Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Alternative zu Zar 43 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35199)

Dutchrockboy 10.02.2017 21:30

:gruebel: Ich muss Robert Zustimmen.

Wir hatten auch ein 5 Meter Rib mit 60 PS (viertakt).
Davor hatte ich kurz 90 PS (zweitakt) an dem Boot dran.
Also die 60 Ps reichen aus. Aber das ist es dann auch.
90 Ps machen definitiv mehr Spaß.:banane:
Für mich wäre bei 5 Meter 75 PS Minimum.:chapeau:
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung (wem interessiert´s?:futschlac).



[QUOTE=Seesternchen;420975]

Bei unserem Händler wäre die Preisdifferenz übrigens nur 2000€.

[QUOTE]

:schlaumei Schebi zahlt vielleicht MwSt.... :ka5:

Coolpix 10.02.2017 22:42

.
... auch Nautikpro empiehlt 60 PS.

... Um Links zu sehen, bitte registrieren

... sollte doch für den Anfang reichen?
.

Seesternchen 10.02.2017 23:59

War klar dass die PS Sache nun aufkommt.

Dieter hat mir übrigens auch dringend davon abgeraten den stärkeren Motor zu nehmen, wegen der hecklastigkeit und hat mir dies auch anschaulich erklärt, aber dieses Thema ist sicher recht individuell.

Sicher wiegen die beiden zusammen nicht 125 kg, denn ich wiege nicht mal 50kg...
Aber wir haben beschlossen jetzt erstmal darauf zu vertrauen und wenn wir doch wollen, kaufen wir halt in 2 Jahren nen 90 PS Motor. Das würde uns jetzt nicht wirklich stören.

Die haltungskosten sind für uns mit 60PS definitiv geringer, weil man in der Schweiz die Bootssteuer anhand der PS zahlt.

Aber das ist eigentlich wurscht. Wir haben jedenfalls reichlich überlegt und es fahren die meisten das Boot mit 60 PS.

Wir werden das dann auf jeden Fall ausführlich testen und hier berichten.:biere:

Comander 11.02.2017 02:33

Probierts es aus Sternchen.Der Motor kann passen oder auch nicht. Viele kommen auch mit 60 PS aus.Wie du schreibst, wird er zu schwach empfunden kann man ihn tauschen und in Zahlung geben.Dann hat man halt nach 1-2 Jahren eben wieder einen neuen Motor und die Geschichte wird so auch nicht langweilig :biere:

thball 11.02.2017 08:16

Hallo Nicole,

es wäre sehr unwahrscheinlich wenn Ihr mit der Kombi keinen Spaß habt. :chapeau:

Mich wundert es nur wieso Ihr Wasserski so ausschließt, aber es ist wohl ein "Alt-Herren Sport". :lachen78:

Wenn man bei uns auf den See schaut, dann gibt es viele die deutlich schlechter motorisiert sind (im Verhältnis Gewicht zu PS) und trotzdem Spaß haben. Mit der Kombi könnt Ihr problemlos Gleiten und die 40 sind ohne Probleme möglich. 60 km/h dürften zu zweit und mit Ausrüstung jedoch nicht ganz so schnell erreicht werden.

Ich bin auch ein Vertreter der maximalen Motorisierung um Reserven zu haben, Wasserski fahren wir regelmäßig und wenn man mit Freunden unterwegs ist, dann hat man auch nicht gleich das Gefühl anschieben zu müssen. Nur selbst mit 100 PS (115 sind leider nicht am See erlaubt) darf man bei meinem keine Wunder erwarten. Ein 350 PS Wasserskiboot zieht dann doch noch besser und macht Monoski einfacher. Schneller und stärker geht immer, aber Ihr habt mit dieser Kombi ein hohes Niveau erreicht.

