![]() |
Leute
der Tröt war bisher sehr schön. Bitte hört mit dem Mist auf!!!!!!! Haut Euch per PN wenn Ihr es nicht lassen könnt, aber bitte nicht hier!! Rüdiger |
... genau. Macht einen eigenen Trööt dafür auf. :futschlac
|
Zitat:
Übrigens, du hast da echt ne Rakete!:cool: Viel Spass damit!:chapeau: Liebe Grüße:biere: Dirk |
Zitat:
Mann sollte die Hoffnung nie aufgeben!:smileys5_ Liebe Grüße :biere: Dirk |
Zitat:
der Frühverrentung ( Mensch was beneide ich euch!) diskutieren. Dazu noch die Vorzüge des langen Grases in Hinblick auf Farbe und Geschmack, sowie die Verträglichkeit für unsere Kühe im Hinblick auf die Verdauung mit einbauen. Wollte jetzt gerade unsere Kühe vor dem Haus auf diese Themen befragen und fotografieren. leider hat der Bauer die netten Tiere in den Stall geführt. Denke mal des melkens wegen!?:lachen78::lachen78::lachen78::lachen78: Liebe Grüße :biere: Dirk |
Hallo Gemeinde,
um mal wieder zum eigentlichen Thema zu kommen. Habe es noch geschafft die Luke einzubauen, und die Leerrohre abzudichten. Was hasse ich diese Abeit.:cognemur: Das Sika gematsche mag ich garnicht!:ka5: Somit: Die Restarbeiten bis zur Motormontage sind noch::ka5: Kunsstoffunterfütterung der Spiegelplatte.(erledigt) Spiegelplatte irgendwie pollieren!?( keine Ahnung, bleibt so) Abdichten der Leerrohrdurchführungen von gestern.(erledigt) Einbau einer neuen Inspektionsöffnung rund d= 14 cm die ich gestern beim Kabelziehen geschrottet habe. (erledigt) Tankstabilisierung gegen verrutschen. (erledigt) Anschluss Tankuhr. Kabel der Schaltbox in vernünftigem Leerrohrsystem in den Steuerstand führen.( erledigt) Erdungskabel vom Tank durch das Leerrohr zur Motormasse vorverlegen.(erledigt) Einige Umklemmarbeiten an der Stromversorgung der Instrumente zwecks Vorbereitung der instrumentenbeleuchtung von den Evinrudeinstrumenten. Tank mit Benzin auswaschen.(schenk ich mir!) zwei Reservekanister als zusätzliche Reserve kaufen und vor Tank einbauen. (teilweise erledigt) Motor montieren lassen! Herr Jochum wird nicht mehr viel zu tun haben! Probefahrt am Traunsee! Denke mal das schaut gut aus. Wenn da nicht!:confused- Mir heute noch was eingefallen wäre.:cognemur: Nämlich wie ich doch meinen Kompass in den Steuerstand einbauen kann.:cool: Habe noch Restplatten vom POM übrig.:chapeau: Damit versuche ich ein Podest mit Aufnahme des Kompass herzustellen.:confused- Aber das ensteht so nebenbei, die Hauptarbeit ist bald erledigt, und dann gehts zur Hochzeit! Hier die Gundteile, die muss ich noch gewaltig feilen! http://up.picr.de/25400929pw.jpg http://up.picr.de/25400930hb.jpg Liebe Grüße :biere: Dirk |
Zitat:
Übrigens sieht klasse aus. :chapeau: lg Franz :seaman: |
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
das ist aber auch ein Scheiß Thema!:lachen78::lachen78::lachen78: Liebe Grüße :biere: Dirk |
Hallo Dirk
wo hast du den Kompas gekauft :chapeau: Meiner hat sich nach 13 Jahren verabschiedet und jetzt brauche ich einen neuen wenn möglich in weiß :confused- |
Hallo Hansi, :biere:
den hab ich in ebay-kleinanzeigen vor ca einem Jahr für 50 Euro gekauft. Leider ist mein Steuerstand mal wieder zu klein für den Einbau ohne zusätztliches Gehäuse.:gruebel: Und das muss ich natürlich wieder schnitzen!:cognemur: Liebe Grüße:biere: Dirk |
Hallo Dirk
hast du wie immer gut gemacht :cool: Bei uns im Bauhaus gibt es den gleichen Kompass und darum hatte ich mir gedacht eventuel ist er von dort na macht ja nix |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo Hansi,
suchst du Einbau oder Aufbau? Einbau wäre vielleicht dieser was für dich: Um Links zu sehen, bitte registrieren . |
