen das alles gut geht..............

Holger K. 07.03.2012 18:25

Gute Bessserung Role....:biere:

nidelv610 07.03.2012 19:01

Roland auch von uns gute Besserung :chapeau::chapeau:

Gruß Geli und Tomas :10:

outborder 08.03.2012 13:39

Zitat:

Zitat von wega (Beitrag 274101)
weiter geht es mit der Bodenplatte:

nach dem die Bodenplatte bearbeitet wurde, Aussparungen für die späteren Sitzschienen ausgespart sind, wird diese nun eingeklebt.

Hallo,

ich finde euer Projekt einfach spitze. :cool:

Wie habt ihr die Bodenplatte eingeklebt? Habt ihr die Bodenplatte nur seitlich oder auch an den Stringer eingeklebt?
Was für einen Kleber habt ihr dafür verwendet?

wega 12.03.2012 22:27

Zitat:

Zitat von outborder (Beitrag 274203)
Hallo,

ich finde euer Projekt einfach spitze. :cool:

Wie habt ihr die Bodenplatte eingeklebt? Habt ihr die Bodenplatte nur seitlich oder auch an den Stringer eingeklebt?
Was für einen Kleber habt ihr dafür verwendet?

Hallo Michael,
die Bodenplatte wurde auf die Stringer und an den Seiten auf den Rumpf "verklebt". Hierzu nimmst das ganz normale Harz ein paar Baumwollflocken, Microfiber, Thixotropiermittel dazumischen bis es eine zähe, breiige Masse ergibt.

wega 12.03.2012 23:11

es wird immer blauer
 
wir sind wieder einen Schritt weiter,
nach einer Woche warten auf Material (dort wird nichts mehr gekauft) konnten wir wieder im Innenraum weiter arbeiten.
Allerdings musste der geplante Arbeitsschritt, Spritzspachtel mit der extra gekauften Spritzpistole, nicht verarbeitet werden, da das Zeug einfach nicht aus der Düse kam. War irgendwie zu dickflüssig. Da die Zeit natürlich langsam knapp wird, wurde dieser eben mit Pinsel und Walze aufgetragen, dafür aber mehr Schleifarbeit. :cognemur:

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...3/IMG_0591.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...3/IMG_0596.jpg

nicht alles ging mit der Maschine, so musste eigentlich der ganze Sonntag mit Hand geschliffen werden

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...3/IMG_0599.jpg

nach dem die Oberfläche ars..glatt (sehr glatt) war mussten nochmals die Schläuche frisch abgekelbt werden und wir konnten das Top Coat auftragen.

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...3/IMG_0603.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...3/IMG_0614.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...3/IMG_0615.jpg

für den Mittelbereich des Bodens wird in das Top Coat noch Antirutsch Zusätze eingerührt.

Ziel für dies Woche: Am Samstag wird das Boot mal wieder umgedreht, um den Rumpf fertig zustellen.

tino 13.03.2012 08:09

Hallo ihr 3 (ich hoffe Roland geht es besser) es ist einfach geil zu sehen, dass das Boot jetzt schon wie (fast) fertig ausschaut.:chapeau:Toll was ihre leistet. :Hail:

Nochmals meine allergrößte Hochachtung für eure Arbeit :cool:

outborder 16.03.2012 10:39

Zitat:

Zitat von wega (Beitrag 274445)
für den Mittelbereich des Bodens wird in das Top Coat noch Antirutsch Zusätze eingerührt.

Hallo Martin,

sieht ja echt super aus!! :cool::chapeau:
Wollt ihr sowas Um Links zu sehen, bitte registrieren als Antirutschbeschichtung hernehmen?

wega 16.03.2012 13:11

Zitat:

Zitat von outborder (Beitrag 274717)
Hallo Martin,

sieht ja echt super aus!! :cool::chapeau:
Wollt ihr sowas Um Links zu sehen, bitte registrieren als Antirutschbeschichtung hernehmen?

nein die gibts nur in GRAU, wir brauchen aber blau,
es gibt von "International" kleine Tütchen mit Antirutsch Pulver zum beimischen ins Topcoat. Diese verwenden wir, finde es gerade im Netz nicht ...

habs gefunden Um Links zu sehen, bitte registrieren

Rotti 16.03.2012 20:51

Hallo Martin!

Es ging auch Topcoat welches man nach dem Streichen mit Kristallzucker oder Salz bestreut. Nach dem Aushärten den Kristallzucker einfach aus(ab)waschen. Macht eine rauhe rutschfeste Unterlage.
Hier ein LInk dazu: Um Links zu sehen, bitte registrieren

elmarG. 17.03.2012 05:06

...Rotti: die bauen ein Boot, und keinen Leckstein... wär' blöd'- immer diese Rehe im Winter in der Garage...:futschlac

Roli14 17.03.2012 09:44

Diese Technik mit dem Zucker/Salz, gab es früher auch beim Surfboardbau. Man hat es aber bald nicht mehr so gemacht, weil die Kanten so scharf waren, das der Belag an den Füßen schnell gelitten hat. Blutige Füße waren das Ergebnis nachdem die Hornhaut weg war. Es gibt ja jetzt Zusätze für die Endbeschichtung (siehe Oben), die Antirutschpartikel enthalten, soll deutlich besser sein. Im Zweifelsfall mal bei einer Custom Boardschmiede fragen.:schlaumei

Aia 17.03.2012 10:18

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Genesungswünsche,:biere:
Tino, der Rotwein muss noch etwas warten, aber bis Mitte Mai wirds schon wieder gehn:biere::biere::biere:
Ich hol jetzt noch ein bischen nach, Martin hat Euch ja auf dem Laufenden gehalten.

Die Staukiste im Bug soll dann etwa so aussehen

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1351.jpg

das Bodenbrett wird verleimt.
Eine Mischung aus Polyesterharz, Baumwollflocken, Microfill und Thixotropiermittel.

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1353.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1354.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1355.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1356.jpg

Spachtel,Schleifen und Füllern

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1358.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1361.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1362.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1366.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1367.jpg

die alte Elektrik wird zerlegt und dokumentiert, wird schon passen

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1371.jpg

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1372.jpg

und die Neue nach und nach installiert

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1373.jpg

bei über 20°C und herrlichem blauen Himmel wollen wir heute das Boot umdrehen und den Kiel angehen.
Soll heißen, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln...

Rotti 17.03.2012 15:36

Hallo ihr Bootsbauer!

Wenn ich mir das Bild hier ansehe fehlt mir die Lenzung vom Innenraum.

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1366.jpg

Kommt die noch? Denn eine Welle voll ins Boot zu bekommen, macht viel Ärger wenn man den Innenraum nicht lenzen kann.

Hier rechts unten im Eck die Lenzöffnung beim Marlin:
http://up.picr.de/9850266fxl.jpg

Aia 17.03.2012 15:57

Servus Mathias,
Lenzung wurde heute vormittag gesetzt, Bild folgt:smileys5_:biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com