Diese Kombi wird Euch bestimmt noch viel Spaß bereiten! :cool:

Berny 11.02.2017 08:37

Das Boot hat Leergewicht 300 kg, meines 280
Ich wäre mir beim 75 schon nicht mehr sicher, ob das funktionieren würde, für den 60er habe ich mir schon hydrofoil gegönnt....Hecklastigkeit ist wirklich das Thema

AndyOcean 11.02.2017 09:24

ich würde die 90 PS nehmen. Hatte das 43er mit 60PS, nach einer Zeit sehnt man sich schnell nach mehr.

thball 11.02.2017 09:33

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 421060)
Das Boot hat Leergewicht 300 kg, meines 280
Ich wäre mir beim 75 schon nicht mehr sicher, ob das funktionieren würde, für den 60er habe ich mir schon hydrofoil gegönnt....Hecklastigkeit ist wirklich das Thema

Berny, beim Zar würde ich mir mit mehr PS keine Sorgen machen. Mit dem BWA war ich auch wesentlich schneller in einem Grenzbereich, den ich beim ZAR noch nie gesehen habe. :zwinkern:

Comander 11.02.2017 10:22

oje -das ist wieder Stoff zum str.....zum diskutieren :ka5: :futschlac

Zitat:

ich würde die 90 PS nehmen. Hatte das 43er mit 60PS, nach einer Zeit sehnt man sich schnell nach mehr.
Sternchen hat das Boot mit 60PS bestellt. Worum gehts zum 90? Klar -der Anzug, Reserven, mehr Belastung möglich, top Speed höher. Gut! Sie fährt aber zu zweit,kein Wasserski und sie ist noch nicht so Speed Verrauscht (:ka5:) Alles übrige kann sie locker auch mit 60 PS machen. Ich rede aus Erfahrung weil ich auch jetzt schon wieder einige Jahre mit 60 PS herumfahre. Es sind mit 60 PS die Sachen möglich die sie mit 90 auch erreichen würde. Keine Frage -mehr Leistung macht mehr Spaß , ist sie zwingend nötig? Nein. Hier im Mittelmeer braucht sie eine mindest Motorisierung und da sind 60 PS genug.Im Mittelmeer kommts mehr auf das Boot an ,nicht auf den Motor und Zar scheint eine sehr gute Lösung zu sein. Mag sein das sie in 2 Jahren wechselt aber man sollte ihr die 60PS nicht madig reden. Ich komme ja auch dahin mit meine 60 PS wo andere 150PS Fahrer sich nicht mal hin trauen . Sternchen soll sich selbst entwickelt und entscheiden, selbstbewusst ist sie ja :futschlac:biere::smileys5_

PS: niemand fährt stundenlang mit 60KM/h :ka5:

rg3226 11.02.2017 10:36

Also zu den 60 Ps kann ich nur folgendes sagen.

Der Sven (news)war mit seiner Familie und dem Zar 43 im letzten Jahr bei uns am Rhein.
Er wollte nach einigen Umbauarbeiten eine Probefahrt machen.
Ich habe ihn natürlich mit dem Wiking begleitet.

Er war mit 5 Personen und Hund auf dem Zar 43 und ich war echt überrascht wie gut der Zar lief.
Er hat einen nicht mehr neuen 60 Ps Mercury dran.

Aber vielleicht war es auch ein 90er mit 60er Haube:ka5:

nevs 11.02.2017 10:54

Moin,

nein es ist ein 60PS, aber der Frischwassertank war leer und wir alle hatten nur gefrühstückt 😉😉

Visus1.0 11.02.2017 11:12

m:lachen78::futschlac
Fette Säcke wie wir und ich ....benötigen 90 PS für das 43 Zar......graziele schöne Körper nur 60 Ps.....:chapeau:

Der leichteste 90er hat ca 155 Kg der 60er nur 104 KG von Suzuki.

Stellen wir eine Rechnung an.:lachen78:

Nicole hat 50 Kg ihr Freund ca 65 kg der Motor 104 kg sind ....219 kg:chapeau:

Ein fetter Sack nach dem Besuch der Konoba :biere:hat ca 105 kg die dazugehörige Frau kann auch ca 75 kg auf die Waage bringen:gruebel:, der Motor 90 PS ...155 kg sind zusammen 335 Kg

335 Kg zu nur 219 kg :schlaumei

Hab mal gehört das je 10 Kg Mehrgewicht ein PS verschlucken.