Hallo Manfred
Danke genau so einen brauche ich :cool::cool: |
Hallo Gemeinde, :biere:
der Stand der Dinge schaut so aus. Habe gestern die letzten Anschlussarbeiten der Instrumente bezüglich abschaltbarer Instrumentenbeleuchtung erledigt. Dazu mache ich die Kabel auf meine Art selbst. D.h. ich nehme ein Kabel, meist 1 -1,5 mm2 je nach Bedarf und löte die Kabelschuhe drann. Dann wird gleichzeitig bevor der zweite Kabelschuh gelötet wird die dementsprechend benötigte Menge an Schrumpfschläuchen zum einen schwarz, und dann noch farbenspezifisch die Kennung drübergezogen und verschrumpft. Dazu einfach ein paar Bilder. Jetzt werde ich nur noch den Kabelsalat im Steuerstand ortnen, und dann wirds Zeit zur Montage des Motors. Liebe Grüße :biere: Dirk http://up.picr.de/25550058jc.jpg http://up.picr.de/25550059qd.jpg http://up.picr.de/25550060aj.jpg http://up.picr.de/25550061lj.jpg http://up.picr.de/25550062hp.jpg http://up.picr.de/25550063ud.jpg |
Zitat:
das denk ich auch, sonst ist der Sommer vorbei und du bist immer noch am basteln:lachen78::lachen78: wir wollen ja mal bald Bilder vom Gesamtpaket sehen:biere: aber ansonsten eine schöne Dokumentation deiner Arbeiten, danke:chapeau::chapeau: |
Hallo Bernhard,:biere:
da haste schon Recht! bis zum Urlaub im August werde ich es wohl geschafft haben.:confused- Klar, ne Probefahrt muss schon auch noch drinn sein. Hab immer nur am We Zeit, und das auch nicht immer. Bin auch parallel dabei in meinem Haus nun endlich ein Garagentor einbauen zu lassen. Da musste noch die Schwelle hergestellt werden, und so weiter. Liebe Grüße :biere: Dirk http://up.picr.de/25550335pa.jpg http://up.picr.de/25550336ou.jpg http://up.picr.de/25550338hn.jpg http://up.picr.de/25550339px.jpg |
Hallo Dirk,
sauber Arbeit, alle Achtung. Dir geht es auch wie mir, "immer was zu tun".:ka5::biere::biere:: ps: Wieviel Meter schrumpfschlauch hast Du schon erwärmt?:ka5: |
Hallo Markus,:biere:
ja, arbeite jetzt schon wochenlang Samstags durch, und Sonntags wenn ich darf, bootbasteln. So langsam möchte ich auch fertig werden. Bootbasteln ist ein Hobby, Ausgleich und ein Parameter für mein Befinden. Wenn ich da nicht mehr mit Freude basteln kann, bin ich meist zimmlich kaputt und muss eine Zwangspause einlegen. Momentan ists wieder so weit. D.h. Schnauze voll, will fertig sein! Schrumpsschlauch denke ich mal zwischen 10 und 20 Meter!? Liebe Grüße:biere: Dirk |
Zitat:
das kenne ich, ich dachte auch, nun bin ich mal fertig und nun sorge ich mich um die Batterieanzeige, vielleicht unnötig, aber ich möchte Gewissheit. Übern Sommer brauche ich solche Arbeiten auch nicht.:motz_4: |
Hallo Gemeinde,:biere:
wir sind reisefertig zum Jochum.:banane: Morgen werde ich einen Montagetermin ausmachen.:chapeau: Heute die letzten Anschlussarbeiten der Instrumente erledigt. Der Kompass bekommt einen Bügel, den ich gestern abend nach langem suchen endlich gefunden und bestellt habe.:seaman: Liebe Grüße :biere: Dirk http://up.picr.de/25572112qa.jpg http://up.picr.de/25572114dd.jpg http://up.picr.de/25572116gb.jpg http://up.picr.de/25572118ci.jpg http://up.picr.de/25572121jb.jpg http://up.picr.de/25572123tc.jpg |
Hallo Gemeinde,:biere:
heute morgen ist Booti zum Jochum nach München gekommen.:chapeau: Der Motor wird montiert!:chapeau: Wurde auch langsam Zeit!:schlaumei Liebe Grüße :biere: Dirk http://up.picr.de/25593459nq.jpg |
Schönes Gespann!! Glückwunsch!!:cool::cool:
LG Heinz-55:chapeau: |
Bin gespannt wie das dann aussieht weil der Motor dann doch höhersitzt im Gegensatz zur Schlauchhöhe.
