Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Welches Gemischverhältnis für Mercury 15PS (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=12271)

yoker6660 06.03.2007 21:00

Welches Gemischverhältnis für Mercury 15PS
 
Hallo zusammen,

im vergangenen Herbst habe ich mir ein gebrauchtes Schlauchi mit einem 15PS zugelegt.

Am Woe war es soweit und ich hab das gute Stück zum ersten Mal gestartet (mit 1:50 Gemisch).
Der Vorbesitzer meinte, er wäre immer mit 1:50 Gemisch gefahren.
Mercury weist 1:100 als Empfehlung für normale Nutzung aus.

Nach der obligatorischen Spülung von 10 Minuten habe ich (natürlich nachdem der Motor abgekühlt war) mir das Kerzenbild einmal angeschaut.
Für meinen Geschmack und aus meiner Erfahrung meiner 50er Zeit vor 30 Jahren war es zu dunkel.

Allerdings habe ich etwas Befürchtungen den Motor zu mager zu fahren.

Was fahrt ihr bei diesem Motor?

Besten Dank für Euren Input!

Grüße

Roland

Kleinandi 06.03.2007 21:15

Hi
1:50 passt .......................

reini0077 07.03.2007 00:37

Hallo Roland,
 
Zitat:

Nach der obligatorischen Spülung von 10 Minuten habe ich (natürlich nachdem der Motor abgekühlt war) mir das Kerzenbild einmal angeschaut.
Für meinen Geschmack und aus meiner Erfahrung meiner 50er Zeit vor 30 Jahren war es zu dunkel.
das richtige Kerzenbild wirst du nur herausfinden wenn der Motor in Betriebswarmen Zustand einige Minuten auf Vollast läuft.
Denn Motor dann abstellen und nach abkühlung dieses die Kerzen herausdrehen. Jetzt erst siehst du das richtige Kerzenbild.

nach 10 minuten Spülung erreichen die Zündkerzen nicht ihre Selbstreinigungstemperatur.

Mit 1:50 kannst du nichts falsch- bzw. Kaputtmachen ausser das der Motor mehr raucht.
lg Reini

Jendral 07.03.2007 06:35

Ich habe den 15er Mercury immer mit ca. 1:75 gefahren, mehrere Jahre und viel Vollgas dabei. Der Motor war bis zum Verkauf immer Top.

stebn 07.03.2007 08:24

Hallo
wenn Mercury 1:100 angibt würde ich das auch fahren!!

So jetzt hast du viele Antworten und weisst immer noch nicht weiter:biere: :biere:

toni 07.03.2007 09:23

Hallo

den Motor mit 1:75 zu fahren ist eigentlich optimal. Ich sehe es immer wieder, Motoren die mit einem leicht erhöhten Gemisch gefahren werden, haben immer die besten Kompressionswerte. Ich würde Dir eventuell sogar dazu raten den Motor weiterhin mit 1:50 zu betreiben, zum Nachteil für den Motor ist das auf keinen Fall.:cool:

Gruß Toni

Kleinandi 07.03.2007 11:07

Hi

Bei meinem Mariner stand im Bedienungshandbuch im Freizeitbereich 1:100
ansonsten 1:50..................Ist also auslegungssache.

Also ich persöhnlich war lieber auf der sicheren Seite und bin 1:50 gefahren.

stebn 07.03.2007 11:53

Zitat:

Zitat von Kleinandi
Hi

Bei meinem Mariner stand im Bedienungshandbuch im Freizeitbereich 1:100
ansonsten 1:50..................Ist also auslegungssache.

Also ich persöhnlich war lieber auf der sicheren Seite und bin 1:50 gefahren.

Hi Andi

wenn du nur Vollgas fährst brauchst du die 1:50

Bei Halbgas und ab und zu Vollgas von ein paar min. reichen die Werksangaben.

Meinen Mariner sollte ich mit 1:50 fahren (bei schwere Belastung 1:25 ). Da ich aber fast nur 1/2 -3/4 Gas gefahren bin reichen da 1:65-1.75.

Und bei dem Mischungsverhältnis mochte der Ab schon keine langen Standgasfahrten mehr.

Bei den neuen 2 Takern geht das Mischungsverhältnis von Vollgas 1:100 bis 1:400 im Standgas runter.

Wenn du einen Selbstmischer hast wirst du schon feststellen dass die Motoren sehr wenig Öl benötigen.

Klar hat man mit mehr Öl ein besseres Gefühl aber denkt auch mal ein bisschen an die Umwelt.

Wichtig ist auch dass das Öl vernünftig vermischt wird wenn du einen neuen Tank fertig machst. Öl rein und 2 mal schütteln reicht nicht!!

solarwarrior 07.03.2007 18:32

Wir haben Mercurys,
die sind für 1:50 bis 1:100 zugelassen.
Wir fahren sie dann ca. 1:95.
Mehr Öl ist nicht nötig - es verpestet die Umwelt und kostet Geld.

Aber weniger als 1:100 sollte es echt nicht sein (bei unseren) deshalb gilt die Anweisung "Lieber drei Tropfen zu viel als einen zuwenig".