Dann hat Nicole eig schon über 72 Ps im Verhältniss zu dem anderen Beispiel...

Bitte das Beispiel nicht persönlich nehmen ....nur Spass:biere::lachen78: die Rechnung stimmt aber.

schwarzwaelder50 11.02.2017 11:20

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 421073)
oje -das ist wieder Stoff zum str.....zum diskutieren :ka5: :futschlac

Sternchen hat das Boot mit 60PS bestellt. Worum gehts zum 90? Klar -der Anzug, Reserven, mehr Belastung möglich, top Speed höher. Gut! Sie fährt aber zu zweit,kein Wasserski und sie ist noch nicht so Speed Verrauscht (:ka5:) Alles übrige kann sie locker auch mit 60 PS machen. Ich rede aus Erfahrung weil ich auch jetzt schon wieder einige Jahre mit 60 PS herumfahre. Es sind mit 60 PS die Sachen möglich die sie mit 90 auch erreichen würde. Keine Frage -mehr Leistung macht mehr Spaß , ist sie zwingend nötig? Nein. Hier im Mittelmeer braucht sie eine mindest Motorisierung und da sind 60 PS genug.Im Mittelmeer kommts mehr auf das Boot an ,nicht auf den Motor und Zar scheint eine sehr gute Lösung zu sein. Mag sein das sie in 2 Jahren wechselt aber man sollte ihr die 60PS nicht madig reden. Ich komme ja auch dahin mit meine 60 PS wo andere 150PS Fahrer sich nicht mal hin trauen . Sternchen soll sich selbst entwickelt und entscheiden, selbstbewusst ist sie ja :futschlac:biere::smileys5_

PS: niemand fährt stundenlang mit 60KM/h :ka5:

Harry hat vollkommen recht. Es ist die Entscheidung von Nicole und ihrem Mann und das sollten wir so akzeptieren. Andere fangen mit 5 PS an, seesternchen mit 60 PS!! Ist doch ok.

rg3226 11.02.2017 11:25

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 421079)
m:lachen78::futschlac
Fette Säcke wie wir und ich ....benötigen 90 PS für das 43 Zar......graziele schöne Körper nur 60 Ps.....:chapeau:

Der leichteste 90er hat ca 155 Kg der 60er nur 104 KG von Suzuki.

Stellen wir eine Rechnung an.:lachen78:

Nicole hat 50 Kg ihr Freund ca 65 kg der Motor 104 kg sind ....219 kg:chapeau:

Ein fetter Sack nach dem Besuch der Konoba :biere:hat ca 105 kg die dazugehörige Frau kann auch ca 75 kg auf die Waage bringen:gruebel:, der Motor 90 PS ...155 kg sind zusammen 335 Kg

335 Kg zu nur 219 kg :schlaumei

Hab mal gehört das je 10 Kg Mehrgewicht ein PS verschlucken.

Dann hat Nicole eig schon über 72 Ps im Verhältniss zu dem anderen Beispiel...

Bitte das Beispiel nicht persönlich nehmen ....nur Spass:biere::lachen78: die Rechnung stimmt aber.

Und somit ist Nicole und Martin mit den 60 Ps weit vorne.:chapeau:

Padmos 11.02.2017 13:24

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 421085)
Und somit ist Nicole und Martin mit den 60 Ps weit vorne.:chapeau:

"Weit vorne" war Jensen mit 60 PS am 470iger von GRAND.

Jetzt werden wieder alle sagen, die Boote seien nicht vergleichbar..aber um einen Bootsvergleich soll es ja nicht gehen...

Ich finde bloß, am 43 ZAR sind 60 PS deshalb nicht viel, weil das Boot an sich kein Leichtgewicht ist - irgendwie hat man ja nicht nur 2 Menschen und 2 Handtücher dabei...Tank, Sicherheitsausrüstung, schlechtes Wetter und Wellen tun ihr übriges...

...und ich denke schon, dass Alternativen zum DF 60 von Suzuki hätten in Betracht gezogen werden können - z.B. der E-tec 75 PS mit nur 145 kg - oder auch der Yamaha 70 PS mit 119 kg....zumindest dann, wenn nicht allein der Preis im Vordergrund steht, denn ZAR rüstet in Italien offenbar häufig mit Suzuki Motoren aus (gegen die ich nichts habe, habe selbst bald einen) - daraus ergeben sich vermutlich gute Paketangebote...