|
Hallo Gemeinde,:biere:
sicherlich erwartet jetzt jeder die ersten Bilder vom montierten Motor.:seaman: Da muss ich euch und vor allem mich:cognemur:noch um ein bischen Gedult bitten.:smileys5_ Der Motor war schon erstklassig montiert, jedoch hat ihn Jochum wieder abgenommen um wichtige Korrekturen an der Neigung der Spiegelgeschichte vorzunehmen. Der Spiegel meines Bootes hat nur eine Neigung von knapp 3 Grad.:cognemur: Optimal wegen dem Trimm sind 11-18 Grad! D.h. lassen wir den Motor so drauf wie er ist sind die Fahreigenschaften und der Trimm nicht optimal auszunutzen.:schlaumei Also hat Jochum vorgeschlagen den Motor wieder runterzunehemen und die Erhöhungsplatte durch Unterstützung von zwei Keilplatten aus Kunststoff so geneigt einzubauen, daß ca 13 Grad erreicht werden. Dies ist Optimal und wird sich in den Fahreigenschaften niederschlagen.:cool: Also, runter mit dem Teil wenns auch schwer fällt!:ka5: Dann hat mir Jochum nützliche Tips zum Bearbeiten der Keilplatte gegeben und los gings.:biere: Und was Jochum gesagt hatte, konnte ich mega in die Tat umsetzen.:cool: Die erste Keilplatte ist fertig und das war eine Arbeit von einer halben Stunde!:chapeau: Nämlich mit der Hobelmaschine den Keil aus einer Platte formen.:chapeau: Dazu wird die Platte an der Seite wo kein Abtrag stattfindet auf eine feste Holzplatte mit versenkten Spax aufgeschraubt.:chapeau: Den Rest macht eine ruhige Hand an der Maschine.:ka5: Möchte und habe mich auch schon beim Jochum für diesen Tip bedankt.:smileys5_ Die zweite Platte für den innenliegenden Negativkeil ist schon bestellt. Also noch ein wenig Gedult.:ka5: Seht selbst. Liebe Grüße :biere: Dirk http://up.picr.de/25621865rq.jpg http://up.picr.de/25621866sv.jpg http://up.picr.de/25621867jo.jpg http://up.picr.de/25621869ka.jpg http://up.picr.de/25621870mg.jpg http://up.picr.de/25621871ud.jpg http://up.picr.de/25621873rd.jpg http://up.picr.de/25621874pt.jpg http://up.picr.de/25621876gq.jpg http://up.picr.de/25621877ix.jpg http://up.picr.de/25621916ms.jpg http://up.picr.de/25621917zg.jpg http://up.picr.de/25621918rv.jpg |
Jetzt tust schon Nester bauen....:lachen78:ggg bei einem Jackplate hättest die dir viel erspart da gibt es welche die du nach Neigung bestellen kannst nicht nur nach Setback den durch die Keilplatten wird das Heck noch schwerer...:ka5:
|
Zitat:
du und deine Platte, haben wir glaube ich genügend ausdiskutiert!:ka5: Was für mehr Gewicht? :confused-Die Platte die drunter war habe ich auf die Hälfte runtergehobelt! Die andere wird auch die Hälfte, und zwei mal eine Halbe gibt!?:lachen78: Schaust dir mal an wie die Erhöhungsplatte aus A4 sich harmonisch an den Motor schmiegt!:lachen78:Die ist nicht zu groß und weniger ging nicht.:chapeau: Liebe Grüße :biere: Dirk |
Stimmt dein Boot ist ein Unikat geworden und einzigartig originell.
So muss man es sehen. Seh das viel zu steng. Ehrlich..... |
Zitat:
In diesem Sinne, euch allen einen schönen Sonntag!:smileys5_ Liebe Grüße:biere: Dirk |
Zitat:
Hallo Dirk Wie recht du hast :cool::cool: |
Hallo Gemeinde,:biere:
hier noch ein Nachtrag zur Vervollständigung. Nachdem ich gemerkt habe, das der Motor an der Erhöhungsplatte mit dem Schlagschrauber angezogen wird, hab ich noch im Zuge des Ausbaues ein Distanzrohr passgenau in die obere Befestigung eingepasst und mit Sika befestigt. Denke mal ist nicht verkehrt. Liebe Grüße :biere: Dirk http://up.picr.de/25632128dp.jpg http://up.picr.de/25632129dv.jpg http://up.picr.de/25632130fw.jpg http://up.picr.de/25632131ab.jpg |
Hallo Gemeinde, :biere:
gut Ding braucht Weile!:cognemur: gestern ist mit Verspätung von zwei Tagen das POM für den zweiten Negativkeil gekommen. 25 mm habe ich bestellt, 30 mm wurden geliefert.:cognemur: Natürlich gleich die Hobelmaschine rausgeholt, und das Teil bearbeitet.:chapeau: So wird Kunstschnee gemacht!:lachen78::futschlac Heute gleich das fertige Teil zum Jochum gefahren.:chapeau: Am Montag abend soll alles fertig sein. Dann darf Booti wieder nach Hause!:banane: Muss nur noch die mögliche Durchflussmenge des Schands vom Ampermeter rausfinden. Geht zwar bis 80 Amper, aber hällt der Schand einen längeren Durchfluss aus ohne brennerd zu werden. Das ist die große Frage, und ich kann das Datenblatt nicht finden!:cognemur: Liebe Grüße:biere: Dirk http://up.picr.de/25701797eg.jpg http://up.picr.de/25701798sn.jpg http://up.picr.de/25701799np.jpg http://up.picr.de/25701800gz.jpg http://up.picr.de/25701801nw.jpg http://up.picr.de/25701802yh.jpg http://up.picr.de/25701803pq.jpg |
Jetzt versteh ich das erst du machst die Keilen innen.