1:75 oder 1:50 ist aber echt unnötig. Da macht man all die Energie zunichte, die in die Entwicklung dieser besseren Motoren gesteckt wurde.

reini0077 07.03.2007 19:03

Zitat:

Zitat von solarwarrior
Wir haben Mercurys,
die sind für 1:50 bis 1:100 zugelassen.
Wir fahren sie dann ca. 1:95.
Mehr Öl ist nicht nötig - es verpestet die Umwelt und kostet Geld.

Aber weniger als 1:100 sollte es echt nicht sein (bei unseren) deshalb gilt die Anweisung "Lieber drei Tropfen zu viel als einen zuwenig".

1:75 oder 1:50 ist aber echt unnötig. Da macht man all die Energie zunichte, die in die Entwicklung dieser besseren Motoren gesteckt wurde.

@davor,
du hast Umwelttechnisch Sicherlich recht, aber bei ältern Motoren ist es nicht Sinvoll mit weniger Gemisch al 1:75 zu fahren.
Wenn du mit 1:100 bei einem alten Motor der 1:50 benötigt längere Zeit Volllast fährst dan machst du sehr viel für die Umwelt, weil ..............
er dann hin ist.

lg Reini

HaraldGesser 07.03.2007 19:08

Hallo,

ich lese ja jetzt schon eine ganze Weile hier mit, aber daran, daß jemand einen Motorschaden hatte weil er das vom Hersteller angegebene Mischungsverhältnis eingehalten hat kann ich mich jetzt nicht erinnern.:confused-

Irgend etwas wird sich die Firma Mercury doch wohl dabei gedacht haben wenn sie für den Freizeitbereich eine Mischung von 1:100 empfiehlt. Warum sollte ein Hersteller mit einer technisch unsinnigen Empfehlung reihenweise Mororschäden riskiert und sich so seinen Ruf ruinieren?
Nebenbei empfehlen mittlerweile nahezu alle Hersteller, zumindest die technisch fortgeschrittenen, deren Motoren als besonders robust und langlebig gelten, dieses Mischungsverhältnis. :gruebel:

Über den Umweltaspekt kann sich ja jeder selbst seine Gedanken machen.


Grüße

Harald

reini0077 07.03.2007 20:42

Hallo Harald,
 
Zitat:

Zitat von HaraldGesser
Hallo,

ich lese ja jetzt schon eine ganze Weile hier mit, aber daran, daß jemand einen Motorschaden hatte weil er das vom Hersteller angegebene Mischungsverhältnis eingehalten hat kann ich mich jetzt nicht erinnern.:confused-

Irgend etwas wird sich die Firma Mercury doch wohl dabei gedacht haben wenn sie für den Freizeitbereich eine Mischung von 1:100 empfiehlt. Warum sollte ein Hersteller mit einer technisch unsinnigen Empfehlung reihenweise Mororschäden riskiert und sich so seinen Ruf ruinieren?
Nebenbei empfehlen mittlerweile nahezu alle Hersteller, zumindest die technisch fortgeschrittenen, deren Motoren als besonders robust und langlebig gelten, dieses Mischungsverhältnis. :gruebel:

Über den Umweltaspekt kann sich ja jeder selbst seine Gedanken machen.


Grüße

Harald

ich hab ja geschrieben bei älteren Motoren.

Das stimmt, die Hersteller denken sich was dabei welche empfehlung sie abgeben. Sie bleiben eher auf der sicheren Seite.

Ich meinte aber damit einen Motor der noch 1:50 verlangt und der dann mit 1:100 gefahren wird. Das ist der Punkt.
In diesem Fall wirds über Kurz oder Lang zum Motorschaden kommen.

Ich würde das nicht schreiben wenn ichs nicht wüsste.
Hab genug an 2-Takt Motoren geschraubt.
lg Reini

HaraldGesser 07.03.2007 21:14

Hallo Reini,

das war auch nicht als Antwort auf Deinen Beitrag gemeint, sorry wenn das missverständlich war.
Natürlich sollte man einen Motor, der das verlangt, mit 1:50 fahren, alles Andere wäre Unsinn.
Aber ich halte es auch für nicht sinnvoll mehr Öl beizumischen als der Motor wirklich benötigt, nicht alleine wegen der Umwelt, auch aus technischer Sicht.


Grüße

Harald

reini0077 07.03.2007 21:19

Hallo Harald,
 
Zitat:

Zitat von HaraldGesser
Hallo Reini,

das war auch nicht als Antwort auf Deinen Beitrag gemeint, sorry wenn das missverständlich war.
Natürlich sollte man einen Motor, der das verlangt, mit 1:50 fahren, alles Andere wäre Unsinn.
Aber ich halte es auch für nicht sinnvoll mehr Öl beizumischen als der Motor wirklich benötigt, nicht alleine wegen der Umwelt, auch aus technischer Sicht.


Grüße

Harald

ich habs auch nicht so aufgefasst. :biere:

Zum anderen geb ich dir recht nich mehr Öl beizumengen als nötig.

Zumal sich die Herstellerangaben sowieso immer auf der sicheren Seite bewegen.

lg Reini

Udo 07.03.2007 21:41

Hi,
meinen 30PS Mercury fahre ich mit ? , keine Ahnung.
Aber ich mach da überhaupt kein Spiel drum, ich kippe ca.0,4- 0,5 Liter Öl in einen Kanister( ca.25 L.) und füll den dann mit Sprit auf, fertig.
Bisher über 200Std. ohne Probleme.
Gruß Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com