Ich schätze mal, diese Motoren hätten das ZAR 43 nicht hecklastiger gemacht, als es ohnehin schon ist.

Nicole hat natürlich auch Recht, wenn sie sagt, dass sie in zwei Jahren wieder wechseln kann...der Wertverlust für den DF60 dürfte aber erheblich sein.

Chris2 11.02.2017 14:11

Hallo,
wir hatten 5 Jahre ein 47er mit einem Honda BF 50.
Wir sind meist mit 6 Personen gefahren. (3 Erwachsene + 3 Kinder).
Wir hatten immer viel Spaß dabei.
Alleine ist es ganz knappe 50km/h gelaufen.
Gleiten war wirklich niemals ein Problem.
In den letzten Jahren hat uns dann allerdings doch der letzte Kick gefehlt und sogar meine Frau wollte mehr Speed.
Ich würde sagen das die 60 PS bei einem 43er sicher die ersten Jahre reichen werden.:chapeau:

VG
Christian

Hansi 11.02.2017 14:16

Wir fahren seid 13 Jahren unser Medline1 4.80m mit 60 PS 4Takter und kommen gut damit voran :seaman: kann schon sein,dass wir für einige Strecken etwas länger brauchen aber im Urlaub hat man ja Zeit :seaman::biere::seaman:

AndyOcean 11.02.2017 14:22

Klar, 90 PS brauch man nicht. Man braucht gar nichts, auch kein ZAR. Aber aus Erfahrung weiß ich, da ich das 43er mit 60 PS 2 Jahre lang gefahren bin, das mehr PS immer besser sind. In Griechenland bei hohem Seegang hab ich mir oft schnell 20-30 PS mehr gewünscht. Bei hohen Wellen, bei denen man ständig abbremsen muss und dann wieder beschleunigen, kommen die 60 PS an ihre Grenzen. Ich weiß ja nicht in welchem Revier ihr fahrt aber ich habe die Erfahrungen gemacht. Aber da Seesternchen sich eh schon entschieden hat, ist das hier eh überflüssig.

Hansi 11.02.2017 14:27

Ich glaube,dass es immer zuwenig PS sind wie beim Auto da ist es auch so finde ich:ka5: aber jedem das seine:seaman:

dirki 11.02.2017 15:48

Zu erst mal Gratulation für euer neues Zar!:biere:

Ich persönlich denke jedoch anderst über den Kauf.
Ich würde mir nie ein nagelneues Boot in der Größe, mit der Motorisierung um den Preis kaufen. Genauso wenig wie ich nie ein neues Auto kaufen würde.
Der Wertverlust in den ersten Jahren ist mir einfach zu hoch.
Jetzt schaust mal auf dem Markt, was du für den Betrag den du jetzt in die Hand genommen hast an einem Boot das ein oder zwei Jahre alt ist bekommen würdest!
Was sind ein oder zwei jahre Bootsalter? In den meisten Fällen ca. 8 Wochen im Wasser, der Rest in der Garage. Da bekommst was anderes als ein kleines Zar mit 60 Ps.
Ihr habt am Anfang eurer Suche nach einem gebrauchten gesucht, hättet ihr so viel Geld am Anfang für ein Zar ausgegeben?

Liebe Grüße:biere:
Dirk

bolli_man 11.02.2017 16:28

Wenn sich keiner ein NEUES kaufen würde....könntest Du kein GEBRAUCHTES kaufen .... logisch oder.

Deshalb: alles richtig gemacht 👍👍😂

Padmos 11.02.2017 16:44

Gebraucht oder neu...
 
Dirk hat nicht Unrecht...