Dachte die kommen aussen... .! Aber du hast ja schon die Löcher gebohrt? dann must die Löcher für die Bolzen schreg machen.. |
Zitat:
ja, die Löcher im Spiegel für die Bolzen müssen schräg nachgebohrt werden.:chapeau: War die eintigste Lösung ( außer bei der viel diskutierten Jakkiplatte, über die ich beim hobeln schon nachgedacht habe!:chapeau:)um dem Motor die nötige Grundschräge von 11-18 Grad zu geben. Hat natürlich die ganze Erhöhungslösung nochmal um 50 Euro für den POM gesteigert. D.h. jetzt hat die Platte ca 120 Euro gekostet. Deshalb verstehst du sicher meine Entscheidung gegen deine wirklich gute und einfache, jedoch teure Lösung:smileys5_ Nochmal würde ich mich glaube ich schon für die teurere Variante entscheiden. der Aufwand so ein Teil zu konstruieren und herstellen, und zu ändern, ist schon sehr zeitaufwendig! Aber die Zeit dürfen wir bei unserem Hobby eh nicht rechnen! Hoffe du liest das heute noch und kannst mir wegen dem Schand sicher weiterhelfen!? Siehst du vielleicht auf dem Pickerl wieviel Amper über den Schand dürfen? Jochum hatte keine Daten, da das Pickerl nicht mehr drauf ist. Seine Bedenken sind, daß der Schand bei eventueller Dauerbelastung, d.h wenn mann mal länger orgeln muss zu heiß wird und durchbrennen kann. Meine Batterie im Boot hat 65 AH/H. Ist der Schand groß genug um das auszuhalten? Sollte der durchbrennen ist die komplette Stromversorgung an Bord unterbrochen, und man müsste ihn überbrücken. Was meinst du oder ihr!? Sonst freue ich mich sehr über mein Boot wieder zu hause zu haben. Natürlich gibts Bilder des Ergebnisses.:chapeau: Und als ich gestern so nachgedacht habe, ist mir glühend heiß eingefallen das ich noch kein Laufsteg auf meinem Trailer habe:cognemur::futschlac Daher musste ich gleich die Amazone bemühen mir so eine Auffahrschiene mit 2 m länge in Alu zu liefern. Diese kommt jetzt am Mittwoch.:cool: Ach ja, brauche ich für die Testfahrt am Traunsee seitliche Kennzeichnungen der Zulassungsnummer? Sind bei mir nur am Heck! Die Fahne des Gastlandes ist eh klar. Fragen über Fragen!:cool::biere: Liebe Grüße, und schönen Sonntag! Dirk |
Hallo Dirk,
erstmal wieder, "sauber Arbeit" wie immer, bin mal gespannt wenn alles fertig ist und Du Bilder von der Probefahrt einstellst. Und dann würde mich interessieren, welche Auffahrschienen Du gekauft, bzw. bestellt hast, ich glaube, ich brauche solche auch noch.:ka5: |
Guten Morgen Markus,:biere:
danke für die Blumen!:smileys5_ die Schiene ist recht kostengünstig!:chapeau: schicke dir gleich den Link. Muss blos erst anonum in amazon.:cognemur: Liebe Grüße :biere: Dirk |
Zitat:
Dirk, mich würde es auch interessieren. Brauche auch eine "Gehehilfe". :biere: |
Hallo Markus,:biere:
bekomme das nicht gebacken. wählt mich immer in mein amazon ein. Jetzt denke ich kann dann Gott und die Welt, sprich die bösen Buben über mein accound bestellen!?:confused- weis nicht!:confused- Schicke dir das Bild. Musst einfach Auffahrschienen alle Kategorien eingeben, und erste Seite ist sie. Ist die billigste in Alu mit 2,0 m länge.:chapeau: Liebe Grüße:biere: Dirk http://up.picr.de/25709310mz.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com