...die Alternative wäre ein Boot, bei dem der Neuanschaffungs Preis anders kalkuliert wird....dann ist -- möglicherweise -- der Wertverlust ein anderer..und mit etwas Verhandlungsgeschick bekomme ich dann sogar ein Boot in einer anderen Bootsklasse mit größerem Motor für weniger Geld -- und eine umsetzbare Garantie / Gewährleistung obendrauf, für die ersten 2 Jahre.....

bolli_man 11.02.2017 16:50

Aber die beiden haben sich doch genau das gekauft was sie wollten. Warum wollt ihr denen immer sagen was besser gewesen wäre ?? Die haben doch 100% erreicht .,. Mehr geht halt nicht

rg3226 11.02.2017 17:03

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 421125)
Aber die beiden haben sich doch genau das gekauft was sie wollten. Warum wollt ihr denen immer sagen was besser gewesen wäre ?? Die haben doch 100% erreicht .,. Mehr geht halt nicht

Genau das finde ich auch.
Sie haben ihr Ziel erreicht und hoffentlich kommt alles rechtzeitig.:chapeau:

So wie ich es sehe ist so ein Boot im Alter von wenigen Jahren nicht zu bekommen.
Und genau das wird auch den Grund haben.

Was wäre ich froh ich ein neues Zar kaufen könnte :gruebel: aber dann hätte ich auch nichts zu tun:ka5:

roehrig 11.02.2017 17:05

Genau. Und bis ans Lebensende werden sie das Boot nicht fahren müssen.
Die schwarz/weißen Boote sind die letzten 10 Jahre sehr,sehr wertstabil gewesen. Ich sehe keinen Grund, warum sich das ändern sollte. Somit ist das Risiko eine finanzielle Bauchlandung zu erleben eher gering.

Und wenn nach 2 Saison der Wunsch nach "mehr" aufkommt, diskutieren wir in einem neuen Thread, wie "Alternative zum ZAR 53" oder "ZAR 53 mit 100 PS" oder oder oder.

Alles Gute schon mal. So richtig gratulieren werde ich Euch, wenn der Kahn da ist und wir ordentlich Bilder haben....

Seesternchen 11.02.2017 18:39

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 421128)
Genau das finde ich auch.
Sie haben ihr Ziel erreicht und hoffentlich kommt alles rechtzeitig.:chapeau:

So wie ich es sehe ist so ein Boot im Alter von wenigen Jahren nicht zu bekommen.
Und genau das wird auch den Grund haben.

Was wäre ich froh ich ein neues Zar kaufen könnte :gruebel: aber dann hätte ich auch nichts zu tun:ka5:

Ganz genauso ist es.

Ich beobachte den Markt schon länger als hier im Forum angemeldet, es gibt kaum junge gebrauchte zar 43.
Zu dem Preis... kennst du den preis? Ich kann dir verraten dass ich in 2 Jahren das Boot um den gleichen Preis wie jetzt verkaufen KANN.

Aber das ist nicht der Plan. Es gibt tatsächlich Menschen die etwas langfristiger denken und wir wollen es minimum 10 Jahre fahren. Deswegen haben wir es genauso gekauft wie wir wollen, ohne jegliche Abstriche.

Dieses Boot kaufen und wieder verkaufen ist mit import in die Schweiz viel zu stressig, kostspielig und zeitraubend.
Die wenige Freizeit die wir haben möchten wir mit Entspannung und BootFAHREN verbringen.


Nichts für ungut aber wir sind happy und können später immernoch aufrüsten. Hier in der Schweiz kostet dieser Motor neu 10.000 chf.
Wir haben nicht mal die Hälfte bezahlt.
Also wir haben hier definitiv ein gutes Geschäft gemacht.

LG
Nicole

thomson 11.02.2017 18:52

Zitat:

Zitat von AndyOcean (Beitrag 421065)
ich würde die 90 PS nehmen. Hatte das 43er mit 60PS, nach einer Zeit sehnt man sich schnell nach mehr.

Servus,
Recht hat Er,!!
dann ein 53,
dann ein 65,
dann ein ?
:cool::biere:

AndyOcean 12.02.2017 08:30

Zitat:

Zitat von thomson (Beitrag 421140)
Servus,
Recht hat Er,!!
dann ein 53,
dann ein 65,
dann ein ?
:cool::biere:

das 47er fehlt noch :lachen78:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com